Inhalt

Nr. № 66

Donnerstag, den 4. April 2024
Titelseite
Eskalation im Handelsstreit
Die USA und China überziehen sich bei Chiplieferungen mit immer neuen Strafmaßnahmen. Jetzt treten weitere Handelsbeschränkungen in Kraft.
Vorratsdatenspeicherung
SPD macht Druck auf Minister Buschmann
Die SPD drängt angesichts der Terrorgefahr Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) dazu, eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung nicht weiter zu blockieren.
Touristik
FTI will sehr bald einen Käufer finden
Spätestens in drei Wochen entscheidet sich die Zukunft des angeschlagenen Reiseveranstalters FTI, dem der Staat seit der Coronakrise mit fast einer Milliarde Euro an Steuergeldern geholfen hat.
Rohstoffe
Öl so teuer wie seit Oktober nicht mehr
Der Preis für ein Barrel Brentöl liegt bei fast 90 US-Dollar. Zuletzt war er im Oktober so hoch, nachdem die Hamas Israel angegriffen hatte.
Inflation der Euro-Zone nähert sich dem EZB-Ziel
Der übliche Ostereffekt bleibt aus. Lobbyisten machen Druck, die Leitzinsen nun zu senken.
R+V räumt Schäden durch Signa-Pleite ein
Der Versicherer hat wohl Hunderte Millionen Euro an die insolvente Gruppe verloren.
Thema des Tages
Dan Wang
„Chinas Modell ist schrecklich ineffizient“
Kaum einer kennt Chinas Tech-Szene so gut wie der kanadische Forscher. Er erklärt die Strategie der Staatsführung und warum Spannungen mit den USA und Europa unvermeidlich sind.
Eskalation im Handelsstreit
Die USA und China überziehen sich bei Chiplieferungen mit immer neuen Strafmaßnahmen. Jetzt treten weitere Handelsbeschränkungen in Kraft.
Politik
Nato
100-Milliarden-Hilfe für die Ukraine
Nato-Generalsekretär Stoltenberg will die Ukrainehilfen durch feste Zusagen verlässlicher machen – auch als Versicherung gegen einen möglichen US-Präsidenten Donald Trump. Doch Diplomaten sind skeptisch.
Vorratsdatenspeicherung
SPD macht Druck auf Justizminister Buschmann
Die SPD will angesichts der wieder wachsenden islamistischen Terrorgefahr mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden. Doch die FDP mauert.
Bundesregierung
Koalition trägt den nächsten Streit aus
Ob Kindergrundsicherung, Rentenpaket oder Einsparungen im Haushalt: Bei SPD, Grünen und FDP brechen alte Konflikte auf – und neue kommen hinzu.
Energie
EU ermittelt gegen Solarkonzerne
Haben Chinas Anbieter durch Milliardenzuschüsse einen Wettbewerbsvorteil?
Arbeitsmarkt
Großbritannien debattiert über den Mindestlohn
Seit 25 Jahren haben die Briten einen gesetzlichen Mindestlohn. Für die Politik eine Erfolgsgeschichte – doch die Wirtschaft ist in Sorge.
Kanada
Gestiegene Preise bringen Premier Trudeau in Bedrängnis
In Kanada liegt die konservative Opposition in allen Umfragen weit vor den regierenden Liberalen. Beobachter sind sich einig: Mit dem Amtsinhaber ist die nächste Wahl kaum zu gewinnen.
Joost Hiltermann
„Ein Schandfleck für die USA“
Um die Lage im Nahen Osten zu beruhigen, müssen die USA den Druck auf Israel erhöhen, sagt der Nahost-Experte. Abzuwarten bleibe, wie der Iran auf den Angriff in Damaskus reagiert.
Javier Milei
Der Staat als Feind
Dem neuen argentinischen Präsidenten fällt es schwer, der organisierten Kriminalität etwas entgegenzusetzen. Denn für ihn ist der Staat die größte „kriminelle Organisation“ – nicht die Mafia.
Meinung
Ukraine-Unterstützung
Stoltenberg- Fonds kann nur scheitern
Die Nato-Mitglieder reagieren allergisch auf den 100-Milliarden-Vorstoß.
Das Aufarbeiten der Pandemie
Gegen Verschwörungsmythen
Die Politik sollte sich nicht länger davor drücken, die Coronazeit aufzuarbeiten.
