Inhalt

Nr. № 156

Mittwoch, den 14. August 2024
Titelseite
Mobilfunk
Freenet soll Sky-Deal geplant haben
Der Mobilfunkanbieter Freenet soll die Übernahme des Pay-TV-Senders Sky Deutschland geplant haben. Mehreren Quellen aus Unternehmenskreisen zufolge war das Geschäft bereits weitgehend ausgehandelt, wurde im Dezember ...
Härtetest für die Märkte
Der prominente Fondsmanager Jens Ehrhardt fürchtet weitere Rückschläge für die US-Konjunktur. Aber einen Crash an den Börsen hält er für unwahrscheinlich.
Globalfoundries
Konkurrent kritisiert Staatshilfe für TSMC
Der Chef des Chipherstellers Globalfoundries, Thomas Caulfield, sieht die Staatshilfe für den Wettbewerber TSMC kritisch.
Cum-Ex-Skandal
Kronzeuge schasst seine Strafverteidiger
Der wichtigste Kronzeuge im Cum-Ex-Skandal hat kurz vor dem wahrscheinlichen Beginn seines Strafprozesses seine Verteidiger ausgewechselt. Bisher ließ sich der Jurist von Alfred Dierlamm und Tido Park verteidigen.
Elon Musk provoziert die EU
Nun drohen der Online-Plattform X des Unternehmers harte Konsequenzen.
Thema des Tages
Jens Ehrhardt
„Korrektur ja, Crash nein“
Der renommierte Vermögensverwalter hat eine gute Nachricht für alle Aktionäre: Er erwartet keinen deutlichen Abschwung an den großen Börsen. Trotzdem stellt er sein Portfolio eher defensiv auf.
Härtetest für die Märkte
Der prominente Fondsmanager Jens Ehrhardt fürchtet weitere Rückschläge für die US-Konjunktur. Aber einen Crash an den Börsen hält er für unwahrscheinlich.
Fondsmanager-Umfrage
Weniger Aktien, mehr Cash: Investoren schichten um
Professionelle Anleger haben ihre Aktienquoten so deutlich gesenkt wie vor fast zwei Jahren. Das kurze Börsenbeben wirkt sich aus.
Politik
Tech-Milliardär
EU-Politiker kritisieren Elon Musk
Elon Musk, Eigner der Social-Media-Plattform X, verspottet die EU, statt sich an deren Regeln gegen Hass und Hetze zu halten. EU-Politiker reagieren mit scharfen Worten.
Ukraine-Krieg
Diese Ziele verfolgt Kiew mit der Offensive in Kursk
Die Ukraine hat die Angriffe in Russland offenbar ausgeweitet. Das Militär spricht von 50 eingenommenen Ortschaften. Was Experten zur Strategie sagen.
Ampelkoalition
Provozieren fürs Profil
Flatrate-Parken, Bürgergeld-Kürzung, Haushaltsstreit: Die FDP will sich profilieren. Doch eine Forderung sorgt selbst parteiintern für Unmut.
Nahost
Fitch stuft Israels Bonität herab
Die Ratingagentur sieht Risiken durch die Eskalation der Konflikte.
Verkehrspolitik
„Absolut deprimierend“
Die FDP positioniert sich als Partei der Autofahrer. Doch es hagelt scharfe Kritik: Verkehrswissenschaftler monieren Fehlanreize, Koalitionspartner vermuten ein Wahlkampfmanöver.
Global Risk
Crashtest für Japans Wirtschaft
Eine kleine Zinserhöhung löste den stärksten Börsencrash in Japans Geschichte aus. Zerstört nun ein starker Yen die Erholung der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt?
UN
Finanzprobleme bei den Vereinten Nationen
Die Weltorganisation muss massiv sparen. Ausgerechnet in einer Zeit voller Konflikte kann sie Hilfe kaum mehr leisten.
Friedrich Merz
Vier Strippenzieher und ein Mann fürs Grobe
Auf seinem Weg Richtung Kanzleramt nutzt der CDU-Chef ein großes Netzwerk. Einige Berater spielen eine gewichtige Rolle – andere sind wieder in den Hintergrund gerückt.
Meinung
SPD, Grüne, FDP
Die Selbstverzwergung der Ampel
Die Umfragewerte sinken. Und das Haushaltstheater macht auch Scholz, Habeck und Lindner politisch klein.
