Inhalt

Nr. № 195

Mittwoch, den 9. Oktober 2024
Titelseite
Die Zinsfalle
Fast ein Drittel ihrer Anleiheschulden müssen die Dax-Konzerne bis 2026 neu finanzieren. Das wird für einige der Unternehmen jetzt teuer.
CDU
Friedrich Merz’ geheime Steuerpläne
Für den Fall eines Wahlsiegs bei der Bundestagswahl plant CDU-Chef Friedrich Merz mit einer umfangreichen Steuerreform.
Hurrikan verhindert Biden-Reise
Ein Wirbelsturm in Florida bringt die Reisepläne des US-Präsidenten durcheinander, der am Donnerstagabend in Deutschland eintreffen sollte.
Autoindustrie
Tesla-Chef warnt vor Volkswagen-Schicksal
Der US-Elektroautobauer Tesla hat in seiner deutschen Fabrik in Grünheide das 400.000. Fahrzeug seit Produktionsbeginn 2022 hergestellt.
Geldautomaten
80 Prozent weniger Sprengungen in NRW
Die Zahl der Sprengungen und Sprengversuche von Geldautomaten ist 2024 deutlich zurückgegangen. Das gilt besonders für das zeitweise stark betroffene Nordrhein-Westfalen. Dort sank die Zahl der Angriffe per 30.
„Inflationskampf ist nicht beendet“
El-Erian sieht Risiken der Teuerung und fordert Reformen in Deutschland.
Thema des Tages
Die Zinsfalle
Fast ein Drittel ihrer Anleiheschulden müssen die Dax-Konzerne bis 2026 neu finanzieren. Das wird für einige der Unternehmen jetzt teuer.
Politik
CDU
Friedrich Merz’ geheime Steuerpläne
Die Reform ist zwar noch unveröffentlicht, doch es zeichnet sich ab, was der Kanzlerkandidat bei einem Wahlsieg plant. Die Analyse zeigt: Die Reform dürfte für fast jeden etwas ändern.
Asylrecht
Robert Habeck droht beim Parteitag hörbarer Widerstand
Teile der Grünen-Basis stellen sich gegen die Migrationspläne der Bundesregierung und wollen auf dem Parteitag das Ampel-Aus diskutieren.
Konjunktur
China enttäuscht mit „neuem“ Reformprogramm
Nach der „Golden Week“ kündigt die Regierung weitere Stützungsmaßnahmen an. Der Aktienindex CSI 300 gewinnt deutlich, doch Experten warnen vor zu hohen Erwartungen.
Immobilien
Kritik an Wohnungsbauplänen der Ampel
Durch die neue Wohngemeinnützigkeit soll mehr bezahlbarer Wohnraum entstehen. Was taugt das Instrument?
US-Wahl
Was entscheidet über den Einzug ins Weiße Haus?
Donald Trump und Kamala Harris liegen kurz vor der US-Wahl in Umfragen dicht beieinander. Auf welche Swing States es ankommt – und warum Chaos wahrscheinlich ist.
Corona
Forschern gelingt erster Erfolg bei Long-Covid-Therapie
Carmen Scheibenbogen von der Berliner Charité hat einen möglichen Therapieansatz für Corona-Folgen entdeckt.
Justiz
Lange Verfahren trotz vieler Richter
Laut einer neuen Analyse gibt es hierzulande fast so viele Richter wie in den USA. Ökonomen fordern deshalb eine höhere Effizienz. Doch die Lage ist kompliziert.
Matthias Miersch
Blitzstart mit Kampfansage
Der neue SPD-Generalsekretär startet seinen ersten Arbeitstag mit einer Attacke auf CDU-Chef Friedrich Merz.
Meinung
Sozialdemokraten
SPD braucht eine echte Erneuerung
Der Rückzug Kevin Kühnerts ist tragisch, für die Partei aber auch eine Chance vor der Bundestagswahl.
Außenansichten
Die „Irish Times“ (Dublin) beschäftigt sich mit der Bedeutung der deutsch-französi-schen Beziehungen für die EU:
Steigende Sozialabgaben
Lauterbachs nächster Offenbarungseid
Politik hat Entwicklung verschlafen. Die Pflegeversicherung rutscht tief ins Minus.
