Inhalt

Nr. № 201

Mittwoch, den 18. Oktober 2023
Titelseite
Bill Gates’ KI-Versprechen
Der Microsoft-Gründer spricht im Interview über das gewaltige Potenzial neuer Anwendungen Künstlicher Intelligenz. Und: KI werde immer billiger.
Cybersicherheit
Teurer EU-Plan gegen Cloud-Anbieter
Ein EU-Plan, den Zugang ausländischer Cloud-Anbieter zu kritischen Wirtschaftssektoren zu begrenzen, stößt auf heftigen Widerstand in der Wirtschaft.
Roland Berger
Erstmals eine Milliarde Umsatz
Die Geschäfte bei Roland Berger laufen besser als je zuvor. Stefan Schaible, Chef von Deutschlands größter Strategieberatung, erwartet für 2023 „zum ersten Mal in unserer Geschichte einen Umsatz von rund einer ...
US-Banken
Goldman meldet Gewinneinbruch
Die Investmentbank Goldman Sachs arbeitet an einer internen Umstrukturierung, die das Ergebnis belastet hat. Das führte nun zu einem Gewinnrückgang von 36 Prozent im vergangenen Quartal.
„Stimmung in der Breite der Wirtschaft ist gekippt“
Der Arbeitgeberpräsident und der CDU-Chef kritisieren die Ampelregierung scharf.
Schwache Nachfrage bei Büro-Immobilien
Das Transaktionsvolumen geht stark zurück. Experten fürchten einen strukturellen Trend.
Tagesthema
Bill Gates
"In den nächsten zwei bis fünf Jahren wird KI verlässlich"
Der Gründer von Microsoft spricht über Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz, wie sie dem globalen Süden helfen kann und warum Bäume pflanzen nicht das beste Mittel gegen den Klimawandel ist.
Politik
Israel-Besuch
Signal der Solidarität
Durch seinen Besuch in Israel unterstreicht Olaf Scholz die Solidarität Deutschlands mit dem angegriffenen Land. Einen Flächenbrand im Nahen Osten will auch der Kanzler unbedingt verhindern.
Deutscher Arbeitgebertag
"Jede Sitzungswoche ist eine Bedrohung für dieses Land"
CDU-Chef Merz wettert mit den Arbeitgebern gegen die Ampel. Kanzler Scholz kann die Wirtschaft nicht überzeugen.
Terrorismus
Die Rückkehr der Terrorangst
Nach den Todesschüssen in Belgien warnen Politiker vor Anschlägen. Der Nahostkrieg verstärkt die Sorgen.
Mobilität
Wie die Ampel die Verkehrswende vorantreiben will
Die Koalition hat sich nach zähen Verhandlungen auf eine Verkehrsreform verständigt. Dabei geht es um drei zentrale Punkte.
AWS, Google und Microsoft
Die Cybersicherheit soll erhöht werden - zu einem hohen Preis
Die EU arbeitet an einer neuen Sicherheitszertifizierung für die Cloud. Das könnte einen dreistelligen Milliardenbetrag kosten.
Finanzpolitik
Die Milliardenrisiken im EU-Haushalt
Steigende Zinsen, Inflation, immer neue Krisen - im EU-Haushalt klaffen riesige Löcher. Die Finanzminister wollen sie nicht mehr füllen.
Griechenland
Raus aus den Schulden
Athen zahlt Milliardenkredite vorzeitig zurück. Die Regierung verringert die Schulden und könnte schon bald die Rolle des größten Schuldensünders an einen anderen EU-Staat abgeben.
Joe Biden
Auf heikler Mission
Der US-Präsident will sich in Israel und Jordanien mit den wichtigsten Akteuren des Nahost-Konflikts treffen. Kann Biden einen unkalkulierbaren Mehrfronten-Krieg abwenden?
Meinung
Liberale
Die FDP braucht eine Exit-Strategie
Der Koalitionsausschuss tagt Ende der Woche. Gelingt kein radikaler Neustart, muss die Partei neu denken.
