Inhalt

Nr. № 189

Freitag, den 29. September 2023
Titelseite
Das nächste Chip-Projekt
Der Chiphersteller Globalfoundries will acht Milliarden Dollar in Dresden investieren - aber nur, wenn der Bund die Hälfte der Summe übernimmt.
Private Pflegeversicherung
Beiträge werden deutlich teurer
Die private Pflegeversicherung wird 2024 für Beihilfeempfänger deutlich teurer. Nachdem die Beiträge für Beamte und Pensionäre in den vergangenen zweieinhalb Jahren nicht gestiegen sind, werden diese nun spürbar ...
Thyssen-Krupp
Teilverkauf der Stahlsparte
Der Industriekonzern Thyssen-Krupp bereitet die Abspaltung seiner Stahlsparte vor. Mit dem tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky führten Vertreter des Unternehmens vertiefte Gespräche über einen Einstieg bei ...
Deutschlands Investitionsproblem
Ökonomen fordern mehr Einsatz von der Politik für den Standort.
Künstliche Intelligenz
OpenAI arbeitet an KI-Hardware
Das Start-up OpenAI arbeitet anscheinend an einer Art iPhone für Künstliche Intelligenz. Laut Fach- und Medienberichten sprechen OpenAI-Chef Sam Altman und Jony Ive, ehemaliger Apple-Chefdesigner, über die ...
Inhalt
Editorial
Auf der Suche nach einer Fortschrittserzählung
Liebe Leserinnen und Leser,
Tagesthema
Deutschlands Investitionsproblem
Ökonomen fordern mehr Einsatz von der Politik für den Standort.
Veronika Grimm
"Wir brauchen Politiker, die auch mal ihr Amt riskieren"
Die Wirtschaftsweise sieht die Politiker nicht in der Lage, die strukturellen Probleme Deutschlands zu lösen. Es fehle die Bereitschaft, den Wählerinnen und Wählern auch mal etwas zuzumuten.
Preise
Deutsche Inflation geht zurück
Der Wert von 4,5 Prozent gibt Hoffnung, dass die EZB auf weitere Zinserhöhungen verzichten kann.
Wiebe, Frank
Politik
Koalition
Wie die Grünen ihr Ansehen verspielen
Die EU-Asylreform wäre fast an der Blockade der Grünen gescheitert. Nun steht ein Kompromiss. Doch in den Ampelparteien SPD und FDP ist die Fassungslosigkeit über den Koalitionspartner groß.
Bürgergeld
Heil kippt Sparpläne bei Betreuung junger Arbeitsloser
Der Arbeitsminister verwirft nach einer Protestwelle seinen Plan, junge Arbeitslose nicht mehr durch die Jobcenter betreuen zu lassen.
Klimaschutz
Unternehmen fürchten Chaos vor Start des CO2-Grenzausgleichs
Am 1. Oktober beginnt die Testphase für den europäischen CO2-Grenzausgleich. In den Unternehmen laufen die Vorbereitungen - doch mehrere Fragen sind noch ungeklärt.
Gesundheit
Beiträge steigen stark
Beamte und Pensionäre müssen ab 2024 deutlich mehr für ihre private Pflegeversicherung zahlen. Grund ist die jüngste Pflegereform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Homo oeconomicus
Transparenz hat nicht nur Vorteile
Hohe Gehälter spornen zu Mehrarbeit an. Höhere Gehälter der Kollegen demotivieren.
Verteidigung
Deutschland kauft Abwehrsystem Arrow 3
Unter dem Druck des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Deutschland sich für den Ausbau seiner Raketenabwehr entschieden. Doch es gibt Zweifel.
Donald Trump
Trump nennt Verkehrswende "Anschlag auf die Industrie"
Die Klimapolitik erreicht den US-Wahlkampf. Und im Zentrum stehen die Streiks in Detroit. Die Region entscheidet über die grüne Zukunft der USA - und über die nächste Präsidentschaft.
Meinung
Grüne
Bedingt regierungsfähig
Nach zwei Jahren Ampel wachsen die Zweifel an der Professionalität der Partei.
Konjunktur
Im Land des Schwächelns
Die Wirtschaft schrumpft, doch die Industrie könnte uns als KI-Treiber retten.
