Inhalt

Nr. № 213

Freitag, den 3. November 2023
Titelseite
Russischer Angriff
Die Lage in der Ukraine spitzt sich zu
Die Gegenoffensive der Ukraine ist offenbar gescheitert. In einem Gastbeitrag für den „Economist“ spricht der Oberbefehlshaber des ukrainischen Militärs von einer „Pattsituation“, in der sich die russischen und ...
Brandbrief an Benko
Einige der wichtigsten Investoren des Immobilienmilliardärs fordern seinen Rückzug bei der Signa-Gruppe. Sanierungsexperte Geiwitz soll übernehmen.
Luftfahrt
Rekordzahlen treiben Lufthansa-Aktie hoch
Nach der schweren, pandemiebedingten Krise hat Lufthansa einen Rekordsommer erlebt. Mit 1,5 Milliarden Euro meldete Europas größter Airlinekonzern am Donnerstag das zweithöchste jemals erzielte Quartalsergebnis in ...
Digitalwährungen
Banken weiten Krypto-Angebot aus
Die deutschen Banken forcieren ihre Anstrengungen im Umgang mit Kryptowährungen. So peilen etwa die deutschen Genossenschaftsbanken eine Kooperation mit der Börse Stuttgart an, damit private Kunden in digitale ...
Bund und Siemens ringen um Siemens Energy
Dem Bund reicht der Beitrag der Münchener bislang nicht.
Erholung an den Aktienmärkten
Investoren setzen auf ein Ende der Zinserhöhungen in den USA.
Inhalt
Editorial
Deutschland hat einen falschen Fortschrittsbegriff
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Brandbrief an Benko
Einige der wichtigsten Investoren des Immobilienmilliardärs fordern seinen Rückzug bei der Signa-Gruppe. Sanierungsexperte Geiwitz soll übernehmen.
Politik
Ukraine
Zwischen Stellungskrieg und EU-Perspektive
Bei der Europakonferenz im Auswärtigen Amt sendet Berlin ein klares Signal der Unterstützung nach Kiew. Doch die militärische Lage ist düster, sagen selbst ranghohe Armeevertreter.
Energie
Wie die Ukraine zum Exporteur von Wasserstoff werden will
Die Ukraine galt schon vor dem Krieg als Wasserstofflieferant der Zukunft. Jetzt will das Land die Pläne erst recht umsetzen.
Flüchtlingsgipfel
Mehr Rückführungen, mehr Geld für Kommunen
Am Montag steht der Flüchtlingsgipfel auf der Agenda. Der Blick richtet sich dabei vor allem auf die Grünen: Wie groß ist ihre Leidensfähigkeit?
Robert Habeck
Lob von (fast) allen Seiten
Der Vizekanzler hat mit seiner bemerkenswerten Ansprache gegen Antisemitismus Zuspruch selbst beim politischen Gegner ausgelöst. Wie es zu dem Video kam.
USA
Joe Biden verliert an Rückhalt in der eigenen Partei
Am 5. November 2024 entscheidet sich die politische Zukunft der USA, doch der Präsident ist angeschlagen. In der Nahost-Krise wenden sich auch Demokraten von ihm ab.
Ungarn
Schwierige Kehrtwende
In Ungarn entstehen gerade riesige Batteriewerke, doch Arbeiter fehlen. Regierungschef Orban wirbt um Zuwanderer – doch die Bevölkerung macht den Schwenk in der Migrationspolitik nicht mit.
KI-Sicherheitsgipfel
Vorsicht, Fälschung!
Künstliche Intelligenz macht eine gigantische Welle von Fake News möglich. Regierungen sind darauf kaum vorbereitet, wie der KI-Sicherheitsgipfel in London zeigte.
Anthony Albanese
Langsame Annäherung
Nach jahrelangem Streit will Australiens Regierungschef die Beziehungen zu China nun wiederbeleben.
Deike Potzel
Auf heikler Mission
Die neu ernannte Sonderbeauftragte soll im Nahost-Konflikt eine Verbesserung der humanitären Lage in Gaza erreichen. Dafür muss sie auch mit schwierigen Gesprächspartnern verhandeln.
Meinung
Onlinehandel
Zalando fehlt die Vision
Das Unternehmen sollte zeigen, dass es auch gegen den Trend wachsen kann.
