Inhalt

Nr. № 105

Dienstag, den 4. Juni 2024
Titelseite
Reisekonzern FTI ist pleite
Weder der alte noch der neue Mehrheitseigner wollten frisches Geld zuschießen, der Bund verweigerte weitere Hilfen.
Messerangriff in Mannheim
Abschiebungen nach Afghanistan gefordert
Nach dem tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten in Mannheim fordern Politiker von SPD und FDP, wieder Abschiebungen nach Afghanistan möglich zu machen.
Dramatische Lage in Hochwassergebieten
In Süddeutschland sind mehrere Menschen in den Fluten umgekommen. Mindestens vier Tote wurden geborgen. Die Lage entlang der über die Ufer getretenen Bäche veränderte sich immer wieder.
Autohersteller
Rettungsplan für Audi-Werk Brüssel
Audi sucht nach Lösungen für sein kleinstes Werk in Europa. Der Autoproduktion in Brüssel droht das Aus, weil Audi plant, das einzige dort gebaute Modell, den Q8 e-tron, in Mexiko zu bauen.
Klimawandel
Wettermodelle der Versicherer versagen
Überflutete Keller und Ortschaften, mehr Stürme – und mehr Hurrikane: 2024 könnte ein Jahr der Unwetter und Superstürme werden.
500-Milliarden-Lücke beim Bau
Neue Zahlen zeigen, wie dramatisch die Lage bei Investitionen in Wohnraum ist.
Thema des Tages
Reisekonzern FTI ist pleite
Weder der alte noch der neue Mehrheitseigner wollten frisches Geld zuschießen, der Bund verweigerte weitere Hilfen.
Insolvenz
Was die Insolvenz von FTI für Urlauber bedeutet
Tausende Kunden bangen wenige Wochen vor den Sommerferien um ihre Reise. Was müssen sie nun tun? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Politik
Hochwasserkatastrophe
Ausweg aus der Schuldenbremse?
Kanzler Olaf Scholz sagt bei seinem Besuch im Hochwassergebiet Hilfen zu. Doch wie sollen die angesichts der Haushaltslage finanziert werden? Es gibt erste Forderungen, eine Notlage auszurufen.
Abschiebungen
Streit über Konsequenzen aus Messer-Angriff in Mannheim
Der Tod eines Polizisten in Mannheim hat scharfe Reaktionen ausgelöst. Über die Frage der Konsequenzen gehen die Meinungen auseinander.
Bauindustrie
Die 500-Milliarden-Lücke in der Bauwirtschaft
Zwischen öffentlichen und privaten Bauinvestitionen und dem Bedarf klafft in Deutschland eine immer größere Lücke. Das IW hat den jährlichen Mehrbedarf an Bauinvestitionen konkret berechnet.
Bhaskar Chakravorti
„Viele indische IT-Jobs werden verschwinden“
Der Ökonom warnt vor der Krise eines zentralen indischen Wirtschaftsbereichs – und spricht darüber, woher nach der Wahl neues Wachstum kommen könnte.
Off the Record Brussels
Erst die Wahl, dann die Schuldendebatte
Die Reformvorschläge des EU-Sonderbeauftragten Mario Draghi werden nicht allen gefallen – vor allem in Deutschland.
Fachkräftemangel
Griechenland führt Sechs-Tage-Woche ein
Während die Deutschen über kürzere Arbeitszeiten diskutieren, geht die griechische Regierung den umgekehrten Weg: Ein sechster Arbeitstag pro Woche soll den Fachkräftemangel mindern.
Claudia Sheinbaum
„La Doctora“ wird Mexikoserste Präsidentin
Weder rechts noch männlich, noch populistisch: welche Akzente die Physikerin als neue Regierungschefin setzen könnte.
Meinung
Mexiko
Weiblicher und weniger autoritär
Wahlsiegerin Sheinbaum muss jetzt den Handelsstreit mit den USA schlichten.
Reisekonzern
Eine richtige Entscheidung
Der Bund hat die FTI-Pleite nicht verhindert – ordnungspolitisch war das alternativlos.
