Inhalt

Nr. № 38

Montag, den 24. Februar 2025
Titelseite
Lieferkettengesetz
EU beginnt Bürokratieabbau
Die EU bringt den versprochenen Bürokratieabbau auf den Weg. In einem ersten Schritt soll das Lieferkettengesetz abgeschwächt werden.
Wahlsieger Merz
Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Die AfD erzielt ein Rekordergebnis. Die SPD verliert drastisch – und die FDP scheitert an der Fünfprozenthürde.
Breitbandausbau
Vodafone verliert wohl Glasfaser-Partner
Der Netzbetreiber Vodafone könnte einen wichtigen Partner beim Glasfaserausbau in Deutschland verlieren. Nach Handelsblatt-Informationen sucht der Kabelnetzbetreiber Altice nach einem Käufer für seine Anteile an dem ...
Bitcoin
Milliarden-Diebstahl bei Kryptobörse
Bei einem der vermutlich größten Cyberdiebstähle der Welt haben Kriminelle Bitcoin im Wert von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar erbeutet.
Thema des Tages
Bundestagswahl
Die Lehren aus der Wahl
Wahlsieger Merz muss sich beweisen, die SPD steht vor Zerreißproben, die AfD triumphiert, der FDP braucht womöglich einen neuen Chef.
CDU/CSU
In Rekord-Geschwindigkeit zurück an die Macht
Friedrich Merz wird der nächste Kanzler Deutschlands und kann sein Glück kaum fassen. Doch nun beginnt das große Zittern.
Politik
Ukraine-Krieg
„Trump stürzt uns alle ins Verderben“
Die Menschen in der Ukraine sind fassungslos, dass der US-Präsident ihrem Land die Schuld am Krieg gibt und Positionen von Russlands Präsident Putin übernimmt. Wie viel Hoffnung bleibt ihnen jetzt noch?
Lieferkettengesetz
EU-Kommission beginnt mit Bürokratieabbau
Brüssel vollzieht eine Kehrtwende beim „Green Deal“. Auch Berichtspflichten bei der Nachhaltigkeit sollen weniger Unternehmen betreffen.
Nahost
Gegenentwurf zu Trumps Gaza-Plänen
Der US-Präsident will aus dem zerstörten Küstenstreifen die „Riviera“ des Nahen Ostens machen. Ägypten plant derweil den Wiederaufbau.
Dual Use
Firmen müssen bei Exportanträgen länger warten
Ein Regierungsdokument zeigt: Die Bearbeitung von Exportanträgen für kritische Güter dauert immer länger.
Beyond the obvious
Den Bürgern droht ein böses Erwachen
Die deutsche Wirtschaft ist ein Sanierungsfall. Über die Konsequenzen wollte im Wahlkampf niemand sprechen – dabei gibt es drei große Bedrohungen für unseren Wohlstand.
Behörden
Das Prinzip Kettensäge
Elon Musks staatliches Effizienzprogramm versetzt US-Beamte in Schock. Insider berichten, wie seine Clique junger Coder die Regierung umbaut und was das für die USA bedeutet.
CPAC
Trump-Lager expandiert nach Europa
US-Präsident Trump wird auf der weltgrößten Rechtspopulisten-Konferenz auch von deutschen Politikern umjubelt. Trump macht Nationalismus zum Exportgut.
Emmanuel Macron
Europas Stimme auf schwieriger Mission in Washington
Frankreichs Präsident und der britische Premier wollen in dieser Woche versuchen, US-Präsident Trump vom weiteren Engagement in der Ukraine zu überzeugen.
Meinung
Regierungswechsel
Ein schwieriger Neuanfang
Auf Kanzler Friedrich Merz warten fünf Herausforderungen.
Außenansichten
Zur Bundestagswahl meint der Londoner „Guardian“:
Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Die Ukraine könnte alles verlieren
Trumps brachiales Vorgehen macht weder die Ukraine noch Europa sicherer.