Künstliche Intelligenz
Die falsche Debatte
Wer KI richtig regulieren will, muss mehr über Chancen und genauer über Risiken reden.
Außenansichten
Die schwedische Tageszeitung „Aftonbladet“ kommentiert die Lage im Gazastreifen:
US-Notenbank
Amerika, du hast es besser
Fed-Chef Powell lässt die Märkte im Ungewissen – er kann es sich leisten.
Prüfers Kolumne
Mensch oder Maschine, wer hilft wem?
Kaffeeautomaten, Computer oder Saugroboter machen das Leben oft schwerer.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Makroökonomisches Testlabor der Welt
Ein wiedererstarkendes Japan ist gut für die Weltwirtschaft, ist Kenneth Rogoff überzeugt. Doch neben der Geldpolitik müssten sich auch die sozialen Normen in der Unternehmenswelt des Landes ändern.
Der Chefökonom
Subventionen: Nur selten die richtige Antwort
Verbilligter Industriestrom birgt das Risiko, dass die angestrebte Dekarbonisierung scheitert. Ohne schöpferische Zerstörung kann die Transformation Deutschlands nicht gelingen, mahnen Bert Rürup und Axel Schrinner.
Unternehmen
Energietechnik
Zähes Ringen um Siemens Energy
Bundesregierung und der Energietechnik-Konzern nähern sich in der Frage um Staatshilfe an. Doch die Beteiligung der Konzernmutter Siemens ist weiter ungeklärt.
Robotik
Agile Robots kauft Franka Emika
Die Münchener Technologie-Firma setzte sich gegen zwei andere Interessenten durch.
Dividendenerhöhung, Aktienrückkauf
Deutsche Telekom erfreut Aktionäre
Der Vorstand des Konzerns will Milliarden an seine Anteilseigner ausschütten.
Luftfahrt
Rekordsommer für Lufthansa
Eine starke Nachfrage und teure Flüge haben dem Konzern in den Urlaubsmonaten Rekordzahlen beschert. Ob der Trend sich fortsetzt, hängt von zwei Faktoren ab.
SAP
Schneller programmieren mit KI
SAP hat einen digitalen Assistenten entwickelt, der Programmierern die Arbeit erleichtern soll – Vorbild ist der Github-Copilot.
Green Innovation
Batterie-Recycling wird zum Big Business
Autobauer wie VW und Mercedes könnten mit der Akku-Verwertung perspektivisch mehr verdienen als mit dem Autobau. Noch gibt es jedoch Hürden.
Zalando
Rückschlag bei Umsatz und Kunden
Zalando muss überraschend seine Umsatzprognose kassieren. Erstmals seit Firmengründung sinkt die Zahl der Kunden – es ist nicht die einzige Baustelle.
Fresenius
Umbau zahlt sich aus
Deutschlands größter Klinikbetreiber hat im dritten Quartal bei Umsatz und Ergebnis zugelegt.
Start-up-Check
Eier scannen statt Küken töten
Das Start-up Orbem aus München identifiziert Hühnerembryos mithilfe von KI. Für weiteres Wachstum haben die Gründer kürzlich neues Geld eingesammelt – und einen Geflügelzüchter als Kunden gewonnen.
Tobias Wann
Führungswechsel bei Tonies
Die Gründer Patric Faßbender und Marcus Stahl ziehen sich aus dem operativen Geschäft zurück. Ab 2024 übernimmt der neue CEO.
Specials
Dänische Internate
Einen Hauch von Hogwarts erleben
Die Efterskole macht dänische Teenager fit fürs Gymnasium und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Deutsche Gastschüler sind willkommen – unter zwei Bedingungen.
Jacob Chammon
„Mehr Offenheit und Optimismus“
Der Bildungsexperte erklärt, was deutsche Schulen von dänischen Instituten lernen können.
Finanzen
Dax, S&P 500, Euro Stoxx
Erholungsrally an den Märkten
Die Aktienkurse in Europa und den USA steigen wieder, die Anleiherenditen fallen. Doch Experten glauben, dass die aktuellen Kurstreiber bald zu einer Belastung werden könnten.
