Inhalt

Nr. № 197

Donnerstag, den 12. Oktober 2023
Titelseite
Knappe Kasse beim Bund
Die Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose. Sie will deswegen die Wirtschaft stärker unterstützen. Unklar ist, woher das Geld dafür kommen soll.
Versorgungssicherheit
Pipeline-Schaden lässt Gaspreis steigen
Die Beschädigung der Gaspipeline "Balticconnector" zwischen Estland und Finnland verunsichert die Akteure am Gasmarkt. Der Börsenpreis stieg in drei Handelstagen um rund 30 Prozent.
Ölindustrie
Exxon kauft für 60 Milliarden Dollar zu
Der US-Ölkonzern Exxon Mobil hat seinen Konkurrenten Pioneer Natural Resources übernommen. Exxon lässt sich den Kauf 59,5 Milliarden Dollar kosten.
Henkel will Preise weiter erhöhen
Der CEO des Konsumgüterkonzerns verweist auf "deutlich steigende Ausgaben".
Investoren fühlen sich von Tesla getäuscht
US-Anleger werfen Elon Musk falsche Angaben zum Autopiloten vor - und klagen.
Energietechnik
Siemens Energy verkauft Sparte
Der kriselnde Siemens-Energy-Konzern trennt sich von seinem margenschwachen Geschäft mit Hochspannungskomponenten.
Tagesthema
Knappe Kasse beim Bund
Die Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose. Sie will deswegen die Wirtschaft stärker unterstützen. Unklar ist, woher das Geld dafür kommen soll.
Konjunktur
Deutschland zieht Osteuropa runter
Die Volkswirtschaften der benachbarten Länder leiden unter der deutschen Schwäche. Russlands Wirtschaft scheint den Sanktionen dagegen bislang zu widerstehen.
Politik
Israel-Krieg
Der arabische Zwiespalt
Die Solidaritätsbekundungen muslimischer Länder gelten der palästinensischen Bevölkerung, nicht der Hamas. Noch nicht.
Aktuelle Entwicklungen
Netanjahu bildet neue Regierung mit der Opposition
Der Premier setzt auf ein Kriegskabinett. Derweil nimmt die Sorge vor weiteren Eskalationen zu.
Lumme, Christoph
Gaza
Wer finanziert die Hamas?
Seit 2007 ist der Gazastreifen fast komplett von der Außenwelt abgeriegelt. Dennoch konnte die Hamas massiv aufrüsten.
Murphy, Martin / Scheer, Olga
Israel-Krieg
Wie groß ist die Gefahr in Deutschland?
Hierzulande feiern Palästinenser mit Verbindungen zu einer Terrororganisation den Angriff auf Israel. Was das für die Sicherheit bedeutet.
Terpitz, Katrin / Anger, Heike / Neuerer, Dietmar
Sicherheit
Die Evakuierung sicherstellen
Die Lufthansa bereitet acht Flüge vor, um Deutsche aus Israel zu bringen. Die Crews müssen auf die israelische Raketenabwehr vertrauen.
Koenen, Jens
Geoeconomics
Deutschland darf sich nicht mehr wegducken
Der Terror der Hamas gegen Israel zeigt, dass die Ukraine nur der Anfang von Deutschlands sicherheitspolitischer Zeitenwende war. Es wird noch schwieriger.
Gas
Angst vor Europas Verwundbarkeit
Das Leck an der Gaspipeline "Balticconnector" verunsichert die Märkte - und zeigt, wie fragil die Energieversorgung in Deutschland und Europa ist.
Krapp, Catiana / Murphy, Martin / Stratmann, Klaus
Migration
Scholz forciert Pläne für schnellere Abschiebungen
In die Bekämpfung illegaler Migration kommt Bewegung. Der Kanzler will ein neues Abschiebepaket schnell beschließen lassen.
Benninghoff, Martin
Gehälter
Mehr Transparenz, höhere Erwartung
Erfahren Beschäftigte, was man bei anderen Firmen verdienen kann, erwarten sie auch mehr Geld für ihre Arbeit. Das zeigt eine neue Studie.
Specht, Frank
Tarifrunde Länder
10,5 Prozent mehr Geld gefordert
Verdi und Beamtenbund stehen bei den Verhandlungen für die Landeskollegen unter Zugzwang.
Specht, Frank
Josep Borrell
Europas Top-Diplomat auf Krisenmission
Der EU-Außenbeauftragte trifft sich mit Chinas Außenminister Wang. Ein geplanter Besuch Putins dürfte für neue Konflikte sorgen.
Benninghoff, Martin
Joaw Galant
Erfahrener Kommandeur
Israels Verteidigungsminister führt sein Land durch die Krise - dabei hatte ihn Benjamin Netanjahu schon aus dem Amt geworfen.
Meinung
Autoindustrie
Zulieferer sind jetzt die Sündenböcke
Investoren sollten aufpassen, wenn Hersteller ihre Verantwortung abschieben.
Sicherheit Israels
Solidarität heißt auch handeln
Eine neue deutsche Verantwortung für Israel darf sich nicht in Rhetorik erschöpfen. 