Außenansichten
Die USA haben das generelle Verbot des Einsatzes ihrer Waffen durch die Ukraine gegen Ziele auf russischem Territorium aufgehoben. Dazu schreibt die „Neue Zürcher Zeitung“:
Klimawandel
Hochwasserversicherung ist Pflicht
Baurecht: Eigentümer sollten zur Elementarschadenpolice gezwungen werden.
Opec plus
Ölkartell in strategischer Klemme
Jetzt gewinnen auch noch die Länder außerhalb des Kartells an Gewicht.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wir müssen die Ukraine noch viel mehr stärken
Die internationale Gemeinschaft sollte die Ukraine entschlossener bei der Verteidigung gegen Russland unterstützen. Gleichzeitig muss dringend der Wiederaufbau beginnen. Von Jamila Schäfer und Sebastian Schäfer.
Unternehmen
Audi
Poker in Brüssel
Wenn Audi-Konzernchef Döllner das letzte Modell abzieht, geht dem kleinsten Werk des Konzerns in Brüssel die Arbeit aus. Die Suche nach Alternativen für den Standort könnte zu einem Politikum werden.
Elektromobilität
Tesla legt fünf produktionsfreie Tage im Juni ein
Der E-Auto-Hersteller pausiert im deutschen Werk, um „Prozesse in der Fabrik zu optimieren“.
Luftverkehr
Seltsame Vorgänge und Millionen-Verluste
Bei Deutschlands zweitgrößtem Frachtflughafen Leipzig/Halle häufen sich die Ungereimtheiten. Der auf Druck der Banken im Februar bestellte Sanierer war über Wochen spurlos verschwunden.
Pharmabranche
Umsatzkiller Diätspritze
Wegovy und Ozempic helfen beim Abnehmen. Doch Pharmakonzerne könnten ein Viertel der Umsätze verlieren.
Versicherungen
KI ist der nächste große Entwicklungsschub
Unternehmen wie Allianz, Axa, Ergo oder Zurich sehen große Chancen durch Künstliche Intelligenz. Potenzial gibt es bei der Risikoprüfung – und für die Kunden.
Energie
So können Verbraucher am negativen Strompreis verdienen
Immer häufiger entsteht mehr Wind- oder Solarstrom als benötigt. Dann gilt: Wer im richtigen Moment Strom verbraucht, bekommt dafür Geld.
IPO
Modehändler Shein plant Börsendebüt in London
Das Unternehmen wird mit rund 66 Milliarden Dollar rund doppelt so hoch bewertet wie die schwedische Modekette H&M.
Lastwagen
Drei Manager kämpfen um den Chefposten bei Daimler Truck
Im Herbst will der weltgrößte Lkw-Hersteller die Nachfolge von Vorstandschef Martin Daum regeln. Karin Radström gilt als Favoritin. Doch Oberkontrolleur Joe Kaeser hat weitere Optionen.
Lisa Su, Cristiano Amon
Microsofts Chiplieferanten fordern Apple heraus
Die US-Hersteller AMD und Qualcomm kündigen neue Chips an, die um ein Drittel schneller sein sollen als die neueste Apple-Generation.
Finanzen
Naturkatastrophen
Die Wettermodelle der Versicherer versagen
2024 könnte ein Jahr der Unwetter und Superstürme werden. Experten warnen, dass die Versicherer schlecht auf dieses Szenario vorbereitet sind.
Hochwasser
Welche Police im Ernstfall wirklich zahlt
Die Überschwemmung kommt schnell – ein Haus danach wieder herzurichten dauert oft Monate. Worauf Eigentümer und Bewohner jetzt achten sollten.
Europäisches Mehrwertsteuerrecht
EU-Länder verfehlen Einigung
Die Anpassung des europäischen Mehrwertsteuerrechts verzögert sich weiter.
Votum
Endlich effizientere Erstattungen
Eine EU-Richtlinie beendet den Streit um die Quellensteuer.
Lohnsteuer
Steuern und Abgaben gestiegen
OECD-Studie liefert Datengrundlage.
Energiekosten
Energiepreispauschale ist steuerbar
Es bestehen keine verfassungsmäßigen Bedenken.