Außenansichten
Journalisten haben Hinweise darauf gefunden, dass hinter dem sogenannten Havanna-Syndrom bei US-Diplomaten womöglich doch Angriffe des russischen Geheimdienstes stecken könnten.
Reiseveranstalter
Steuergeld für ägyptischen Milliardär?
Für die FTI-Rettung wäre wohl ein Schuldenschnitt auf Staatskosten nötig.
Gaza-Beschuss
Israels Vorgehen – mehr Panik als Plan
Nur der Krieg hält Ministerpräsident Netanjahu noch im Amt – und in Freiheit.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Rivalität zwischen USA und China: Europa sollte pragmatisch bleiben
China ist derzeit besonders an guten Beziehungen zu seinen europäischen Partnern interessiert. Dies kann Bundeskanzler Scholz bei seinem bevorstehenden Chinabesuch nutzen, meint Peter Wittig.
Unternehmen
Touristik
Reisekonzern FTI steht offenbar kurz vor dem Verkauf
Spätestens in drei Wochen soll sich wohl entscheiden, ob Europas drittgrößter Reiseveranstalter den Besitzer wechselt.
Erdbeben in Taiwan
Chiphersteller stoppen Produktion
Noch ist unklar, ob bei Herstellern wie TSMC die Maschinen Schaden genommen haben.
Bilanz
Versicherer leidet unter Signa-Pleite
Die R+V-Versicherung hat wohl Hunderte Millionen Euro an die insolvente Gruppe verloren.
Entwicklung
Die Pharma-Pläne der KI-Partner von Bayer, Merck und Co.
Immer mehr Tech-Unternehmen entwickeln mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz eigene Medikamentenkandidaten. Aber der Beweis, wie gut die Wirkstoffe wirklich sind, steht noch aus.
Asia Techonomics
Die neue rote Bibel
Die Lifestyle-App Xiaohongshu wird bei jungen Chinesen immer beliebter. Die Plattform bietet auch deutschen Unternehmen großes E-Commerce-Potenzial – doch mit dem Erfolg steigen die Sicherheitsbedenken.
Kernkraftwerke
Wie Atommüll zu neuer Energie werden soll
Kernkraftwerke werden vielfach wieder als saubere Energiequelle gehandelt. Das Start-up Newcleo will das Endlagerproblem lösen – mit Minireaktoren und Milliardenkapital.
Handelsblatt Insight — Veganismus —
Warum Frankreich in der EU gegen Veggie-Fleisch kämpft
Pflanzliche Produkte dürfen in Frankreich nicht mehr „Wurst“ oder „Schinken“ heißen. Was nach schrulligem Kulturkampf klingt, ist für viele Franzosen eine ernsthafte Mission.
Sven Voth
Wie Snipes als Marke cool bleiben will
Der Gründer steigt aus – und ausgerechnet der Schuhdiscounter Deichmann übernimmt die Szene-Kultmarke komplett. Kann das dem Erfolg schaden?
Don Hankey
Mit Autokrediten wurde Trumps Retter zum Milliardär
Für die 175-Millionen-Kaution hat der kalifornische Unternehmer in Trumps Strafprozess gebürgt. Sein Geschäft mit dem Ex-Präsidenten bezeichnet er als reines Business.
Christian Mumenthaler
Wechsel an der Spitze von Swiss-Re
Ex-Allianz-Manager Andreas Berger löst den langjährigen CEO beim zweitgrößten Rückversicherer ab.
Finanzen
Brent
Wie hoch kann der Ölpreis noch steigen?
Geopolitische Risiken haben dafür gesorgt, dass der Rohstoff so teuer ist wie seit Oktober 2023 nicht mehr. Hinzu kommen drei weitere Faktoren, die den Aufwärtstrend beeinflussen.
Verbraucherpreise in der Euro-Zone
Inflation sinkt weiter – vier Szenarien für die Zinswende
Der übliche Ostereffekt bleibt aus: Die Verbraucherpreise im Euro-Raum steigen weniger stark. Die EZB-Währungshüter geraten nun unter Druck.
Citigroup in Europa
Das Geschäft mit Optionsscheinen wird eingestellt
Künftig soll der Fokus der US-Bank in Europa verstärkt auf den institutionellen Kunden liegen.
Kapitalmärkte
Weltgrößte Versicherer: So legen sie ihr Geld an
Trotz Risiken für die Konjunktur bleiben die Finanzmanager der Assekuranz optimistisch. Diesen Assets trauen sie eine positive Entwicklung zu.
