Inhalt

Nr. № 212

Donnerstag, den 2. November 2023
Titelseite
Neue Umfrage
Firmen setzen trotz Risiken auf China
Nahostkonflikt, Ukrainekrieg, Chinas Drohungen gegen Taiwan: Die geopolitischen Unsicherheiten und Spannungen zwischen China und dem Westen beschäftigen zunehmend die deutschen Unternehmen, die sich in der ...
Eskalationsgefahr wächst
Der Vorstoß der israelischen Armee in den Gazastreifen verstärkt die Sorge über eine Ausweitung des Nahostkriegs und schürt Nervosität an den Ölmärkten.
Mercedes
Batterie-Engpass drückt Gewinn
Der anhaltende Engpass bei 48-Volt-Batterien beim Hauptlieferanten Bosch belastet die Bilanz von Mercedes-Benz. Der Autobauer muss in diesem Jahr voraussichtlich Umsatzeinbußen zwischen fünf und sieben Milliarden ...
US-Staatsanleihen
Finanzministerium lenkt ein
Die USA werden in den kommenden Wochen erneut große Mengen von Staatsanleihen begeben. Dabei will das Finanzministerium jedoch behutsam vorgehen, um Turbulenzen auf dem wichtigen Markt zu vermeiden.
Herrenknecht macht sich für Hendrik Wüst stark
Der Unternehmer positioniert sich in der Frage der CDU-Kanzlerkandidatur.
Benko verliert weiteren Investor
Fressnapf-Gründer Toeller soll Verkaufsoption ausgeübt haben.
Thema des Tages
Vier Szenarien
Steigt der Ölpreis auf 157 Dollar?
Wie wird sich der Krieg im Nahen Osten auf den Ölpreis auswirken? Die Weltbank hat Szenarien durchgerechnet, nach denen Preise zwischen 90 und 157 US-Dollar pro Barrel möglich sind.
Eskalationsgefahr wächst
Der Vorstoß der israelischen Armee in den Gazastreifen verstärkt die Sorge über eine Ausweitung des Nahostkriegs und schürt Nervosität an den Ölmärkten.
Politik
Energieeffizienz
EU schwächt Pflicht zur Sanierung ab
Die EU will alte Gebäude europaweit instand setzen. Von einem Teil der Pläne rückt sie nun ab.
Regulierung von Künstlicher Intelligenz
Das KI-Rennen ist eröffnet
Der KI-Gipfel im englischen Bletchley Park startet mit einem Bekenntnis zu internationaler Kooperation. Doch bei der Regulierung der neuen Technologie werden Unterschiede zwischen Europa und den USA deutlich.
Arbeitsrecht
Wo bleiben die flexibleren Arbeitszeiten?
Die versprochene gesetzliche Neuregelung lässt auf sich warten. FDP und Arbeitgeber verlieren die Geduld.
Moritz Rudolf
„China will die bestehende globale Ordnung von innen heraus verändern“
Der Forscher beobachtet massive Bemühungen der Volksrepublik, die globale Ordnung zu verändern. Was noch auf uns zukommt und welche Rolle China im Nahost-Konflikt spielt.
Geopolitik
Wie deutsche Firmen mit dem China-Risiko umgehen
China ist für die deutsche Wirtschaft ein wichtiger Markt, zugleich steigen die Risiken. Eine neue Umfrage zeigt, wie sich die Unternehmen vorbereiten.
Friendshoring
Südostasien rüstet sich für den Umbau der Lieferketten
Unternehmen verlagern ihre Produktion in Nachbarländer Chinas. Dort werden nun Milliarden in die Infrastruktur investiert. Auch deutsche Firmen sind dabei.
Geoeconomics
EU-Außenpolitik vor dem Trümmerhaufen
Die Abstimmung bei der UN zur Lage in Israel könnte das Ende einer gemeinsamen Außenpolitik der EU einläuten.
Handelsblatt Insight — CDU-Chef —
Der Leitwolf sucht die neue Mitte
Vertrauliche Abendessen, diskrete Gesprächsrunden, Kritik nur unter vier Augen: Friedrich Merz will die Union einen – und sich selbst als Kanzlerkandidat positionieren. Schafft es der 67-Jährige?