Außenansichten
Zur deutschen Debatte über die Einführung von stationären Grenzkontrollen meint die Budapester Tageszeitung "Nepszava":
Lebensmittelhersteller
Keinesfalls verwerflich
Konsumgüterkonzerne haben die Preise erhöht und ihre Gewinne gesteigert.
Scheppe, Michael
Prüfers Kolumne
Die zweifelhafte Kraft des Alters
Ist das Streben nach Höchstleistungen eigentlich in jedem Alter sinnvoll?
Handelsblatt — Gastkommentar —
Warum Protektionismus die geopolitischen Spannungen verschärft
Viele glauben nicht mehr an die Vorteile des internationalen Handels, meint Pinelopi Koujianou Goldberg. Sie begreifen ihn heute als Nullsummenspiel - eine Entwicklung mit fatalen Folgen.
Der Chefökonom
Integration verbessern!
Der deutsche Arbeitsmarkt braucht Zuwanderung. Um allerdings das demografische Problem zu mildern, müssen Geflüchtete besser integriert werden, fordert Bert Rürup.
Unternehmen
Chiphersteller
Acht-Milliarden-Investition in Dresden
Das US-Unternehmen Globalfoundries will seine Kapazitäten verdoppeln - und fordert finanzielle Hilfe vom Staat.
IT-Ausfall
Wie ein verdächtiges Datenpaket VW lahmgelegt hat
Der Ursprung des Problems war offenbar eine interne Störung. Jetzt fährt die Produktion wieder an - aber es ruckelt.
Stahlindustrie
Thyssen-Krupp vor Teilverkauf seiner Stahlsparte
Der Konzern verhandelt mit dem Milliardär Daniel Kretinsky über einen Verkauf seiner Stahlhütten. Noch in diesem Jahr soll der Deal geschlossen werden.
Stellantis
Opel schließt weitere Abteilung in Rüsselsheim
Die Fahrzeugkonstruktion wird weiter ausgedünnt. Damit bleiben den Ingenieuren am Stammsitz nur noch wenige Aufgaben.
Nestlé
Mit gesunden Lebensmitteln wachsen
Nahrung mit hohen Nährwerten soll dem Konzern bis zu 25 Milliarden Franken zusätzlich einbringen.
Künstliche Intelligenz
OpenAI plant das iPhone für Künstliche Intelligenz
Das Start-up entwickelt mit Apple-Design-Legende Jony Ive ein mobiles KI-Gerät. So könnte die Technologie es in den Alltag vieler Nutzer schaffen.
Chipindustrie
ASM-Osram kündigt massive Kapitalerhöhung an
Der Konzern hat hohe Schulden. Eine außerordentliche Hauptversammlung soll jetzt den Weg für die Refinanzierung frei machen.
Bergbau
Vorwürfe gegen Zeppelin
Das traditionsreiche deutsche Unternehmen soll in einen Betrugsfall um die größte Goldmine der Welt verwickelt sein.
Investmentbank
Rothschild ordnet die Führung neu
Deutschlandchef Martin Reitz gibt die operative Verantwortung ab.
Start-up-Check
Ein Leben für den Abfall
Die Recyclingplattform Resourcify erhält 14 Millionen Euro von Investoren. Das Hamburger Start-up will damit in weitere europäische Märkte expandieren.
Pieter Nota
Vertriebsvorstand verlässt BMW vorzeitig
Der Manager sollte frischen Wind in den BMW-Vertrieb bringen, verlässt das Unternehmen nun aber vorzeitig. Sein Nachfolger kommt aus dem eigenen Haus.
Familien-Holding
Starkes Wachstum für Geschwister Oetker
Die neue Holding legt ihre ersten Jahreszahlen vor. Ein Bereich wächst besonders stark.
Finanzen
Krise in Washington
Die Angst der Wall Street vor dem Shutdown
Ein neuer Regierungsstillstand könnte den Kurs der US-Notenbank und den Börsengang von Birkenstock in New York beeinflussen.
Ölpreis
100-Dollar-Marke rückt in Reichweite
Erdöl wird teurer. Die strategischen Schritte von Saudi-Arabien und Russland wirken - auch in den USA.
Immobilienkrise in China
Evergrande-Aktie vom Handel ausgesetzt
Der chinesische Immobilienkonzern schlittert immer weiter in die Krise. Erst verschwindet der Gründer, dann wird der Aktienhandel gestoppt.