Insiderbarometer
Top-Manager verkaufen große Aktienpakete
In ungewöhnlich großem Stil trennen sich viele Insider von ihren Aktien. Gleichzeitig gibt es allerdings auch umfassende Käufe. Was Privatanleger über die Transaktionen wissen müssen.
Krügerrand und Co.
Mit diesen Münzen profitieren Sie von der Gold-Rekordserie
Der Goldpreis erreicht dieser Tage einen Rekord nach dem anderen. Wer langfristig denkt, sollte auf ganz bestimmte Münzen setzen. Was es dabei zu beachten gilt.
Britische Aktien
Punkten mit hohen Dividenden
Der Finanzplatz London stand lange im Schatten des Tech-Booms in New York. Nun sehen Anleger an der britischen Börse Gelegenheiten. Wichtiger als die Bewertung der Aktien ist aber ein anderes Kriterium.
Handelsblatt Deals
Trump-Aktie: Strohfeuer oder seriöse Anlage?
Mitten in einer Phase, in der der Ex-US-Präsident Donald Trump dringend Geld für Strafkautionen in einem Betrugsprozess brauchte, macht ein Börsengang ihn schlagartig reicher – zumindest auf dem Papier und zumindest ...
Chart des Tages
Aufwärtspotenzial bei Infineon
Die Aktie des Chip-Herstellers profitiert von positivem Analystenkommentar.
— Märkte-Insight —
Was Anlegern 2024 bevorsteht
Aktive Investoren sollten ihre Aktienquote reduzieren. Denn die Entwicklung beim Gold, bei der Anleihenrendite und der Volatilität verheißt für die kommenden Wochen nichts Gutes.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Einkaufsmanagerindex Im Laufe des Vormittags werden unter anderem für Frankreich, Deutschland, die gesamte Euro-Zone sowie Großbritannien die finalen Einkaufsmanagerindizes fürs Dienstleistungsgewerbe im März ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 66
Donnerstag, 4.04.2024
Titelseite
Eskalation im Handelsstreit
SPD macht Druck auf Minister Buschmann
FTI will sehr bald einen Käufer finden
Öl so teuer wie seit Oktober nicht mehr
Inflation der Euro-Zone nähert sich dem EZB-Ziel
R+V räumt Schäden durch Signa-Pleite ein
Inhalt
Thema des Tages
„Chinas Modell ist schrecklich ineffizient“
Eskalation im Handelsstreit
Politik
100-Milliarden-Hilfe für die Ukraine
SPD macht Druck auf Justizminister Buschmann
Koalition trägt den nächsten Streit aus
EU ermittelt gegen Solarkonzerne
Großbritannien debattiert über den Mindestlohn
Gestiegene Preise bringen Premier Trudeau in Bedrängnis
„Ein Schandfleck für die USA“
Der Staat als Feind
Meinung
Stoltenberg- Fonds kann nur scheitern
Gegen Verschwörungsmythen
Außenansichten
Steuergeld für ägyptischen Milliardär?
Israels Vorgehen – mehr Panik als Plan
Rivalität zwischen USA und China: Europa sollte pragmatisch bleiben
Unternehmen
Reisekonzern FTI steht offenbar kurz vor dem Verkauf
Chiphersteller stoppen Produktion
Versicherer leidet unter Signa-Pleite
Die Pharma-Pläne der KI-Partner von Bayer, Merck und Co.
Die neue rote Bibel
Wie Atommüll zu neuer Energie werden soll
Warum Frankreich in der EU gegen Veggie-Fleisch kämpft
Wie Snipes als Marke cool bleiben will
Mit Autokrediten wurde Trumps Retter zum Milliardär
Wechsel an der Spitze von Swiss-Re
Finanzen
Wie hoch kann der Ölpreis noch steigen?
Inflation sinkt weiter – vier Szenarien für die Zinswende
Das Geschäft mit Optionsscheinen wird eingestellt
Weltgrößte Versicherer: So legen sie ihr Geld an
Top-Manager verkaufen große Aktienpakete
Mit diesen Münzen profitieren Sie von der Gold-Rekordserie
Punkten mit hohen Dividenden
Trump-Aktie: Strohfeuer oder seriöse Anlage?
Aufwärtspotenzial bei Infineon
Was Anlegern 2024 bevorsteht
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.