Inhalt

Nr. № 211

Mittwoch, den 1. November 2023
Titelseite
Schuldenpolitik
Bund leidet unter Zinswende
Jahrelang verdiente der Bund prächtig mit Anleihegeschäften. Jetzt kehrt sich der Trend dramatisch um. Verluste aus Anleihegeschäften bescherten Berlin allein in den ersten neun Monaten ein Minus von 16 Milliarden ...
Ruf nach Zinssenkung
Die Inflation in der Euro-Zone fällt auf 2,9 Prozent. Griechenlands Notenbankchef hält niedrigere Leitzinsen ab kommendem Sommer für möglich.
Siemens Energy
Milliardenverkaufin Indien
Der Krisenkonzern Siemens Energy will durch einen Verkauf seine Finanzkraft stärken. Die Ex-Mutter Siemens könnte für einen Milliardenbetrag ein Beteiligungspaket an einem gemeinsamen Unternehmen in Indien ...
Insolvenz
Etliche Interessenten für Signa Sports
Für eine Übernahme der operativen Töchter des insolventen Onlinehändlers Signa Sports United gibt es nach Angaben der Insolvenzverwalter zahlreiche Interessenten aus dem In- und Ausland.
Krankenversicherung wird teurer
Arbeitgeberverbände warnen vor höheren Sozialabgaben.
BASF kürzt die Investitionen
Weltgrößter Chemiekonzern rutscht im dritten Quartal in die roten Zahlen.
Thema des Tages
Yannis Stournaras
„Das ist eine wirklich gefährliche Situation“
Der griechische Notenbankchef ordnet den Zinsentscheid der EZB ein, spricht über den Einfluss des Kriegs in Nahost – und erklärt, wann er eine erste Zinssenkung erwartet.
Ruf nach Zinssenkung
Die Inflation in der Euro-Zone fällt auf 2,9 Prozent. Griechenlands Notenbankchef hält niedrigere Leitzinsen ab kommendem Sommer für möglich.
Politik
Gesundheit
Weniger Netto vom Brutto
Die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung steigen auch 2024. Wie interne Daten zeigen, dürften aber nicht alle Versicherten betroffen sein.
Schuldenpolitik
Der Bund leidet unter der Zinswende
Jahrelang verdiente der Bund mit Anleihegeschäften prächtig. Jetzt gibt es ein Rekordminus – Experten hatten davor gewarnt.
Künstliche Intelligenz
Auf der Suche nach globalen KI-Regeln
Am Mittwoch beginnt der KI-Gipfel des britischen Premiers Rishi Sunak. Dem Handelsblatt liegt der Entwurf für das Abschlusspapier vor. Streit ist absehbar.
Globale Trends
KI ist für die Finanzwelt Fluch und Segen zugleich
Börsenaufseher warnen vor neuen Krisen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Dabei sind die Maschinen nur so gut wie ihr Input.
Ian Bremmer
„Tech-Unternehmen müssen bei der Regulierung von KI mit am Tisch sitzen“
Vor dem KI-Gipfel in Großbritannien mahnt der Chef der Eurasia Group mehr gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft beim Einsatz neuer Technologien an.
Handelspolitik
Zwei Minister wollen EU und USA wieder zusammenbringen
Protektionismus und Subventionswettlauf belasten die transatlantische Partnerschaft. In Berlin arbeiten Bundeswirtschaftsminister Habeck und US-Vizefinanzminister Adeyemo an einer Annäherung.
Konjunktur
Industrieproduktion in China im Oktober rückläufig
Die chinesische Industrie schwächelt nach einer Erholung im Vormonat. Bislang gelingt es Chinas Führung nicht, die Konjunktur anzutreiben.
Cyberkriminalität
Hacker-Imperium Nordkorea
Die verarmte Diktatur verfügt über eine Hightech-Elite, die durch globale Internet-Betrügereien Milliarden erbeutet. Das Geld fließt vor allem in die Rüstungsprogramme.
Samia Suluhu Hassan
Afrikas Hoffnungsträgerin
Bundespräsident Steinmeier trifft in Daressalam Tansanias erste Präsidentin. Gemeinsam wollen sie die koloniale Vergangenheit aufarbeiten.
