Inhalt

Nr. № 155

Dienstag, den 13. August 2024
Titelseite
VW verschiebt Zukunftsauto
Der Entscheid ist Teil einer größeren Korrektur bei Produktanläufen. Ziel ist es, Investitionen besser zu strecken. Auch die Software könnte wieder Ärger machen.
Innere Sicherheit
Hohe Terrorgefahr in Deutschland
Anlässlich des vereitelten islamistischen Anschlags in Wien und der drohenden Ausweitung des Nahostkriegs geht Bundesinnenministerin Nancy Faeser von einer hohen Terrorgefahr für Deutschland aus.
Deutschlandticket
Ticket beschränkt Nahverkehrsangebot
Rund 13 Millionen Menschen besaßen im Juni ein Deutschlandticket. Das geht aus den Verkaufs- und Vertriebsdaten des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hervor, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegen.
Immobilien
Wohnungspreise steigen wieder
Der Preisverfall auf dem deutschen Immobilienmarkt scheint gestoppt zu sein. Laut dem Preisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP), der die Immobilienfinanzierer hierzulande vertritt, sind die ...
Haushaltsstreit: „Es steht Spitz auf Knopf“
Selbst ein Ende der Koalition scheint nicht ausgeschlossen. Streit geht in die finale Runde.
Konkurrent Action setzt Lidl unter Druck
Lebensmitteldiscounter verlieren Umsatz im wichtigen Geschäft mit Nonfood-Artikeln.
Thema des Tages
VW verschiebt Zukunftsauto
Der Entscheid ist Teil einer größeren Korrektur bei Produktanläufen. Ziel ist es, Investitionen besser zu strecken. Auch die Software könnte wieder Ärger machen.
Regulierung
Verlängerung für die Verbrenner in der EU?
EU-Kommissionschefin von der Leyen will das Verbrenner-Aus überdenken. BMW macht einen Vorschlag, der alles ändern würde. Der Faktencheck.
Politik
Koalition
„Ein Bruch ist nicht ausgeschlossen“
Bis Mittwoch muss die Ampel eine Einigung im Haushaltsstreit finden. Lösungen liegen zwar auf dem Tisch, doch die Fronten sind verhärtet.
Sicherheitslage
„Im Fokus dschihadistischer Organisationen“
Nach den Anschlagsplänen in Wien und angesichts der drohenden Ausweitung des Nahost-Krieges geht die Bundesinnenministerin von einer hohen Terrorgefahr aus.
Öffentlicher Nahverkehr
Warum das Deutschlandticket Bahnverbindungen bedroht
13 Millionen Menschen besitzen ein Deutschlandticket. Doch das Angebot ist umstritten, denn die Branche ächzt unter steigenden Kosten und zurückgehenden Erlösen. Das könnte drastische Folgen haben.
Einreise
Regierung beschleunigt Visumsvergabe
Lange Wartezeiten für die Anträge ausländischer Fachkräfte waren deutschen Unternehmen bisher ein Ärgernis. Erste Verbesserungen bringt ein Aktionsplan – doch einige Probleme bleiben.
Indopazifik
Neue Allianzen gegen China
Weil Peking im Südchinesischen Meer immer selbstbewusster auftritt, verabreden Länder aus der Indopazifikregion neue Bündnisse – und suchen die Nähe zu den USA. Auch Deutschland engagiert sich.
Frankreich
„Die Zeit ist jetzt abgelaufen“
Paris droht nach den Olympischen Spielen weiter politischer Stillstand. Der Druck auf Präsident Macron wächst, endlich eine stabile Regierung zu finden.
Jan Redmann
CDU-Kandidat macht Verteidigung zum Top-Thema
Trotz einer Trunkenheitsfahrt ist Spitzenkandidat Redmann unangefochten. Er will nächster Ministerpräsident in Brandenburg werden, in den Umfragen fehlt zur SPD nur ein Punkt.
