Inhalt

Nr. № 120

Montag, den 26. Juni 2023
Titelseite
Wärmepumpen
Habeck erlaubt Viessmann-Deal
Das Bundeswirtschaftsministerium hat dem Verkauf der Wärmepumpensparte von Viessmann an den US-Konkurrenten Carrier Global stattgegeben.
"Es herrscht das totale Chaos"
Nach dem Umsturzversuch: Russland kann sich seiner eigenen Truppen nicht mehr sicher sein. Die Ukraine schöpft Hoffnung auf militärische Fortschritte.
Ladeinfrastruktur
Bund weist keine Flächen aus
Bereits im ersten Quartal dieses Jahres wollte die Bundesregierung alle eigenen Liegenschaften darauf überprüfen, ob davon Flächen für öffentliche Ladesäulen genutzt werden können. Doch bisher hat sich wenig getan.
Wall Street
Im Bann der US-Politik
Die Wall Street bekommt die Konsequenzen einer immer stärker polarisierten US-Politik bereits stark zu spüren. Der Ex-Politiker und Vizechef der Investmentbank Moelis, Eric Cantor, skizziert politische Risiken ...
Gamesa-Schock für Siemens Energy
Aufseher und Investoren fordern nach der neuen Milliardenbelastung Aufklärung.
Tagesthema
Reaktionen zum Aufstand
Beobachten, abwarten, raushalten
Die westlichen Staaten beäugen die Situation in Russland genau. Am Montag wollen sich die EU-Außenminister in Luxemburg treffen.
"Es herrscht das totale Chaos"
Nach dem Umsturzversuch: Russland kann sich seiner eigenen Truppen nicht mehr sicher sein. Die Ukraine schöpft Hoffnung auf militärische Fortschritte.
Jewgeni Prigoschin
Die vielen Gesichter des Wagner-Chefs
Prigoschin machte Schwerverbrecher zu Söldnern und setzte sie für Putins Zwecke ein. Nun wandte er sich gegen Moskau.
Politik
Norwegen
Gaskrise ist noch nicht vorbei
Norwegens Wirtschaftsminister Vestre dämpft mit Blick auf die Gasversorgung den Optimismus. Bei Wasserstoff rechnet er mit schnellen Fortschritten.
Elektromobilität
Bund verfehlt eigene Ziele bei Ladestandorten
Kommunen und Energiewirtschaft schimpfen: Der Bund stellt bislang keine Flächen für Ladesäulen bereit. Auch auf den Autobahnen geht es kaum voran.
HRI-Konjunkturausblick
Kein echter Aufschwung in Sicht
Die Volkswirtschaft kämpft sich zwar mühsam aus der Rezession, doch ohne jede Dynamik. Besonders der Konsum dürfte weiter Schwächen zeigen - und auf das Wachstum weitgehend lähmend wirken.
Beyond the obvious
Deutschlands Kreditwürdigkeit wird überschätzt
Wegen hoher Schulden und Defizite wackelt Frankreichs Rating. Doch Deutschland steht nicht besser da als das Nachbarland.
Machtkampf
Union: Oppositionsarbeit statt Streit um K-Frage
Berlin. Nach der losgebrochenen Debatte über die nächste Kanzlerkandidatur haben sich Unionspolitiker am Wochenende mit mahnenden Worten an die eigenen Parteikollegen gewandt.
Venezuela
Warum sich der Westen auf Maduro einlässt
Seit zehn Jahren ist der Diktator Nicolás Maduro an der Macht im ölreichsten Land der Welt. Der Westen ist weiter auf den Rohstoff angewiesen - und lotet aus, welche Zusammenarbeit mit dem Regime möglich ist.
Wärmepumpen
Habeck erlaubt Viessmann-Deal
Der hessische Heizungsbauer kann (sich) an seinen US-Konkurrenten verkaufen. Wirtschaftsminister Habeck betont die Standortgarantien.
Meinung
Künstliche Intelligenz
Die zweifelhafte Magie der KI
Immer wieder lassen Menschen sich vom Zauber ihrer eigenen Erfindungen in den Bann schlagen. Das motiviert und verwirrt zugleich.
Außenansichten
Zum Aufstand russischer Söldner unter Führung von Jewgeni Prigoschin gegen den Kreml meint der Schweizer "Tages-Anzeiger":
Russland
Putins wahre Probleme
Das Machtgefüge des Kremlchefs scheint immer fragiler zu werden.
Deutsche Bahn
Die Gewerkschaften bedienen sich
Der Arbeitskampf der EVG dient allein der Profilierung. Koste es, was es wolle.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Keine Jobangst wegen KI
Viele Menschen sorgen sich, ihren Arbeitsplatz an Künstliche Intelligenz zu verlieren. Michael Stops nennt drei Gründe, warum die Befürchtungen unbegründet sind.
Unternehmen
Siemens Energy
Gamesa schockiert mit neuen Problemen
Die Aktie von Siemens Energy bricht ein. Investoren kritisieren die Führung um Konzernchef Christian Bruch. Nun fordern Aufsichtsräte Aufklärung über die Qualitätsprobleme bei der Windturbinen-Tochter.
Technologie
Spätstart ins Quanten-Zeitalter
Microsoft hat für sein neues Angebot einen Dax-Konzern als Kunden gewonnen. Andere Anbieter sind jedoch weiter.