Kontowechsel-Service
Unmut über Datenleck wächst
Der Dienstleister Majorel hat ältere Kundendaten von Deutscher Bank und ING Insidern zufolge zu Testzwecken verwendet. Beteiligte sind darüber verärgert.
Standort Deutschland
Sparkassen verlieren die Hoffnung
Vorstände erwarten weitere Wettbewerbsnachteile für die heimischen Unternehmen.
Maisch, Michael
Düsseldorf
Günstige Wohnungen für Pendler
In der NRW-Landeshauptstadt arbeiten, im Umland wohnen - keine schlechte Idee: Im urbanen Speckgürtel der Metropole sind die Wege kurz und die Preisvorteile groß.
Wiktorin, Anne
Immobilien
Endet der Preisverfall am Immobilienmarkt?
Makler und Manager beobachten eine Marktstabilisierung und steigende Nachfrage. Das raten Experten Interessenten.
Wochenende
Schwarz-Gruppe
Aufbruch in die Wolke
Auch weil das Kerngeschäft bei Lidl und Kaufland stockt, will sich Deutschlands härtestes Handelshaus als Cloud-Dienstleister neu erfinden - Vorbild Amazon.
Gerd Chrzanowski
"Discount-Spirit fürs Cloud-Geschäft"
Der Chef von Lidl-Kaufland über den Wandel des Handelskonzerns zum IT-Dienstleister - und den Schweinefleischabsatz in Inflationszeiten
Krieger, Regina
Vorstellungsgespräch
So disqualifizieren Bewerber sich sofort
Trotz Fachkräftemangel sind Jobinterviews keine Selbstläufer. Personaler und Vertreter bekannter Arbeitgeber verraten, wann sie einen Bewerbungsprozess abbrechen.
Stellenangebote
So viel kosten Firmen unbesetzte Jobs
Manche Stellen sind nur schwer zu besetzen. Bei welchen Berufsgruppen die Personalsuche besonders teuer werden kann, zeigt eine exklusive Studie.
Geldanlage
Der richtige Weg zu mehr Geld
An der Börse gibt es verschiedenste Strategien. Drei Autoren verfolgen in ihren Büchern völlig unterschiedliche Ansätze. Doch daraus lässt sich einiges lernen.
Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises
Wird das Wasser knapp?
Die Versorgung könnte auch in Deutschland knapp werden. Uwe Ritzers Buch ist ein überfälliger Weckruf.
Jubiläum
Die Kunst zuentdecken
Die Produzentengalerie in Hamburg gründete sich 1973. Längst ist sie zur angesehenen Kunstmarkt- Größe gereift. Jetzt nimmt sie 50 Jahre in den Blick.
Kurzhals, Frank
NS-Raubkunst
Ein Restitutionsgesetz soll kommen
Die Effizienz der "Beratenden Kommission" lässt zu wünschen übrig. Nun hat sie sich eine Reform verordnet.
Asia-Week-Rückblick
Starlos aus Korea
Die Asiatika-Auktionen von Sotheby‘s und Christie‘s in New York profitieren von spendablen Sammlern. Anhaltende Nachfrage erfährt traditionelle Keramik aus Korea.
Herbstauktion
Kein Rekordpreis für "Bergpredigt" aus Führerbunker
Eine gemalte biblische Erzählung mit unklarer Herkunftsgeschichte von Frans Francken d. J. versteigerte Neumeister für 58.500 Euro. Auch alle anderen Arbeiten blieben unter der 100.000-Euro-Schwelle.
Finanzen
Whisky
Hochprozentiges mit noch höherer Rendite
Nach dem Corona-Hype ist der Preisauftrieb bei Whisky zum Stillstand gekommen. Welche Marken, Märkte und Editionen noch 300 Prozent Rendite bringen können.
Immobilien
Wohnungen für Studierende werden teurer
Die Liste der teuersten Studienorte hat einen neuen Spitzenreiter. Was Studierende fürs Wohnen bezahlen.
Handelsblatt-Musterdepots
Kurskorrektur bietet Einstiegschancen
Das Depot des Fondsmanagers David Wehner trotzt der turbulenten Kapitalmarktphase und erreicht sogar neue Allzeithöchststände. Hier erklärt er seine Strategie.
