Inhalt

Nr. № 194

Montag, den 9. Oktober 2023
Titelseite
Telekommunikation
Telekom streicht Tausende Stellen
Die Führung der Deutschen Telekom will den Konzern effizienter aufstellen und Kosten reduzieren. Dazu sollen in den kommenden Jahren Tausende Arbeitsplätze gestrichen werden.
Israel ruft den Krieg aus
Nach dem brutalen Überraschungsangriff der palästinensischen Hamas schwört Israels Premier Netanjahu sein Land auf einen langen militärischen Konflikt ein.
Deutsche Bank
Institut als Zeuge im Trump-Prozess
Die Deutsche Bank wollte das Kapitel Donald Trump eigentlich längst geschlossen haben. Doch ein Prozess in New York zwingt das Geldhaus jetzt in den Zeugenstand.
CSU und CDU können weiterregieren
Landtagswahlen in Bayern und Hessen: Verluste für SPD und FDP.
Tagesthema
Nahost
Viele Spuren führen in den Iran
Experten gehen davon aus, dass Teheran den Angriffskrieg der Hamas gegen Israel angestachelt und koordiniert hat. Die Mullahs verfolgen dabei ein klares Machtkalkül.
Israel ruft den Krieg aus
Nach dem brutalen Überraschungsangriff der palästinensischen Hamas schwört Israels Premier Netanjahu sein Land auf einen langen militärischen Konflikt ein.
Unterstützung
USA planen neue Militärhilfen
Nach den Angriffen auf Israel verspricht Washington Hilfen für das Raketenabwehrsystem "Iron Dome". Der unberechenbare Konflikt gilt als Rückschlag für Joe Bidens Nahoststrategie. 
Reaktion auf Hamas-Terror
Berlin und Brüssel stellen Palästinenserhilfen infrage
Die Bundesregierung bekundet Solidarität mit Israel. Deutschland erhöht Sicherheitsvorkehrungen für israelische Einrichtungen.
Politik
Landtagswahlen
Schwere Schlappe für die Ampel
Die Wahlen in Bayern und Hessen sind eine Zäsur. SPD, Grüne und FDP erleiden bittere Verluste. Der CSU droht das schlechteste Wahlergebnis seit Jahrzehnten. Die AfD erhält dagegen weiteren Zulauf.
Bayern
Die neuen Sorgen des CSU-Chefs Markus Söder
Der Ministerpräsident wird erneut mit den Freien Wählern koalieren müssen. Der Partner entwickelt sich zur Gefahr für die Christsozialen, auch im Bund.
Ukraine-Krieg
Tödliche Lücken bei den Russland-Sanktionen
Über Zwischenhändler gelangen noch immer militärische Güter nach Russland. Wirtschaftsminister Habeck will das nun unterbinden - mithilfe deutscher Firmen.
Prognose
Bund erwartet 2024 wieder Wachstum
Wirtschaftsminister Robert Habeck rechnet für das kommende Jahr mit einem Umschwung bei der Konjunktur und einem Rückgang der Inflation.
EZB
Lagarde erwartet sinkende Inflationsraten
Die Chefin der Europäischen Zentralbank will die Leitzinsen weiter auf hohem Niveau halten.
Steuern
Vier Milliarden Euro pro Jahr für die Gastronomie?
Eine Verlängerung der gesenkten Mehrwertsteuer wäre teuer und würde vor allem Gutverdienern helfen, zeigt eine Studie.
Deutsch-französischer Gipfel
Atomstreit und Fischbrötchen
Bundeskanzler Scholz und der französische Präsident Macron ziehen sich mit ihren Ministern in ein Luxushotel in Hamburg zurück. Es geht um entscheidende bilaterale Kompromisse.
EU-Fiskalpolitik
Lindner lehnt Kompromiss zu Schuldenregeln ab
Ein Kompromisspapier kommt Berlin entgegen. Doch der deutsche Finanzminister hält die Vorschläge für "noch nicht hinreichend".
Beyond the obvious
In der Bürokratiefalle
Die Steuerung kleinster Details durch die Politik belastet die Wirtschaft zunehmend. Höchste Zeit, das Problem zu lösen.
Brasilien
Angst vor Korruptionswelle
Der Standort Brasilien hatte sich für deutsche Unternehmen gut entwickelt, wie der Baukonzern HTB zeigt. Doch Präsident Lula sorgt für Irritationen.