Meinung
Dilemma der iranischen Führung
Teheran hat ein Problem
Im Israel-Iran-Konflikt stehen die Zeichen auf Eskalation. Doch die Gewaltspirale könnte durchbrochen werden.
Außenansichten
Zum Vorstoß ukrainischer Streitkräfte auf russisches Staatsgebiet schreibt die polnische Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“:
Action, Temu und Co.
Lidl und Aldi lassen sich vorführen
Bei wichtigen Zukunftstrends drohen die Discounter den Anschluss zu verlieren.
Börsenturbulenzen
Stresstest erst mal bestanden
An den globalen Kapitalmärkten wartet aber schon die nächste Herausforderung.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die Neuverdrahtung der Globalisierung
Während sich die geopolitischen Spannungen ausweiten, bleibt der globale Handel stabil – aber die Blockbildung nimmt zu. Unternehmen sollten ihre Diversifizierungsstrategien überprüfen.
Unternehmen
Discounter
Lidls Kampf gegen Action, Temu und Co.
Interne Informationen zeigen: Bei Lidl schwächelt der Absatz von Nonfood-Artikeln. Das Geschäft, das lange hohe Margen brachte, sichern sich neue Anbieter.
Schifffahrt
Meyer Werft soll vier Schiffe für Disney bauen
Die Meyer Werft steckt in der schwersten Krise ihrer Geschichte. Ein Großauftrag macht Hoffnung.
Energiewende
Chinas CO₂-Emissionen sinken – Zweifel bleiben
Peking könnte seine Ausbauziele für erneuerbare Energien bereits 2024 erreichen. Gleichzeitig werden so viele neue Kohlekraftwerke gebaut wie lange nicht mehr.
Technologie
Merck expandiert in der Chipindustrie
Das Darmstädter Unternehmen beliefert Halbleiterkonzerne weltweit mit Material. Nun drängt der Dax-Konzern auch ins Geschäft mit Chipmaschinen.
Revolut-Investor
Balderton schafft Milliardenfonds für europäische Start-ups jeder Größe
Der Geldgeber des größten Fintechs Europas hat 1,2 Milliarden Euro für weitere Investitionen eingesammelt. Balderton will damit Start-ups auch an die Börse bringen.
Greentech
Heizen mit überschüssiger Computerwärme
Abwärme aus Rechenzentren könnte bis 2035 etwa 600.000 Personen versorgen. Kann die Technologie helfen, die Heizungsprobleme in Deutschland zu lösen? Eine Analyse.
Andreas Oellerich
Über Currywurst in der Kantine bestimmt die KI
Bei der Menüplanung verabschiedet sich das Familienunternehmen Apetito Catering vom Bauchgefühl. Das spart Zeit, Geld, Müll und CO2.
Finanzen
Dividende
Fünf Aktien versprechen dauerhaft hohe Renditen
Einige Dax-Aktien bieten aktuell Dividendenrenditen von mehr als fünf Prozent. Doch längst nicht alle dieser hohen Renditen sind mit Blick auf die nächsten Ausschüttungen sicher.
Immobilien
Die Preise stabilisieren sich
Der neue Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken weist im zweiten Quartal mehrere Gewinner aus. Doch in einem wichtigen Punkt geben sich die Institute vorsichtiger als die Ökonomen.
„Einflusshandel“
Grenzen für Nebentätigkeiten
Die entgeltliche Beratungstätigkeit von Abgeordneten kann strafbar sein.
Votum
Ist das der Anspruch?
Im Handeln der Regierung wird ein fragwürdiges Verhältnis zum Grundgesetz deutlich.
Betriebsrente
Kritische Stellungnahme
Verband bemängelt Entwurf zum zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz.
Insolvenzrecht
Anfechtung bei Zahlungsunfähigkeit
Eine schleppende Zahlungsweise ist nicht immer als Indiz ausreichend.