Meinung
Finanzmärkte
Vorsicht Unfallgefahr
Die privaten Kapitalmärkte sind schnell gewachsen. Durch die rasante Zinswende steigen aber die Gefahren.
Außenansichten
Zur Debatte in Deutschland über die Migrationspolitik meint die Londoner „Times“ am Mittwoch:
Supermärkte
Leere Versprechen
Der Handel wirbt mit Preissenkungen. Die Realität sieht anders aus.
Uniper
Trügerische Gewinne
Der Energiekonzern verdient wieder gut, der Plan für die Zukunft ist aber vage.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Globaler Süden auf Richtungssuche
Die Entwicklungsländer wollen neutral bleiben, um von der globalen Blockbildung zu profitieren. Das wird schwer, da das Wachstum insgesamt sinken wird, prophezeit Pinelopi Goldberg.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Hat der Westen seinen Zenit überschritten?
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten stellen den Westen vor große Herausforderungen. Autokraten wittern die Chance, ihren Einfluss auszubauen.
Unternehmen
Handel
Lebensmittel treiben Inflation
Supermärkte werben gerade damit, den Preis vieler Produkte zu senken. Tatsächlich sind die meisten Waren deutlich teurer geworden, zeigt eine Analyse.
Automobilindustrie
Toyota erhöht Gewinnprognose um 50 Prozent
Von Chipkrise und China-Kater keine Spur: Auch ohne große E-Autoflotte bleibt der Konzern auf Rekordkurs.
Signa Holding
René Benko verliert weiteren Investor
Auch Fressnapf-Gründer Torsten Toeller soll seine Verkaufsoption ausgeübt haben. Investoren fordern von Immobilienunternehmer Benko mehr Transparenz.
Windkraft
Windkonzern Orsted macht hohen Verlust
Einstellung von US-Projekten sorgt für Abschreibungen in Milliardenhöhe.
Autovermietung
Sixt spürt die Tücken der US-Expansion
Trotz starker Konkurrenz ist der Autovermieter in den USA massiv gewachsen. Doch viele US-Kunden sind unzufrieden.
Martin Herrenknecht
„Mit Hendrik Wüst als Kanzlerkandidat hätte die CDU eine Chance“
Der Familienunternehmer und sein Sohn Martin-Devid über den Krieg in Nahost, darüber, was Deutschland fehlt, den nächsten Kanzlerkandidaten und ihre langsame Amtsübergabe.
Mercedes
Batterie-Engpass drückt Gewinn
Wegen fehlender Bauteile von Bosch kann Mercedes 100.000 Fahrzeuge nicht produzieren. Es droht ein Gewinnausfall von mehr als 500 Millionen Euro.
Asia Techonomics
Indiens steiler Aufstieg zur Raumfahrtsupermacht
Geglückte Mondmission, die Geopolitik und Probleme in Europa: Da setzen auch deutsche Unternehmen auf die Expertise des Schwellenlandes.
Peer, Matthias
Handelsblatt Insight — Bildung —
ChatGPT macht Hausaufgaben, Lehrer korrigieren mit KI
Digitale Professoren, sprechende Lehrbücher, korrigieren per Klick: KI dürfte die Bildung dramatisch verändern. Was Lehrkräfte bereits testen – und was sie von der Politik fordern.
Philipp Plein
Selfmade-Millionär wächst jetzt mit Luxus-Sneakern
300 Filialen bis zum Jahr 2025: Der schillernde Modedesigner will die Sportmode erobern – und bleibt auch bei Rückschlägen ambitioniert.
Specials
Verbraucherbefragung
Paypal und DHL enteilen Konkurrenz
Die zwei Sieger halten beim Ranking „Marke des Jahres“ den direkten Wettbewerb besonders deutlich auf Abstand.
Finanzen
ESG
Nachhaltige Fonds: Ende des Booms
Die Blase ist geplatzt. Doch es könnte einen Neuanfang geben. Investments in grüne Projekte sind in Europa und den USA nach wie vor gefragt.
Bürovermieter
Ex-Börsenstar Wework kurz vor Insolvenz
Aktie des früher gefeierten Start-ups bricht aus Sorge vor Finanzproblemen drastisch ein.
