Inhalt

Nr. № 191

Mittwoch, den 4. Oktober 2023
Titelseite
25 Prozent für alle Firmen
CDU-Chef Merz schlägt eine grundlegende Reform der Unternehmensteuern vor. Dadurch würden dem Staat bis zu 30 Milliarden Euro Einnahmen entgehen.
IT-Infrastruktur
Ruf nach Huawei- Verbot für die Bahn
Die Debatte über ein mögliches weitgehendes Verbot von IT-Komponenten aus China für das 5G-Mobilfunknetz in Deutschland zieht weitere Kreise.
Europäische Union
Vier Gefahren für Wirtschaftssicherheit
Im geopolitischen Wettbewerb mit China hat die EU-Kommission vier Technologiebereiche als kritisch eingestuft. Bei Künstlicher Intelligenz (KI), Quantencomputern, Halbleitertechnik und Biotechnologie drohten akute ...
Deutsche Bank
Gespräche über Jobabbau gestoppt
Die Deutsche Bank hat wegen der Probleme im Kundenservice der Postbank die Verhandlungen über einen Stellenabbau im Baufinanzierungsbereich vorläufig ausgesetzt.
Brüssels Pläne für die Windkraft
Die EU will keine Abhängigkeit von China - und hilft europäischen Herstellern.
Tagesthema
Friedrich Merz
"Ich plädiere für die Schaffung einer echten Unternehmensteuer"
Der CDU-Chef will alle Firmen in Deutschland mit 25 Prozent besteuern. Er erwartet Mindereinnahmen zwischen 20 und 30 Milliarden Euro - und erklärt, warum sich das trotzdem für den Staat rechnen soll.
25 Prozent für alle Firmen
CDU-Chef Merz schlägt eine grundlegende Reform der Unternehmensteuern vor. Dadurch würden dem Staat bis zu 30 Milliarden Euro Einnahmen entgehen.
Politik
Kritische Infrastruktur
Das Huawei- Problem der Deutschen Bahn
Die harte Linie des Innenministeriums gegen Huawei setzt die Bahn unter Druck. Der Staatskonzern nutzt IT-Technik des chinesischen Herstellers. Ampelpolitiker fordern Konsequenzen.
Schwarze Liste
Diese Technologien will die EU von China fernhalten
Die EU hat eine Liste mit sicherheitsrelevanten Technologien erstellt. Sie ist die Basis für das weitere Vorgehen gegen China - bis hin zu Investitionskontrollen. 
Konjunktur
Die Rückkehr der Schulden-Länder
Warum sich ausrechnet die ehemaligen Krisenstaaten Griechenland, Spanien und Portugal dynamisch entwickeln - und andere EU-Staaten schwächeln.
Globale Trends
Unter Erklärungsdruck
Wie die politische Klimawende des britischen Premiers die grüne Finanzwelt schockiert.
Studienkredit
Opposition und SPD drängen auf Zinssenkung
Experten warnen vor einer Überschuldung der Studierenden. Die Bildungsministerin soll eingreifen.
Betriebsräte
Schluss mit der Verunsicherung
Die Vergütung von Betriebsräten ist heikel. Eine von Arbeitsminister Heil eingesetzte Kommission will das Betriebsverfassungsgesetz reformieren.
Wopke Hoekstra
Ambitionierte Ziele
Der Niederländer soll als EU-Klimakommissar auf Frans Timmermans folgen. Das Parlament muss noch zustimmen - doch es gibt Widerstand.
Ferenc Krausz
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern
Ferenc Krausz ist Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching.
Meinung
Betriebsratsvergütung
Mehr Transparenz wagen
Die Bezahlung der Betriebsräte sollte gesetzlich neu geregelt werden.
Windenergie
Das Rennen fängt erst an
Turbinenhersteller aus China drängen nach Europa. Und sie bieten einige Vorteile.
Außenansichten
Die liberale schwedische Tageszeitung "Dagens Nyheter" kommentiert die bevorstehende Parlamentswahl in Polen:
Deutsche Bank
Kein Bonus für Postbank-Schlamper
Das Debakel muss Konsequenzen für die Verantwortlichen haben.
Ukrainekrieg
Die Stimmung droht zu kippen
Slowakei-Wahlsieger Fico verspricht Sicherheit durch Rücksicht auf Russland.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wie New Manufacturing die Autowelt verändert
In einer Welt der Produkteinförmigkeit bei Hardware und Individualisierung durch Software haben es klassische Autobauer schwer, meint Ferdinand Dudenhöffer. Der Wandel hat längst eingesetzt.