Narges Mohammadi
Im Kampf gegen die Unterdrückung
Die Iranerin erhält den Friedensnobelpreis für ihren Einsatz für Frauenrechte. Aktuell sitzt sie im berüchtigten Evin-Gefängnis.
Meinung
Nahostkonflikt
Kein Platz für die Feinde Israels
Wer Hass verbreitet, muss die ganze Schärfe des deutschen Rechtsstaats zu spüren bekommen.
Außenansichten
Zum Angriff der Hamas auf Israel schreibt die "Neue Zürcher Zeitung am Sonntag":
Postbank-Debakel
Passender wären Entschädigungen
Die Forderung nach einer Neukundenbremse geht am Kern des Problems vorbei.
Gastro-Mehrwertsteuer
Eine Frage der Glaubwürdigkeit
Die Pandemie ist vorbei, die Krisenmaßnahme für die Gastronomie muss enden.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Der Staat muss das Vertrauen zurückgewinnen
Die Regierung nimmt die dringende Digitalisierung der Verwaltung nicht ernst, kritisiert Eric Schott. Um die fatale Entwicklung aufzuhalten, sind jetzt drei Initiativen wichtig.
Unternehmen
Telekommunikation
Telekom plant, Tausende Stellen abzubauen
Unternehmenschef Höttges will den Konzern entschlacken. Vor allem die Zentrale soll sparen. Arbeitnehmervertreter sind entsetzt.
Software
Personio schließt Börsengang vor 2025 aus
Deutschlands zweitwertvollstes Start-up will sich zunächst auf drei andere Ziele konzentrieren.
Luxusautos
Mercedes nimmt sich Ferrari zum Vorbild
Im Premiumbereich rückt das Design ins Zentrum. Kunden sollen ihr Traumfahrzeug verstärkt selbst auswählen können. Für seine Nobelmarke Maybach prüft Mercedes eine eigene Karosserieform.
VW
Diese Fabrik soll E-Autos günstiger machen
Damit Stromer bezahlbarer werden, muss vor allem der Preis für ein wichtiges Batteriematerial sinken.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Warum E-Autos bald mit Salz fahren
Batterien aus Kochsalz oder Sodium ermöglichen günstige Elektro-Massenmodelle. Noch wird vor allem in China intensiv daran gearbeitet. Doch ein deutscher Autobauer steigt jetzt mit ein.
Markus Hackstein
"Wir sind im engen Korsett der Banken"
Wo nichts verkauft wird, braucht niemand Batterien: Die Flaute bremst die Sanierung bei Varta. Der Unternehmenschef spricht über fallende Aktienkurse und möglichen Druck durch den Großaktionär.
Erez und Guy Galonska, Osnat Michaeli
Creditreform rät von Geschäften mit Kräuter-Firma Infarm ab
Die niederländische Muttergesellschaft ist insolvent. Eine Indoor-Farm in Toronto soll weiter in Betrieb sein.
Jens Thiemer
BMW-Markenchef geht zum Lidl-Konzern
Der Manager verlässt auf eigenen Wunsch den Dax-Konzern, um sich der Schwarz-Gruppe anzuschließen. Dort kommt er zum Auftakt der groß angekündigten Digitaloffensive.
Klaus Zyciora
Ex-Chefdesigner von VW geht nach China
Er hat den aktuellen Golf designt. Jetzt startet Klaus Zyciora beim chinesischen Staatskonzern Changan.
Finanzen
Prozess
Das Trump-Problem der Deutschen Bank
Eigentlich wollte das Geldhaus das Kapitel Donald Trump längst geschlossen haben. Doch ein Prozess in New York zwingt die Bank jetzt in den Zeugenstand. Vor allem eine Aussage wird relevant.
Cum-Ex-Geschäfte
Umstrukturierung der Kölner Staatsanwaltschaft zurückgestellt
Experten hatten eine massive Behinderung der Ermittlungen befürchtet. Nun reagiert die NRW-Landesregierung.
Vermögensverwaltung
"Vielleicht wird jeder dritte Fondsmanager eingespart"
Die Vermögensverwaltung bietet neue Einsatzmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz - verbunden mit hohem Sparpotenzial. Die eigentlichen Chancen sehen Experten aber ganz woanders.
Öl
Russland hebt Dieselexportbann teilweise auf
Der sinkende Ölpreis bringt den weltgrößten Exporteur Saudi-Arabien in eine schwierige Lage.
