Inhalt

Nr. № 214

Montag, den 6. November 2023
Titelseite
Gesetzentwurf
Plan für Finanzierung von Wasserstoffnetz
Der Bund hat ein Konzept für die Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes aufgestellt. Dem Handelsblatt liegt ein Gesetzentwurf vor, den das Bundeskabinett Mitte November beschließen soll.
Streit ums Geld
Vor dem Migrationsgipfel erhöhen die Kommunen den Druck. Sie fordern eine vollständige Übernahme der Flüchtlingskosten durch Bund und Länder.
Berkshire Hathaway
Buffett warnt vor Krieg und Inflation
Warren Buffett gibt einen vorsichtigen Ausblick für seine Holding Berkshire Hathaway. Die Geschäfte seien „durch die Entwicklung geopolitischer Konflikte, Unterbrechungen der Lieferketten und staatliche Maßnahmen zur ...
Chaos bei Benkos Signa
Die Gesellschafter drängen René Benko zum Rückzug – bislang ohne Erfolg.
Thema des Tages
Flüchtlingsgipfel
Hartes Ringen um den großen Durchbruch
Selten ruhten so große Hoffnungen auf einem Bund-Länder-Gipfel. Doch es knirscht an allen Ecken und Enden: zwischen Bund und Ländern und zwischen SPD und CDU.
Verhandlungen
Griechenland und die Türkei wollen irreguläre Migration bremsen
Athen und Ankara stehen kurz vor einer Vereinbarung über wirksamere Kontrollen in der Ägäis. Die Probleme des letzten Flüchtlingsdeals sollen sich nicht wiederholen.
Politik
Lage in Nahost
Abbas soll zentrale Rolle für Gaza übernehmen
Die USA haben angeregt, dass die Palästinensische Autonomiebehörde mehr Verantwortung tragen soll.
Nahost-Krieg
So funktioniert der Hamas-Konzern
Viele Menschen im Gazastreifen leben in großer Armut. Doch der fanatische Kampf der Hamas wird gestützt durch ein eingespieltes Finanzierungssystem aus Spenden, Zöllen und internationalen Investitionen.
Ex-CIA-Chef Petraeus
„Schwierigste Häuserkämpfe seit Ende des Zweiten Weltkriegs“
David Petraeus, der ehemalige Befehlshaber der US-Streitkräfte im Irak, erwartet eine skrupellose Hamas und warnt Israel, die Fehler der USA zu wiederholen.
Klimaneutralität
Wie das Wasserstoff-Netz finanziert werden soll
Die Pläne für das Wasserstoff-Kernnetz schreiten voran. Das Gesetz zur Finanzierung liegt vor: Im Notfall tragen Betreiber einen Teil der Kosten selbst.
Stratmann, Klaus
Wachstumschancengesetz
BDI und DIHK drängen auf Änderungen
Das Wachstumschancengesetz sorgt für neuen Ärger. Dieses Mal wegen Solarpanels auf Gewerbeimmobilien.
HDE-Konsumbarometer
Einzelhandel muss um Weihnachtsgeschäft bangen
Die Stimmung der Verbraucher rutscht ab. Die negativen Konjunkturaussichten nehmen den Konsumenten die Lust am Shopping.
Justin Wolfers
„Die Panik um Anleiherenditen ist übertrieben“
Der renommierte US-Ökonom erklärt, warum Anleiherenditen kein zuverlässiger Rezessionsindikator sind. Und dass die amerikanische Bevölkerung ihrer Wirtschaft viel mehr zutraut als angenommen.
Flughafensperrung
Geiselnahme in Hamburg: Keine Verletzten
Die Polizei konnte die Geiselnahme am Hamburger Flughafen beenden. Viele Flüge wurden gestrichen.
Beyond the obvious
Wir müssen auf finanzielle Repression setzen
Die Finanzen der Vereinigten Staaten werden durch die Kriegsfinanzierung zerrüttet. Die absehbare Lösung sieht Daniel Stelter daher in einem Vorgehen, das schon nach dem Zweiten Weltkrieg funktionierte.
Armenien und Aserbaidschan
Baerbock wirbt für EU-Vermittlung
Nach Aserbaidschans Einnahme von Bergkarabach fürchten viele Armenier die nächste Eskalation. Sie befürchten, dass „niemand hinschaut“ – trotz des Besuchs der Außenministerin.
Christian Lindner
Gestatten, der Neben-Außenminister
Auf seiner Baltikum-Reise entdeckt der Finanzminister ein neues Betätigungsfeld für sich: die Außenpolitik. Künftig will der FDP-Chef den Bereich nicht mehr allein den Koalitionspartnern überlassen.
Greive, Martin
Meinung
Neue Zinswelt
Revolution der Anlegerstrategien
Aktien bekommen neue Konkurrenz. Das hat schwerwiegende Konsequenzen für Investoren.
Außenansichten
Die britische Sonntagszeitung „The Observer“ warnt vor einem Nachlassen der Unterstützung des Westens für die Ukraine:
Migrationsgipfel
Mehr Härte – aber mit Anstand
Deutschland muss in der Migrationspolitik realistischer werden.
