Inhalt

Nr. № 153

Freitag, den 9. August 2024
Titelseite
E-Commerce
Tiktok verschiebt deutschen Shop-Start
Die Videoplattform Tiktok muss bei ihren Expansionsplänen einen ungewohnten Rückschlag hinnehmen. Der für diesen Sommer geplante Start der eigenen Shop-Funktion in Deutschland und anderen europäischen Ländern ist ...
Verunsicherte Gasmärkte
Infolge des ukrainischen Vorstoßes nach Russland zieht der Gaspreis deutlich an. Grund sind Sorgen vor einem Stopp des Gastransits durch die Ukraine.
Industrie
Siemens steigert Umsatz und Gewinn
Der Siemens-Konzern ist trotz einiger Probleme im Kerngeschäft mit der Industrie-Automatisierung weiter auf einem profitablen Wachstumskurs.
Immobilien
Ökonomen machen Trendwende aus
Die Immobilienpreise in Deutschland haben laut einer Studie zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder in allen Wohnsegmenten angezogen.
„Die Korrektur ist nicht zu Ende“
Der Ökonom Mohamed El-Erian warnt vor neuen Turbulenzen an den Märkten.
Thema des Tages
Weltbörsen
Die neue Fragilität der Märkte
Nach dem schwarzen Montag haben sich die Märkte wieder gefangen. Doch den Börsen stehen weiter unruhige Zeiten bevor. Neun Risiken verunsichern Anleger.
Mohamed El-Erian
„Es ist schockierend, wie wankelmütig die Wall Street ist“
Der Topökonom hält die Lage an den Märkten nach wie vor für sehr fragil und rechnet mit dem Krisenmanagement der US-Notenbank ab.
Politik
Energie
Europas Angst um russisches Gas
Der ukrainische Vorstoß auf russisches Gebiet verunsichert die Gasmärkte und treibt den Erdgaspreis auf den höchsten Stand seit Dezember. Eine Risikoeinschätzung.
Krieg
Trotz Überraschungsangriff in der Defensive
In der Ukraine rücken die russischen Truppen langsam, aber stetig vor. Der Überraschungsangriff ukrainischer Soldaten in Russland könnte eine Entlastung der bedrängten Front zum Ziel haben.
Union
In der CDU wächst der Frust der Merkel-Anhänger
Der von CDU-Chef Friedrich Merz geschasste Ex-Generalsekretär Mario Czaja offenbart Einblicke ins Innenleben der Partei. Es rumort auch an anderer Stelle.
Homo oeconomicus
Wunschdenken hilft nicht
Für viele Deutsche spricht die AfD bestimmte Wahrheiten aus. Die Politik muss sich jetzt damit auseinandersetzen.
Naher Osten
Freund oder Feind? Diese Rolle spielen die arabischen Länder
Teheran versucht, die Araber nach der Tötung von Hamas-Chef Ismail Hanija auf seine Seite zu ziehen. Doch die meisten fürchten eine weitere Eskalation.
Energiewende
Maßnahmen gegen massiv steigende EEG-Kosten verpuffen
Die Bundesregierung will die überbordenden EEG-Kosten begrenzen. Aber die geplanten Schritte dürften keine nennenswerte Wirkung haben, belegen exklusive Berechnungen für das Handelsblatt.
Staatliche Leistungen
Neue Wege zu einem effektiven Sozialstaat
Das Ifo-Institut moniert mangelnde Job-Anreize – und legt Reformvorschläge vor.
Afrika
Kenias Schuldenkrise eskaliert
Das einst als Vorzeigenation geltende Land in Ostafrika steht am Rande einer Staatspleite. Die Bevölkerung macht Präsident Ruto verantwortlich und fordert seinen Rücktritt.
Keir Starmer
Die erste Belastungsprobe
Die „Law and Order“-Reaktion des neuen britischen Premiers auf die Unruhen könnte seine Amtszeit prägen. Doch selbst wenn er die Proteste eindämmen kann: Die Herausforderung bleibt, das gespaltene Land zu einen.
Meinung
Anwesenheitspflicht im Büro
Kein Zurück zum Gestern
Nostalgie ist beim Thema Homeoffice deplatziert – und bringt leichtfertige Risiken mit sich.