Birkenstock
Was Anleger zum Börsengang wissen sollten
Die Kultmarke Birkenstock geht voraussichtlich diese Woche an die Börse. Potenzielle Käufer sollten aber nicht nur den Hype kennen, sondern auch die Firma, das Marktumfeld und die Analystenmeinungen.
Haus und Grund
Klage gegen Reform der Grundsteuer
Der Verband will die umstrittene Neubewertung von Immobilien vor Gericht stoppen.
Emissionszertifikate
Von steigenden CO2-Preisen profitieren
Ein neues Produkt ermöglicht Privatanlegern die Teilhabe an der Entwicklung des CO2-Preises. Dieser schwankt stark, soll aber mittel- bis langfristig steigen.
Handelsblatt Rethink Work
"Kultur ist am Ende Verantwortung des CEO"
2015 war bei der Otto Group das erste Jahr der Krise: Der Versandhändler mit seinen rund 40.000 Mitarbeitenden weltweit hatte zum ersten Mal Verlust geschrieben - dabei war man von der Strategie, das Portfolio zu ...
Nordex, Vestas, Orsted
Schwierige Zeiten für Windkraft-Konzerne
Viele Verträge sind unter der Annahme dauerhaft niedriger Zinsen und billiger Industriemetalle verhandelt worden.
Chart des Tages
Aktie von Nestlé gibt nach
Der aktuelle Boom von Abnehm-Medikamenten belastet die Papiere von Süßwarenherstellern.
— Märkte-Insight —
Der Angriff auf Israel ändert alles
Ein starker Arbeitsmarkt, fallende Ölpreise und neue geopolitische Spannungen sorgen dafür, dass Investoren die Lage neu bewerten müssen.
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Gasspeicher Die Monopolkommission des Bundes stellt in Berlin das Gutachten "Mit Wettbewerb aus der Energiekrise" vor. Darin geht es auch um die Versorgungssicherheit der Bundesrepublik im Strom- und Gassektor.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 194
Montag, 9.10.2023
Titelseite
Telekom streicht Tausende Stellen
Israel ruft den Krieg aus
Institut als Zeuge im Trump-Prozess
CSU und CDU können weiterregieren
Tagesthema
Viele Spuren führen in den Iran
Israel ruft den Krieg aus
USA planen neue Militärhilfen
Berlin und Brüssel stellen Palästinenserhilfen infrage
Politik
Schwere Schlappe für die Ampel
Die neuen Sorgen des CSU-Chefs Markus Söder
Tödliche Lücken bei den Russland-Sanktionen
Bund erwartet 2024 wieder Wachstum
Lagarde erwartet sinkende Inflationsraten
Vier Milliarden Euro pro Jahr für die Gastronomie?
Atomstreit und Fischbrötchen
Lindner lehnt Kompromiss zu Schuldenregeln ab
In der Bürokratiefalle
Angst vor Korruptionswelle
Im Kampf gegen die Unterdrückung
Meinung
Kein Platz für die Feinde Israels
Außenansichten
Passender wären Entschädigungen
Eine Frage der Glaubwürdigkeit
Der Staat muss das Vertrauen zurückgewinnen
Unternehmen
Telekom plant, Tausende Stellen abzubauen
Personio schließt Börsengang vor 2025 aus
Mercedes nimmt sich Ferrari zum Vorbild
Diese Fabrik soll E-Autos günstiger machen
Warum E-Autos bald mit Salz fahren
"Wir sind im engen Korsett der Banken"
Creditreform rät von Geschäften mit Kräuter-Firma Infarm ab
BMW-Markenchef geht zum Lidl-Konzern
Ex-Chefdesigner von VW geht nach China
Finanzen
Das Trump-Problem der Deutschen Bank
Umstrukturierung der Kölner Staatsanwaltschaft zurückgestellt
"Vielleicht wird jeder dritte Fondsmanager eingespart"
Russland hebt Dieselexportbann teilweise auf
Was Anleger zum Börsengang wissen sollten
Klage gegen Reform der Grundsteuer
Von steigenden CO2-Preisen profitieren
"Kultur ist am Ende Verantwortung des CEO"
Schwierige Zeiten für Windkraft-Konzerne
Aktie von Nestlé gibt nach
Der Angriff auf Israel ändert alles
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.