Inhalt

Nr. № 151

Mittwoch, den 7. August 2024
Titelseite
Das Japan-Risiko
Waghalsige Wetten mit dem Yen erschüttern die Weltbörsen. Die Gefahren sind nach Einschätzung von Analysen noch nicht ausgestanden.
Chemie und Pharma
Bayer-Chef erzielt erste Erfolge
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat im abgelaufenen Quartal deutliche Gewinneinbußen hinnehmen müssen. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, schrumpfte der bereinigte operative Gewinn um 16,5 Prozent auf 2,1 ...
Harris zieht mit Tim Walz in die Wahl
US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hat sich für den Gouverneur des US-Bundesstaats Minnesota, Tim Walz, als künftigen Vize entschieden. Das teilte Harris am Dienstag mit.
Modehandel
Zalando steigert Gewinn deutlich
Europas größter Modehändler konnte den Umsatz leicht und den Gewinn deutlich im zweiten Quartal steigern, wie das Unternehmen am Dienstagmorgen bekannt gab.
Wirecard
Anklage gegen zwei Ex-Vorstände
Die Staatsanwaltschaft München I hat den früheren Wirecard-Finanzvorstand Alexander von Knoop sowie Susanne Steidl, Ex-Vorständin für Produktentwicklung, angeklagt.
Scharfe Kritik an von der Leyen
Die deutsche Monopolkommission sieht Probleme bei der Industriepolitik der EU.
Schaeffler hat kein Interesse an Conti-Sparte
Durch die geplante Aufspaltung des Konzerns gerät Conti-Chef Setzer verstärkt unter Druck.
Thema des Tages
Carry-Trade
Wie eine Trading-Strategie die Weltbörsen erschütterte
Experten sind sich einig: Die überraschende Zinserhöhung in Japan und der starke Yen haben die Finanzmärkte aus der Balance gebracht. Wie das Handelsgeschäft funktioniert – und warum es zum Problem wurde.
Das Japan-Risiko
Waghalsige Wetten mit dem Yen erschüttern die Weltbörsen. Die Gefahren sind nach Einschätzung von Analysen noch nicht ausgestanden.
Politik
Tomaso Duso, Jürgen Kühling
„Die Europäische Kommission ist ein bürokratischer Moloch“
Der künftige und der ausgeschiedene Chef der Monopolkommission sorgen sich um den Wettbewerb in Deutschland und kritisieren die Politik – allen voran EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.
Suchmaschine
Google droht Kartellstrafe für Zahlung an Apple
Ein US-Richter hat Google bei Suchmaschinen ein Monopol attestiert.
USA
Kamala Harris zieht mit Tim Walz in den Wahlkampf
Die US-Präsidentschaftskandidatin nominiert den Gouverneur von Minnesota als ihren Vize. Er soll Wähler in den entscheidenden Wechselstaaten des Mittleren Westens mobilisieren.
Transformation
Stahlindustrie zweifelt an der Wasserstoff-Strategie
Die Bundesregierung stellt Milliardenbeträge zur Verfügung, damit die Stahlindustrie klimaneutral werden kann. Die Branche schaut nach Alternativen.
Sozialstaat
Höhere Leistungen – aber keine höheren Beiträge
Eine exklusive Umfrage zeigt, wie schwierig Rentenreformen sind. Denn die Bürger wünschen sich hohe Renten und ein niedriges Einstiegsalter – wollen aber nicht dafür bezahlen.
Schadstoffe
Millionen Diesel vor Stilllegung?
Der Verkehrsminister sieht durch ein EuGH-Urteil ein Horrorszenario auf Deutschlands Autofahrer zukommen. Was steckt dahinter?
Nicolás Maduro
Wie der Diktator die Wirtschaft Venezuelas lähmt
Das Land mit den größten Ölreserven der Welt könnte einen fulminanten Boom erleben, behaupten Experten. Doch nach den umstrittenen Wahlen droht ein neuer Absturz.
Rechte Krawalle in Großbritannien
Empörung über „Bürgerkrieg“-Post von Musk
Inmitten der rechtsextremen Krawalle in britischen Städten meldet sich Elon Musk zu Wort. Mit einem Kommentar auf seiner Plattform X verteidigt er die Unruhen – und erntet Widerspruch.
