Inhalt

Nr. № 39

Dienstag, den 25. Februar 2025
Titelseite
Lieferdienst
Milliardengebot für Lieferando-Eigner
Der Investor Prosus will den niederländischen Lebensmittellieferdienst Just Eat Takeaway, der in Deutschland unter der Marke Lieferando auftritt, für 4,1 Milliarden Euro übernehmen.
Merz umwirbt SPD
Der Wahlsieger bietet den Sozialdemokraten Gespräche an. Noch vor einer schwarz-roten Koalition könnten neue Schulden vereinbart werden.
Technologie
Apple investiert massiv in den USA
Der iPhone-Hersteller Apple will in den kommenden vier Jahren 500 Milliarden Dollar in den USA investieren, unter anderem in eine neue Serverfabrik in Texas. Das kündigte das Unternehmen am Montag an.
Volksbanken
BVR will sich schärfere Regeln geben
Nach dem Noteinsatz bei drei Volksbanken 2024 wollen die Genossenschaftsbanken die Regeln für ihre Rettungseinrichtung verschärfen.
EU verspricht weitere Ukraine-Hilfen
Nach der Kritik des US-Präsidenten stellen sich die Europäer hinter Kiew.
Thema des Tages
Schuldenbremse
Kanzler ohne Geld
Die Parteien der Mitte haben im neuen Bundestag nicht genug Sitze, um die Schuldenbremse zu reformieren. Die CDU denkt über drastische Schritte nach.
Unternehmer
Forderung nach Tempo und Abstand zur AfD
Eine exklusive Umfrage zeigt, was Unternehmerinnen und Unternehmer von der nächsten Bundesregierung erwarten.
Regierungsbildung
Merz will „Kanzler für das ganze Land“ sein
CDU-Chef Friedrich Merz treibt Gespräche mit der SPD voran. Bei einem wichtigen Streitthema bietet er den Sozialdemokraten einen Kompromiss an.
SPD nach der Wahl
Neuanfang mit altem Personal
Trotz des schwachen Abschneidens der Sozialdemokraten will die Parteiführung im Amt bleiben. Co-Parteichef Klingbeil will zudem die Bundestagsfraktion anführen.
Datenanalyse
Das Geheimnis des AfD-Erfolgs
Meinungsforscher liefern aufschlussreiche Erklärungen für die Verdopplung der Stimmenanteile.
Machtkampf
Wer hält die FDP am Leben?
Lindner und Buschmann haben ihren Rückzug angekündigt. Nun droht ein Streit über die personelle Neuaufstellung.
Die Grünen
Habeck zieht die Konsequenzen
Der scheidende Wirtschaftsminister zieht sich aus der Spitzenpolitik zurück. Was aus ihm wird, ist unklar – genauso, wer die Grünen künftig in der Opposition führt.
EU-Reaktionen
Europa hofft auf Führung von Merz
Die EU-Partnerländer erwarten mehr Engagement aus Berlin, vor allem bei Verteidigung und Rüstungsfinanzierung. Ein Balanceakt deutet sich bereits an.
Heidi Reichinnek
„Die rote Königin“
Wahlkampf mit Tiktok? Das schien Heidi Reichinnek zunächst fremd. Doch dann gewann sie im Internet Kultstatus – und verhalf ihrer Partei zu einem furiosen Comeback.
Lars Felds Ordnungsruf
Es wird auf ein „muddling through“ hinauslaufen
Unternehmen wie Konsumenten sind nach der Wahl verunsichert. Wo die Schnittmengen von Union und SPD liegen und welche Differenzen es gibt.
Börse
Dax reagiert verhalten auf Sieg von CDU/CSU
Der Leitindex steigt zunächst, kann das Niveau aber nicht halten. Besser sieht es für den MDax aus.
Politik
Ukraine-Krieg
EU beschließt neue Russland-Sanktionen
Zum dritten Jahrestag des Ukraine-Kriegs verstärken die Europäer ihre Unterstützung auch mit weiteren Waffenlieferungen. Sie wollen auch einen möglichen Deal zwischen Trump und Putin beeinflussen.
Nahost
Israel setzt Freilassung von Gefangenen aus
Ministerpräsident Netanjahu wirft der radikalislamischen Hamas vor, die vereinbarten Geiselübergaben als zynische Propagandashows zu missbrauchen.
Energie
Kraftwerke werden knapp
In Deutschland fehlt es an Kraftwerken, die jederzeit Strom liefern können. Experten aus Industrie und Wissenschaft erwarten neue Preisspitzen – und geben der nächsten Bundesregierung einen Rat, um sie abzumildern.
Slowakei
Muss Präsident Fico erneut zurücktreten?
