Inhalt

Nr. № 157

Donnerstag, den 15. August 2024
Titelseite
Dax-Konzerne steigern ihre Gewinne
Die Halbjahresbilanzen zeigen: Die meisten deutschen Großunternehmen erzielten höhere Erträge als im Vorjahr. Nur zwei Firmen schrieben Verluste.
Ukraine-Krieg
Woidke offen für Gespräche mit Putin
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat Verhandlungen mit Russlands Präsident Wladimir Putin über ein Ende des Ukrainekriegs ins Spiel gebracht.
Bundeswehr
Sabotageverdacht bei Bundeswehr-Kasernen
Polizei, Staatsschutz und Militärischer Abschirmdienst ermitteln wegen möglicher Sabotageakte gegen die Bundeswehr.
Lebensmittel
Mars kauft Pringles-Hersteller
Der US-Süßwarenkonzern Mars hat am Mittwoch den bisher größten Zukauf der Firmengeschichte angekündigt: Für fast 36 Milliarden Dollar übernimmt das Familienunternehmen den börsennotierten Konkurrenten Kellanova.
Ex-Wirecard-Managern droht finanzieller Ruin
Versicherungen wollen Anwaltskosten und Schadenersatz nicht mehr übernehmen.
US-Inflation fällt auf tiefsten Stand seit 2021
Eine Zinssenkung im September durch die Fed wird damit immer wahrscheinlicher.
Thema des Tages
Dax-Konzerne steigern ihre Gewinne
Die Halbjahresbilanzen zeigen: Die meisten deutschen Großunternehmen erzielten höhere Erträge als im Vorjahr. Nur zwei Firmen schrieben Verluste.
Stromkonzerne
Eon und RWE spüren deutliche Auswirkungen der Energiewende
Der Ausbau erneuerbarer Energien geht jetzt zügig voran. Für die größten deutschen Energiekonzerne generiert das neue Geschäfte – aber auch Herausforderungen.
Politik
Dietmar Woidke
„Die Bundespolitik gibt uns nicht wirklich Rückenwind“
Brandenburgs Ministerpräsident erklärt, warum er auf Wahlkampfhilfe des Kanzlers verzichtet, er auf Diplomatie im Ukrainekrieg setzt – und ihm Robert Habeck leidtut.
Militärflugplatz
Sabotageverdacht bei Bundeswehr-Kasernen
Ermittler gehen dem Verdacht auf Straftaten gegen die Bundeswehr nach. Zwei Gelände wurden gesperrt.
Verteidigung
Bundeswehr mit Eurofightern auf Leistungsshow in Indien
Die Luftwaffe schließt ihre prestigeträchtige Weltumrundung mit gemeinsamen Manövern in Indien ab. Die deutsche Industrie macht sich Hoffnung auf Aufträge.
Gaspipeline
Nord-Stream-Anschläge: Haftbefehl gegen Ukrainer
Wegen verfassungsfeindlicher Sabotage hat die Bundesanwaltschaft Haftbefehl gegen einen Tauchlehrer erlassen. Der Fall ist diplomatisch äußerst heikel.
Rohstoffe
Lithium-Projekt in Serbien wird für die EU zum Problemfall
Die serbische Bevölkerung wehrt sich gegen mutmaßlich unzureichende Umweltstandards. Brüssel und Berlin warnen bereits die Förderpartner. Denn sie brauchen Alternativen zu China.
Geoeconomics
Wie Russland den Krieg in unsere Köpfe trägt
Russland kämpft nicht nur mit Panzern und Raketen gegen die Ukraine, sondern auch mit Worten gegen den Westen.
Gazakrieg
Hamas stellt Ultimatum vor Verhandlung mit Israel
Die Vermittler treffen sich am heutigen Donnerstag zu neuen Gesprächen. Im Vorfeld zeigt sich die Hamas unnachgiebig.
Robert Habeck
Der Minister als Chefvermarkter
Drei Tage lang hat sich der Wirtschaftsminister Häuser mit makellosen Wärmepumpen angeschaut. Es ist Teil eins von Habecks Traumabewältigung. In Teil zwei spielt die CDU die zentrale Rolle.
Fumio Kishida
Japans Regierungschef kündigt seinen Abschied an
Der zunehmend unbeliebte Ministerpräsident will nicht erneut Vorsitzender seiner Partei werden – und verzichtet so auch auf das höchste Amt. Fünf potenzielle Nachfolger haben Chancen.
