Inhalt

Nr. № 210

Dienstag, den 31. Oktober 2023
Titelseite
Satelliteninternet
Starlink-Konkurrent geplant
Das Münchener Start-up Unio will bis 2030 eine Satellitenkonstellation aufbauen. Unterstützt wird es von dem Raumfahrtkonzern OHB, dem Satellitenbetreiber SES, dem Raketenhersteller Isar Aerospace und dem ...
Europas Selbstblockade
Die EU braucht neue Handelsabkommen – auch, um wieder zu wachsen. Doch immer öfter scheitern solche Pläne an Protektionismus und Umweltstandards.
Preisentwicklung
Inflation auf tiefstem Stand seit August 2021
Die Teuerung in Deutschland ist im Oktober nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts auf 3,8 Prozent zurückgegangen. Das ist das niedrigste Preisniveau seit August 2021.
Thema des Tages
Europas Selbstblockade
Die EU braucht neue Handelsabkommen – auch, um wieder zu wachsen. Doch immer öfter scheitern solche Pläne an Protektionismus und Umweltstandards.
Bruttoinlandsprodukt
Deutsche Wirtschaft schrumpft leicht
Die Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal weniger zurückgegangen als erwartet. Deutschland könnte langsam wieder auf Wachstumskurs kommen.
Politik
Kai Wegner
„Die Zeit der offenen Arme ist vorbei“
Berlins Regierender Bürgermeister spricht über die Sicherheitslage in der Hauptstadt und die Herausforderungen der Migration. Seine eigene Partei warnt der CDU-Politiker vor „parteitaktischen Spielchen“.
Umfrage
Verwaltung am Limit
Die Bürger zweifeln schon lange an der Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung. Doch mittlerweile hält auch knapp die Hälfte der Behördenchefs den Staat für überfordert.
Europa
„Wir brauchen einen Hochlauf bei KI“
Italien, Frankreich und Deutschland wollen eine schnelle KI-Regulierung durchsetzen. Doch ein Problem bleibt.
Off the Record Brussels
Die Geldströme der Hamas kappen
Sanktionen sind die Fortsetzung des Kriegs mit anderen Mitteln. Doch im Gazastreifen ist es schwierig,zwischen zivilen und militärischen Zielen zu unterscheiden.
Gaza
Israels Soldaten rücken weiter vor
Die Regierung von Benjamin Netanjahu wird immer stärker kritisiert. Die Planungen für eine neue Ordnung in Gaza beginnen.
Gibran Rakabuming Raka
Abschied von der Demokratie
In Indonesien strebt der Sohn des scheidenden Präsidenten Joko Widodo ins Zentrum der Macht. Auch in anderen asiatischen Ländern entstehen neue Dynastien.
Meinung
Nahost
Verworrene Kriegskalküle
Warum Netanjahus Kriegspläne den langfristigen politischen Zielen Israels schaden könnten.
Außenansichten
Über die Haltung der EU-Staaten zum Gazakrieg schreibt die links-liberale Budapester Tageszeitung „Nepszava“:
EU-Handelspolitik
Runter vom hohen Ross
Die EU braucht bei der Handelspolitik mehr Liberalisierung statt Konditionierung.
Glasfaserausbau
Fahrlässige Vernachlässigung
Die so wichtige Digitalisierung droht schon an der Infrastruktur zu scheitern.
Handelsblatt — Gastkommentar —
„Power-House“ Europa
Die EU muss krisen- und zukunftsfest werden, fordert Friedrich Merz. Im Fokus stehen Bürokratieabbau, Vertiefung des Binnenmarkts und die Stärkung der Außen- und Sicherheitspolitik.
Unternehmen
Raumfahrt
Industrie plant Starlink-Konkurrent
Ein Münchener Start-up will schon 2025 die ersten Testtrabanten ins All schießen. Die Autoindustrie zeigt Interesse, auch Logistik und Landwirtschaft stehen im Fokus.
Finanzinstitute
Postbank dünnt ihr Filialnetz aus
Deutsche-Bank-Tochter will bis Mitte 2026 etwa 250 von rund 550 Zweigstellen aufgeben.
Software
Porsche kooperiert enger mit Google
Der Autohersteller muss bei der Softwareentwicklung sparen. Die Partnerschaft soll dabei helfen.
Telekommunikation
Deutschland droht der Glasfaserkollaps
Nach dem Hype der letzten Jahre rutscht die Glasfaserbranche in die Krise. Die Bewertungen sind eingebrochen, manche Anbieter stehen vor der Pleite.
Spezialchemie
Clariant stemmt größten Zukauf seit Jahren
Mit Übernahme eines Kosmetik- Zulieferers stärkt der Chemieriese sein wichtigstes Geschäftsfeld.
Green Innovation
Mit KI gegen die Tücken der Energiewende
Intelligente Algorithmen könnten nicht nur dabei helfen, das Stromnetz stabil zu halten, sondern auch die Kosten deutlich senken, wie vier konkrete Einsatzfelder zeigen.
Simon Michel
„Sich am Stammtisch aufzuregen reicht nicht“
Der Chef des Medizintechnikers Ypsomed zieht ins Schweizer Parlament ein und appelliert an seine deutschen Unternehmerkollegen, sich ebenfalls politisch zu engagieren.
Katherine Maher
Web Summit ernennt neue Chefin
Der bisherige CEO von Europas Tech-Konferenz war nach der Kontroverse um seine Israel-Kritik zurückgetreten.