Wahlprognose
Indiens Aktienmärkte auf Rekordhoch
Regierungschef Modi erwartet eine klare Mehrheit. Er setzt auf den Ausbau der Infrastruktur und ein günstiges Investitionsklima. Experten rechnen mit einem anhaltenden Börsenboom in Indien.
Sparkassen
Geringere Verzinsung, weniger Filialen
Die Kundenzufriedenheit bei Sparkassen und Volksbanken sinkt.
Handelsblatt-Auswertung
Bei diesen deutschen Aktien greifen Insider zu
Bei drei deutschen Konzernen gab es Käufe in Millionenhöhe. Insgesamt gab es im Mai nur relativ wenige Verkäufe.
Dax-Umfrage
Risiko eines Kursrutsches deutlich gesunken
Drei Wochen in Folge ist der deutsche Leitindex Dax gefallen. Nun könnte sich der Markt stabilisieren, zeigt das Ergebnis einer Handelsblatt-Umfrage.
Handelsblatt Today
Hochwasser: Versicherer rechnen mit höheren Prämien
Die aktuellen Hochwasserereignisse in Süddeutschland schockieren und besorgen viele. Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte zusammen mit weiteren Regierungsvertretern das Flutgebiet in Oberbayern, während Regensburg den ...
Gamestop-Aktie
Finfluencer lässt Kurs um 50 Prozent steigen
Keith Gill sorgt für einen neuen Hype um die Aktie der Videospielkette. In einem Post legt er Millioneninvestitionen offen.
— Märkte-Insight —
Warum Angst kein guter Ratgeber ist
Die Furcht vor Finanzkrisen macht alternative Anlagen wie Bitcoin und Gold attraktiv. Aber beim Vergleich mit Aktien und Anleihen kommt es auf die realen Erträge an.
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutsche Zahlen Ökonomen erwarten aus Deutschland Arbeitsmarktzahlen. Es sind die Erwerbstätigenzahl im Mai sowie die Arbeitslosenzahl und -quote für den Folgemonat.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 105
Dienstag, 4.06.2024
Titelseite
Reisekonzern FTI ist pleite
Abschiebungen nach Afghanistan gefordert
Dramatische Lage in Hochwassergebieten
Rettungsplan für Audi-Werk Brüssel
Wettermodelle der Versicherer versagen
500-Milliarden-Lücke beim Bau
Inhalt
Thema des Tages
Reisekonzern FTI ist pleite
Was die Insolvenz von FTI für Urlauber bedeutet
Politik
Ausweg aus der Schuldenbremse?
Streit über Konsequenzen aus Messer-Angriff in Mannheim
Die 500-Milliarden-Lücke in der Bauwirtschaft
„Viele indische IT-Jobs werden verschwinden“
Erst die Wahl, dann die Schuldendebatte
Griechenland führt Sechs-Tage-Woche ein
„La Doctora“ wird Mexikoserste Präsidentin
Meinung
Weiblicher und weniger autoritär
Eine richtige Entscheidung
Außenansichten
Hochwasserversicherung ist Pflicht
Ölkartell in strategischer Klemme
Wir müssen die Ukraine noch viel mehr stärken
Unternehmen
Poker in Brüssel
Tesla legt fünf produktionsfreie Tage im Juni ein
Seltsame Vorgänge und Millionen-Verluste
Umsatzkiller Diätspritze
KI ist der nächste große Entwicklungsschub
So können Verbraucher am negativen Strompreis verdienen
Modehändler Shein plant Börsendebüt in London
Drei Manager kämpfen um den Chefposten bei Daimler Truck
Microsofts Chiplieferanten fordern Apple heraus
Finanzen
Die Wettermodelle der Versicherer versagen
Welche Police im Ernstfall wirklich zahlt
EU-Länder verfehlen Einigung
Endlich effizientere Erstattungen
Steuern und Abgaben gestiegen
Energiepreispauschale ist steuerbar
Indiens Aktienmärkte auf Rekordhoch
Geringere Verzinsung, weniger Filialen
Bei diesen deutschen Aktien greifen Insider zu
Risiko eines Kursrutsches deutlich gesunken
Hochwasser: Versicherer rechnen mit höheren Prämien
Finfluencer lässt Kurs um 50 Prozent steigen
Warum Angst kein guter Ratgeber ist
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.