Bank of England
Festhalten an Zinspause
Der Leitzins in Großbritannien bleibt bei 5,25 Prozent. Die Notenbank kündigt eine längere Hochzinsphase an.
Volksbanken und Sparkassen
Die Krypto-Renaissance
Die genossenschaftliche DZ Bank lotet für den Handel eine Kooperation mit der Börse Stuttgart aus. Die Sparkassen setzen auf die Verwahrung von Krypto-Assets.
Steuererklärung
Mietverträge als Datenschatz für das Finanzamt
In Steuererklärungen von Vermietern sind für die Behörden die Namen der Mieter durchaus von Interesse.
Stuttgart
Nur noch wenige Geheimtipps im Umland
Auch im Speckgürtel von Stuttgart ist das Wohnen teuer. Denn dort liegen die Arbeitsplätze vor Ort. Für alle Pendler empfiehlt sich Ebersbach.
Specials
Anlage in Wohnimmobilien
Erstmals Vermieter – und nun?
Eigentumswohnungen als Kapitalanlage gelten als sicher und sind im besten Fall mit wenig Aufwand verbunden. Worauf neue Vermieter achten sollten.
Wochenende
Tesla
Der Insider
Für viele war Tesla lange Zeit ein Vorzeigeunternehmen. Jetzt zeigen Recherchen des Handelsblatts, wie es hinter den Werksmauern wirklich zugeht.
Managerbarometer 2023
Worauf Spitzenkräfte Wert legen
Eine exklusive Umfrage zeigt: Die Prioritäten und Wünsche des Führungspersonals – vom Teamleiter bis zum Geschäftsführer – haben sich stark verändert. Arbeitgeber müssen sich auf wählerische Bewerber einstellen.
Corporate Benefits
Beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung
Personalchefs und Karriereexperten verraten, womit sie ihre besten Mitarbeitenden im Unternehmen halten.
Bestseller
Meistverkaufte Wirtschaftsbücher in Deutschland
1. (2) Napoleon Hill: Think and Grow Rich.Finanzbuch Verlag, München 2018,320 Seiten, 14,99 Euro
Zukunft
Wie KI unserer Gesellschaft nutzt
Neue Technologien sorgen erst einmal für Unsicherheit. Das ist auch gut so, sagen die Autoren Mina Saidze und Manfred Spitzer.
KfW-Jubiläum
Einigkeit? Aber nur ein bisschen
Christian Lindner und Robert Habeck geben zusammen ein Buch heraus. Was steckt dahinter?
Auktionsvorbericht
Trophäen für Superreiche
Sotheby’s, Christie’s und Phillips bieten nächste Woche millionenschwere Bilder von Pablo Picasso und Paul Cézanne, Frank Stella und Mark Rothko an.
Kutscher, Barbara
Versteigerung
Fundgrube für Fans
Kunst für Einsteiger und Kenner war bei Irene Lehrs Kunstauktion gefragt.
Zeitgenössische Kunst
Die Entdeckermesse
Die „Artissima“ lockt Galeristen mit günstigen Standmieten. Das ermöglicht ihnen, Kunst zu überschaubarem Preis vorzustellen.
Kobel, Stefan
Ausstellung
Würdigung einer Pionierin
Grete Ring war in Berlin die erste Galeristin für moderne Kunst. Ihr bewegtes Leben als Nichte des Malers Max Liebermann, Kunstwissenschaftlerin und Jüdin zeichnet eine überfällige Ausstellung nach.
Schreiber, Susanne
Auktion
Starke Steigerung bei Artcurial
Paris. Es war eine außergewöhnliche Sammlung aus einem Londoner Wohnsitz, die das französische Versteigerungshaus Artcurial am 20. Oktober in Paris versteigerte. Ihr Titel: „Eclectic Eye. Une collection européenne“.
Auktionsvorbericht
Statement mit Armbanduhr
Köln. Oft kann der stilvolle Mann nicht sofort die Uhr einer bekannten Marke kaufen, die ihm gefällt, weil es Wartezeiten gibt. Direkt zum Zuge kommt, wer in einer Auktion mitsteigert.
Finanzen
Anlagestrategie
Was ist jetzt die optimale Mischung?