Srettha Thavisin
Thailands Premier abgesetzt
Nach kaum einem Jahr im Amt muss der Regierungschef abtreten – mit sofortiger Wirkung.
Meinung
Börsen-Investments
KGV ist die härteste Währung
Die Sorgen um den Zustand der Konjunktur sind berechtigt. Doch deshalb muss der Dax nicht abstürzen.
Außenansichten
Zum Vorstoß ukrainischer Streitkräfte auf russisches Territorium meint der Londoner „The Guardian“:
FDP
Wieder nur Klientelpartei
Vorbei ist es mit den liberale Fortschrittsideen: Der Brief einer Enttäuschten.
US-Konjunktur
Vorsichtige Entwarnung
Der Inflationsdruck in den USA lässt nach, eine weiche Landung scheint möglich.
Handelsblatt — Gastkommentar —
US-Politik war schon lange nicht mehr so spannend wie heute
Der Parteitag der Demokraten könnte ein Wendepunkt für den bisher sehr ideologisch geführten Wahlkampf sein. Die Partei sollte sich dabei nicht auf Donald Trump als Bösewicht, sondern auf sein politisches Chaos ...
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Ist das Bürgergeld zu hoch?
Die Inflation ist weniger stark als zu Beginn des Jahres angenommen. FDP-Fraktionschef Christian Dürr will daher das erst kürzlich erhöhte Bürgergeld wieder reduzieren.
Unternehmen
Lebensmittel
Mars schafft neuen Konsumgüter-Riesen
Der Schokoladenkonzern übernimmt den Pringles-Hersteller Kellanova für fast 36 Milliarden Dollar. Für deutsche Verbraucher könnte das eine schlechte Nachricht sein.
Lufthansa
Gewerkschaften VC und UFO bereiten Streik bei Discover vor
Die Lufthansa-Tochter hat erstmals einen Tarifabschluss mit der Gewerkschaft Verdi ausgehandelt. Zwei konkurrierende Gewerkschaften sind erzürnt. Es geht um die Machtfrage.
Stahl
Thyssen-Krupp schreibt erneut rote Zahlen
Der Ruhrkonzern weist einen Nettoverlust aus. Die Aktie fällt auf ein Rekordtief.
Bilanzskandal
Ex-Wirecard-Managern droht finanzielles Desaster
17 frühere Führungskräfte müssen mit hoher Wahrscheinlichkeit für Anwaltskosten und Schadenersatzforderungen persönlich einstehen.
Tourismus
Reiseanbieter Tui profitiertvon der FTI-Pleite
Gewinn und Umsatz des Reiseveranstalters Tui sind kräftig gewachsen. Dazu trägt auch die Insolvenz des Konkurrenten bei. Die Preise steigen nicht mehr ganz so stark.
Tech-Konzern
US-Ministerium will offenbar Google aufspalten
Die erste Anhörung ist für September angesetzt. Es werden auch weniger strenge Maßnahmen erwogen.
Tech-Konzerne
Google attackiert Apple mit neuen KI-Ideen
Überraschend haben Google-Manager am Dienstag neue KI-Funktionen und Smartphones vorgestellt. Investoren wollen bei KI-Produkten Erfolge sehen.
Schweiz
UBS verdient 1,1 Milliarden Dollar
Die Großbank weist im zweiten Quartal einen Milliardengewinn aus – trotz der Sparmaßnahmen.
Handelsblatt Insight — Fachkräftemangel —
Warum es immer mehr Quereinsteiger gibt
Vom Busfahrer zum Banker: Der Fachkräftemangel macht Banken kreativ, sie öffnen sich zunehmend für Branchenfremde. Drei Menschen erzählen, warum sie ihre alten Jobs aufgaben, um Banker zu werden.
Sebastian Petz
Von der Beilage zum Star auf dem Teller
Eigentlich ernähren sich die Menschen bewusster. Trotzdem boomt Fast Food. Neueinsteigern wie dem Gründer von Pommesfreunde gelingt es, zwischen internationalen Giganten und Imbissbuden ein florierendes Geschäft ...
Finanzen
US-Inflation
Tiefster Stand seit März 2021
Die Preisdaten für den Juli offenbaren positive wie negative Botschaften. Dennoch dürfte die US-Notenbank Fed einen Schritt weiter sein auf dem Weg zu einer Zinssenkung im September.
