Inhalt

Nr. № 198

Freitag, den 13. Oktober 2023
Titelseite
EU - USA
Stahl-Strafzölle sollen ausgesetzt bleiben
Der europäischen Industrie bleibt die Wiedereinführung von Zöllen auf Stahl- und Aluminiumexporte in die USA voraussichtlich erspart.
Schulterschluss mit Israel
Nach dem Angriff auf Israel verschärft der Bundeskanzler Ton und Vorgehen gegen die Hamas und weitere Terrorunterstützer - auch in Deutschland.
Dax-Konzerne
Mühsamer Klimaschutz
Die deutsche Wirtschaft kommt beim Klimaschutz nur schleppend voran. Das ergab eine Handelsblatt-Analyse der Nachhaltigkeitsberichte der größten deutschen Konzerne.
Cum-Ex-Skandal
Mehr Personal für die Chefermittlerin
Der nordrhein-westfälische Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) stattet die mit den Cum-Ex-Ermittlungen befasste Hauptabteilung der Staatsanwaltschaft Köln mit mehr Personal aus.
Trumpf-Chefin bezieht Stellung gegen die AfD
Nicola Leibinger-Kammüller warnt vor Antisemitismus in Deutschland.
US-Inflation bleibt unerwartet hoch
Die neuen Zahlen schüren Unsicherheit über den Zinskurs der US-Notenbank.
Tagesthema
Palästinensergebiete
Die Not der Zivilbevölkerung im Gazastreifen
Nach den Gräueltaten der Hamas setzt Israel seine Angriffe auf die Terrororganisation fort.
Israel
Deutschland einig gegen den Terror
Für Bundeskanzler Scholz und den Bundestag ist klar: Es gibt keinen Zweifel an Solidarität mit Israel - und keine Toleranz gegenüber Terroranhängern in Deutschland.
Geiseln
Die Hoffnung auf Erdogans Verhandlungskünste
Der türkische Präsident will als neutraler Vermittler mit der Terrororganisation Hamas über deren 150 Geiseln sprechen.
Benjamin Netanjahu
Der angeschlagene Kriegspremier
Nach dem brutalen Angriff der Hamas blieb Israels Ministerpräsident seinen Landsleuten viele Antworten schuldig. Nun will er mit einem Notstandskabinett weiterregieren. Doch kann er diese Krise politisch überleben?
Risiko-Management
Die Anti-Krisen-Strategien der Konzerne
Evakuierung von Expats, Sicherung der Lieferkette: Immer mehr Konzerne leisten sich eigene Teams für den Fall von Kriegen oder Katastrophen.
Iron Dome
Die Grenzen des Eisernen Schutzschirms
Bisher leistet Israels Anti-Raketensystem wertvolle Dienste - doch nun droht die Munition auszugehen.
Tyborski, Roman
Terrorfinanzierung
Das dubiose Verhältnis der Kryptoszene zur Hamas
Militante Organisationen im Nahen Osten sollen Kryptospenden in Millionenhöhe eingesammelt haben - auch über Binance.
Politik
Außenhandel
USA und EU wollen Stahl-Strafzölle weiter aussetzen
Die einst von Donald Trump initiierten Strafzölle auf Stahl und Aluminium sollen wohl nicht zurückkehren. Zu einer grundlegenden Einigung fehlen aber noch Details.
IWF-Treffen
Der Schulden-Streber
Die weltweiten Schuldenstände wachsen rasant, warnt der Währungsfonds. Eine der wenigen Ausnahmen ist Deutschland - wie Lindner seinen Finanzministerkollegen auf der IWF-Tagung gerne erläutert.
Migration
Auf der Suche nach der ganz großen Koalition
Scholz drängt auf Fortschritte beim Thema Flüchtlinge. Ein Treffen im Kanzleramt sorgt für Verwunderung bei der CDU.
Ruud Koopmans
"Die Flüchtlingsfrage ist eine Bedrohung für die Demokratie"
Der Migrationsforscher hält die EU-Flüchtlingspolitik für weitgehend wirkungslos - und benennt konkrete Maßnahmen zur Lösung des Asylproblems.
Künstliche Intelligenz
G7 beschließt elf Gebote für KI
Die führenden Industriestaaten haben sich erstmals auf Leitlinien für die Künstliche Intelligenz geeinigt. Die EU hat wichtige Punkte durchgesetzt.
