Inhalt

Nr. № 53

Donnerstag, den 14. März 2024
Titelseite
Misstrauen der Investoren
Neue Zahlen zeigen: Investoren ziehen jedes Jahr hohe Milliardenbeträge aus Deutschland ab. Die SPD will nun Ideen zur Stärkung des Standorts präsentieren.
Bundesregierung
Scholz verteidigt sein „Nein“ zu Taurus
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seine ablehnende Haltung zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern der Bundeswehr an die Ukraine verteidigt.
Wärmepumpen
Heizungs-Fördergeld erst ab September
Wer sich als Hausbesitzer eine Wärmepumpe zulegt, kann sich die angekündigte staatliche Förderung noch nicht auszahlen lassen.
Onlinehandel
Zalando will sich neu erfinden – Aktie steigt
15 Jahre nach der Gründung will sich Europas größter Onlinemodehändler Zalando neu positionieren. „Unsere Chancen sind riesig“, sagte Firmenmitgründer und Co-Chef Robert Gentz am Mittwoch.
Rekord: Dax überwindet 18.000 Punkte
Die Hoffnung auf die Zinswende und bessere Unternehmensgewinne treiben die Börsen.
Machtprobe erschwert Signa-Sanierung
Gläubiger lassen Immobiliendeal platzen – Management bietet Treuhandlösung an.
Thema des Tages
Aktienkurse
Dax über 18.000: Drei Chancen, drei Risiken
Der Dax hat eine neue historische Bestmarke aufgestellt. Experten rechnen nun zunächst mit Rückgängen – aber nicht langfristig.
Politik
Deutschland
Flucht der Investoren
Ausländische Investoren investieren immer weniger in Deutschland. Die Bundesregierung und die EU-Kommission sind alarmiert. Vor allem ein Industriesektor verliert an Substanz.
Taurus-Debatte
Das zornige Machtwort des Kanzlers
Scholz schließt die Taurus-Lieferung an die Ukraine so deutlich aus wie nie zuvor. Im Bundestag nimmt er Norbert Röttgen in die Mangel.
Lars Klingbeil
„Die nächsten Jahre werden hart“
Der SPD-Chef erklärt, wie ein Wachstumspaket für die Wirtschaft aussehen könnte. Einen Abbau des Sozialstaats lehnt er ab. Und er übt Kritik an CDU-Chef Friedrich Merz.
Geoeconomics
Europäische Irrtümer
Der Westen, China und Russland kämpfen um die Gunst der aufstrebenden Länder auf der Südhalbkugel.Die EU hat dabei eigentlich gute Chancen, begeht aber gravierende strategische Fehler.
Nahost
Luftbrücke für den Gazastreifen
Weil Gaza zu wenig Hilfe über den Landweg erreicht, versuchen es die Geberländer – darunter auch Deutschland – nun auf dem Luft- und Seeweg. Das ist teuer – und ineffizient.
Großbritannien
„KI-Kontrolle ohne Wirkung“
Rishi Sunak glaubte, den richtigen Weg gefunden zu haben, KI zu zähmen. Doch weder Wissenschaft noch Wirtschaft sind zufrieden.
Investitionen
China baut Vorsprung in Brasilien aus
E-Mobilität, neue Energien, Forschung: Mit hohem Tempo besetzt China Brasiliens Zukunftsmärkte. Die Offensive gilt in Peking als Modell für ganz Lateinamerika. Die deutsche Wirtschaft hat dabei viel zu verlieren.
Wladimir Putin
Wie der Kremlchef vor der Wahl Angst verbreitet
Kurz vor dem Beginn der Wahl in Russland kommt es zu Durchsuchungen im ganzen Land. Ein Vertrauter Alexei Nawalnys wird in Litauen brutal verletzt.
Meinung
18.000-Punkte-Marke
Warum der Dax so stark steigt
Von irrationalem Überschwang kann keine Rede sein. Vermeintliche Risiken erweisen sich als Kurstreiber.
Außenansichten
Wegen Sicherheitsbedenken will die US-Regierung Tiktok unter Kontrolle bringen – oder verbannen. Zu einem möglichen Verbot schreibt die „Washington Post“:
Grünheide
Absurde Kritik an Tesla
Brandanschlag, Bürgerproteste, Boykottaktionen: Die Situation ist prekär.
Kundenzufriedenheit
Wenn’s um Geld geht – oder Gewinn
Sparkassen betonen das Gemeinwohl. Außer sie verfolgen ihr eigenes Interesse.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die rituelle Bestätigung des „Zaren“
Präsidentschaftswahl in Russland: Der Sieger steht längst fest, dennoch ist die Unsicherheit im Kreml groß. Warum das Wahlmanöver für den Westen interessant ist, erklärt Liana Fix.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Storm Shadow statt Taurus: Ist der Ringtausch eine gute Idee?