Chinas Reformagenda
Pekings riskantes Spiel
Regierung versetzt der selbst erzeugten Zuversicht einen Dämpfer – ohne Not.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Uns fehlt der Mut zum kalkulierten Risiko
Deutschland hat eine der höchsten Sparquoten der Welt – aber das Geld liegt zu konservativ auf dem Sparbuch. Was fehlt, ist eine ausgeprägte Kapitalmarktkultur. Von Christian Lindner
Unternehmen
Elektroautobauer
Tesla-Werksleiter warnt vor VW-Schicksal
Verlängerte Pause und ein Stück Pizza für das 400.000. Auto – doch Teslas Mitarbeiter bemängeln eine fehlende Strategie. Der Werksleiter appelliert an die Belegschaft.
Motorenhersteller
Deutz beschließt großes Sparprogramm
Nach einer Gewinnwarnung verschärft der Motorenhersteller seinen Sparkurs und richtet sich strategisch neu aus. Vor allem ein margenstarker Geschäftsbereich soll das Wachstum treiben.
Management
Tchibo baut Geschäftsführung um
Felix Albrecht rückt in die Geschäftsführung des Kaffeekonzerns auf.
Diabetes
Novo Nordisk ändert Insulin-Strategie
Mit den Abnehmmitteln Ozempic und Wegovy verdient der Pharmakonzern Milliarden. Nun stellt Novo Nordisk margenschwache Humaninsuline in Deutschland ein. Experten sind besorgt.
McDonald’s
Klage gegen mutmaßliches Rindfleisch-Kartell
Der Fast-Food-Konzern McDonald’s wirft Rindfleischproduzenten vor, sich bei Preisen abgesprochen zu haben.
Softwarehersteller
SAP macht Tempo bei Künstlicher Intelligenz
Was lange währt: SAP kündigt viele neue Funktionen mit KI an. Bald soll eine Automatisierung im großen Stil möglich sein. Die Kunden haben jedoch andere Sorgen.
KI-Forschung
Physik-Nobelpreis für KI-Grundlagenforscher
John Hopfield und Geoffrey Hinton brachten das maschinelle Lernen voran. Einer gilt als „Vater der KI“.
Glashersteller
Führungswechsel bei Schott
Frankfurt. Schluss nach elf Jahren: Frank Heinricht übergibt Ende des Jahres die Führung des Spezialglasherstellers Schott aus Mainz. Sein Amt wird Torsten Derr übernehmen, zurzeit noch Chef von SGL Carbon.
Jost Lammers
Airport-Chef verspricht Besserung
Zähe Sicherheitskontrollen, langes Warten auf das Gepäck – der Flughafen München nervt Passagiere und Lufthansa gleichermaßen. Doch das soll sich ändern.
Finanzen
Mohamed El-Erian
„Viele und große Zinsschritte werden unwahrscheinlicher“
Die Jobdaten nehmen nach Ansicht des renommierten Analysten den Druck von der Fed, die Zinsen rasch weiter zu senken. Den Kampf gegen die Inflation sieht er aber längst nicht als beendet an.
Kriminalität
Weniger Sprengungen von Geldautomaten
Dank verstärkter Polizeiarbeit sinkt vor allem in NRW die Zahl der Angriffe auf Geldautomaten. Als Folge verlagern die Kriminellen ihre Taten in andere Regionen.
Commerzbank
Wisag-Chef befürchtet „große Nachteile “
Manager gehen davon aus, dass sich nach einer Fusion das Volumen für Finanzierungen verringern würde.
Hohe Renditen
Drei Aktien mit stabilen Dividenden
Wer in Aktien investiert, sollte nicht nur auf Tech-Konzerne und schnelles Wachstum achten. Papiere von Versicherern bieten auch in volatilen Börsenzeiten oft gute Erträge.
Steuersparmodell
Fünf teure Fehler, wenn Sie an Verwandte vermieten
Wer Angehörige bevorzugen möchte und ihnen eine Wohnung vermietet, kann Steuern sparen. Doch es sind einige Grundsätze zu beachten, sonst droht Ärger.
Specials
Aufsichtsrat
Kontrollgremien brauchen mehr digitales Know-how
Mit der Digitalisierung bauen viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle um. Auch die Aufgaben von Aufsichtsräten ändern sich. Was das in der Praxis bedeutet und wie sie sich darauf einstellen können.