Elon Musk
Die Posse vom Gold in Fort Knox
Trump und sein Chefberater befürchten, dass die Barren verschwunden sind.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Eine neue KI-Ära kann beginnen
Weil KI-Modelle enorm an Wert verlieren, entstehen ungeahnte Optionen für Wirtschaft und Verwaltung. Die neue Bundesregierung kann entscheidend helfen. Von Jonas Andrulis
Unternehmen
Energie
EU ändert Strategie zu fossilem Gas
Aus Sorge vor US-Zöllen und Wirtschaftsflaute signalisiert die EU, sich nun doch längerfristig an Gas zu binden – und erntet dafür scharfe Kritik.
Luftfahrt
Lilium meldet erneut Insolvenz an
Das Flugtaxi-Unternehmen hat zugesagte Gelder des slowakischen Unternehmers Marian Bocek nicht erhalten. Die Chancen für den Luftfahrtpionier stehen schlecht.
Netz
Vodafone-Partner erwägt Verkauf von Glasfaser-Beteiligung
Mit OXG Glasfaser will Vodafone sieben Millionen Haushalte erschließen. Doch nun will der Partner des Projekts aussteigen.
Banken
OLB peilt milliardenschweren Börsengang an
Frankfurt. Die Oldenburgische Landesbank (OLB) will im laufenden Jahr den Sprung an die Börse schaffen. „Wir sind börsenfähig, und wir sind börsenwillig“, sagte Vorstandschef Stefan Barth auf der Bilanzkonferenz ...
Telefónica
Deutschlandchef darf länger bleiben
Düsseldorf. Der Netzbetreiber Telefónica (Marke O2) hat den Vertrag mit Deutschlandchef Markus Haas bis 2028 vorzeitig verlängert. Das geht aus einer Mitteilung im Intranet hervor, die dem Handelsblatt vorliegt.
The Rainforest Company
Mit Acai-Beeren in die Insolvenz
Bekannte Investoren gaben der TRC-Gründerin Rama Millionen. Nun ist das einst gefeierte Start-up am Ende.
Künstliche Intelligenz
So brach Deepseek mit grundlegenden Annahmen der KI-Welt
Die KI-Firma aus China macht mit geringen Mitteln US-Konzernen Konkurrenz. Das Start-up hat den Industriestandard bei KI-Chips umgangen. Wie ist das gelungen?
Energie
Heimspeicherhersteller in der Krise
Die Konkurrenz aus China droht die nächsten deutschen Energiewende-Unternehmen zu verdrängen. Insider sehen Gründe aber auch bei Herstellern.
Autohersteller
Tesla hat kein Interesse an Nissan
Nach dem Aus des Deals mit Honda braucht Nissan dringend einen neuen Investor. Berater wollen angeblich Tesla von einem Einstieg überzeugen. Doch Unternehmenschef Elon Musk weist das zurück.
Peter Schöffel, Jakob Schöffel
„Ich hatte jetzt lange genug 60-Stunden-Wochen“
Mit nur 63 Jahren hört der Outdoor-Unternehmer Peter Schöffel auf und übergibt seine Firma an seinen Sohn Jakob. Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Der 221 Jahre alte Betrieb befindet sich im Umbruch.
Finanzen
Geldanlage
Die Deutsche Börse will aktive Fonds stärken
Dürfen aktiv gemanagte Fonds in Europa bald genauso viel Geld in einzelne Aktien stecken wie ETFs? Die Deutsche Börse mahnt „Chancengleichheit“ an.
Kryptowährungen
Milliarden-Raub schockt Krypto-Markt
Kriminelle konnten der Kryptobörse Bybit Token im Wert von 1,5 Milliarden Dollar entwenden.
„Uni Immo Wohnen ZBI“
Landgericht gibt Verbraucherschützern recht
Die Union-Investment-Tochter ZBI darf ihren umstrittenen Fonds nicht mehr in der niedrigen Risikoklasse zwei einstufen. Der Fondsanbieter hat Berufung angekündigt.