Unternehmen
Energie
EU verteidigt eigene Windbranche
Chinesische Turbinenhersteller werben mit Kampfpreisen. Das ist eine existenzielle Gefahr für die angeschlagene Windindustrie in Europa. Brüssel reagiert.
Baufinanzierung
Deutsche Bank: Pause beim Jobabbau
Die betroffenen Beschäftigten sollen im Kundenservice helfen, den Rückstand abzubauen.
Luftfahrt
Gefälschte Teile, Materialfehler: Wie sicher ist das Fliegen noch?
Ausgerechnet die Branche mit den höchsten Sicherheitsanforderungen hat massive Qualitätsprobleme. Wie das Motorendesaster in der Luftfahrt entstand.
Boehringer Ingelheim
KI-Kooperation mit Zeiss-Tochter
Die Unternehmen wollen Ursachen für Netzhauterkrankungen erforschen, um sie früher behandeln zu können.
Atomkraft
"Auf einen Schlag CO2-frei"
In den USA werden Mini-Kernkraftwerke als Lösung im Kampf gegen den Klimawandel gefeiert. Bill Gates investiert in Hersteller - der Chemiekonzern Dow prescht nun vor.
Umstrittener Eigentümer
Finanzinvestor will Viridium abstoßen
Der größte Abwickler von Lebensversicherungen hierzulande steht zum Verkauf.
Digitalisierung
Ein Metaversum für die Industrie
Der Hype um die virtuelle Umgebung ist so schnell abgeflaut, wie er gekommen ist. Doch der Chipkonzern Nvidia sieht viel praktisches Potenzial - und Siemens, Mercedes und andere deutsche Konzerne ziehen mit.
Black Semiconductor
Private-Public-Kapital für Chip-Start-up
Die Firma entwickelt eine Technologie, mit der Chiphersteller Milliarden sparen könnten - und soll Geld vom Staat bekommen.
Dekarbonisierung
Warum sich Mittelständler sputen müssen
Obwohl sie fast zwei Drittel der Treibhausgase in der EU verursachen, fehlt nahezu allen KMUs eine klare Reduktions-Strategie. Dabei haben sie keine Zeit zu verlieren.
Allianz-Vorstand
Zwei Verlängerungen und - eine Überraschung
Der Aufsichtsrat hat die Verträge von Oliver Bäte und Andreas Wimmer verlängert. Neue Finanzchefin wird Claire-Marie Coste-Lepoutre.
Unternehmen
Kompostierbare Behälter aus dem Kaffeesatz
Das ukrainische Nachhaltigkeits-Start-up Rekava nutzt natürliche Ressourcen und Abfälle für neue Produkte. Trotz des Krieges wollen die Gründer langfristig im Land bleiben.
Finanzinstitut
Eine Frau führt künftig die Bank Vontobel
Das Schweizer Geldhaus hat Christel Rendu de Lint und Georg Schubiger zu Co-CEOs ernannt.
Specials
Start-ups
Die Zukunft des Baus ist grün, digital und hölzern
Günstiger und ökologisch bauen ist für die Immobilienbranche entscheidend. Junge Unternehmen liefern Lösungen.
Expertenstimmen
Diese Impulse erwarten Immobilienprofis in München
Kater- oder Aufbruchstimmung? Die Immobilienmesse Expo Real ist in diesem Jahr neben Marktplatz auch Gradmesser für die Branche.
Seniorenwohnen
Investitionen in das gute Altern
Für Investoren können Gesundheitsimmobilien ein lukratives Investment sein. Aber nur, wenn sie genau auf die Zahlen des Betreibers schauen.
Finanzen
Immobilien
Wie lange fallen die Preise noch?
Der Markt steht unter Druck. Vor Europas größtem Branchentreff sehen Experten eine Entspannung der Lage, aber auch die Politik in der Pflicht.
Kryptobörse FTX
Prozess gegen Sam Bankman-Fried beginnt
Der Gründer der Börse FTX muss sich wegen milliardenschweren Betrugs in New York verantworten. Die Kunden warten unterdessen weiter auf ihr Geld.
Dörner, Astrid
Sandalen-Hersteller
Birkenstock steht kurz vor dem US-Börsengang
Die Firma könnte mit neun Milliarden Dollar bewertet werden. Auch zum IPO von Renk gibt es neue Details.