Peter Frank
Der Terror-Verfolger
Ob Reichsbürger, Islamisten oder Kriegsverbrecher: Der Generalbundesanwalt verfolgt Straftäter gezielt. Nun sind Kämpfer der Terrororganisation Hamas in den Fokus gerückt.
Meinung
Krisen
Dem Grauen begegnen
Krieg und Katastrophen verunsichern heute weltweit. Das birgt ein gefährliches Zermürbungspotenzial.
Außenansichten
Die "Neue Zürcher Zeitung" kritisiert die Zahlungen der EU an die Palästinensische Autonomiebehörde:
Klimaschutz
Dax-Konzerne müssen Tempo machen
Die deutsche Wirtschaft muss transparenter beim Klimaschutz werden.
Prüfers Kolumne
Zukunftstraum vom blauen Himmel
Nach dem X-odus zu Bluesky heißt es oft: Das ist wie Twitter früher.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Gefährliche Symbolpolitik
Die Finanzhilfen für Palästinenser jetzt einzustellen würde die Lage verschlimmern, glaubt René Wildangel. Damit eine friedliche Lösung des Nahostkonflikts in der Zukunft möglich bleibt, plädiert er für das ...
Der Chefökonom
Kämpfer gegen den Bedeutungsverlust
Der Sachverständigenrat zieht von Wiesbaden nach Berlin um. Dieser Schritt ist richtig, doch es sollten weitere Reformen folgen, wenn der Rat mehr politischen Einfluss erlangen soll, meint Bert Rürup.
Unternehmen
Nicola Leibinger-Kammüller
"Mein Nachfolger ist schon im Haus"
Die Trumpf-Chefin warnt davor, Israel eine Mitschuld am Überfall der Hamas zu geben, kritisiert die AfD massiv - und die "Übertreibungen" von CDU-Chef Merz. Und sie äußert sich erstmals zu ihrem Rückzug.
Autoindustrie
Skodas Bedeutung im VW-Konzern wächst
Unter Volkswagens Volumenmarken gilt Skoda als Renditekönig. Den Tschechen könnte bald schon im Konzern mehr Verantwortung zukommen.
Cum-Ex-Skandal
Hanno Berger scheitert mit Revision
Der Bundesgerichtshof bestätigt die Haftstrafe für den Cum-Ex-Drahtzieher.
Formel 1
Millionenstrafe für Ex-Boss Ecclestone
London. Mit einer gewaltigen Steuernachzahlung von 652.634.836 Pfund (umgerechnet rund 756 Millionen Euro) hat der frühere Formel-1-Chef Bernie Ecclestone eine Haftstrafe wegen Betrugs vermieden.
Klimabilanz
Dax-Konzerne senken ihren CO2-Ausstoß - aber nur wenig
Die deutsche Wirtschaft kommt beim Klimaschutz nur schleppend voran. Ein Autohersteller überrascht im Handelsblatt-Ranking positiv, einer negativ.
Razzia
Carsharing-Anbieter Miles unter Betrugsverdacht
Die Berliner Firma bestätigt Durchsuchungen der Polizei. Der Schaden durch manipulierte Parkgebühren könnte 30 Millionen Euro betragen.
Start-up-Check
Schutz für Mittelständler gegen Hackerangriffe
Mit umfassenden Präventionsservices will das französische Insurtech Stoïk die Schadensquoten kleiner und mittlerer Firmen senken. Jetzt auch in Deutschland.
Adel Al-Saleh
Telekom-Tochter T-Systems vor Führungswechsel
Der IT-Dienstleister galt jahrelang als Sorgenkind. Die jüngsten Quartalszahlen weckten Hoffnung, doch nun will der CEO gehen.
Specials
Hochschulranking
Deutschlands beste Schmieden für Start-ups
Absolventen der ESCP Berlin und der TU München bringen die meisten Unternehmensgründungen hervor.
Dritter Bildungsweg
Akademischer Abschluss auch ohne Abitur
Ein höheres Gehalt, bessere Aufstiegschancen, nützliche Kontakte: Ein Weiterbildungsstudium kann der beruflichen Karriere neuen Schub geben - sogar ohne Hochschulreife. Welche Wege zum Ziel führen.
Finanzen
Preisentwicklung
Hartnäckige US-Inflation entfacht neue Zinssorgen
Der Preisdruck bleibt in der größten Volkswirtschaft der Welt auch im September hoch. Die Daten bringen die Notenbank in Bedrängnis: Es ist fraglich, ob die Fed an ihrer Zinspause festhalten kann.