Steuerskandal
Das Ringen um die Cum-Ex-Millionen
In mehr als 100 Fällen streiten sich Finanzinstitute mit dem Bundeszentralamt für Steuern.
Wettbewerb mit ETFs
Tech-Boom um Xiaomi und Alibaba – vier China-Fonds fürs Depot
Jahrelang wollten Anleger das Gewicht chinesischer Aktien im Depot möglichst gering halten – zu schlecht lief der Markt. Jetzt kommt es zur Kehrtwende. Welche ETFs profitieren.
Berkshire Hathaway
Buffett verteidigt Cash-Reserve
Der Starinvestor beschwichtigt Anleger im Aktionärsbrief. Eine Erklärung für die hohen Barbestände bleibt er schuldig.
Gold
Diese Nationen haben die größten Goldreserven
Zentralbanken kaufen seit drei Jahren Rekordmengen des Edelmetalls. Doch welche Länder verwahren besonders viel Gold?
Handelsblatt Disrupt
IT-Unternehmer Nilekani im Interview
In den vergangenen Jahren hat sich Indien zum Hotspot für Tech-Investoren entwickelt. Unternehmen expandierten rasant, und die Regierung trieb ihre Pläne für eine digitale Transformation kräftig voran.
Chart des Tages
Unitedhealth-Aktie bricht ein
Ein Bericht belastet den US-Krankenversicherer. Analysten warnen.
— Märkte-Insight —
Mal ein etwas anderer Blick
Die großen Tech-Aktien wie Amazon, Microsoft und Nvidia gelten als überbewertet. Ob das stimmt, kommt ganz darauf an, wie man rechnet.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Geschäftsklima Das Ifo-Institut veröffentlicht das Geschäftsklima für Februar. Die Stimmung der deutschen Firmen hatte sich im Januar leicht verbessert.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 38
Montag, 24.02.2025
Titelseite
EU beginnt Bürokratieabbau
Wahlsieger Merz
Vodafone verliert wohl Glasfaser-Partner
Milliarden-Diebstahl bei Kryptobörse
Thema des Tages
Die Lehren aus der Wahl
In Rekord-Geschwindigkeit zurück an die Macht
Politik
„Trump stürzt uns alle ins Verderben“
EU-Kommission beginnt mit Bürokratieabbau
Gegenentwurf zu Trumps Gaza-Plänen
Firmen müssen bei Exportanträgen länger warten
Den Bürgern droht ein böses Erwachen
Das Prinzip Kettensäge
Trump-Lager expandiert nach Europa
Europas Stimme auf schwieriger Mission in Washington
Meinung
Ein schwieriger Neuanfang
Außenansichten
Die Ukraine könnte alles verlieren
Die Posse vom Gold in Fort Knox
Eine neue KI-Ära kann beginnen
Unternehmen
EU ändert Strategie zu fossilem Gas
Lilium meldet erneut Insolvenz an
Vodafone-Partner erwägt Verkauf von Glasfaser-Beteiligung
OLB peilt milliardenschweren Börsengang an
Deutschlandchef darf länger bleiben
Mit Acai-Beeren in die Insolvenz
So brach Deepseek mit grundlegenden Annahmen der KI-Welt
Heimspeicherhersteller in der Krise
Tesla hat kein Interesse an Nissan
„Ich hatte jetzt lange genug 60-Stunden-Wochen“
Finanzen
Die Deutsche Börse will aktive Fonds stärken
Milliarden-Raub schockt Krypto-Markt
Landgericht gibt Verbraucherschützern recht
Das Ringen um die Cum-Ex-Millionen
Tech-Boom um Xiaomi und Alibaba – vier China-Fonds fürs Depot
Buffett verteidigt Cash-Reserve
Diese Nationen haben die größten Goldreserven
IT-Unternehmer Nilekani im Interview
Unitedhealth-Aktie bricht ein
Mal ein etwas anderer Blick
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.