Außenansichten
Zu den Folgen des Hamas-Angriffs auf Israel schreibt die französische Tageszeitung "Libération":
Raumfahrt
Kümmerliches Dasein
Staat und Unternehmen vernachlässigen einen bedeutsamen Wachstumsmarkt.
Jahn, Thomas
USA/Nahost
Zurück zur alten Stärke
Joe Biden ist der einzige Politiker, der einen Flächenbrand verhindern könnte.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Mehr Anstrengung für Klimaneutralität!
Ohne unterirdische CO2-Speicherung sind die angestrebten Klimaziele nicht zu erreichen, meint Stefan Klebert. Und hofft auf die richtige Balance zwischen Staat, Wissenschaft und Unternehmen.
Unternehmen
Raumfahrt
Die 1,25 Billionen- Euro-Chance
Autoindustrie, Konsum oder Energie: Raumfahrttechnologie eröffnet laut einer Studie riesige Märkte für die deutsche Industrie.
Wall Street
Strategiewende belastet Ergebnis von Goldman Sachs
Die Investmentbank meldet den achten Gewinnrückgang in Folge. Die Bank of America kann dagegen von den hohen Zinsen profitieren.
Beratung
Roland Berger baut Sanierungsgeschäft aus
Die Strategieberatung macht erstmals einen Milliardenumsatz. Damit das so bleibt, wird die wichtige Restrukturierungssparte neu ausgerichtet - und zwar auch, weil deren langjähriger Chef geht.
Immobilien
Angeschlagene Adler Group findet endlich Prüfer
Die Suche dauerte 15 Monate: Vier Gesellschaften übernehmen jetzt die Prüfung der Jahresabschlüsse des Immobilien-Investors.
Abraham Lehrer
"Die Folgen für die Wirtschaft sind dramatisch"
Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und frühere Software-Unternehmer spricht über Israels Krieg mit der Hamas, den Einzug der Reservisten und die Folgen für Start-ups und Investitionen aus dem ...
Out of the box
Drohender Kontrollverlust
Das Erfolgsmodell unserer Spezies ist die hierarchische Ordnung. Aber ist sie in der Lage, uns in die Zukunft zu führen? Ein Appell an die Chefetagen.
Christian Grau
Sport-Tiedje und Peloton mobilisieren neue Partnerschaft
Der deutsche Fitnessgerätehändler verbündet sich mit der US-Marke. Das soll beim Familienunternehmen für neue Kunden sorgen - und den Einstieg in einen Zukunftsmarkt ermöglichen.
René Benko
Verkauf von Sportscheck nach nur drei Jahren
Der britische Modehändler Frasers übernimmt das einstige Prestigeobjekt des österreichischen Investors von dessen Warenhaus-Sparte Signa Retail.
Finanzen
Immobilien
Die tiefe Krise am Markt für Bürogebäude
Banken und Unternehmen streichen ihren Flächenbedarf zusammen und suchen kaum mehr neue Büros. Welches Szenario die Branche jetzt fürchtet.
Herz, Carsten
Hauskauf
Die neue Normalität in der Baufinanzierung
Branchenvertreter diskutieren auf der Handelsblatt-Tagung die Folgen des Zinsschocks. Für Privatkunden bleibt es schwierig.
Wiktorin, Anne
Rohstoffe
In Zeiten der Öldiplomatie
Die Furcht vor einer Eskalation in Nahost belastet den Ölpreis. Der Iran könnte einen Knotenpunkt des Ölhandels blockieren. Die USA wollen sich deshalb mit Venezuelas geächtetem Machthaber Maduro arrangieren.
Blume, Jakob
Vermögensverwaltung
Anlegen mit Algorithmen
Robo-Advisor erarbeiten eine automatisierte Anlagestrategie. Bei den wenigen Anbietern lohnt sich der Vergleich von Performance, Kosten und Nachhaltigkeit.
