Inhalt

Nr. № 205

Dienstag, den 24. Oktober 2023
Titelseite
Linke
Sahra Wagenknecht gründet neue Partei
Jetzt ist es offiziell: Sahra Wagenknecht und mehrere Mitstreiter spalten sich von der Linken ab. Gemeinsam wollen sie zum Jahreswechsel 2023/24 eine eigene Partei gründen.
Robotik
Vorzeigefirma rutscht in eine tiefe Krise
Das Münchener Unternehmen Franka Emika galt eine Zeit lang als Vorzeigeunternehmen der Robotikindustrie in Deutschland. Jetzt ist die Firma vorläufig insolvent.
Zäsur bei US-Anleihen
Die Rendite zehnjähriger US-Staatsbonds steigt über fünf Prozent. Das sorgt für neue Risiken im globalen Finanzsystem – mit Folgen auch für die deutschen Bauzinsen.
Börse straft Dax-Konzerne ab
Gestiegene Zinsen und geopolitische Risiken lassen aktuell keinen Optimismus zu.
Banken kontra EZB: Streit um Benko-Kredite
Die Institute halten die Einschätzungen der EZB-Aufseher teilweise für zu konservativ.
Thema des Tages
Unternehmen
Börse straft Dax-Konzerne ab
Die 40 größten börsennotierten Konzerne haben zuletzt Milliarden an Wert verloren. Setzt sich der negative Trend fort?
Politik
Neue Partei
Wie Wagenknecht die Politik verändern will
Lange war sie das Gesicht der Linkspartei, jetzt geht Sahra Wagenknecht mit der Gründung einer neuen Partei ihren eigenen Weg. Die Folgen könnten weitreichend sein. Auch ein Flop ist denkbar.
Nahost
Emmanuel Macron will in Israel vermitteln
Frankreichs Präsident reist später als Olaf Scholz oder Joe Biden nach Israel. Sein oberstes Ziel ist es, die Gewalt im Nahen Osten einzudämmen.
Griechenland
Athen fordert flexiblere Defizitregeln
Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat Griechenland heraufgestuft. Der griechische Finanzminister Hatzidakis sieht darin einen Vertrauensbeweis – und eine Verpflichtung.
Off the Record Brussels
Borrell versus Baerbock
Die Forderung nach einer Waffenruhe in Gaza spaltet Europa.
Immobilien
Was haben Bund und Länder mit der Grunderwerbsteuer vor?
Die Reform der Grunderwerbsteuer kommt nicht voran. Hauskäufer könnten durch eine Senkung viel Geld sparen – und warten daher ab. Die Baubranche bekommt das zu spüren.
Bundestag
Parteien gönnen sich mehr Geld
Die Parteien wollen ihre staatliche Finanzierung erhöhen – und eine unangenehme Rückzahlung abfedern.
Meinungsbild
Lieber staatliche Regulierung als freier Markt?
Zuletzt gab es Debatten über den Einfluss des Staates auf die Wirtschaft. Viele Deutsche wollen starke Lenkung, zeigt eine Umfrage.
Christiane Benner
Teil eines Teams
Mehr als 130 Jahre hat es gedauert, bis eine Frau an die Spitze der IG Metall gelangt ist. Mit der neuen Chefin soll auch ein neuer Stil einziehen.
Recep Tayyip Erdogan
Türkei erlaubt Nato-Beitritt Schwedens
In Reaktion auf den Angriff Russlands will Schweden in die Nato.
Meinung
Parlamentswahl Schweiz
Energiepolitik könnte Rechte entzaubern
Die Versorgungssicherheit ist gefährdet. Die SVP spürt den Druck der Wirtschaft.
Wagenknecht-Partei
Als Stutzerin der AfD passabel
Rechtspopulisten klein halten: Jetzt könnte gelingen, woran Merz und Söder scheiterten.
Außenansichten
Die schwedische Zeitung „Dagens Nyheter“ schreibt zum Ausgang der Parlamentswahl in Polen, bei der ein Bündnis aus drei Oppositionsparteien eine Mehrheit errungen hat:
Lufthansa
Die Last der Größe
Konsolidierung in Europa spricht nicht unbedingt für die deutsche Airline.