Außenansichten
Zu Jihia al-Sinwar als neuem Hamas-Anführer meint die Londoner „Financial Times“:
Ukrainische Offensive
Militärisches Vabanquespiel
Putin fühlt sich durch Überraschungsangriff auf russischem Gebiet „provoziert“.
Prüfers Kolumne
Schadensfall auf vier Beinen
Pflichtversicherung für Tiere? Kommt ganz drauf an, wer da ein Risiko ist.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Donald Trump und sein Wunsch nach einem schwächeren Dollar
Der Dollar-Kurs liegt zurzeit weit über dem normalen historischen Niveau. Sollte er nachgeben, wird dies eine zweite Trump-Regierung nicht davon abhalten, ihre Zollpolitik fortzusetzen und sogar in die Devisenmärkte ...
Der Chefökonom
Altersarmut zielgenau bekämpfen
Eine gesetzliche Rentenversicherung verliert ihre Legitimität, wenn sie nicht sicher vor Armut im Alter schützt. Die Bundesregierung braucht dafür aber eine neue Rentenphilosophie. Von Bert Rürup
Unternehmen
E-Commerce
Tiktok Shop verschiebt den Start in Deutschland
Der chinesische Mutterkonzern Bytedance startet seinen Angriff im E-Commerce hierzulande wohl frühestens im nächsten Jahr. Doch für den deutschen Handel ist das keine Entwarnung.
Siemens
Neues Vorstandsteam will Marktposition stärken
Der Technologiekonzern wächst profitabel. Doch das Kerngeschäft ist weiter unter Druck. In den kommenden Jahren stehen wichtige Veränderungen an.
Asia Techonomics
China ist spitze bei der Vermarktung
Die Volksrepublik ist gut darin, ihre technologischen Erfolge zu zeigen. Europa hingegen nicht.
Rückversicherung
Munich Re schreibt Rekordgewinne
Der weltgrößte Rückversicherer zeigt sich von Naturkatastrophen unbeeindruckt – und trennt sich von unprofitablem Geschäft.
Diätmittel
Der neue Boom der Abnehmpillen
Diätspritzen boomen. Besonders attraktiv ist für Nachzügler eine neue Form der Medikamenteneinnahme: die Abnehmpille.
Versicherung
Allianz auf Rekordkurs
Der operative Gewinn des Münchener Versicherers fällt im zweiten Quartal besser aus als von Analysten erwartet. Bei den Zielen fürs Gesamtjahr zeigt sich Vorstandschef Oliver Bäte optimistisch.
Touristik
Kreuzfahrten sorgen für Rekordumsätze
Die Reiseveranstalter verzeichnen zur eigenen Überraschung in einigen Bereichen Höchststände bei Buchungen – trotz deutlich gestiegener Preise.
Chipindustrie
Infineon eröffnet neue Fabrik zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt
Die Lager des Halbleiterherstellers sind voll, und das Geschäft schrumpft. Ausgerechnet jetzt ist ein milliardenteures Werk in Malaysia fertig.
Start-up-Check
Recognis Wandel zum Nvidia-Jäger
Anfangs wollte der Chipdesigner das automatisierte Fahren voranbringen – ohne Erfolg. Nun drängt das Start-up in die Rechenzentren. Prominente Wettbewerber sind daran schon gescheitert.
Yves Padrines
Nemetschek-Chef plant weitere Zukäufe
Der Softwarekonzern hat die größte Akquisition seiner Geschichte abgeschlossen. Vorstandschef Padrines plant schon die nächsten Übernahmen.
Christian Wiens
Versicherer Getsafe erstmals in der Gewinnzone
Die hohe Automatisierungsquote in Service und Schadenregulierung verbessert die Geschäftslage.
Finanzen
Wohneigentum
„Trendwende eingeläutet“
Die Preise für Häuser und Wohnungen stehen seit Monaten unter Druck. Doch eine aktuelle Studie zeigt nun eine deutliche Aufwärtsbewegung. Vor allem eine Stadt sticht heraus.