Markus Söder
Raue Töne nach Wiederwahl
Nach seiner Wiederwahl sagt Söder den Gegnern der Demokratie den Kampf an.
Meinung
Preise
Gefährlicher Blick in den Rückspiegel
Die erneut gesunkene Inflation sollte die EZB zur Vorsicht ermutigen.
Gesundheitssystem
Generalüberholung ist fällig
Privat- und Kassenpatienten vereint der Ärger über die steigenden Kosten.
Außenansichten
Die niederländische Zeitung „De Telegraaf“ kritisiert die UN-Resolution zum Gazakrieg:
Postbank
Riskanter Kahlschlag
Bei einer neuen Digitalbank-Strategie stellt sich die Frage nach der Kundschaft.
Zinsschock
Der Schulden-Traum ist geplatzt
Grundproblem ist die Annahme, der Staat könne sich kostenlos verschulden.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Dem Flächenbrand gegensteuern
Angesichts der Sympathiebekundungen für die Terroristen auf deutschen Straßen müssen auch Unternehmer den Nahostkonflikt zum Thema machen, fordert Marie-Christine Ostermann.
Unternehmen
BASF
Im Zweifel für die Dividende
Der Chemiekonzern rüstet sich für eine längere Schwächephase der Konjunktur. Die Anleger sollen darunter nicht leiden – Investitionen werden dafür gekürzt.
Energietechnik
Siemens sucht in Indien einen Ausweg aus Energy-Misere
Der Konzern wehrt sich dagegen, Garantien für seine einstige Energietochter abzugeben – und hofft stattdessen auf einen milliardenschweren Deal in Indien.
E-Commerce
Reges Interesse an insolventen Signa-Sports-Shops
Der Geschäftsbetrieb bei Onlineshops wie Tennis-Point und Fahrrad.de läuft wieder vollständig. Doch viele Fragen sind weiter ungeklärt.
Energie
Uniper macht fast zehn Milliarden Euro Gewinn
Der vom Staat gerettete Energiekonzern hat die Krise hinter sich gelassen. Wer jetzt Aktien kaufen möchte, sollte fünf Dinge wissen.
Postbank
Gewerkschaften fordern Kündigungsschutz
Die Deutsche Bank will fast jede zweite Filiale ihrer Tochter Postbank schließen. Die Arbeitnehmervertreter sind verärgert.
EnBW-Tochter
Streit um Hunderte Millionen Euro nach Insolvenz
Der Gashändler BMP Greengas spekulierte sich in die Pleite. Nun könnte ausgerechnet der Mutterkonzern EnBW von der Misere profitieren. Und das zulasten der Gläubiger?
Out of the box
Das Ganze ist weniger als die Summe der Teile
Immer mehr Unternehmen spalten sich auf, um einzusparen. Ein Beispiel wäre da die Lufthansa. Doch Aufspaltung ist nicht immer der richtige Weg zum Erfolg.
Green Innovation
Renaissancen der Segelschiffe
Die Schifffahrt muss dringend ihre Emissionen reduzieren. Doch alternative Treibstoffe fehlen. Frachter könnten künftig auch mit der Windkraft angetrieben werden.
Lisa Reehten, Klaus Geißdörfer
Bosch hilft EBM-Papst beim grünen Umbau
Der weltgrößte Autozulieferer gilt auf dem Weg zur Klimaneutralität als Vorreiter. Aus den Erfahrungen ist ein Geschäftsmodell entstanden.
Bernhard Burgener
Sport1-Eigner findet keinen Käufer für den Sender
Seit Jahren nur Verluste: Trotzdem hofft der Medienkonzern Highlight auf einen Erlös von bis zu 100 Millionen Euro.
Murray Auchincloss
BP hält an Strategie fest – trotz hohen Gewinneinbruchs
Der Interimschef hält an Transformationsplänen des Vorgängers fest. Die Anleger sind enttäuscht: Aktie fällt deutlich ins Minus.
Finanzen
Aktienhandel
Broker trotzen dem „tristen Herbst“
Die geopolitische Situation belastet auch das Geschäft der digitalen Vermögensverwalter. Dennoch blicken sie optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr – denn in manchen Bereichen gibt es Wachstum.