Autobranche
BMWs geschickte Doppelstrategie
Der Konzern kann sich zwei Alternativen zum Verbrennungsmotor leisten.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Weibliche Top-Talente besser sichtbar machen
Viele Frauen bewerben ihre Erfolge nicht gut genug, meinen Laura Bornmann und Lea Haep. Das schadet auch den Unternehmen. Doch es gibt Möglichkeiten, von denen alle profitieren.
Unternehmen
Immobilien-Milliardär
Chaos bei Benkos Signa
Investoren und Gesellschafter wollen den Selfmade-Milliardär zum Rückzug drängen. Doch der bewegt sich bislang nicht. Nun droht Benko auch noch Ärger mit Anleihe-Investoren. 
Management
Volkswagen will bei Führungskräften sparen
Der Autohersteller will den Zugang zur höchsten Tarifgruppe zeitweise stoppen, um die Kosten zu senken.
Commerzbank
Bafin setzt Bearbeitungsfrist
Die Finanzaufsicht verlangt pünktlichere Steuerbescheinigungen.
Chemiewerk
Eine heikle Verbindung
Dem Handelsblatt liegen Hinweise auf Zwangsarbeit im Umfeld des Joint-Venture-Partners von BASF in Xinjiang vor. Der Konzern will nun eine weitere Überprüfung durchführen lassen.
Immobilien
Warum Investoren bei Vonovia zuversichtlicher werden
Die Börse reagiert positiv auf die aktuellen Quartalszahlen von Deutschlands größtem Wohnkonzern. Es sind mehrere Aspekte, die Investoren Hoffnung schöpfen lassen.
Kapazitätsvergrößerung
Siemens baut weiteres US-Werk
Der Konzern will sein Fertigungsnetzwerk ausbauen und widerstandsfähiger machen – und investiert Milliarden.
Maschinenbau
Krones auf dem Weg zurück in den MDax
Weil eine Verhaltensregel nicht eingehalten wurde, ist der Abfüllspezialist aus dem Index geflogen. Jetzt hat er nachgebessert.
Energierohstoffe
Warum Big Oil wieder mehr auf Öl setzt
Das Ende des Ölzeitalters sei noch nicht in Sicht, behaupten die Konzernchefs und investieren Milliarden in Übernahmen. Energieexperten widersprechen erstmals deutlich.
BMW
„Vorteil, wenn kein anderer in diese Technik reingeht“
Während andere Hersteller zunehmend skeptisch werden, hält BMW an den Wasserstoffplänen fest. Die Kooperation mit Toyota soll verlängert werden.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Wenn Maschinen Maschinen programmieren
Künstliche Intelligenz macht Programmierer schneller und besser. Software wird so zum Allgemeingut. Auch kleine Unternehmen oder Mittelständler könnten bald mit Tech-Giganten mithalten.
Scott Farquhar
„Ich bin im Quartal ein- oder zweimal im Büro“
Der Chef des Softwarehauses Atlassian hält wenig von einer Anwesenheitspflicht im Büro. Warum er ans Homeoffice glaubt und welche ehrgeizigen Ziele er hegt.
Anna Breun
Junge Erbin rettet Gewürzherstelleraus der Krise
Die 29-Jährige hat mit der Belegschaft 180 Maßnahmen für das Familienunternehmen Avo erarbeitet. Die Würzmischungen finden sich in Speisen von Apetito bis McDonald’s.
Aidan Gomez
ChatGPT-Rivale fokussiert sich auf Unternehmen
Der Cohere-Gründer, ein Pionier für Künstliche Intelligenz, machte mit seiner Forschung den KI-Boom erst möglich. Vertrauen und Datenschutz stellt er in den Mittelpunkt.
Oliver Behrens
Neuer Chef für DWS-Aufsichtsrat
DWS holt Morgan-Stanley-Chef zurück an die Spitze des Gremiums.
Specials
Konsum
Secondhand kommt in Mode
Verbraucher achten beim Einkauf immer stärker auf Nachhaltigkeit.
Nahrungsmittel
Erbsen und Tofu statt Fleisch und Wurst
Viele Menschen wollen mit ihrer Ernährung die Umwelt schonen und essen statt Fleisch pflanzliche Eiweiße. Der deutsche Einzelhandel setzt auf den Megatrend.
Textilien
Ausgeprägte Wegwerfmentalität
Die Produktion der meisten Textilien belastet Umwelt und Klima. Die EU will die Regulierung verschärfen. Im Fokus steht dabei Recycling. Die Branche denkt langsam um.
Finanzen
Strafmaßnahmen
Mehr Tanker, weniger Panzer
Die Wirkung der Öl-Sanktionen ist umstritten: Russland findet neue Abnehmer. Aber der Verkauf wird teurer. Das erschwert die Nachrüstung.
Union Investment
450 Millionen Dollar für Aktionäre erstritten
Der US-Nahrungsmittelkonzern Kraft Heinz hat seine Anleger getäuscht. Nun stimmt er einem Vergleich zu.