Außenansichten
Die estnische Tageszeitung "Eesti Päevaleht" schreibt zu den Schäden an der Gaspipeline Balticconnector, die nach finnischen Regierungsangaben wahrscheinlich durch "externe Aktivität" verursacht worden sind:
Konjunktur
Die falsche Wahrnehmung der Ampel
Die Koalition muss in der Finanzpolitik eine Grundsatzentscheidung treffen.
Gaskrise
Fragile Versorgung
Der Ersatz für die russischen Pipelinegaslieferungen bedeutet keine Sicherheit.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Technologie im Auge des geopolitischen Sturms
Unternehmen brauchen interdisziplinäre Teams, die Veränderungen früh erkennen und somit ihre Lieferketten stärken können, fordern Olaf Groth, Tobias Straube und Dan Zehr.
Louven, Sandra
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Welche Lehren sollte die Bundesregierung aus den Landtagswahlen ziehen?
Bei den Ampelparteien ist die Enttäuschung über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen und Bayern groß, während die Union einen Doppelsieg feiert und die AfD deutlichen Zulauf verbucht.
Unternehmen
Carsten Knobel
"Wir können nicht schon wieder die Preise senken"
Die Produktion wird immer teurer, viele Verbraucher sparen bei Marken und Händler machen Druck: Der Chef des Konsumgüterherstellers Henkel über Preiskämpfe und warum er trotz allem optimistisch bleibt.
Handel
Im Supermarkt drohen neue Preiskämpfe
Produzenten wollen höhere Preise durchsetzen, Händler pochen auf niedrigere. Der Einigungsdruck steigt.
Tesla-Files
Anleger verklagen Tesla und Elon Musk
Jahrelang warb Musk, Teslas Autopilot erreiche bald das Niveau eines menschlichen Fahrers. Zwei Pensionsfonds fühlen sich dadurch getäuscht.
Hamas-Angriff
Wie das Netzwerk X in Nahost versagt
Der Kurznachrichtendienst wird von Propaganda-Accounts überschwemmt. Nun schaltet sich die EU ein.
Energie
Exxon übernimmt Konkurrenten für 60 Milliarden
Mit dem Zukauf von Pioneer Natural Resources holt sich Exxon den größten US-Schieferölproduzenten ins Haus.
Gesundheitskonzern
Fresenius-Investoren für Dividendenverzicht
Der Dax-Konzern könnte für seine Kliniken mehr als 300 Millionen Euro Energiehilfen in Anspruch nehmen - wenn er keine Dividende zahlt. Aktionärsschützer üben Kritik.
Energietechnik
Siemens Energy verkauft Hochspannungssparte
Der Investor Triton zahlt einen dreistelligen Millionenbetrag für Trench. Das Hauptproblem beim Krisenkonzern Siemens Energy löst der Deal aber nicht.
Asia Techonomics
Chinas schwerer Stand in Indien
In Indien eskaliert der Streit über chinesische Smartphone-Hersteller. Diese Woche kam es zu mehreren Festnahmen. Dahinter steht der Kampf um einen der größten Smartphone-Märkte der Welt.
Peer, Matthias
Technologie
Samsung-Gewinn bricht ein - die Aktie steigt
Der Konzern verzeichnet hohe Verluste in der Chipsparte. Doch es gibt erste Zeichen für eine Wende.
Künstliche Intelligenz
Wer hat das beste KI-Angebot?
Firmen wollen künftig auf KI setzen. Doch die Zahl der Programme ist groß. Mit einer Analyse-Software lassen sich die Ergebnisse der KI-Assistenten vergleichen.
Vermögensverwaltung
Berliner Fintech Upvest kooperiert mit Blackrock
Upvest kann künftig um Kunden des US-Vermögensverwalters werben - und sammelt 30 Millionen Euro in neuer Finanzierungsrunde ein.
Handelsblatt Insight — Aufsichtsräte —
Die alte Deutschland AG mit neuen Köpfen
Die Macht in den Aufsichtsräten der Dax-Konzerne ist wieder konzentriert auf einige wenige Köpfe. Woran liegt das? Und wer sind einflussreiche Newcomer?
Monika Adler und Ali Bagheri
Teppichhändler Benuta: 75 Prozent mehr Gewinn
Das junge Unternehmen zieht dank konsequenter Eigenmarkenstrategie der Konkurrenz davon. Mit neuem Lager wollen die Gründer groß expandieren.
Finanzen
Wohnimmobilien
Den Zinsschock überwunden?
Seit Monaten sinken die Preise für Wohnimmobilien. Nun zeichnet sich eine neue Bewegung ab: Die Nachfrage steigt. Experten warnen aber vor voreiligen Schlüssen.
Genossenschaftsbanken
Volksbanken gehen auf Mitgliedersuche
Bei vielen Genossenschaftsbanken können die Mitglieder mehr Anteile kaufen als bislang. Was sich die Banken erhoffen.
Prozess gegen FTX-Chef Sam Bankman-Fried
Kronzeugin erhebt schwere Vorwürfe
Enge Vertraute, ehemalige Freundin: Caroline Ellison und Sam Bankman-Fried haben eine komplexe Vergangenheit. Nun sehen sie sich vor Gericht wieder.