Geldpolitik
Japans Notenbank rückt näher an eine Zinswende heran
Auch Japan verzeichnet höhere Anleihezinsen. Die BoJ korrigiert daher ihre Geldpolitik leicht und erhöht die Inflationsprognose. Der Yen rutscht ab.
Immobilien
Welche Baufinanzierung jetzt sinnvoll ist
Die Hypothekenzinsen sind zuletzt leicht gestiegen. Sollte man sie jetzt noch langfristig festschreiben oder lieber kürzere Laufzeiten vereinbaren? Das Expertenvotum ist eindeutig.
Steuern
Das droht bei Hinterziehung mit und ohne Vorsatz
Wer sich bei Steuerhinterziehung rechtzeitig selbst anzeigt, kann sich vor Strafen schützen, braucht aber ausreichend Geld auf dem Konto.
Rohstoffe
Zentralbanken decken sich mit Gold ein
Die Nachfrage nach dem Edelmetall bleibt angesichts des Zinsumfelds robust. In Deutschland indes sind die Käufe im dritten Quartal deutlich gesunken. Warum?
Handelsblatt Today
BASF will Dividende stabil halten
BASF ist nicht nur der größte Chemiekonzern der Welt, sondern auch einer der Dividendenkönige im Dax. Seit 2009 hat das Unternehmen seine Dividende nicht mehr gesenkt.
Chart des Tages
Redcare-Aktie stößt an Grenzen
Bei der Online-Apotheke wurden in den vergangenen Monaten bereits Wachstumserwartungen eingepreist.
— Märkte-Insight —
Die fragile Erholung des Dax
Der deutsche Leitindex stabilisiert sich. Allerdings ist es für eine Entwarnung noch zu früh. Denn die meisten Aktien befinden sich weiterhin im Abwärtstrend.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Anleihen Das US-Schatzamt kündigt um 13.30 Uhr an, wie viele Anleihen die USA im vierten Quartal begeben werden.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 211
Mittwoch, 1.11.2023
Titelseite
Bund leidet unter Zinswende
Ruf nach Zinssenkung
Milliardenverkaufin Indien
Etliche Interessenten für Signa Sports
Krankenversicherung wird teurer
BASF kürzt die Investitionen
Thema des Tages
„Das ist eine wirklich gefährliche Situation“
Ruf nach Zinssenkung
Politik
Weniger Netto vom Brutto
Der Bund leidet unter der Zinswende
Auf der Suche nach globalen KI-Regeln
KI ist für die Finanzwelt Fluch und Segen zugleich
„Tech-Unternehmen müssen bei der Regulierung von KI mit am Tisch sitzen“
Zwei Minister wollen EU und USA wieder zusammenbringen
Industrieproduktion in China im Oktober rückläufig
Hacker-Imperium Nordkorea
Afrikas Hoffnungsträgerin
Raue Töne nach Wiederwahl
Meinung
Gefährlicher Blick in den Rückspiegel
Generalüberholung ist fällig
Außenansichten
Riskanter Kahlschlag
Der Schulden-Traum ist geplatzt
Dem Flächenbrand gegensteuern
Unternehmen
Im Zweifel für die Dividende
Siemens sucht in Indien einen Ausweg aus Energy-Misere
Reges Interesse an insolventen Signa-Sports-Shops
Uniper macht fast zehn Milliarden Euro Gewinn
Gewerkschaften fordern Kündigungsschutz
Streit um Hunderte Millionen Euro nach Insolvenz
Das Ganze ist weniger als die Summe der Teile
Renaissancen der Segelschiffe
Bosch hilft EBM-Papst beim grünen Umbau
Sport1-Eigner findet keinen Käufer für den Sender
BP hält an Strategie fest – trotz hohen Gewinneinbruchs
Finanzen
Broker trotzen dem „tristen Herbst“
Japans Notenbank rückt näher an eine Zinswende heran
Welche Baufinanzierung jetzt sinnvoll ist
Das droht bei Hinterziehung mit und ohne Vorsatz
Zentralbanken decken sich mit Gold ein
BASF will Dividende stabil halten
Redcare-Aktie stößt an Grenzen
Die fragile Erholung des Dax
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.