Immobilien
Warum die Bauzinsen nach den Börsenturbulenzen fallen
Die Unruhe an den Finanzmärkten hat für Immobilienkäufer einen positiven Nebeneffekt: Die Finanzierungskosten sind gesunken. Ist der Effekt nachhaltig?
Arbeiten im Krieg
„Die Menschen sind erschöpft“
Alexander McWhorter arbeitet im Kriegsgebiet. Der Landeschef von Citi in der Ukraine erklärt,welche Kundengruppen die Bank gewonnen hat und wie das Kriegsrecht die Tätigkeiten einschränkt.
Eigentumswohnung
Mehr Komfort – oder Ärger?
Schon bald können Wohnungsbesitzer beschließen, ihre jährlichen Treffen virtuell abzuhalten. Die Onlinevariante bringt Erleichterungen, birgt aber rechtliche Risiken.
Immobilien
Kühne kauft für Rekordsumme Wohnungen in München
Insgesamt 320 Wohnungen erwirbt der Logistik-Milliardär. Der Preis beläuft sich auf 264,5 Millionen Euro. Auch andere Vermögende zieht es auf den Immobilienmarkt.
Wochenende
Künstliche Intelligenz
Die große     Sinnkrise
Die Märkte zweifeln an den Aussichten der großen KI-Unternehmen. Tatsächlich häufen sich enttäuschte Erwartungen.
Der Gartner Hype Cycle
Stellenabbau im Management
Wie Führungskräfte über eine Kündigung hinwegkommen
Topkräfte können einen Jobverlust meist nur schlecht wegstecken. Ihre Erfolgsstory zerbricht, der Schock belastet die Seele. Anwälte, Personalberater und Psychologen geben Tipps zur Bewältigung.
BMW-Dynastie
„Nicht als Erben labeln“
Kaum jemand kennt die BMW-Dynastie so gut wie Biograf Rüdiger Jungbluth. Nun erscheint sein neuestes Buch. Hier erklärt er, wie die Familie den Generationenwechsel angeht – und was die Familie umtreibt.
Quandt-Familie
„Harald Quandt ist in dem Zusammenhang eher tragisch“
Magda Goebbels, Frau des NS-Propagandisten, war eine Zeit lang Teil der Quandt-Dynastie. Nun erscheint ein Roman über diese Zeit.
Prompten im Auktionshaus
„Es wimmelt von Worthülsen“
Künstliche Intelligenz hat längst Einzug gehalten in Auktionshäusern. Doch zum Schreiben von anspruchsvollen Katalogtexten über Kunstunikate taugt sie – noch – nicht.
Krieger, Regina
Handbuch
Wo keine Frage offenbleibt
Dirk Boll erklärt Marktnovizen wie -kennern verlässlich Gepflogenheiten und Geheimnisse im Kunstmarkt.
Lässig Kunst versteigern – ganz ohne Dünkel
Das Berliner Auktionshaus am Grunewald animiert auch Sammelnde mit kleinerem Budget, Kunst zu erwerben.
Buchbesprechung
Die goldene Ära des Kunsthandels
Julius Böhler war um 1900 einer der potentesten Kunsthändler Deutschlands. Tiefe Einblicke in Geschäfte, Netzwerk und Kundschaft des Selfmade-Manns gibt Richard Winklers Publikation.
Ökologie und Kunst
Im Museum mit dem Regenwald telefonieren
Das Museum Burda aktiviert seine Besucher in vier begehbaren Installationen. Hier sollen sie sich mit der Natur, ihren Gerüchen und Klängen verbinden. Ein gewagter Versuch.
Verschiedene Sanierungsoptionen
Galerie Thomas
Artnets selbst gewählter Abstieg
Börse
Finanzen
Anlagestrategie
Erfolgsrezepte für turbulente Börsenzeiten
Der Kursrutsch verunsichert die Anleger. Viele treffen in dieser Situation falsche Entscheidungen. Börsenprofis verraten, wie sich das vermeiden lässt – und worauf es jetzt ankommt.
Sparcheck
Klassische Schaufenster-Offerte
Der polnische CFD-Broker XTB lockt mit 4,2 Prozent Zinsen. Das klingt gut, doch es gibt einiges zu beachten.