Um der Ukraine Marschflugkörper zur Verfügung zu stellen, schlug der britische Außenminister David Cameron kürzlich in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ einen Ringtausch vor.
Unternehmen
René Benko
Entmachten die Signa-Gläubiger das Management?
Das Misstrauen gegenüber der Führung der insolventen Immobiliengruppe ist so groß, dass sogar Verkäufe abgelehnt werden. Jetzt soll René Benkos Einfluss gänzlich verschwinden.
Autoindustrie
VW setzt auf steigende Nachfrage bei Elektroautos
Für das laufende Jahr hat der Autohersteller konzernweit mehr als 30 neue E-Modelle angekündigt. Volkswagen will so auch Strafen der EU vermeiden.
Wärmepumpe
Das Fördergeld kommt später
Seit Kurzem können Hausbesitzer die neue Heizungsförderung beantragen. Aber der Staat zahlt das Geld erst im Herbst aus. Die Branche kritisiert Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Energie
Eon kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
Der Energieversorger will in den nächsten vier Jahren europaweit 42 Milliarden Euro investieren. Den Kunden drohen langfristig höhere Netzgebühren.
Adidas
Das Super-Sportjahr 2024 soll die Wende bringen
Investoren stützen den neuen Kurs von CEO Gulden, der erste Erfolge vorweisen kann. Bei seinem Ex-Arbeitgeber Puma hatte er indes etliche Probleme hinterlassen.
Tesla
Elon Musk bekennt sich zu Grünheide
Tesla-Chef besucht nach dem Anschlag das Werk, wo wieder produziert wird.
Luftfahrt
Hunderte Flüge fallen wegen Airport-Streiks aus
Frankfurt. Der erneute Streik im Tarifkonflikt des Luftsicherheitspersonals am Donnerstag trifft nach Schätzung des Flughafenverbands ADV rund 90.000 Fluggäste.
Onlinehandel
Zalando will sich neu erfinden
Nach zwei Jahren mit sinkenden Umsätzen verspricht Europas größter Onlinemodehändler wieder Wachstum. Helfen sollen mehr Luxus – und KI.
Zukunft Stahl 2024
Stellenabbau statt grüner Transformation
Seit Jahren spricht die Stahlbranche vom grünen Umbau – doch die Bewältigung der aktuellen Krise rückt in den Vordergrund.
Asia Techonomics
Warum Godzilla diesmal die Welt erobert
Das Film-Monster war wirtschaftlich nie so erfolgreich wie jetzt. Dabei hilft ein Strategiewechsel der japanischen Filmbranche – und der Zeitgeist.
Kölling, Martin
Christiane Vorspel
Commerzbank findet neue IT-Chefin bei LBBW
Die erfahrene Informatikerin folgt auf IT-Vorstand Jörg Oliveri del Castillo-Schulz, der das Geldhaus auch wegen eines Streits über Investitionen verlässt.
Christian Deilmann
Deutsch-japanisches Duo sorgt für mehr Effizienz bei Wärmepumpen
Das Start-up Tado und Panasonic werden strategische Partner. Sie reagieren damit auf die wachsende Nachfrage bei Wärmepumpen.
Hans Georg Näder
Familie Näder kauft Anteile an Ottobock zurück
Die Kredite für den Rückkauf könnte der Prothesenhersteller mit einem Börsengang gegenfinanzieren.
Specials
Branchenstudie
Kampf gegen die Bürokratie
Behörden wälzen Aufgaben zunehmend auf Steuerpflichtige ab. Deren Berater stemmen sich gegen die drohende Überlastung. Die besten Steuerprofis ermittelt hat das Institut SWI Finance.
Digitalisierung
Mehr Zeit für das Wesentliche
Vor allem größere Steuerkanzleien kommen bei der Digitalisierung gut voran. KI-Technologien können für mehr Effizienz sorgen – und sie helfen auch im Wettbewerb um junge Fachkräfte.
Finanzen
Whitefield-Gruppe
Der Albtraum-Investor
Unternehmenslenker Aydin Tasci will mit seiner Whitefield-Gruppe zu einem der größten Akteure in der Immobilienbranche aufsteigen. Für den Erfolg sind ihm offenbar viele Mittel recht.
Investmentstrategien
Greenpeace kritisiert Fondsanbieter
Der Vorwurf: Erhebliche Summen werden in Kohle-, Öl- und Gasunternehmen investiert.