Finanzmärkte
Zinswende in den USA hilft Schwellenländern
Aktien aus Schwellenländern waren zuletzt nicht mehr so stark gefragt. Das könnte sich ändern, sobald die Fed mit Zinssenkungen beginnt.
Pfandbriefbank
„Wir kommen langsam über den Berg“
Die Pfandbriefbank leidet unter der Krise bei US-Büroimmobilien stärker als andere deutsche Institute. Nun sieht ihr Chef Anzeichen für eine Entspannung.
Steuererklärung
Was Rentner von der Steuer absetzen können
Die Zahl der steuerpflichtigen Rentner steigt – und vielen drohen Steuernachzahlungen. Wer es geschickt angeht, kann seine Steuern aber sogar deutlich senken.
Europa
Diese KI-Aktien empfiehlt Morgan Stanley
Die Experten sehen die jüngsten Kursverluste als Einstiegschance. Sie haben eine Shopping-Liste erstellt, auf der auch Unternehmen aus dem Euro-Raum stehen.
Handelsblatt Today
Nord Stream wird zu diplomatischer Belastungsprobe
Fast zwei Jahre nach den Sprengstoffanschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee hat die polnische Generalstaatsanwaltschaft einen Europäischen Haftbefehl aus Deutschland zur Festnahme eines Verdächtigen ...
Truth Social
Trump drückt den Kurs seiner eigenen Firma
Der Präsidentschaftskandidat der Republikaner ist zurück auf der Plattform X. Das macht sich an der Börse bemerkbar.
Chart des Tages
Straumann will DrSmile verkaufen
Der Zahnimplantatehersteller legt gute Zahlen vor und hebt seine Prognose an.
— Märkte-Insight —
Interessanter Ramsch
Im Zuge des kurzen Börsenbebens haben auch die Anleihen von Unternehmen mit schwacher Bonität gelitten. Sie sind aber attraktiv.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Japan-Wachstum Die Schätzung für das japanische Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal dürften die internationalen Analysten mit Interesse verfolgen.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 157
Donnerstag, 15.08.2024
Titelseite
Dax-Konzerne steigern ihre Gewinne
Woidke offen für Gespräche mit Putin
Sabotageverdacht bei Bundeswehr-Kasernen
Mars kauft Pringles-Hersteller
Ex-Wirecard-Managern droht finanzieller Ruin
US-Inflation fällt auf tiefsten Stand seit 2021
Thema des Tages
Dax-Konzerne steigern ihre Gewinne
Eon und RWE spüren deutliche Auswirkungen der Energiewende
Politik
„Die Bundespolitik gibt uns nicht wirklich Rückenwind“
Sabotageverdacht bei Bundeswehr-Kasernen
Bundeswehr mit Eurofightern auf Leistungsshow in Indien
Nord-Stream-Anschläge: Haftbefehl gegen Ukrainer
Lithium-Projekt in Serbien wird für die EU zum Problemfall
Wie Russland den Krieg in unsere Köpfe trägt
Hamas stellt Ultimatum vor Verhandlung mit Israel
Der Minister als Chefvermarkter
Japans Regierungschef kündigt seinen Abschied an
Thailands Premier abgesetzt
Meinung
KGV ist die härteste Währung
Außenansichten
Wieder nur Klientelpartei
Vorsichtige Entwarnung
US-Politik war schon lange nicht mehr so spannend wie heute
Forum
Ist das Bürgergeld zu hoch?
Unternehmen
Mars schafft neuen Konsumgüter-Riesen
Gewerkschaften VC und UFO bereiten Streik bei Discover vor
Thyssen-Krupp schreibt erneut rote Zahlen
Ex-Wirecard-Managern droht finanzielles Desaster
Reiseanbieter Tui profitiertvon der FTI-Pleite
US-Ministerium will offenbar Google aufspalten
Google attackiert Apple mit neuen KI-Ideen
UBS verdient 1,1 Milliarden Dollar
Warum es immer mehr Quereinsteiger gibt
Von der Beilage zum Star auf dem Teller
Finanzen
Tiefster Stand seit März 2021
Zinswende in den USA hilft Schwellenländern
„Wir kommen langsam über den Berg“
Was Rentner von der Steuer absetzen können
Diese KI-Aktien empfiehlt Morgan Stanley
Nord Stream wird zu diplomatischer Belastungsprobe
Trump drückt den Kurs seiner eigenen Firma
Straumann will DrSmile verkaufen
Interessanter Ramsch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.