Julian Reichelt
Verfahren gegen Ex-Bild-Chef eingestellt
Berlin. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Verfahren wegen möglichen Betrugs gegen den früheren „Bild“- Chefredakteur Julian Reichelt eingestellt. Das bestätigte die Ermittlungsbehörde dem Handelsblatt am Montag.
Specials
Studie
Fair gefördert
Diversität steigert den unternehmerischen Erfolg. Ein Ranking zeigt, worauf es in der Praxis ankommt.
Finanzen
Preisentwicklung
Inflation in Deutschland fällt stärker als erwartet
Die Teuerung ist nach einer ersten Schätzung im Oktober auf 3,8 Prozent zurückgegangen. Trotz dieses positiven Trends dürfte die EZB ihre Zinsen weiter auf hohem Niveau halten.
Girokonto
Onlinebanking der DKB zeitweise erneut gestört
Kunden der Onlinebank konnten montags zwischenzeitlich weder auf die App noch aufs Webbanking zugreifen. Erst vergangene Woche gab es eine Störung.
Geldpolitik
Schweizer Notenbank spart bei den Banken
Die eidgenössische Zentralbank SNB streicht die Verzinsung der Mindestreserve der Banken. So will sie ihre eigenen Zinskosten reduzieren.
Kanzleimonitor
Arbeitsrecht ist das wichtigste Rechtsgebiet
Im Gesamtranking der Sozietäten verteidigt CMS Deutschland die Führungsposition.
Votum
Ende der Wegwerf-Gesellschaft
Freiwillig ändern die Unternehmen nichts am Recht auf Reparatur.
Gesetzliche Fiktion
Arbeit auf Abruf
Die Anzahl von Arbeitsstunden ist änderbar.
Rechtsdienstleister
Neues Lkw-Kartellverfahren
OLG hält Klagen für nicht entscheidungsreif.
Anleihemärkte
Die Folgen des Zinsschocks in vier Grafiken
Die Anleiherenditen sind in diesem Jahr weiter in die Höhe geschnellt. Daher verzeichnen einige Anleihe-ETFs höhere Kursverluste als Aktien während der Finanzkrise. Doch es gibt noch weitere Effekte.
Steuererklärung
So lässt sich Gartenarbeit von der Steuer absetzen
Bis zu 5710 Euro übernimmt der Fiskus für Streumittel, Grünschnittentsorgung und Winterfestmachen pro Jahr.
Rohstoffe
Erleichterung am Ölmarkt
Aktuell bleibt der bewaffnete Konflikt im Nahen Osten auf Israel und den Gazastreifen beschränkt. Das könnte für weiter fallende Preise sorgen.
Handelsblatt Today
Staatshilfe für Siemens Energy?
Als in der vorigen Woche bekannt wurde, dass Siemens Energy eine Stützungsaktion braucht, kam es zum Kurseinbruch. Die Aktie stürzte um rund 40 Prozent ab.
Dax-Umfrage
Für Verkäufe zu spät
Die schlechte Stimmung am Aktienmarkt sollte die Kurse stabilisieren. Ein Einstiegssignal ist das aber nur bedingt.
Chart des Tages
Siemens Energy setzt Erholung fort
Die Titel des in die Krise geratenen Konzerns stiegen zeitweise um 16 Prozent.
— Märkte-Insight —
Europa wird ewig unterschätzt
Immer wieder wird an den Aktienbörsen die Renaissance von Europa ausgerufen – meist handelt es sich um einen Fehlalarm. Aber es gibt Argumente, trotzdem hier zu investieren.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Neue Bilanzzahlen Heute schauen die Börsianer vor allem auf die Quartalszahlen des weltgrößten Chemiekonzerns BASF. Weitere Bilanzvorlagen werden bei Klöckner & Co., Knorr-Bremse und dem Energiekonzern BP erwartet.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 210
Dienstag, 31.10.2023
Titelseite
Starlink-Konkurrent geplant
Europas Selbstblockade
Inflation auf tiefstem Stand seit August 2021
Thema des Tages
Europas Selbstblockade
Deutsche Wirtschaft schrumpft leicht
Politik
„Die Zeit der offenen Arme ist vorbei“
Verwaltung am Limit
„Wir brauchen einen Hochlauf bei KI“
Die Geldströme der Hamas kappen
Israels Soldaten rücken weiter vor
Abschied von der Demokratie
Meinung
Verworrene Kriegskalküle
Außenansichten
Runter vom hohen Ross
Fahrlässige Vernachlässigung
„Power-House“ Europa
Unternehmen
Industrie plant Starlink-Konkurrent
Postbank dünnt ihr Filialnetz aus
Porsche kooperiert enger mit Google
Deutschland droht der Glasfaserkollaps
Clariant stemmt größten Zukauf seit Jahren
Mit KI gegen die Tücken der Energiewende
„Sich am Stammtisch aufzuregen reicht nicht“
Web Summit ernennt neue Chefin
Verfahren gegen Ex-Bild-Chef eingestellt
Specials
Fair gefördert
Finanzen
Inflation in Deutschland fällt stärker als erwartet
Onlinebanking der DKB zeitweise erneut gestört
Schweizer Notenbank spart bei den Banken
Arbeitsrecht ist das wichtigste Rechtsgebiet
Ende der Wegwerf-Gesellschaft
Arbeit auf Abruf
Neues Lkw-Kartellverfahren
Die Folgen des Zinsschocks in vier Grafiken
So lässt sich Gartenarbeit von der Steuer absetzen
Erleichterung am Ölmarkt
Staatshilfe für Siemens Energy?
Für Verkäufe zu spät
Siemens Energy setzt Erholung fort
Europa wird ewig unterschätzt
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.