Digitalisierung
Das Trial-and-Error-Prinzip
Weil es an Standardlösungen fehlt, müssen Unternehmen selbst mit Künstlicher Intelligenz experimentieren. Everphone macht vor, wie es geht.
Stefan Lettmeier
„Blockchain wird das traditionelle Wertpapiergeschäft ablösen“
Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, Vermögenswerte günstig und effizient aufzubewahren. Das könnte den Handel mit Aktien und Co. von Grund auf verändern.
Finanzabteilung
Automatisieren erwünscht
Die Digitalisierung ändert das Anforderungsprofil für Mitarbeiter in der Finanzabteilung. Sie brauchen ein besseres Verständnis für Technologien.
Finanzen
Filmbranche
Welche Entertainment-Aktien spannend sind
Disney, Netflix und mehr: Die Prognosen für Branchenumsätze stimmen die Analysten zumeist optimistisch.
Handelsblatt Green & Energy
Was bringen feste Plastikdeckel der Umwelt wirklich?
Seit diesem Sommer müssen Getränkeflaschen aus Plastik fest verbundene Deckel haben. Viele Verbraucher stört der neue Deckel, weil er das Trinken komplizierter macht.
Vermögensverwaltung
Weniger Anbieter, aber mehr Auswahl
Große Anbieter von Fonds und ETFs wachsen immer weiter, zeigt eine exklusive Studie. Dieser Trend nutzt den Kunden.
Chart des Tages
Rémy Cointreau leidet unter Peking
Antidumpingmaßnahmen aus China strafen Aktie des Cognac-Herstellers ab.
— Märkte-Insight —
Der zweifelhafte Blick zurück
EZB-Präsidentin Lagarde hat eine Diskussion über Parallelen der aktuellen Krisen zu den 1920er-Jahren angestoßen. Die Unterschiede sind erheblich – auch was das Finanzsystem angeht.
Börse am Mittwoch
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Handelsdaten Zur späten Mittagszeit werden die deutschen Handelsdaten für August bekannt gegeben. Analysten dürften daraus Rückschlüsse auf die Konjunkturlage ziehen.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 195
Mittwoch, 9.10.2024
Titelseite
Die Zinsfalle
Friedrich Merz’ geheime Steuerpläne
Hurrikan verhindert Biden-Reise
Tesla-Chef warnt vor Volkswagen-Schicksal
80 Prozent weniger Sprengungen in NRW
„Inflationskampf ist nicht beendet“
Inhalt
Thema des Tages
Die Zinsfalle
Politik
Friedrich Merz’ geheime Steuerpläne
Robert Habeck droht beim Parteitag hörbarer Widerstand
China enttäuscht mit „neuem“ Reformprogramm
Kritik an Wohnungsbauplänen der Ampel
Was entscheidet über den Einzug ins Weiße Haus?
Forschern gelingt erster Erfolg bei Long-Covid-Therapie
Lange Verfahren trotz vieler Richter
Blitzstart mit Kampfansage
Meinung
SPD braucht eine echte Erneuerung
Außenansichten
Lauterbachs nächster Offenbarungseid
Pekings riskantes Spiel
Uns fehlt der Mut zum kalkulierten Risiko
Unternehmen
Tesla-Werksleiter warnt vor VW-Schicksal
Deutz beschließt großes Sparprogramm
Tchibo baut Geschäftsführung um
Novo Nordisk ändert Insulin-Strategie
Klage gegen mutmaßliches Rindfleisch-Kartell
SAP macht Tempo bei Künstlicher Intelligenz
Physik-Nobelpreis für KI-Grundlagenforscher
Führungswechsel bei Schott
Airport-Chef verspricht Besserung
Finanzen
„Viele und große Zinsschritte werden unwahrscheinlicher“
Weniger Sprengungen von Geldautomaten
Wisag-Chef befürchtet „große Nachteile “
Drei Aktien mit stabilen Dividenden
Fünf teure Fehler, wenn Sie an Verwandte vermieten
Specials
Kontrollgremien brauchen mehr digitales Know-how
Das Trial-and-Error-Prinzip
„Blockchain wird das traditionelle Wertpapiergeschäft ablösen“
Automatisieren erwünscht
Finanzen
Welche Entertainment-Aktien spannend sind
Was bringen feste Plastikdeckel der Umwelt wirklich?
Weniger Anbieter, aber mehr Auswahl
Rémy Cointreau leidet unter Peking
Der zweifelhafte Blick zurück
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.