Cum-Ex-Skandal
Chef-Ermittlerin Brorhilker bekommt plötzlich mehr Macht
NRW-Justizminister Benjamin Limbach wollte die Oberstaatsanwältin entmachten. Nach viel Kritik vollzieht er nun jedoch eine Kehrtwende.
Neuemissionen
Auf Euphorie folgt Ernüchterung
Nach dem schwachen Börsenstart von Birkenstock schließen Experten viele weitere große Börsengänge in diesem Jahr aus. Mehrere Aspiranten lauern aber auf ihre Chance im Jahr 2024.
Immobilien
Wo sich der Hauskauf außerhalb von Berlin lohnt
In der Hauptstadt ist das Angebot an Wohnraum knapp, die Miet- und Kaufpreise sind hoch. Bessere Möglichkeiten, etwas Passendes zu finden, gibt es in Brandenburg.
Specials
Ausgezeichnete Architektur
Mut in der Lücke
Gebäude mit hoher ästhetischer Qualität sind nachhaltig. Das lässt sich auch beim Um- und Ausbau bestehender Häuser realisieren, wie die Auszeichnungen zum Haus des Jahres zeigen.
Wochenende
Krieg in Israel
Zeitenwende Nummer zwei
Der Angriff der Hamas hat nicht nur Israel geschockt, sondern auch Europa und die USA. Russland wittert eine neue Chance, und der Westen fragt sich: Wie viele Krisen gleichzeitig kann unser System bewältigen?
Krieger, Regina
Mark Esper
"Verwirrt darüber, wo Deutschland steht"
Der US-Verteidigungsminister unter Trump über die veränderte Rolle der USA in der Welt - und seinen Verdacht gegen Teheran.
Arbeiten in Japan
Das unterschätzte Traumland für IT’ler
Trotz vielseitiger Kultur und guten Wetters galt das Land in Fernost bisher nicht als Einwanderungsland. Wie die Regierung um hochqualifizierte Fachkräfte wirbt und deutsche Expats dort Karriere machen.
Entlassungen
Fünf teure Fehler bei der Kündigung
Der Schock, das Unternehmen verlassen zu müssen, verleitet oft zu Kurzschlusshandlungen. Was Betroffene unbedingt vermeiden sollten.
Müll
Schmutzige Geschäfte
Müll gibt es seit jeher, aber mittlerweile wachsen die Abfallberge ins Unermessliche. Auch auf Kosten der Gesundheit. Dahinter steht ein Milliardenmarkt.
Krieger, Regina
Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises
Einblicke in ein gespaltenes Land
Die Parteien in den USA stehen sich unversöhnlich gegenüber. Sandra Navidi erklärt, wie es dazu kam.
Messen
Auf Nummer sicher
Auf der "Frieze" und der "Frieze Masters" in London dominieren etablierte Namen das Bild. Auffällig ist zwanzig Jahre nach dem anspruchsvollen Debüt eine Flucht in idyllische Kunst, die sich zügig absetzen lässt.
Künstliche Intelligenz
Im Wochenrhythmus Kunst kaufen
Der dritte "Art + Tech Report" weist tiefe Einkaufspreise bei generativer Kunst als Kaufanreiz für die Sammlerschaft aus.
Krieger, Regina
Ausstellung
Parodie der Modewelt
Die Fotokünstlerin Cindy Sherman lichtet stets sich selbst ab - in immer neuen Rollen. Dabei nimmt die weltweit renommierte Amerikanerin auch Stereotype der Fashion Photography in den Blick.
Mäzenatentum
Provokative Positionen
Der ehemalige Berliner Galerist Jörg Johnen hat dem Lenbachhaus in München einen Teil seiner privaten Kunstsammlung vermacht.
Schreiber, Susanne
Antiquitätenmesse München
Zu moderaten Preisen einkaufen
Die "Kunst & Antiquitäten"-Messe in München hat für ihre 102. Ausgabe abermals ein neues Domizil auf Zeit gefunden.
Finanzen
Aktien
Die wahren Dividenden-Könige im Dax
Einige Größen im deutschen Leitindex bieten hohe Dividendenrenditen. Doch die Kennzahl ist nur unter einer Bedingung attraktiv. Welche Firmen sie erfüllen.
