Inhalt

Nr. № 190

Montag, den 2. Oktober 2023
Titelseite
Staatshilfen
Unsicherheit um Fresenius-Dividende
Beim Gesundheitskonzern Fresenius könnte die Dividende zur Disposition stehen. Der Kliniktochter Fresenius Helios stehen für den Zeitraum Oktober 2022 bis April 2024 nach Handelsblatt-Berechnungen grundsätzlich ...
BASF-Chef räumt auf
Die Nachfolge an der Spitze des Chemieriesen soll bald geregelt sein - unter zwei Kandidaten. Vorstandschef Brudermüller will Teile des Konzerns zuvor verkaufen.
Migration
Scholz will weniger Flüchtlinge
Kanzler Olaf Scholz (SPD) will weniger Flüchtlinge aufnehmen. "Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland streben, ist im Moment zu hoch", sagte der SPD-Politiker.
Autoindustrie
VW plant Neustart bei Zukunftssoftware
Europas größter Automobilkonzern Volkswagen sortiert zum wiederholten Male seine Softwarestrategie um. Wie das Handelsblatt von mehreren mit der Personalie vertrauten Personen erfuhr, soll ab November der ...
Bafin will Aufpasser bei Deutscher Bank
Die Aufsicht greift offenbar wegen des Chaos bei der Tochter Postbank härter durch.
Ukraine verliert im US-Haushaltsstreit
Der US-Kongress wendet den Shutdown ab - allerdings auf Kosten von Kiew.
Tagesthema
BASF-Chef räumt auf
Die Nachfolge an der Spitze des Chemieriesen soll bald geregelt sein - unter zwei Kandidaten. Vorstandschef Brudermüller will Teile des Konzerns zuvor verkaufen.
Politik
Migration
Scholz: Zahl der Flüchtlinge ist zu hoch
Der Kanzler will mit einem Maßnahmenpaket für eine Begrenzung sorgen. Bei der EU-Asylreform hat Deutschland einige Regeln abgeschwächt.
Tesla-Chef
Kritik an Elon Musks politischen Äußerungen
Der Tesla-Chef teilt einen Tweet, der zur Wahl der AfD aufruft, und kritisiert deutsche Hilfen für Seenotretter.
Außenpolitik
Wie verlässlich sind die USA noch?
Im US-Haushaltsstreit werden die Ukraine-Hilfen zum Kollateralschaden. Die Verzögerung könnte das westliche Verteidigungsbündnis in die Krise stürzen.
Beyond the obvious
Ein Taiwan-Krieg ist eine reale Gefahr
Das Wirtschaftswachstum in China schwächt sich ab. Das könnte die Führung des Landes motivieren, Taiwan anzugreifen - mit verheerenden Folgen.
Finanzpolitik
Hohe Defizite schüren Sorge um die Euro-Zone
Rom und Paris planen mit umfangreichen Fehlbeträgen für 2024. Investoren sehen den Trend mit Besorgnis, auch die Reform der EU-Schuldenregeln wird dadurch noch schwieriger.
Pedro Sánchez
Überlebenskünstler und Polarisierer
Nach der gescheiterten Regierungsbildung des konservativen Wahlsiegers kommt nun der amtierende Ministerpräsident zum Zug. Er steht jetzt vor seiner bislang schwierigsten Aufgabe.
Robert Fico
In der Slowakei siegt ein Ukraine-Gegner
Der postsozialistische Ex-Regierungschef Fico verfolgt eine Strategie wie Victor Orban.
Meinung
Tag der Deutschen Einheit
Schluss mit dem Opferdiskurs!
Eine Mehrheit der Ostdeutschen sieht sich noch immer als Bürger zweiter Klasse. Warum das Unsinn ist.
Außenansichten
Zum Einsatz der privaten Seenotretter schreibt die NZZ am Sonntag aus der Schweiz:
Halbleiterindustrie
Lohnende Investitionen
Die milliardenschwere Förderung der Chipwerke ist im Interesse aller.
Ukraine
Brüchiges Versprechen
Zweifel an Hilfen für Ukraine nützen nur einem: Kreml-Chef Wladimir Putin.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wohnungsbau braucht Priorität
Die aktuelle Wohnungsbaupolitik ist wolkig und unrealistisch. Um die derzeitige Krise abzumildern, braucht es weitere konkrete Maßnahmen, meint Harald Christ.
Unternehmen
Gesundheitskonzern
Fresenius’ Problem mit den Staatshilfen
Der Gesundheitskonzern könnte für seine Kliniken hohe Zuschüsse für die Energiekosten in Anspruch nehmen - das würde aber die Dividende gefährden.
Postbank-Kundenchaos
Bafin will Aufpasser bei Deutscher Bank
Die Finanzaufsicht verlangt eine schnelle Verbesserung bei der Abwicklung wichtiger Kundengeschäfte.
Autosoftware
VW plant Neustart bei Zukunftssoftware
Volkswagen stellt mit Sanjay Lal einen Top Shot aus dem Silicon Valley ein. Die Personalie verdeutlicht einmal mehr, wo VW bisher bei der Software gescheitert ist.
Photovoltaik
Solargipfel: Förderung für deutsche Firmen
Die Solarbranche fordert einen Bonus für heimische Produktion. Die Politik zeigt sich hilfsbereit.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Wenn die KI die Regie übernimmt
Künstliche Intelligenz kann bislang vor allem Texte und Bilder erschaffen. US-Firmen setzen jetzt neue Maßstäbe bei Videos - mit Auswirkungen auf soziale Netzwerke sowie Hollywood.