Vermögensverwaltung
Gutverdiener verändern ihre Anlagestrategie
Tages- und Festgeld ist bei jungen Menschen mit hohem Nettoeinkommen beliebt. Bei vielen macht sich dennoch Unzufriedenheit breit.
Kurschancen
Dax-Verlierer: Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Vier Aktien aus dem Leitindex haben seit dem Corona-Crash 2020 an Wert verloren. Ob die niedrigen Einstiegspreise auch günstig und attraktiv sind, zeigt ein Kennzahlen- und Potenzial-Check.
Insiderbarometer
Top-Manager kaufen wieder mehr eigene Aktien
Vor allem günstig bewertete zyklische Titel finden Interesse bei Firmen-Insidern. Anleger können sich daran orientieren - aber mit Vorsicht.
Wiebe, Frank
Handelsblatt Today
Deutsche Firmen bleiben weiterhin in Russland
Der Westen hat den Angriff Russlands auf die Ukraine mit Wirtschaftssanktionen beantwortet, die den Handel in vielen Branchen empfindlich einschränken.
Ark Invest
Cathie Wood setzt auf Biotech-Aktien
Bei vier Titeln aus dem Gesundheitsbereich erhöhte die US-Investorin im September ihre Wette auf die Zukunft.
Chart des Tages
Weizen macht hohen Quartalsverlust
Die Futures in Chicago haben in den letzten drei Monaten zweistellig verloren.
— Märkte-Insight —
Bye-bye, Börse
Nur zwei Jahre nach dem Börsengang wird Suse wieder vom Aktienmarkt verschwinden. Synlab könnte bald folgen. Zurück bleiben fast nur Verlierer - vor allem unter den Privatanlegern.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Euro-Zone Am Vormittag veröffentlicht das europäische Statistikamt Eurostat um 11 Uhr, wie sich die Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise in der Euro-Zone entwickelt haben. Erwartet wird jeweils ein Rückgang.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 191
Mittwoch, 4.10.2023
Titelseite
25 Prozent für alle Firmen
Ruf nach Huawei- Verbot für die Bahn
Vier Gefahren für Wirtschaftssicherheit
Gespräche über Jobabbau gestoppt
Brüssels Pläne für die Windkraft
Tagesthema
"Ich plädiere für die Schaffung einer echten Unternehmensteuer"
25 Prozent für alle Firmen
Politik
Das Huawei- Problem der Deutschen Bahn
Diese Technologien will die EU von China fernhalten
Die Rückkehr der Schulden-Länder
Unter Erklärungsdruck
Opposition und SPD drängen auf Zinssenkung
Schluss mit der Verunsicherung
Ambitionierte Ziele
Physik-Nobelpreis für Forscher in Bayern
Meinung
Mehr Transparenz wagen
Das Rennen fängt erst an
Außenansichten
Kein Bonus für Postbank-Schlamper
Die Stimmung droht zu kippen
Wie New Manufacturing die Autowelt verändert
Unternehmen
EU verteidigt eigene Windbranche
Deutsche Bank: Pause beim Jobabbau
Gefälschte Teile, Materialfehler: Wie sicher ist das Fliegen noch?
KI-Kooperation mit Zeiss-Tochter
"Auf einen Schlag CO2-frei"
Finanzinvestor will Viridium abstoßen
Ein Metaversum für die Industrie
Private-Public-Kapital für Chip-Start-up
Warum sich Mittelständler sputen müssen
Zwei Verlängerungen und - eine Überraschung
Kompostierbare Behälter aus dem Kaffeesatz
Eine Frau führt künftig die Bank Vontobel
Specials
Die Zukunft des Baus ist grün, digital und hölzern
Diese Impulse erwarten Immobilienprofis in München
Investitionen in das gute Altern
Finanzen
Wie lange fallen die Preise noch?
Prozess gegen Sam Bankman-Fried beginnt
Birkenstock steht kurz vor dem US-Börsengang
Gutverdiener verändern ihre Anlagestrategie
Dax-Verlierer: Lohnt sich jetzt der Einstieg?
Top-Manager kaufen wieder mehr eigene Aktien
Deutsche Firmen bleiben weiterhin in Russland
Cathie Wood setzt auf Biotech-Aktien
Weizen macht hohen Quartalsverlust
Bye-bye, Börse
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.