Dax-Kappungsgrenze
Experten halten neue Regeln für sinnvoll
Die Deutsche Börse erwägt neue Vorgaben. Einzelwerte könnten bald ein größeres Gewicht im Dax haben.
Handelsblatt-Musterdepots
Drei Gesundheitsaktien im Check
Titel aus dem Bereich Gesundheit sind weniger gefragt. Worauf es bei der Auswahl ankommt.
Handelsblatt Today
Israel-Krieg: Welche Rolle spielt der Iran?
Für den Angriff der islamistischen Hamas auf Israel machen viele den Iran mitverantwortlich. Einer von ihnen ist Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Volksrepublik
Chinesen sollen stärker in Aktien investieren
Der Staat versucht, das Vertrauen der Sparer in die Anlageklasse zu gewinnen - und damit den Konsum zu stärken.
— Märkte-Insight —
Von schwachen Phasen profitieren
Die deutlichen Kursgewinne in den vergangenen Handelstagen lassen auf eine Jahresendrally hoffen. Dafür darf der Tiefpunkt des aktuellen Börsenmonats Oktober nicht mehr unterschritten werden.
Börse am Freitag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Banken im Blick Mit Citigroup, JP Morgan und Wells Fargo legen am Freitag einige der bedeutendsten amerikanischen Finanzinstitute Zahlen für das dritte Quartal vor.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 198
Freitag, 13.10.2023
Titelseite
Stahl-Strafzölle sollen ausgesetzt bleiben
Schulterschluss mit Israel
Mühsamer Klimaschutz
Mehr Personal für die Chefermittlerin
Trumpf-Chefin bezieht Stellung gegen die AfD
US-Inflation bleibt unerwartet hoch
Tagesthema
Die Not der Zivilbevölkerung im Gazastreifen
Deutschland einig gegen den Terror
Die Hoffnung auf Erdogans Verhandlungskünste
Der angeschlagene Kriegspremier
Die Anti-Krisen-Strategien der Konzerne
Die Grenzen des Eisernen Schutzschirms
Das dubiose Verhältnis der Kryptoszene zur Hamas
Politik
USA und EU wollen Stahl-Strafzölle weiter aussetzen
Der Schulden-Streber
Auf der Suche nach der ganz großen Koalition
"Die Flüchtlingsfrage ist eine Bedrohung für die Demokratie"
G7 beschließt elf Gebote für KI
Der Terror-Verfolger
Meinung
Dem Grauen begegnen
Außenansichten
Dax-Konzerne müssen Tempo machen
Zukunftstraum vom blauen Himmel
Gefährliche Symbolpolitik
Kämpfer gegen den Bedeutungsverlust
Unternehmen
"Mein Nachfolger ist schon im Haus"
Skodas Bedeutung im VW-Konzern wächst
Hanno Berger scheitert mit Revision
Millionenstrafe für Ex-Boss Ecclestone
Dax-Konzerne senken ihren CO2-Ausstoß - aber nur wenig
Carsharing-Anbieter Miles unter Betrugsverdacht
Schutz für Mittelständler gegen Hackerangriffe
Telekom-Tochter T-Systems vor Führungswechsel
Specials
Deutschlands beste Schmieden für Start-ups
Akademischer Abschluss auch ohne Abitur
Finanzen
Hartnäckige US-Inflation entfacht neue Zinssorgen
Chef-Ermittlerin Brorhilker bekommt plötzlich mehr Macht
Auf Euphorie folgt Ernüchterung
Wo sich der Hauskauf außerhalb von Berlin lohnt
Specials
Mut in der Lücke
Wochenende
Zeitenwende Nummer zwei
"Verwirrt darüber, wo Deutschland steht"
Das unterschätzte Traumland für IT’ler
Fünf teure Fehler bei der Kündigung
Schmutzige Geschäfte
Einblicke in ein gespaltenes Land
Auf Nummer sicher
Im Wochenrhythmus Kunst kaufen
Parodie der Modewelt
Provokative Positionen
Zu moderaten Preisen einkaufen
Finanzen
Die wahren Dividenden-Könige im Dax
Experten halten neue Regeln für sinnvoll
Drei Gesundheitsaktien im Check
Israel-Krieg: Welche Rolle spielt der Iran?
Chinesen sollen stärker in Aktien investieren
Von schwachen Phasen profitieren
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.