2018 zwangen Demonstranten den slowakischen Präsidenten Robert Fico zum Rücktritt. Seit einer Moskau-Reise haben die Proteste ähnliche Ausmaße erreicht.
Immobilien
Wohneigentum für jedermann
Selbst Bürger mit überdurchschnittlichem Einkommen können sich oft kein Eigenheim leisten. Eine Studie zeigt, was der Staat dagegen tun könnte.
Jair Bolsonaro
Von Trump verlassen
Brasiliens Ex-Präsident hofft auf Unterstützung aus den USA. Präsident Trump lässt sich von Südamerikas Populisten zwar hofieren – macht aber keine Zusagen.
Meinung
AfD
Ausgrenzung der AfD ist misslungen
In Ostdeutschland hat die Partei endgültig den Status einer Volkspartei erreicht.
Friedrich Merz
Tabubruch zum Amtsantritt
In Geldnot: Als Kanzler wird der CDU-Chef neuen EU-Schulden zustimmen müssen.
Außenansichten
Zum dritten Jahrestag des Beginns des Ukrainekriegs und zur Ukrainepolitik von US-Präsident Donald Trump schreibt die lettische Zeitung „Neatkariga Rita Avize“:
Grüne
Habeck ist an sich selbst gescheitert
Merz soll schuld sein. Aber er hat nur die Schwäche des Grünenpolitikers gezeigt.
Neuer Bundestag
Ärmer ohne die FDP
Die Liberalen stecken im Existenzkampf, werden aber trotzdem noch gebraucht.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Auf wackeligen Beinen
Die mögliche neue Regierung befindet sich bereits in Not: Das schlechte Ergebnis der CDU macht sie abhängig von der SPD. Für das Ende der Schuldenbremse braucht Friedrich Merz sogar die Linke.
Unternehmen
Lieferdienste
Milliardendeal mit Lieferando-Mutter
Der Markt für Lieferdienste in Europa gerät erneut in Bewegung. Investor Prosus bietet mehr als vier Milliarden Euro für Just Eat Takeaway. Anleger spekulieren bereits auf die nächsten Deals.
Technologie
Apple will 20.000 Jobs in den USA schaffen
Der Konzern will mit dem Schritt wohl neue China-Zölle für sich abwenden. Damit hatte Apple bereits einmal Erfolg .
Energie
„Batteriespeicher sind sehr rentabel geworden“
Der Bau großer Akkus boomt. Bei der Energiewende helfen sie bislang allerdings kaum.
Künstliche Intelligenz
Goldgräberstimmung in Chinas KI-Szene
Nach dem Deepseek-Erfolg präsentieren sich Chinas KI-Unternehmen in Shanghai selbstbewusster denn je. Über ein Problem sprechen alle aber hinter vorgehaltener Hand.
Luftfahrt
Lufthansa: Plötzlichzu viele neue Flugzeuge
Die US-Luftfahrtaufsicht beschleunigt unter Präsident Trump die Zulassung von Flugzeugen. Zuletzt fehlten der Lufthansa neue Jets, nun könnte sie 15 auf einmal bekommen – und neue Probleme.
Tourismus
Sicher in den Urlaub fliegen
Der Urlaub ist gebucht, die Vorfreude groß. Wären da nicht die zahlreichen Flugzeugunglücke der letzten Wochen. Reisende können einiges tun, um ihren Trip sicherer zu machen.
Agrarkonzern
Neuer Rückschlag für Baywa
Der Verkauf der Tochter Baywa r.e. kommt den Konzern teurer zu stehen. Das hat Konsequenzen für die Sanierung.
Management
Weg mit dem Titel – oder?
Dienen Titel im Berufsleben der Motivation, oder setzen sie falsche Anreize? Firmen wie das Start-up Elevenlabs oder der Versicherer Axa schaffen hierarchische Bezeichnungen ab.
Galeria Karstadt Kaufhof
Die Stammkunden laufen davon
Die neuen Eigentümer wollen Galeria zurück zu Wachstum führen. Doch eine exklusive Umfrage zeigt: Ältere Kunden wenden sich ab – und auf junge Kunden ist der Händler schlecht vorbereitet.
Wasko Rothmann
Egon Zehnder expandiert nach Ostdeutschland
Die Personalberatung eröffnet ein Büro in Dresden. Sie will die dortige Industrie mit Top-Leuten versorgen.
Martin Schechtner
Lösung für eines der drängendsten Probleme von KI möglich
Diggers will den Energieverbrauch von Rechenzentren mit einem innovativen Kühlsystem massiv senken. Der erste Großkunde ist begeistert.
Finanzen
Marija Kolak
„Kein Freifahrtschein für riskante Geschäfte“
Nach den Noteingriffen bei drei Problembanken skizziert die Präsidentin des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken erste Details der geplanten Reform. Auch das Spitzeninstitut DZ Bank spielt eine Rolle.