Schattenbanken
USA verabschieden strengere Regeln
Washington. Die USA treiben ihre Pläne zur schärferen Kontrolle von Finanzinstitutionen jenseits der Bankenbranche voran.
Berkshire Hathaway
24 Milliarden Buchverlust
Warren Buffett leidet unter der Börsenschwäche, aber bunkert Geld ohne Ende.
Urteil gegen FTX-Gründer
Krypto-Rally erhält Dämpfer
Frankfurt. Das Urteil gegen den Gründer der kollabierten Kryptobörse FTX, Sam Bankman-Fried, hat dem Bitcoin zeitweise stark zugesetzt.
Anlagestrategie
Das passende ETF-Depot für die Zinspause
Die Märkte glauben, dass der Zinsgipfel erreicht ist. In der Theorie spricht das für Wachstumsaktien, lang laufende Anleihen und Gold. Doch die Realität ist komplizierter.
Anlagestrategie
Aktien für die Jahresendrally
Der Dax liegt wieder über 15.000 Punkten – und zum Jahresende könnten die Kurse noch weiter steigen. Das sind vier mögliche Gewinner.
Aktie unter der Lupe
Nemetschek könnte positiv überraschen
Der Anbieter von Bausoftware entwickelt sich an der Börse seit zwei Monaten deutlich besser als der Markt. Einige Experten sehen weiteres Kurspotenzial.
Handelsblatt Rethink Work
„Loyalität endet nicht mit einer Amtszeit“
Eva Christiansen hat 20 Jahre für und mit der Frau gearbeitet, die das US-Magazin „Forbes“ mehrmals zur mächtigsten Frau der Welt kürte: Angela Merkel.
Online- und Immobilienaktien
Börsen-Verlierer sind plötzlich gefragt
Aktien von Unternehmen, die bislang unter steigenden Zinserwartungen litten, stehen jetzt auf dem Kaufzettel.
Chart des Tages
Apple enttäuscht Anleger
Die Erlöse im wichtigen Weihnachtsgeschäft werden wohl stagnieren.
— Märkte-Insight —
Die Bullen melden sich zurück
Egal ob Aktien oder Anleihen – Investoren legen ihren Pessimismus ab und stürmen zurück an die Märkte. Wie lange kann die gute Stimmung halten?
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Schnellere Planung Die Spitzen von Bund und Ländern treffen sich im Kanzleramt. Auf der Agenda für das Treffen der 16 Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Kanzler Olaf Scholz steht neben dem Thema ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 214
Montag, 6.11.2023
Titelseite
Plan für Finanzierung von Wasserstoffnetz
Streit ums Geld
Buffett warnt vor Krieg und Inflation
Chaos bei Benkos Signa
Thema des Tages
Hartes Ringen um den großen Durchbruch
Griechenland und die Türkei wollen irreguläre Migration bremsen
Politik
Abbas soll zentrale Rolle für Gaza übernehmen
So funktioniert der Hamas-Konzern
„Schwierigste Häuserkämpfe seit Ende des Zweiten Weltkriegs“
Wie das Wasserstoff-Netz finanziert werden soll
BDI und DIHK drängen auf Änderungen
Einzelhandel muss um Weihnachtsgeschäft bangen
„Die Panik um Anleiherenditen ist übertrieben“
Geiselnahme in Hamburg: Keine Verletzten
Wir müssen auf finanzielle Repression setzen
Baerbock wirbt für EU-Vermittlung
Gestatten, der Neben-Außenminister
Meinung
Revolution der Anlegerstrategien
Außenansichten
Mehr Härte – aber mit Anstand
BMWs geschickte Doppelstrategie
Weibliche Top-Talente besser sichtbar machen
Unternehmen
Chaos bei Benkos Signa
Volkswagen will bei Führungskräften sparen
Bafin setzt Bearbeitungsfrist
Eine heikle Verbindung
Warum Investoren bei Vonovia zuversichtlicher werden
Siemens baut weiteres US-Werk
Krones auf dem Weg zurück in den MDax
Warum Big Oil wieder mehr auf Öl setzt
„Vorteil, wenn kein anderer in diese Technik reingeht“
Wenn Maschinen Maschinen programmieren
„Ich bin im Quartal ein- oder zweimal im Büro“
Junge Erbin rettet Gewürzherstelleraus der Krise
ChatGPT-Rivale fokussiert sich auf Unternehmen
Neuer Chef für DWS-Aufsichtsrat
Specials
Secondhand kommt in Mode
Erbsen und Tofu statt Fleisch und Wurst
Ausgeprägte Wegwerfmentalität
Finanzen
Mehr Tanker, weniger Panzer
450 Millionen Dollar für Aktionäre erstritten
USA verabschieden strengere Regeln
24 Milliarden Buchverlust
Krypto-Rally erhält Dämpfer
Das passende ETF-Depot für die Zinspause
Aktien für die Jahresendrally
Nemetschek könnte positiv überraschen
„Loyalität endet nicht mit einer Amtszeit“
Börsen-Verlierer sind plötzlich gefragt
Apple enttäuscht Anleger
Die Bullen melden sich zurück
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.