Alfred und Ferdinand Oetker
"Wir sind Unternehmer, keine Investoren"
In ihrem ersten gemeinsamen Interview sprechen die Oetker-Brüder über die Folgen der Teilung des Familienkonzerns. Und sie verraten, wie sie das neue Unternehmen in die Zukunft führen wollen.
Cannabis-Legalisierung
Cannamedical plant Börsengang
Cannabis könnte legalisiert werden. Cannamedical Pharma erwartet dadurch eine Verzehnfachung des Umsatzes und plant einen IPO.
Giulio Terzariol
Allianz-Finanzchef vor Wechsel zur Konkurrenz
Der Italiener soll zu Generali zurückkehren. Die Verträge von CEO Bäte und Vorstand Wimmer werden dagegen verlängert.
Specials
Marktstudie
Wann lohnt der Wechsel?
Üppiges Datenvolumen, geringe Grundkosten, schnelle 5G-Verbindung: Eine Studie zeigt, wo Mobilfunknutzer das passende Angebot finden - als Business-Kunden ebenso wie im Privatleben.
Finanzen
N26, Solaris und Co.
Den Fintechs läuft die Zeit davon
Der Druck auf Finanz-Start-ups ist groß, schnell einen glaubwürdigen Weg in die Profitabilität vorzuweisen. Nur ein Unternehmen hat dieses Ziel bisher erreicht.
Inflation
Zinspause wird wahrscheinlicher
Die Inflationsdynamik im Euro-Raum lässt deutlich stärker nach als erwartet. Die Notenbanker dürften reagieren.
Neue Bauförderung
So sparen Sie beim Immobilienkauf
Die Regierung will den Wohnungsbau mit mehr Eigentumsförderung ankurbeln. Das Handelsblatt hat ausgerechnet, wie sehr sich das für Betroffene lohnt.
Oktober
Ein guter Monat zum Aktienkauf
Der Dax hat den September mit dem größten Verlust seit einem Jahr beendet. Aus historischer Sicht beginnt nun aber die Zeit, um an der Börse einzusteigen.
Edelmetall
Goldpreis im Korrekturmodus
Obwohl die US-Notenbank Fed zuletzt eine Zinspause eingelegt hat, ist der Preis deutlich gesunken. Vier Faktoren beeinflussen die Nachfrage.
Handelsblatt Today
Kunst-Investment: Analog oder digital?
Kunst wandelt sich. Allein von der Wiederaufbauzeit bis heute hat sich in der Szene viel verändert. Künstler bieten ihre Werke längst nicht mehr nur in Form haptisch wahrnehmbarer Gemälde oder Skulpturen an, sondern ...
Zalando, Hellofresh, Delivery Hero
Gegenwind für Online-Aktien
Hohe Bewertungen, höhere Zinsen und eine mögliche Konsumflaute belasten die Titel.
Chart des Tages
Kurssprung bei Commerzbank
Die Aussicht auf höhere Ausschüttungen an Aktionäre beflügelt den Kurs.
— Märkte-Insight —
Immer wieder Italien
Steigende Zinsen und ein hohes Defizit sind keine gute Grundlage für die Politik von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
Börse am Montag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Shutdown abgewendet Der US-Kongress hat im letzten Moment einen drohenden Stillstand der Regierung verhindert. Nur wenige Stunden vor Ablauf der Frist stimmte am Samstag nach dem Repräsentantenhaus auch der Senat ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 190
Montag, 2.10.2023
Titelseite
Unsicherheit um Fresenius-Dividende
BASF-Chef räumt auf
Scholz will weniger Flüchtlinge
VW plant Neustart bei Zukunftssoftware
Bafin will Aufpasser bei Deutscher Bank
Ukraine verliert im US-Haushaltsstreit
Inhalt
Tagesthema
BASF-Chef räumt auf
Politik
Scholz: Zahl der Flüchtlinge ist zu hoch
Kritik an Elon Musks politischen Äußerungen
Wie verlässlich sind die USA noch?
Ein Taiwan-Krieg ist eine reale Gefahr
Hohe Defizite schüren Sorge um die Euro-Zone
Überlebenskünstler und Polarisierer
In der Slowakei siegt ein Ukraine-Gegner
Meinung
Schluss mit dem Opferdiskurs!
Außenansichten
Lohnende Investitionen
Brüchiges Versprechen
Wohnungsbau braucht Priorität
Unternehmen
Fresenius’ Problem mit den Staatshilfen
Bafin will Aufpasser bei Deutscher Bank
VW plant Neustart bei Zukunftssoftware
Solargipfel: Förderung für deutsche Firmen
Wenn die KI die Regie übernimmt
"Wir sind Unternehmer, keine Investoren"
Cannamedical plant Börsengang
Allianz-Finanzchef vor Wechsel zur Konkurrenz
Specials
Wann lohnt der Wechsel?
Finanzen
Den Fintechs läuft die Zeit davon
Zinspause wird wahrscheinlicher
So sparen Sie beim Immobilienkauf
Ein guter Monat zum Aktienkauf
Goldpreis im Korrekturmodus
Kunst-Investment: Analog oder digital?
Gegenwind für Online-Aktien
Kurssprung bei Commerzbank
Immer wieder Italien
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.