Eine Rezession droht – vor diesem Hintergrund sollten Anleger zeitnah ihre Depotstruktur überprüfen. So gelingt die Aufteilung des Portfolios.
Insiderbarometer
Die Nerven behalten
Deutschlands Top-Manager haben im Oktober trotz der deutlichen Kursrücksetzer nur wenige Aktien der eigenen Unternehmen verkauft.
Handelsblatt-Musterdepots
Qualität hoch, Bewertung niedrig
Die Lage an den Märkten ist fragil. Neu im Nachhaltigkeitsdepot sind Kerry, Kering und Kamux.
Handelsblatt Today
Jahresendrally oder Strohfeuer?
Fed-Chef Jerome Powell hat bei der jüngsten Sitzung der US-Notenbank Vorsicht walten lassen. Der Leitzins verbleibt in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent.
Ark Invest
Cathie Wood: Mehr als 90-mal Aktien gehandelt
Die Korrektur hat auch den wichtigsten Fonds der bekannten Tech-Investorin erfasst.
Chart des Tages
Delivery-Hero-Aktie mit Kurssprung
Gute Zahlen der Konkurrenz helfen der Aktie des Online-Essenslieferanten.
— Märkte-Insight —
Konzerne in der Schuldenfalle
Viele Dax-Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren hoch verschuldet. Auslaufende Anleihen müssen sie in den nächsten Jahren teuer refinanzieren.
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Arbeitsmarkt Konjunkturelles Highlight der Woche ist der monatliche US-Arbeitsmarktbericht, der um 13.30 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht wird.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 213
Freitag, 3.11.2023
Titelseite
Die Lage in der Ukraine spitzt sich zu
Brandbrief an Benko
Rekordzahlen treiben Lufthansa-Aktie hoch
Banken weiten Krypto-Angebot aus
Bund und Siemens ringen um Siemens Energy
Erholung an den Aktienmärkten
Inhalt
Deutschland hat einen falschen Fortschrittsbegriff
Thema des Tages
Brandbrief an Benko
Politik
Zwischen Stellungskrieg und EU-Perspektive
Wie die Ukraine zum Exporteur von Wasserstoff werden will
Mehr Rückführungen, mehr Geld für Kommunen
Lob von (fast) allen Seiten
Joe Biden verliert an Rückhalt in der eigenen Partei
Schwierige Kehrtwende
Vorsicht, Fälschung!
Langsame Annäherung
Auf heikler Mission
Meinung
Zalando fehlt die Vision
Die falsche Debatte
Außenansichten
Amerika, du hast es besser
Mensch oder Maschine, wer hilft wem?
Makroökonomisches Testlabor der Welt
Subventionen: Nur selten die richtige Antwort
Unternehmen
Zähes Ringen um Siemens Energy
Agile Robots kauft Franka Emika
Deutsche Telekom erfreut Aktionäre
Rekordsommer für Lufthansa
Schneller programmieren mit KI
Batterie-Recycling wird zum Big Business
Rückschlag bei Umsatz und Kunden
Umbau zahlt sich aus
Eier scannen statt Küken töten
Führungswechsel bei Tonies
Specials
Einen Hauch von Hogwarts erleben
„Mehr Offenheit und Optimismus“
Finanzen
Erholungsrally an den Märkten
Festhalten an Zinspause
Die Krypto-Renaissance
Mietverträge als Datenschatz für das Finanzamt
Nur noch wenige Geheimtipps im Umland
Specials
Erstmals Vermieter – und nun?
Wochenende
Der Insider
Worauf Spitzenkräfte Wert legen
Beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung
Meistverkaufte Wirtschaftsbücher in Deutschland
Wie KI unserer Gesellschaft nutzt
Einigkeit? Aber nur ein bisschen
Trophäen für Superreiche
Fundgrube für Fans
Die Entdeckermesse
Würdigung einer Pionierin
Starke Steigerung bei Artcurial
Statement mit Armbanduhr
Finanzen
Was ist jetzt die optimale Mischung?
Die Nerven behalten
Qualität hoch, Bewertung niedrig
Jahresendrally oder Strohfeuer?
Cathie Wood: Mehr als 90-mal Aktien gehandelt
Delivery-Hero-Aktie mit Kurssprung
Konzerne in der Schuldenfalle
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.