Musk und Trump bei X
Eine kommunikationspolitische Groteske
Die Frage ist, was der größere Skandal ist: die inhaltlichen Aussagen der beiden Gesprächspartner oder das Format als solches.
Argentinien
Ein Geschenk der Linksperonisten
Präsident Javier Milei profitiert vom Me-too-Skandal seiner Gegner.
Handelsblatt — Gastkommentar —
So kann Deutschland den Fachkräftemangel bewältigen
Einwanderung ist notwendig. Doch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz reicht noch nicht. Nun müssen auch die Länder handeln. Fünf Maßnahmen helfen. Von Bettina Stark-Watzinger
Unternehmen
Telekommunikation
So geriet der Freenet-Boss unter Druck
Langzeitchef Christoph Vilanek macht beim Mobilfunk- und Internetanbieter überraschend Platz für einen Nachfolger. Um ihn häuften sich offenbar die Konflikte.
Übernahme
Viessmann kauft US-Marktführer für Kühlräume
Die Übernahme könnte für Viessmann erst der Anfang eines expandierenden US-Geschäfts sein.
Gastronomie
Starbucks tauscht den Chef aus
Die Kaffeehauskette kämpft mit sinkenden Umsätzen. Zudem machen aktivistische Investoren Druck.
Chiphersteller
Globalfoundries kritisiert Subventionen für TSMC
Der Bund fördert die Ansiedlung von TSMC in Dresden mit fünf Milliarden Euro. Thomas Caulfield, Chef des Konkurrenten Globalfoundries, sieht sich benachteiligt.
Industrie
3D-Druck-Hype ist vorbei – doch der Markt wächst
Zu langsam, zu teuer: Die Branche ist in der Realität angekommen.Dennoch sehen Experten viel Potenzial.
Technologie
Uber und Google investieren in Afrikas Start-ups
Bekannte US-Konzerne stecken viele Hundert Millionen Dollar in Afrikas Wirtschaft. Dafür gibt es neben der demografischen Entwicklung etliche, teils überraschende Gründe.
Kreative Zerstörung
Wider die Löseritis
Unser Glaube an Technologie lässt uns denken, alles sei lösbar. Doch die Quelle des Fortschritts finden wir woanders.
Bahlsen
„Verpflichtung, dazu beizutragen, dass sich Ähnliches nicht wiederholt“
Der Kekskonzern Bahlsen ließ seine Geschichte erforschen. Das Ergebnis: Das Familienunternehmen hat stärker vom NS-System profitiert als gedacht. Auch bei der Zwangsarbeit. Die Familie zieht Konsequenzen.
Specials
Arbeitskraftabsicherung
Das Einkommen sichern
Wer nicht mehr arbeiten kann, gerät schnell in finanzielle Not. Mit einer privaten Versicherung können Arbeitnehmer vorsorgen. Welche Angebote es gibt und wie sie im Test abschneiden.
Unfallversicherung
Den Schaden begrenzen
Wer sich vor den finanziellen Schäden eines Unfalls in der Freizeit oder im Haushalt schützen möchte, braucht eine private Versicherungspolice. Welche Tarife überzeugen.
Risikolebensversicherung
Die Familie schützen
Die Liebsten für den Ernstfall finanziell gut auszustatten zählt zu einer umfassenden Vorsorge. Worauf es bei der Auswahl ankommt und welche Tarife im Test der Risikolebensversicherungen überzeugen.
Finanzen
Währung
Trumps Angriff auf die Fed gefährdet deutsche Exporte
Der Republikaner will in die Geldpolitik hineinregieren. Erklärtes Ziel: ein schwächerer Dollar. Gerade Deutschland dürfte die Folgen zu spüren bekommen.
Cum-Ex-Skandal
Kronzeuge schasst kurz vor Prozessbeginn Verteidiger
Acht Jahre setzte der ehemalige Partner von Hanno Berger auf die Top-Verteidiger Alfred Dierlamm und Tido Park. Doch im Prozess soll ihn jemand anders verteidigen.