Bankensystem
Neue Regeln für Europas Banken
Die EZB zieht nach und nach behutsam Liquidität aus dem Bankensystem und wappnet sich.
M&A
Ausländische Investoren sind äußerst zurückhaltend
Die Zahl der Deals schrumpfte 2023 um ein Viertel. Auch deutsche Tech-Start-ups sind nicht mehr sehr gefragt. Doch die Krise hat auch ihre Vorteile.
Aktienverkauf
Die Kunst des richtigen Augenblicks
Den richtigen Zeitpunkt zu finden, um Aktien zu verkaufen, gilt als Königsdisziplin der Geldanlage. Das Handelsblatt hat mit Profis darüber gesprochen, wie Anleger sie meistern können.
Aktienanlage im Gesundheitssektor
KI in der Medizin: Wie Anleger davon profitieren
Der Einsatz von KI revolutioniert die Gesundheitsbranche. Die Veränderung bietet große Chancen für Investoren, die vor allem auf drei Unternehmen setzen.
Handelsblatt Today
VWs große Elektrowette
Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume hat am Mittwoch in Berlin ein „regelrechtes Rekordjahr“ angekündigt: VW plant 2024 etwa 30 neue Modelle, um die Nachfrage nach Elektroautos anzutreiben.
Aktie
Analyst senkt Kursziel bei Tesla drastisch
Die Liste jener Experten, die die Zukunft des US-Konzerns an der Börse skeptisch sehen, wird immer länger.
Chart des Tages
Bitcoin über 73.000 Dollar
Anleger suchen nach Einstiegschancen. Der Kurs steigt dadurch immer weiter.
— Märkte-Insight —
Treibstoff für die große Rally
An den Börsen steigt gerade alles zeitgleich: Aktien, Anleihen, Gold und Bitcoin. Das dürfte eigentlich nicht so sein, ergibt aber in der aktuellen Marktsituation Sinn.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1RheinmetallDer deutsche Rüstungskonzern legt um 7.30 Uhr seine Jahreszahlen vor. Um 10.30 Uhr folgt die Bilanz-Pressekonferenz. Anleger werden auf Aussagen bezüglich des künftigen Wachstums achten.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 53
Donnerstag, 14.03.2024
Titelseite
Misstrauen der Investoren
Scholz verteidigt sein „Nein“ zu Taurus
Heizungs-Fördergeld erst ab September
Zalando will sich neu erfinden – Aktie steigt
Rekord: Dax überwindet 18.000 Punkte
Machtprobe erschwert Signa-Sanierung
Thema des Tages
Dax über 18.000: Drei Chancen, drei Risiken
Politik
Flucht der Investoren
Das zornige Machtwort des Kanzlers
„Die nächsten Jahre werden hart“
Europäische Irrtümer
Luftbrücke für den Gazastreifen
„KI-Kontrolle ohne Wirkung“
China baut Vorsprung in Brasilien aus
Wie der Kremlchef vor der Wahl Angst verbreitet
Meinung
Warum der Dax so stark steigt
Außenansichten
Absurde Kritik an Tesla
Wenn’s um Geld geht – oder Gewinn
Die rituelle Bestätigung des „Zaren“
Forum
Storm Shadow statt Taurus: Ist der Ringtausch eine gute Idee?
Unternehmen
Entmachten die Signa-Gläubiger das Management?
VW setzt auf steigende Nachfrage bei Elektroautos
Das Fördergeld kommt später
Eon kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
Das Super-Sportjahr 2024 soll die Wende bringen
Elon Musk bekennt sich zu Grünheide
Hunderte Flüge fallen wegen Airport-Streiks aus
Zalando will sich neu erfinden
Stellenabbau statt grüner Transformation
Warum Godzilla diesmal die Welt erobert
Commerzbank findet neue IT-Chefin bei LBBW
Deutsch-japanisches Duo sorgt für mehr Effizienz bei Wärmepumpen
Familie Näder kauft Anteile an Ottobock zurück
Specials
Kampf gegen die Bürokratie
Mehr Zeit für das Wesentliche
Finanzen
Der Albtraum-Investor
Greenpeace kritisiert Fondsanbieter
Neue Regeln für Europas Banken
Ausländische Investoren sind äußerst zurückhaltend
Die Kunst des richtigen Augenblicks
KI in der Medizin: Wie Anleger davon profitieren
VWs große Elektrowette
Analyst senkt Kursziel bei Tesla drastisch
Bitcoin über 73.000 Dollar
Treibstoff für die große Rally
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.