Meinung
Kurskorrektur
Eine gute Kaufgelegenheit
Die vergangenen Tage an den Börsen waren turbulent, aber die Rückschläge bieten auch Chancen.
Außenansichten
Die „Irish Times“ beschäftigt sich mit möglichen Folgen der Börsenturbulenzen für die Zinsentscheidungen der Zentralbanken:
Bill Anderson
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Der Bayer-Chef geht den Umbau des Konzerns forsch an. Noch feilt er am Erfolg.
Abspaltung des Automotive-Geschäfts
Niederlage für Continental
Mit Giganten wie Bosch oder ZF wird es der Konzern nicht mehr aufnehmen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Klimaschutz braucht Pragmatismus
Viele Unternehmen nehmen ihre Klimaziele zurück. Bessere Anreize sind nötig. Dazu gehören weniger Regulierung, mehr Handlungsspielräume und klarere Preissignale. Von Andreas Kuhlmann
Unternehmen
Autozulieferer
Conti-Chef Setzer scheitert an Sanierung
Der Manager hat es nicht geschafft, das Zulieferergeschäft profitabel aufzustellen. Nun muss er die Sparte abspalten. Wird das Aus als Autozulieferer auch Setzers Aus einleiten?
ChatGPT-Anbieter
OpenAI verliert gleich drei Führungskräfte
Zwei der Gründer ziehen sich zurück – einer wechselt gar zum größten Konkurrenten Anthropic.
Autozulieferer
Schaeffler hat kein Interesse an Contis Autosparte
Laut Vorstandschef Klaus Rosenfeld ist Schaeffler derzeit mit der Integration von Vitesco beschäftigt.
Pharmaindustrie
Erste Erfolge für Anderson
Bayer steht weiter unter Druck. Für den Konzernchef gibt es noch viel zu tun.
Modehandel
Zalando steigert Gewinn und will in KI investieren
Das Unternehmen will seine Partnerschaft mit OpenAI ausbauen. Finanzchefin Sandra Dembeck wird Zalando verlassen.
Personalie
IT-Chefin der Commerzbank startet früher
Christiane Vorspel tritt ihren neuen Posten nun bereits am 1. September an.
Bilanzskandal
Wirecard: Staatsanwaltschaft erhebt neue Anklage
Nun sollen sich auch die ehemaligen Vorstände Alexander von Knoop und Susanne Steidl vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Untreue vor.
Logistik
Fahrermangel: Stapler müssen autonom werden
Das Stammgeschäft von Staplerherstellern wie Kion läuft wieder. Jetzt sind die Unternehmen zur Transformation gezwungen.
Luxus
Was Gäste im Eine-Milliarde-Pfund-Hotel erwartet
Ob 55.000 Euro für die Präsidentensuite oder 1000 Euro fürs Standardzimmer: In Londons jüngstem Superluxushotel ist der Service überall der gleiche.
Out of the box
Von Paris lernen heißt siegen lernen
Wie verändert man Wahrnehmung? Paris hat es bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele gezeigt. Unternehmen können davon lernen.
Serie: KI im Mittelstand
Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz
KI könnte dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Und immer mehr Firmen setzen die Technologie strategisch ein. Aber vor allem Mittelständler haben noch Sorgen, etwa vor dem Kontrollverlust.
Serie: KI im Mittelstand
Remberg lässt Mittelständler mit ihren Maschinen sprechen
Ein deutsches Start-up hat einen der weltweit ersten Copiloten für die Industrie entwickelt. Und wagt sich damit auf ein Feld, auf dem auch der Technologieriese Siemens dominieren will.
Finanzen
Aktien
Harris oder Trump: Wie sie die Börse bewegen
Investoren fragen sich, welche Präsidentschaft besser für Aktien wäre und ob es sich lohnt, schon jetzt auf bestimmte Branchen zu setzen. Einige Antworten sind überraschend.
Fiskus
Das droht, wenn Sie Steuern nicht bezahlen
Mahnung, Pfändung, Versteigerung: Wer seine Steuern nicht pünktlich zahlt, bekommt Probleme. 2023 wurden allerdings 3,5 Milliarden Euro an Steuern erlassen. Denn Finanzbeamte haben einen gewissen Spielraum.