Deutsche-Bank-Konzern
97 Filialen auf der Postbank-Streichliste
Die Postbank will ihr Netz bis 2026 deutlich ausdünnen, insgesamt sollen 230 Zweigstellen wegfallen. Viele betroffene Standorte sind dem Handelsblatt bereits bekannt.
Anlagestrategie
So bauen Sie ein krisensicheres Depot
Aktien, Anleihen, Gold: Wer sich gegen Risiken wappnen will, muss beachten, wie einzelne Anlageklassen im Ernstfall reagieren. Ein Überblick über sechs Risiken – und entsprechenden Schutz.
Börse
Drei Wege, um die Stimmung einzuschätzen
Wann sind Kurse weit genug gefallen, dass sich ein Einstieg lohnt? Wann so stark gestiegen, um Gewinne mitzunehmen?
Aktien
Mit geringem Risiko in den Dax investieren
Geht die Rally am deutschen Aktienmarkt weiter – oder rutschen die Kurse wieder ab? Mit speziellen Produkten sind Anleger gut gerüstet.
Handelsblatt Green & Energy
Klimaziele bereits verfehlt? Die 1,5-Grad-Illusion
Egal ob Staaten, Kommunen oder Unternehmen: Zahlreiche Organisationen und Institutionen orientieren sich bei ihren Klimazielen am Pariser Klimaabkommen, demzufolge die globale Erwärmung auf maximal 1,5 Grad im ...
Short-Squeeze
Hellofresh mit größtem Kurssprung seit 2019
Der Gewinnrückgang des Kochboxenlieferanten fällt weniger stark aus als befürchtet. Woher kommt das kräftige Kursplus?
Chart des Tages
Angstbarometer normalisiert sich
Die Panikstimmung der Anleger scheint verflogen, zeigt der Volatilitätsindex.
— Märkte-Insight —
Die schwierige Erholung
Auch wenn die Kurse an der Börse wieder steigen, sollten Anleger die Risiken nicht ignorieren. Denn der Dax hat den wichtigsten Test noch vor sich.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Quartalszahlen Am Mittwochmorgen legen jeweils um 7 Uhr die beiden deutschen Versorger RWE und Eon ihre Zahlen für das zweite Quartal vor.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 156
Mittwoch, 14.08.2024
Titelseite
Freenet soll Sky-Deal geplant haben
Härtetest für die Märkte
Konkurrent kritisiert Staatshilfe für TSMC
Kronzeuge schasst seine Strafverteidiger
Elon Musk provoziert die EU
Thema des Tages
„Korrektur ja, Crash nein“
Härtetest für die Märkte
Weniger Aktien, mehr Cash: Investoren schichten um
Politik
EU-Politiker kritisieren Elon Musk
Diese Ziele verfolgt Kiew mit der Offensive in Kursk
Provozieren fürs Profil
Fitch stuft Israels Bonität herab
„Absolut deprimierend“
Crashtest für Japans Wirtschaft
Finanzprobleme bei den Vereinten Nationen
Vier Strippenzieher und ein Mann fürs Grobe
Meinung
Die Selbstverzwergung der Ampel
Eine kommunikationspolitische Groteske
Ein Geschenk der Linksperonisten
So kann Deutschland den Fachkräftemangel bewältigen
Unternehmen
So geriet der Freenet-Boss unter Druck
Viessmann kauft US-Marktführer für Kühlräume
Starbucks tauscht den Chef aus
Globalfoundries kritisiert Subventionen für TSMC
3D-Druck-Hype ist vorbei – doch der Markt wächst
Uber und Google investieren in Afrikas Start-ups
Wider die Löseritis
„Verpflichtung, dazu beizutragen, dass sich Ähnliches nicht wiederholt“
Specials
Das Einkommen sichern
Den Schaden begrenzen
Die Familie schützen
Finanzen
Trumps Angriff auf die Fed gefährdet deutsche Exporte
Kronzeuge schasst kurz vor Prozessbeginn Verteidiger
97 Filialen auf der Postbank-Streichliste
So bauen Sie ein krisensicheres Depot
Drei Wege, um die Stimmung einzuschätzen
Mit geringem Risiko in den Dax investieren
Klimaziele bereits verfehlt? Die 1,5-Grad-Illusion
Hellofresh mit größtem Kurssprung seit 2019
Angstbarometer normalisiert sich
Die schwierige Erholung
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.