Geldinstitut
Postbank startet Gratiskonto – Transaktionen nur online
Die Deutsche-Bank-Tochter wirbt künftig mit einem gebührenfreien Konto um junge und digitalaffine Kunden. Die müssen allerdings zwei Bedingungen erfüllen.
ETF
Boom der Goldaktien bringt bis zu 68 Prozent Rendite
Experten rechnen mit noch weiter steigenden Edelmetallpreisen. Sie hoffen auf noch größere Gewinne mit Minenaktien. Das Handelsblatt stellt erfolgreiche Strategien mit Fonds vor.
Anlage
Luxusuhren verteuern sich
Die Preise für eine Rolex und andere exklusive Uhren steigen wieder. Käufer sollten auf zwei Faktoren achten.
Matthias Trinks
„Ein Mandant hat sein Gewerbe nur, um in Ruhe zocken zu können“
Plötzlich reich, aber keine Ahnung von Steuererklärungen? Matthias Trinks bewahrt Influencer vor Ärger mit dem Finanzamt. Und erklärt, wie die Playstation als Betriebsausgabe anerkannt wird.
Dax-Umfrage
Dax steht vor „heftiger Kursbewegung“
Deutsche Privatanleger blicken skeptisch in die Zukunft, und institutionelle Investoren sichern sich so stark gegen fallende Kurse ab wie noch nie.
Handelsblatt Today
Wird Schwarz-Rot stabiler als die Ampel?
Nach der Bundestagswahl sind alle Augen auf CDU-Chef Friedrich Merz gerichtet, der aller Voraussicht nach die nächste Regierung als Kanzler anführen wird.
Cat-Bonds
ETF auf Katastrophenanleihen startet in den USA
Mit Cat-Bonds haben institutionelle Anbieter ihre Risiken gestreut. Nun kommt der erste börsengehandelte Fonds dafür auf den Markt. Beobachter sehen eine Chance zur Diversifikation.
— Märkte-Insight —
Dividendenstars bleiben gefragt
Auch nach der Wahl stehen Unternehmen mit hohen Ausschüttungen und Renditen bei Aktionären im Fokus. Die Chancen, dass sich dieser Trend fortsetzt, stehen gut.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutsche Konjunktur Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Details zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das vierte Quartal 2024 sowie zur Maastricht-Defizitquote für das Gesamtjahr 2024.
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 39
Dienstag, 25.02.2025
Titelseite
Milliardengebot für Lieferando-Eigner
Merz umwirbt SPD
Apple investiert massiv in den USA
BVR will sich schärfere Regeln geben
EU verspricht weitere Ukraine-Hilfen
Thema des Tages
Kanzler ohne Geld
Forderung nach Tempo und Abstand zur AfD
Merz will „Kanzler für das ganze Land“ sein
Neuanfang mit altem Personal
Das Geheimnis des AfD-Erfolgs
Wer hält die FDP am Leben?
Habeck zieht die Konsequenzen
Europa hofft auf Führung von Merz
„Die rote Königin“
Es wird auf ein „muddling through“ hinauslaufen
Dax reagiert verhalten auf Sieg von CDU/CSU
Politik
EU beschließt neue Russland-Sanktionen
Israel setzt Freilassung von Gefangenen aus
Kraftwerke werden knapp
Muss Präsident Fico erneut zurücktreten?
Wohneigentum für jedermann
Von Trump verlassen
Meinung
Ausgrenzung der AfD ist misslungen
Tabubruch zum Amtsantritt
Außenansichten
Habeck ist an sich selbst gescheitert
Ärmer ohne die FDP
Auf wackeligen Beinen
Unternehmen
Milliardendeal mit Lieferando-Mutter
Apple will 20.000 Jobs in den USA schaffen
„Batteriespeicher sind sehr rentabel geworden“
Goldgräberstimmung in Chinas KI-Szene
Lufthansa: Plötzlichzu viele neue Flugzeuge
Sicher in den Urlaub fliegen
Neuer Rückschlag für Baywa
Weg mit dem Titel – oder?
Die Stammkunden laufen davon
Egon Zehnder expandiert nach Ostdeutschland
Lösung für eines der drängendsten Probleme von KI möglich
Finanzen
„Kein Freifahrtschein für riskante Geschäfte“
Postbank startet Gratiskonto – Transaktionen nur online
Boom der Goldaktien bringt bis zu 68 Prozent Rendite
Luxusuhren verteuern sich
„Ein Mandant hat sein Gewerbe nur, um in Ruhe zocken zu können“
Dax steht vor „heftiger Kursbewegung“
Wird Schwarz-Rot stabiler als die Ampel?
ETF auf Katastrophenanleihen startet in den USA
Dividendenstars bleiben gefragt
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.