Energiewende
Mangel an Mut und Kapital
Der Umstieg fällt Kleinbetrieben schwer, die ohnehin um ihre Existenz fürchten.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Den Infrastrukturausbau nicht unnötig verteuern
Um Klimaneutralität zu erreichen, fordern Stefan Kapferer und Andreas Feicht mehr Effizienz und Pragmatismus. Um die riesigen Investitionen zu stemmen, gibt es für sie nur eine Lösung.
Unternehmen
Robotik
Vorzeige-Start-up Franka Emika versinkt im Chaos
Das Münchener Unternehmen galt mit als führend in der Robotikindustrie Deutschlands. Jetzt ist die Firma vorläufig insolvent – und Vorwürfe gegen die Gründer werden laut.
Pharma
Roche steckt Milliarden in Hoffnungsträger
Der Pharmakonzern übernimmt ein experimentelles Mittel gegen entzündliche Darmerkrankungen.
Energie
Chevron stärkt sich mit Milliardendeal
Der US-Ölkonzern will den Rivalen Hess für 53 Milliarden Dollar übernehmen.
Luftfahrt
Wie die EU die Pläne der Lufthansa ausbremst
Die Wettbewerbshüter verschärfen die Regeln für Zukäufe. Das bekommt die Lufthansa beim Einstieg in Italien zu spüren – und wohl auch bei einer weiteren Übernahme.
Autoindustrie
Volkswagen behebt Versorgungsengpässe in Slowenien
Ein kleiner Zulieferer hatte zuletzt einige VW-Werke zum Stillstand gebracht. Die Wolfsburger erklärten damit sogar ihre niedrige Marge. Dieses Argument fällt nun weg.
Karriere
In Zeiten von ChatGPT verlieren Bewerbungsschreiben an Bedeutung
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Jobsuchende ihre Anschreiben zunehmend mit KI erstellen. Worauf Personaler deshalb bei den Bewerbungsunterlagen nun besonders achten.
Handelsblatt Insight — Wiederaufbau der Ukraine —
Wenn Manager mit dem Nachtzug ins Kriegsgebiet reisen
Acht deutsche Manager fahren in die Ukraine, um beim Wiederaufbau geschäftlich dabei zu sein. Vor Ort werden sie mit der Realität des Kriegs konfrontiert – und mit unangenehmen Fragen.
Mitchell Baker
Mozilla kämpft gegen den Bedeutungsverlust
Der Marktanteil des Firefox-Browsers schwindet seit Jahren. Die langjährige Chefin setzt auf neue KI-Anwendungen – und hofft im scharfen Wettbewerb auf die Unterstützung der Aufsichtsbehörden.
Kevin Deutmarg, Philipp von Stürmer und Hendrik Susemihl
Riesenroboter konkurriert mit dem Kantinenkoch
Das Start-up Goodbytz hat zwölf Millionen Euro eingesammelt und will wachsen. Ein Wettbewerber ist an der Idee allerdings gerade gescheitert.
Roy Jakobs
Philips erhöht Prognose nach Gewinnschub
Der Ärger um defekte Beatmungsgeräte ist zwar noch nicht ausgestanden. Aber der Medizin-Technik-Hersteller blickt dank anziehender Nachfrage optimistisch auf das aktuelle Geschäftsjahr.
Finanzen
Anleiherenditen
Die gefährliche Neuordnung am Kapitalmarkt
Erstmals seit 2007 steigen die Renditen für die wegweisenden zehnjährigen US-Staatsanleihen über fünf Prozent. Experten fürchten Risiken für das weltweite Finanzsystem.
Hypothekenzinsen
Hohe Finanzierungskosten für Immobilienkäufer
Experten erwarten, dass sich die Zinsen für zehnjährige Baudarlehen kurzfristig der Marke von fünf Prozent annähern.
Signa-Gruppe
Streit über Umgang mit Krediten
Die EZB fordert von einigen Banken hohe Abschreibungen auf Engagements bei Benkos Signa-Gruppe. Einige halten das Ausmaß für übertrieben. Ein Manager spricht von einer „modernen Hexenjagd“.
Mehrstimmrechtsaktien
Mehr Kontrolle für Gründer
25 Jahre war sie verboten – jetzt soll die Mehrstimmrechtsaktie wieder erlaubt werden und so Firmengründern Kontrolle zurückgeben.
Votum
Riskante Pläne
Die EU-Kommission überarbeitet eine alte Vorschrift zur Produkthaftung.