Handelsblatt Today
Schott Pharma an der Börse: Lohnt sich der Einstieg?
Nach einem erfolgreichen Börsendebüt sind die Aktien des Pharmazulieferers Schott Pharma sehr gefragt: Zeitweise lag der Kurs des Unternehmens mehr als zwölf Prozent über dem Ausgabepreis, was viele Beobachter ...
Börsendebüt Schott Pharma
Aktie startet über Ausgabepreis
Der Börsengang des Arzneiverpackungsherstellers gehört weltweit zu den größten des dritten Quartals.
Chart des Tages
Varta mit Fehler bei Börsenmeldung
Der Batteriehersteller muss einen vermeintlichen Insiderkauf korrigieren.
— Märkte-Insight —
Wette aufsteigende Zinsen
Der prominente Investor Bill Ackman setzt bei US-Staatsbonds auf steigende Renditen. Damit wettet er gegen die Notenbank Fed. Das ist riskant, doch er sieht gute Gründe.
Börse am Freitag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Daten aus Deutschland Aus Deutschland kommen vor Handelseröffnung Daten zu den deutschen Einzelhandelsumsätzen vom August.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 189
Freitag, 29.09.2023
Titelseite
Das nächste Chip-Projekt
Beiträge werden deutlich teurer
Teilverkauf der Stahlsparte
Deutschlands Investitionsproblem
OpenAI arbeitet an KI-Hardware
Inhalt
Auf der Suche nach einer Fortschrittserzählung
Tagesthema
Deutschlands Investitionsproblem
"Wir brauchen Politiker, die auch mal ihr Amt riskieren"
Deutsche Inflation geht zurück
Politik
Wie die Grünen ihr Ansehen verspielen
Heil kippt Sparpläne bei Betreuung junger Arbeitsloser
Unternehmen fürchten Chaos vor Start des CO2-Grenzausgleichs
Beiträge steigen stark
Transparenz hat nicht nur Vorteile
Deutschland kauft Abwehrsystem Arrow 3
Trump nennt Verkehrswende "Anschlag auf die Industrie"
Meinung
Bedingt regierungsfähig
Im Land des Schwächelns
Außenansichten
Keinesfalls verwerflich
Die zweifelhafte Kraft des Alters
Warum Protektionismus die geopolitischen Spannungen verschärft
Integration verbessern!
Unternehmen
Acht-Milliarden-Investition in Dresden
Wie ein verdächtiges Datenpaket VW lahmgelegt hat
Thyssen-Krupp vor Teilverkauf seiner Stahlsparte
Opel schließt weitere Abteilung in Rüsselsheim
Mit gesunden Lebensmitteln wachsen
OpenAI plant das iPhone für Künstliche Intelligenz
ASM-Osram kündigt massive Kapitalerhöhung an
Vorwürfe gegen Zeppelin
Rothschild ordnet die Führung neu
Ein Leben für den Abfall
Vertriebsvorstand verlässt BMW vorzeitig
Starkes Wachstum für Geschwister Oetker
Finanzen
Die Angst der Wall Street vor dem Shutdown
100-Dollar-Marke rückt in Reichweite
Evergrande-Aktie vom Handel ausgesetzt
Unmut über Datenleck wächst
Sparkassen verlieren die Hoffnung
Günstige Wohnungen für Pendler
Endet der Preisverfall am Immobilienmarkt?
Wochenende
Aufbruch in die Wolke
"Discount-Spirit fürs Cloud-Geschäft"
So disqualifizieren Bewerber sich sofort
So viel kosten Firmen unbesetzte Jobs
Der richtige Weg zu mehr Geld
Wird das Wasser knapp?
Die Kunst zuentdecken
Ein Restitutionsgesetz soll kommen
Starlos aus Korea
Kein Rekordpreis für "Bergpredigt" aus Führerbunker
Finanzen
Hochprozentiges mit noch höherer Rendite
Wohnungen für Studierende werden teurer
Kurskorrektur bietet Einstiegschancen
Schott Pharma an der Börse: Lohnt sich der Einstieg?
Aktie startet über Ausgabepreis
Varta mit Fehler bei Börsenmeldung
Wette aufsteigende Zinsen
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.