Geldpolitik
Verbraucher zweifeln an Prognosen der Euro-Notenbanker
Marrakesch. Immer mehr Mitglieder der Europäischen Zentralbank (EZB) gehen davon aus, dass sich die Inflation mittelfristig bei zwei Prozent einpendeln wird.
Anlagestrategie der Versicherer
Profi-Tipps für Privatanleger
Die Anlagestrategie von Allianz Leben gilt an den Kapitalmärkten als richtungsweisend. Die Experten passen nun ihr Vorgehen an - und mit ihnen weitere Versicherer. Vier Dinge, die Anleger daraus lernen können.
Geldanlage
Lohnt sich nun der Kauf von Luxusaktien?
Seit dem Sommer sind die Aktien der teuren und starken Luxusgüterhersteller deutlich gefallen. Jetzt könnte der richtige Einstiegszeitpunkt sein.
Anlagestrategie
Profis wetten gegen Fast-Food-Ketten
Profianleger setzen bei Aktien wie McDonald’s auf fallende Kurse - ein aktuell lukrativer Trade. Das hat auch mit dem Boom von Abnehmspritzen zu tun.
Handelsblatt Today
Zwischenrally ja, Feierlaune nein
Toxisch ist nicht nur die ein oder andere zwischenmenschliche Beziehung, sondern auch das Gemisch von negativen Faktoren, die derzeit auf dem Aktienmarkt lasten.
Versicherungs-Start-up
Element erhält weniger frisches Geld als gedacht
Das Insurtech will das weitere Wachstum finanzieren. Doch bei Kapitalgebern sitzt das Geld nicht mehr so locker wie zuvor.
Chart des Tages
FMC-Aktie stürzt ab
Das Diabetesmittel Ozempic könnte die Zahl der Dialysepatienten senken.
— Märkte-Insight —
Enttäuschungen lauern überall
Die neuen Daten zu den Erzeugerpreisen zeigen wieder, dass der Kampf gegen die Inflation nicht gewonnen ist. Er wird auf den letzten Metern noch schwieriger - auch wegen der US-Wahl.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Berichtssaison Die just angelaufene Quartalssaison geht weiter. Im Laufe des Tages berichten unter anderem Südzucker (7 Uhr), Easyjet (8 Uhr) und in den USA Walgreens (13 Uhr) über die jüngste Geschäftsentwicklung.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 197
Donnerstag, 12.10.2023
Titelseite
Knappe Kasse beim Bund
Pipeline-Schaden lässt Gaspreis steigen
Exxon kauft für 60 Milliarden Dollar zu
Henkel will Preise weiter erhöhen
Investoren fühlen sich von Tesla getäuscht
Siemens Energy verkauft Sparte
Tagesthema
Knappe Kasse beim Bund
Deutschland zieht Osteuropa runter
Politik
Der arabische Zwiespalt
Netanjahu bildet neue Regierung mit der Opposition
Wer finanziert die Hamas?
Wie groß ist die Gefahr in Deutschland?
Die Evakuierung sicherstellen
Deutschland darf sich nicht mehr wegducken
Angst vor Europas Verwundbarkeit
Scholz forciert Pläne für schnellere Abschiebungen
Mehr Transparenz, höhere Erwartung
10,5 Prozent mehr Geld gefordert
Europas Top-Diplomat auf Krisenmission
Erfahrener Kommandeur
Meinung
Zulieferer sind jetzt die Sündenböcke
Solidarität heißt auch handeln
Außenansichten
Die falsche Wahrnehmung der Ampel
Fragile Versorgung
Technologie im Auge des geopolitischen Sturms
Forum
Welche Lehren sollte die Bundesregierung aus den Landtagswahlen ziehen?
Unternehmen
"Wir können nicht schon wieder die Preise senken"
Im Supermarkt drohen neue Preiskämpfe
Anleger verklagen Tesla und Elon Musk
Wie das Netzwerk X in Nahost versagt
Exxon übernimmt Konkurrenten für 60 Milliarden
Fresenius-Investoren für Dividendenverzicht
Siemens Energy verkauft Hochspannungssparte
Chinas schwerer Stand in Indien
Samsung-Gewinn bricht ein - die Aktie steigt
Wer hat das beste KI-Angebot?
Berliner Fintech Upvest kooperiert mit Blackrock
Die alte Deutschland AG mit neuen Köpfen
Teppichhändler Benuta: 75 Prozent mehr Gewinn
Finanzen
Den Zinsschock überwunden?
Volksbanken gehen auf Mitgliedersuche
Kronzeugin erhebt schwere Vorwürfe
Verbraucher zweifeln an Prognosen der Euro-Notenbanker
Profi-Tipps für Privatanleger
Lohnt sich nun der Kauf von Luxusaktien?
Profis wetten gegen Fast-Food-Ketten
Zwischenrally ja, Feierlaune nein
Element erhält weniger frisches Geld als gedacht
FMC-Aktie stürzt ab
Enttäuschungen lauern überall
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.