Wüstenrot
Tagesgeld – mit den Vorteilen eines Festgelds
Beim Tagesgeld der Bausparkasse Wüstenrot ist der Zins gut, aber nicht Spitze. Unschlagbar ist hingegen die Zinsgarantie.
Index-Vorschau
Das sind die möglichen Dax-Aufsteiger
In einem Monat überprüft die Deutsche Börse die Zusammensetzung ihrer Indizes. Sollte Covestro bis dahin übernommen sein, wird im Dax ein Platz frei.
Handelsblatt Deals
Acht Milliarden: Boschs größter Deal aller Zeiten
Der Stuttgarter Technologiekonzern Bosch steht vor der größten Übernahme seiner Firmengeschichte: Für acht Milliarden Dollar – umgerechnet 7,4 Milliarden Euro – übernimmt Bosch das Lüftungs- und Klimatechnik-Geschäft ...
Strukturierte Wertpapiere
DZ Bank ist Marktführer bei Zertifikaten
Das genossenschaftliche Institut ist vor allem wegen seiner Zinsanleihen gefragt, zeigt eine aktuelle Erhebung.
Chart des Tages
Kupfer auf Mehr-Monats-Tief
Die Sorgen um die Weltwirtschaft treffen auch das Industriemetall.
— Märkte-Insight —
Auch sichere Anlagen können Blasen sein
Wenn es am Kapitalmarkt wie in dieser Woche ungemütlich wird, sind vermeintlich sichere Rückzugsorte gefragt. Doch dahinter steht ein Zirkelschluss.
Börse am Mittwoch
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1 Handelsbilanz China Die Entwicklung der Exporte und Importe in China im Juli wird publiziert. Schätzungen von Bankvolkswirten zufolge sind die Exporte der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt im Juli um knapp zehn ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 151
Mittwoch, 7.08.2024
Titelseite
Das Japan-Risiko
Bayer-Chef erzielt erste Erfolge
Harris zieht mit Tim Walz in die Wahl
Zalando steigert Gewinn deutlich
Anklage gegen zwei Ex-Vorstände
Scharfe Kritik an von der Leyen
Schaeffler hat kein Interesse an Conti-Sparte
Thema des Tages
Wie eine Trading-Strategie die Weltbörsen erschütterte
Das Japan-Risiko
Politik
„Die Europäische Kommission ist ein bürokratischer Moloch“
Google droht Kartellstrafe für Zahlung an Apple
Kamala Harris zieht mit Tim Walz in den Wahlkampf
Stahlindustrie zweifelt an der Wasserstoff-Strategie
Höhere Leistungen – aber keine höheren Beiträge
Millionen Diesel vor Stilllegung?
Wie der Diktator die Wirtschaft Venezuelas lähmt
Empörung über „Bürgerkrieg“-Post von Musk
Meinung
Eine gute Kaufgelegenheit
Außenansichten
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Niederlage für Continental
Klimaschutz braucht Pragmatismus
Unternehmen
Conti-Chef Setzer scheitert an Sanierung
OpenAI verliert gleich drei Führungskräfte
Schaeffler hat kein Interesse an Contis Autosparte
Erste Erfolge für Anderson
Zalando steigert Gewinn und will in KI investieren
IT-Chefin der Commerzbank startet früher
Wirecard: Staatsanwaltschaft erhebt neue Anklage
Fahrermangel: Stapler müssen autonom werden
Was Gäste im Eine-Milliarde-Pfund-Hotel erwartet
Von Paris lernen heißt siegen lernen
Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz
Remberg lässt Mittelständler mit ihren Maschinen sprechen
Finanzen
Harris oder Trump: Wie sie die Börse bewegen
Das droht, wenn Sie Steuern nicht bezahlen
Tagesgeld – mit den Vorteilen eines Festgelds
Das sind die möglichen Dax-Aufsteiger
Acht Milliarden: Boschs größter Deal aller Zeiten
DZ Bank ist Marktführer bei Zertifikaten
Kupfer auf Mehr-Monats-Tief
Auch sichere Anlagen können Blasen sein
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.