Hochzins-Anleihen
Acht Prozent für mutige Anleger
Unternehmens-Anleihen mit schwacher Bonität gelten als anfällig bei Rezessionen. Aber es gibt Argumente, die trotzdem für diesen Sektor sprechen.
Wiebe, Frank
Versicherung
Wenn die App den Autoschlüssel ersetzt
Mit dem von der EU beschlossenen Data Act lassen sich Prämien, Unfallkosten und Gebrauchtwagenpreise einfacher berechnen.
Schnell, Christian
Anlagestrategie
Drei Dividendenfonds, die den Markt schlagen
Aktien allein nach dem Verhältnis von Dividende zu Aktienkurs auszuwählen, garantiert keine gute Performance. Worauf Fondsmanager stattdessen achten.
Wohleb, Dirk
Handelsblatt Today
Das Cloud-Dilemma der EU
Die EU-Agentur für Cybersicherheit arbeitet an einer Zertifizierung für sichere Cloud-Anbieter. Offiziell geht es darum, die Cybersicherheit zu erhöhen und Datenmissbrauch zu verhindern.
Knitterscheidt, Kevin
Immobilien
Verius-Immobilienfonds wird aufgelöst
1,2 Milliarden Euro hatten Investoren in den Verius-Fonds eingezahlt. Nun müssen Anleger starke Verluste hinnehmen.
Blume, Jakob
Chart des Tages
Airbus-Aktie hochgestuft
Die Analysten von Jefferies empfehlen das Papier des Flugzeugbauers zum Kauf.
— Märkte-Insight —
Dunkler Schatten über der Börse
Eigentlich haben sich die Investoren von der anlaufenden Berichtssaison für das dritte Quartal neue Impulse erwartet. Aber der Krieg im Nahen Osten überlagert derzeit alles.
Neuhaus, Andreas
Börse am Mittwoch
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1China-Daten Aus China kommen Daten zur Industrieproduktion und vom Arbeitsmarkt für September, außerdem die Wachstumsangaben für das dritte Quartal.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 201
Mittwoch, 18.10.2023
Titelseite
Bill Gates’ KI-Versprechen
Teurer EU-Plan gegen Cloud-Anbieter
Erstmals eine Milliarde Umsatz
Goldman meldet Gewinneinbruch
„Stimmung in der Breite der Wirtschaft ist gekippt“
Schwache Nachfrage bei Büro-Immobilien
Tagesthema
"In den nächsten zwei bis fünf Jahren wird KI verlässlich"
Politik
Signal der Solidarität
"Jede Sitzungswoche ist eine Bedrohung für dieses Land"
Die Rückkehr der Terrorangst
Wie die Ampel die Verkehrswende vorantreiben will
Die Cybersicherheit soll erhöht werden - zu einem hohen Preis
Die Milliardenrisiken im EU-Haushalt
Raus aus den Schulden
Auf heikler Mission
Meinung
Die FDP braucht eine Exit-Strategie
Außenansichten
Kümmerliches Dasein
Zurück zur alten Stärke
Mehr Anstrengung für Klimaneutralität!
Unternehmen
Die 1,25 Billionen- Euro-Chance
Strategiewende belastet Ergebnis von Goldman Sachs
Roland Berger baut Sanierungsgeschäft aus
Angeschlagene Adler Group findet endlich Prüfer
"Die Folgen für die Wirtschaft sind dramatisch"
Drohender Kontrollverlust
Sport-Tiedje und Peloton mobilisieren neue Partnerschaft
Verkauf von Sportscheck nach nur drei Jahren
Finanzen
Die tiefe Krise am Markt für Bürogebäude
Die neue Normalität in der Baufinanzierung
In Zeiten der Öldiplomatie
Anlegen mit Algorithmen
Acht Prozent für mutige Anleger
Wenn die App den Autoschlüssel ersetzt
Drei Dividendenfonds, die den Markt schlagen
Das Cloud-Dilemma der EU
Verius-Immobilienfonds wird aufgelöst
Airbus-Aktie hochgestuft
Dunkler Schatten über der Börse
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.