US-Anleihen
Der Stabilität gilt die Priorität
In den kommenden Wochen werden die USA erneut große Mengen an Staatsanleihen begeben. Details zeigen, dass die Regierung vorsichtig vorgehen wird.
Dax-Analyse
Erholung oder kompletter Absturz?
Zinssorgen und Nahostkrieg beeinflussen den Dax. Das Handelsblatt analysiert: Wie hat sich der Leitindex in früheren, ähnlichen Situationen verhalten?
Zweimal Steuern sparen
So umgehen Sie steigende PKV-Beiträge
Vorauszahlungen der Krankenversicherungsbeiträge bis zum dreifachen Jahresbetrag sind möglich. Das spart Steuern.
Hartmut Walz
„Es gibt an der Börse nur fünf echte Risiken“
Die aktuellen Kursschwankungen machen Anleger nervös. Zu Unrecht, findet Verhaltensökonom Hartmut Walz. Sie bräuchten vielmehr die richtige Strategie.
Handelsblatt Today
Seismografen im Dax: Zwei für alle?
Der Deutsche Leitindex ist seit einigen Wochen auf Abwärtskurs. Seit Anfang August haben die 40 Dax-Konzerne insgesamt rund 190 Milliarden Euro und damit knapp zehn Prozent an Börsenwert verloren.
Chart des Tages
Yen fällt auf neues Jahrestief
Die japanische Währung liegt nachhaltig über einem wichtigen Schwellenwert.
— Märkte-Insight —
Riskante Reform am Anleihemarkt
Die US-Aufseher wollen den wichtigsten Markt der Welt transparenter und sicherer machen. Aber die geplante Reform könnte einige schädliche Nebenwirkungen haben.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Lufthansa-Zahlen Die Lufthansa veröffentlicht ihre Zahlen aus dem dritten Quartal. Wie bei der Luftfahrt-Konkurrenz auch rechnen Analysten mit einem starken Sommerquartal.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 212
Donnerstag, 2.11.2023
Titelseite
Firmen setzen trotz Risiken auf China
Eskalationsgefahr wächst
Batterie-Engpass drückt Gewinn
Finanzministerium lenkt ein
Herrenknecht macht sich für Hendrik Wüst stark
Benko verliert weiteren Investor
Thema des Tages
Steigt der Ölpreis auf 157 Dollar?
Eskalationsgefahr wächst
Politik
EU schwächt Pflicht zur Sanierung ab
Das KI-Rennen ist eröffnet
Wo bleiben die flexibleren Arbeitszeiten?
„China will die bestehende globale Ordnung von innen heraus verändern“
Wie deutsche Firmen mit dem China-Risiko umgehen
Südostasien rüstet sich für den Umbau der Lieferketten
EU-Außenpolitik vor dem Trümmerhaufen
Der Leitwolf sucht die neue Mitte
Meinung
Vorsicht Unfallgefahr
Außenansichten
Leere Versprechen
Trügerische Gewinne
Globaler Süden auf Richtungssuche
Forum
Hat der Westen seinen Zenit überschritten?
Unternehmen
Lebensmittel treiben Inflation
Toyota erhöht Gewinnprognose um 50 Prozent
René Benko verliert weiteren Investor
Windkonzern Orsted macht hohen Verlust
Sixt spürt die Tücken der US-Expansion
„Mit Hendrik Wüst als Kanzlerkandidat hätte die CDU eine Chance“
Batterie-Engpass drückt Gewinn
Indiens steiler Aufstieg zur Raumfahrtsupermacht
ChatGPT macht Hausaufgaben, Lehrer korrigieren mit KI
Selfmade-Millionär wächst jetzt mit Luxus-Sneakern
Specials
Paypal und DHL enteilen Konkurrenz
Finanzen
Nachhaltige Fonds: Ende des Booms
Ex-Börsenstar Wework kurz vor Insolvenz
Der Stabilität gilt die Priorität
Erholung oder kompletter Absturz?
So umgehen Sie steigende PKV-Beiträge
„Es gibt an der Börse nur fünf echte Risiken“
Seismografen im Dax: Zwei für alle?
Yen fällt auf neues Jahrestief
Riskante Reform am Anleihemarkt
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.