Entgeltfortzahlung
Umgang mit Krankmeldungen
In welchen Fällen der Anspruch auf Entgeltfortzahlung entfallen könnte.
Insolvenzrecht
Grobe Fahrlässigkeit
Konten eines Schuldners sind in angemessener Zeit zu überprüfen.
Mischfonds
Wie erfolgreiche Geldmanager jetzt agieren
Die Risiken an den Finanzmärkten sind zuletzt gestiegen. Daher ist der Blick auf Mischfonds interessant, deren Manager ihr Geld auf Aktien, Anleihen und Liquidität aufteilen.
Versicherungen
Prämien für Kfz-Policen dürften steigen
Die bisherigen Beitragserhöhungen reichen bei vielen Anbietern offenbar nicht aus, um Verluste zu vermeiden.
Dax-Umfrage
Anleger schöpfen neue Hoffnung
Der Krieg im Nahen Osten und Zinssorgen belasten die Märkte. Doch die Stimmung könnte sich schon bald wieder aufhellen.
Handelsblatt Today
Die Dividenden-Könige im Dax
Die Dividendenrenditen vieler Einzelaktien haben in den vergangenen Monaten deutlich zugelegt. Doch dafür verantwortlich sind nicht etwa höhere Dividendenzahlungen, sondern Kursverluste.
Autohersteller
VW-Titel unter Druck
Analysten bleiben nach der Gewinnwarnung optimistisch.
Chart des Tages
Varta-Aktie legt deutlich zu
Der Batteriehersteller spricht über Lieferung an einen Großkunden.
— Märkte-Insight —
Alle Augen auf Tech
Die Anleiherenditen waren zuletzt auch an den Aktienmärkten das Topthema. Doch jetzt rücken die anstehenden Zahlen von Microsoft, Alphabet und Co. in den Fokus.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Berichtssaison Die Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf. Im Laufe des Tages legen unter anderem Puma aus dem deutschen Leitindex Dax (8 Uhr), Kering (17.45 Uhr) aus dem europäischen Leitindex Euro Stoxx 50 sowie ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 205
Dienstag, 24.10.2023
Titelseite
Sahra Wagenknecht gründet neue Partei
Vorzeigefirma rutscht in eine tiefe Krise
Zäsur bei US-Anleihen
Börse straft Dax-Konzerne ab
Banken kontra EZB: Streit um Benko-Kredite
Thema des Tages
Börse straft Dax-Konzerne ab
Politik
Wie Wagenknecht die Politik verändern will
Emmanuel Macron will in Israel vermitteln
Athen fordert flexiblere Defizitregeln
Borrell versus Baerbock
Was haben Bund und Länder mit der Grunderwerbsteuer vor?
Parteien gönnen sich mehr Geld
Lieber staatliche Regulierung als freier Markt?
Teil eines Teams
Türkei erlaubt Nato-Beitritt Schwedens
Meinung
Energiepolitik könnte Rechte entzaubern
Als Stutzerin der AfD passabel
Außenansichten
Die Last der Größe
Mangel an Mut und Kapital
Den Infrastrukturausbau nicht unnötig verteuern
Unternehmen
Vorzeige-Start-up Franka Emika versinkt im Chaos
Roche steckt Milliarden in Hoffnungsträger
Chevron stärkt sich mit Milliardendeal
Wie die EU die Pläne der Lufthansa ausbremst
Volkswagen behebt Versorgungsengpässe in Slowenien
In Zeiten von ChatGPT verlieren Bewerbungsschreiben an Bedeutung
Wenn Manager mit dem Nachtzug ins Kriegsgebiet reisen
Mozilla kämpft gegen den Bedeutungsverlust
Riesenroboter konkurriert mit dem Kantinenkoch
Philips erhöht Prognose nach Gewinnschub
Finanzen
Die gefährliche Neuordnung am Kapitalmarkt
Hohe Finanzierungskosten für Immobilienkäufer
Streit über Umgang mit Krediten
Mehr Kontrolle für Gründer
Riskante Pläne
Umgang mit Krankmeldungen
Grobe Fahrlässigkeit
Wie erfolgreiche Geldmanager jetzt agieren
Prämien für Kfz-Policen dürften steigen
Anleger schöpfen neue Hoffnung
Die Dividenden-Könige im Dax
VW-Titel unter Druck
Varta-Aktie legt deutlich zu
Alle Augen auf Tech
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.