Handelsblatt-Musterdepots
Abruptes Ende der Leichtigkeit
Die Sorglosigkeit der Anleger ist binnen weniger Tage verflogen. Was sind die Hintergründe?
Handelsblatt Today
Bund will bei Rüstungsfirmen einsteigen
Die Bundesregierung will Rüstungsvorhaben zu Maßnahmen von „überragendem öffentlichen Interesse“ erklären. Das geht aus einem Strategieentwurf der beiden Ministerien hervor.
Rohstoffe
Ölpreise ziehen nach Sieben-Monats-Tief an
Das Risiko einer militärischen Eskalation im Nahen Osten sorgt für Nervosität an den Rohstoffmärkten.
Chart des Tages
Gute Zahlen treiben die Beazley-Aktie
Der britische Spezialist für Cyberversicherungen überzeugt die Anleger.
— Märkte-Insight —
Der Abschied des Pessimisten
Drei Thesen zum Abgang von Marko Kolanovic, einem der wichtigsten Wall-Street-Experten, kurz vor dem Kurseinbruch an den Börsen.
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Preise in China Chinas Zentralbank senkte vor zwei Wochen zur Überraschung der Märkte mehrere Schlüsselzinssätze. Damit will die People’s Bank of China die Kreditvergabe ankurbeln.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 153
Freitag, 9.08.2024
Titelseite
Tiktok verschiebt deutschen Shop-Start
Verunsicherte Gasmärkte
Siemens steigert Umsatz und Gewinn
Ökonomen machen Trendwende aus
„Die Korrektur ist nicht zu Ende“
Inhalt
Thema des Tages
Die neue Fragilität der Märkte
„Es ist schockierend, wie wankelmütig die Wall Street ist“
Politik
Europas Angst um russisches Gas
Trotz Überraschungsangriff in der Defensive
In der CDU wächst der Frust der Merkel-Anhänger
Wunschdenken hilft nicht
Freund oder Feind? Diese Rolle spielen die arabischen Länder
Maßnahmen gegen massiv steigende EEG-Kosten verpuffen
Neue Wege zu einem effektiven Sozialstaat
Kenias Schuldenkrise eskaliert
Die erste Belastungsprobe
Meinung
Kein Zurück zum Gestern
Außenansichten
Militärisches Vabanquespiel
Schadensfall auf vier Beinen
Donald Trump und sein Wunsch nach einem schwächeren Dollar
Altersarmut zielgenau bekämpfen
Unternehmen
Tiktok Shop verschiebt den Start in Deutschland
Neues Vorstandsteam will Marktposition stärken
China ist spitze bei der Vermarktung
Munich Re schreibt Rekordgewinne
Der neue Boom der Abnehmpillen
Allianz auf Rekordkurs
Kreuzfahrten sorgen für Rekordumsätze
Infineon eröffnet neue Fabrik zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt
Recognis Wandel zum Nvidia-Jäger
Nemetschek-Chef plant weitere Zukäufe
Versicherer Getsafe erstmals in der Gewinnzone
Finanzen
„Trendwende eingeläutet“
Warum die Bauzinsen nach den Börsenturbulenzen fallen
„Die Menschen sind erschöpft“
Mehr Komfort – oder Ärger?
Kühne kauft für Rekordsumme Wohnungen in München
Wochenende
Die große     Sinnkrise
Der Gartner Hype Cycle
Wie Führungskräfte über eine Kündigung hinwegkommen
„Nicht als Erben labeln“
„Harald Quandt ist in dem Zusammenhang eher tragisch“
„Es wimmelt von Worthülsen“
Wo keine Frage offenbleibt
Lässig Kunst versteigern – ganz ohne Dünkel
Die goldene Ära des Kunsthandels
Im Museum mit dem Regenwald telefonieren
Verschiedene Sanierungsoptionen
Artnets selbst gewählter Abstieg
Finanzen
Erfolgsrezepte für turbulente Börsenzeiten
Klassische Schaufenster-Offerte
Abruptes Ende der Leichtigkeit
Bund will bei Rüstungsfirmen einsteigen
Ölpreise ziehen nach Sieben-Monats-Tief an
Gute Zahlen treiben die Beazley-Aktie
Der Abschied des Pessimisten
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.