Astra-Zeneca, Biontech, Moderna
Prozesswelle gegen Corona-Impfstoffe läuft an
An diesem Montag muss sich Astra-Zeneca einer ersten Klage wegen mutmaßlicher Nebenwirkungen stellen. Weitere werden folgen. Die Firmen geben sich (noch) gelassen.
Mobilität
Im Flugtaxi über Paris
Zu Olympia 2024 sollen Fluggeräte eines deutschen Start-ups Passagiere befördern.
Erneuerbare Energie
1Komma5 Grad wird zum Einhorn
Das Start-up profitiert vom Boom bei Solaranlagen, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur.
Chinesischer Autohersteller
Trennung von Mercedes beflügelt Denza
Seitdem BYD die Kontrolle bei der China-Tochter übernommen hat, explodieren die Verkäufe infolge günstiger Preise und aggressiver Designs. Mercedes profitiert indes kaum noch.
Finanzen
Amerika
"Ich erwarte ein Rückspiel zwischen Biden und Trump"
Die Wall Street hat die Konsequenzen einer immer stärker polarisierten US-Politik bereits zu spüren bekommen. Der Ex-Politiker und Vizechef der Investmentbank Moelis, Eric Cantor, spricht über den US-Wahlkampf und ...
Hypotheken
Hilfsangebote für britische Schuldner
Finanzminister Jeremy Hunt und die Vertreter der Banken wollen Hypothekenschuldner unterstützen.
Finanzsektor
Fintech-Branche in der Abwärtsspirale
Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling erklärt, warum die Lage für die Fintech-Unternehmen derzeit so schwierig ist.
Trendviertel Potsdam
Bald nur noch für Vermögende
Das Potenzial am Potsdamer Grundstücksmarkt gilt als fast ausgeschöpft. Allenfalls Interessierte mit viel Budget haben noch eine Chance.
Tages- und Festgeld
Hohe Zinsen, kurze Laufzeit
Die Zinsen für Fest- und Tagesgeld steigen, aber langsamer als noch vor Wochen. Einige Experten sehen bereits den Höhepunkt erreicht. Wie Sparer sich nun positionieren sollten.
Häusermarkt
Preisverfall am Immobilienmarkt
Die Nachfrage am Häusermarkt geht teilweise zurück - auch wegen der hohen Finanzierungskosten.
Handelsblatt-Musterdepots
Investieren in Chips
Smarte Geräte werden immer beliebter. Darauf zahlt auch die neue Position im Depot ein.
Handelsblatt Disrupt
Was Spiele über die Gesellschaft verraten
Wer kennt sie nicht: Spiele wie "Memory", "Malefiz" oder "Fang den Hut". Sie alle stammen aus dem Hause Ravensburger, Spielehersteller aus dem gleichnamigen Ort im südlichen Oberschwaben.
Dax, MDax, SDax
Bewertungen werden attraktiver
Enttäuschende Unternehmenszahlen werden an der Börse aktuell gnadenlos abgestraft. Das bietet Chancen. 
Chart des Tages
Starkes Rezessionssignal
Die Renditen deutscher Staatsanleihen geben derzeit ein extremes Bild ab.
— Märkte-Insight —
Die Rückkehr der Realität
Zinssorgen waren fast schon vergessen, Rezessionsängste übertrieben. Doch beides scheint immer noch berechtigt zu sein, wie Anleihen deutlicher als Aktien zeigen.
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Mindestlohn Wegen der hohen Inflation dürfte der gesetzliche Mindestlohn deutlich angehoben werden. Die Vorsitzende der Mindestlohnkommission, Christiane Schönefeld, wird zusammen mit Vertretern der Arbeitgeber und ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 120
Montag, 26.06.2023
Titelseite
Habeck erlaubt Viessmann-Deal
"Es herrscht das totale Chaos"
Bund weist keine Flächen aus
Im Bann der US-Politik
Gamesa-Schock für Siemens Energy
Inhalt
Tagesthema
Beobachten, abwarten, raushalten
"Es herrscht das totale Chaos"
Die vielen Gesichter des Wagner-Chefs
Politik
Gaskrise ist noch nicht vorbei
Bund verfehlt eigene Ziele bei Ladestandorten
Kein echter Aufschwung in Sicht
Deutschlands Kreditwürdigkeit wird überschätzt
Union: Oppositionsarbeit statt Streit um K-Frage
Warum sich der Westen auf Maduro einlässt
Habeck erlaubt Viessmann-Deal
Meinung
Die zweifelhafte Magie der KI
Außenansichten
Putins wahre Probleme
Die Gewerkschaften bedienen sich
Keine Jobangst wegen KI
Unternehmen
Gamesa schockiert mit neuen Problemen
Spätstart ins Quanten-Zeitalter
Prozesswelle gegen Corona-Impfstoffe läuft an
Im Flugtaxi über Paris
1Komma5 Grad wird zum Einhorn
Trennung von Mercedes beflügelt Denza
Finanzen
"Ich erwarte ein Rückspiel zwischen Biden und Trump"
Hilfsangebote für britische Schuldner
Fintech-Branche in der Abwärtsspirale
Bald nur noch für Vermögende
Hohe Zinsen, kurze Laufzeit
Preisverfall am Immobilienmarkt
Investieren in Chips
Was Spiele über die Gesellschaft verraten
Bewertungen werden attraktiver
Starkes Rezessionssignal
Die Rückkehr der Realität
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.