Thomas Druyen
„Auch große Vermögen gehen oft schon in einer Generation zur Neige“
Der Vermögensforscher hat Hunderte Millionäre und Milliardäre gesprochen. Hier erklärt er, wie sie Reichtum bewahren und warum reich werden selten so leicht war wie heute.
Adani-Affäre
Vorwürfe gegen Indiens oberste Finanzaufseherin
Adani-Aktien verlieren nach einem neuen Shortseller-Bericht zeitweise mehr als 13 Milliarden Dollar an Wert. Der Ruf des Finanzplatzes Indien ist in Gefahr.
Handelsblatt Today
Schutz vor russischer Sabotage
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will das Land schützen – und bringt ein neues Gesetz zum Schutz kritischer Infrastruktur auf den Weg.
Dax-Umfrage
Anleger wetten auf eine Erholung der Kurse
Private Investoren schauen so optimistisch in die Zukunft wie zuletzt im Oktober 2023. Die Kaufbereitschaft steigt dadurch – die Gefahr, böse überrascht zu werden, aber auch.
Chart des Tages
Ölpreis erholt sich von Tief
Trotz Rezessionsängsten kostet ein Barrel Brent nun wieder über 80 US-Dollar.
— Märkte-Insight —
Das Rätsel um die US-Konjunktur
Diese Woche werden neue Daten Hinweise geben, ob der größten Volkswirtschaft der Welt eine ernsthafte Krise droht. Das Problem dabei: Die Zahlen sind Auslegungssache.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind:
1ZEW-Index In Mannheim veröffentlichen die Wirtschaftsforscher des ZEW die Konjunkturerwartungen für August. Hierfür werden regelmäßig bundesweit rund 300 Fachleute aus Wirtschaft und Finanzwelt zu ihren Erwartungen ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 155
Dienstag, 13.08.2024
Titelseite
VW verschiebt Zukunftsauto
Hohe Terrorgefahr in Deutschland
Ticket beschränkt Nahverkehrsangebot
Wohnungspreise steigen wieder
Haushaltsstreit: „Es steht Spitz auf Knopf“
Konkurrent Action setzt Lidl unter Druck
Thema des Tages
VW verschiebt Zukunftsauto
Verlängerung für die Verbrenner in der EU?
Politik
„Ein Bruch ist nicht ausgeschlossen“
„Im Fokus dschihadistischer Organisationen“
Warum das Deutschlandticket Bahnverbindungen bedroht
Regierung beschleunigt Visumsvergabe
Neue Allianzen gegen China
„Die Zeit ist jetzt abgelaufen“
CDU-Kandidat macht Verteidigung zum Top-Thema
Meinung
Teheran hat ein Problem
Außenansichten
Lidl und Aldi lassen sich vorführen
Stresstest erst mal bestanden
Die Neuverdrahtung der Globalisierung
Unternehmen
Lidls Kampf gegen Action, Temu und Co.
Meyer Werft soll vier Schiffe für Disney bauen
Chinas CO₂-Emissionen sinken – Zweifel bleiben
Merck expandiert in der Chipindustrie
Balderton schafft Milliardenfonds für europäische Start-ups jeder Größe
Heizen mit überschüssiger Computerwärme
Über Currywurst in der Kantine bestimmt die KI
Finanzen
Fünf Aktien versprechen dauerhaft hohe Renditen
Die Preise stabilisieren sich
Grenzen für Nebentätigkeiten
Ist das der Anspruch?
Kritische Stellungnahme
Anfechtung bei Zahlungsunfähigkeit
„Auch große Vermögen gehen oft schon in einer Generation zur Neige“
Vorwürfe gegen Indiens oberste Finanzaufseherin
Schutz vor russischer Sabotage
Anleger wetten auf eine Erholung der Kurse
Ölpreis erholt sich von Tief
Das Rätsel um die US-Konjunktur
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind:
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.