Inhalt

Nr. № 187

Mittwoch, den 27. September 2023
Titelseite
Frankreich
Macron fördert Wärmepumpen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will sein Land zu einem führenden Hersteller von Wärmepumpen machen. Bis 2027 sollen mit massiver staatlicher Förderung eine Million der klimafreundlichen Heizsysteme pro Jahr ...
Krisenherd China
Peking bekommt die Turbulenzen im Immobiliensektor nicht unter Kontrolle. Das bedroht die grundsätzliche Erholung der Wirtschaft nach Corona.
Digitalisierung
Plan gegen Chinas digitale Macht
Die Ampelregierung hat erstmals eine Strategie für eine internationale Digitalpolitik vorgelegt. Mit dem 19-seitigen Entwurf aus dem Ressort von Digitalminister Volker Wissing (FDP) sollen die digitalpolitischen ...
Autonomes Fahren
Bei BMW lenkt künftig der Computer
Nach Mercedes-Benz will auch BMW künftig selbstfahrende Luxusautos verkaufen. "Wir haben vom Kraftfahrt-Bundesamt die Zulassung, in Deutschland automatisiertes Fahren der Stufe 3 anzubieten", sagt Nicolai Martin, ...
Der Kanzler frustriert die Wirtschaft
Vor dem Chemiegipfel am Mittwoch eskaliert der Streit zwischen Konzernen und Politik.
Tagesthema
Wirtschaft und Politik
Die große Entfremdung
Kanzler und CEOs treffen sich, wie heute zum Chemiegipfel, derzeit beinahe täglich. Doch Politik und Wirtschaft sind so zerstritten wie lange nicht.
Politik
Energiewende
Souveränität im Heizungskeller
Emmanuel Macron will sein Land zum führenden Produktionsstandort für Wärmepumpen machen. Dabei dient Deutschland dem französischen Präsidenten als Beispiel - dafür, wie es garantiert nicht gelingt.
Technologie
Neuer Plan gegen Chinas digitale Übermacht
Die Bundesregierung will mit einer umfassenden Strategie die internationale Digitalpolitik neu ordnen. Das Vorhaben ist ambitioniert.
Migration
Widerstand aus der Wirtschaft
Die Politik sucht unter wachsendem Druck Antworten auf steigende Flüchtlingszahlen. Ein Vorstoß der Innenministerin kommt nicht gut an.
Verwaltung
Die Ukraine wird zum Digital-Champion
Die Ukraine bietet ihre Regierungs-App jetzt auch anderen Staaten an. Auch mit Deutschland hat es erste Gespräche gegeben.
Geopolitik
China, Japan und Südkorea planen Dreier-Gipfel
Während Japan und Südkorea militärisch gegen China rüsten, wollen sie wirtschaftlich mehr mit dem Land kooperieren.
Globale Trends
Der Westen passt sich nicht ausreichend an
Die Klimakrise hat schon jetzt dramatische Folgen. Die Politik will weiteren Extremereignissen vorbeugen - doch sie handelt nicht entsprechend.
Narendra Modi
Im Ansehen gesunken
Amerika und Europa buhlen um Indien als demokratisches Gegengewicht zu China. Doch ein mutmaßlicher Auftragsmord wirft unangenehme Fragen zu Indiens Regierungschef auf.
Meinung
Migration
Grenz-Erfahrungen
Das Asylrecht ist essenziell, aber nicht grenzenlos. Deutschland darf es auch nicht sein.
Außenansichten
Zur Suche von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni nach Verbündeten in der Migrationspolitik schreibt die italienische Zeitung "La Stampa":
Unternehmenslandschaft
Der vergreiste Dax
Eine aktienbasierte Altersvorsorge könnte zukunftsträchtige Firmen fördern.
Commerzbank
Mehr Investitionen
Die Bank sollte bei ihrer neuen Strategie nicht nur auf hohe Ausschüttungen setzen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Mehr Produktivität!
Unsere Wirtschaft ist robuster, als oft behauptet wird. Um das Potenzial langfristig zu stärken, muss Berlin aber Innovation und Forschung stärker fördern, mahnt Achim Wambach.
Unternehmen
Autonomes Fahren
BMW geht weiter als Tesla
Fahrerinnen und Fahrer dürfen unter Bedingungen bald das Lenkrad loslassen. Die Haftung übernimmt erstmals der Hersteller.
Hubik, Franz / Fasse, Markus
Mobilität
Sixt beteiligt sich an Blacklane
Der Autovermieter steigt beim Chauffeurdienst ein, an dem auch Mercedes beteiligt ist.
Bay, Lukas
Deutsche Konzerne
Durchschnittsalter: 146 Jahre
Die größten hiesigen Unternehmen sind doppelt so alt wie in den USA. Doch Amerika dominiert bei Zukunftstechnologien.
Sommer, Ulf
Banken
UBS plant Kooperation mit ICBC
Hongkong. Die UBS prüft eine Zusammenarbeit mit der Industrial and Commercial Bank of China (ICBC). Die Schweizer Großbank habe mit dem nach Vermögenswerten weltweit größten Institut eine entsprechende ...
VW
Produktion in Zwickau und Dresden gedrosselt
Zwickau. Volkswagen drosselt für zwei Wochen die Produktion von Elektroautos an den Standorten Zwickau und Dresden.
Logistik
Warum sich der Verkauf von DB Schenker so zieht
Die potenziellen Bieter werden langsam nervös. Doch noch sind viele Fragen offen - auch eine militärische.
Schütze, Arno / Koenen, Jens
Pharma
Merck investiert in mRNA-Produktion
Die Technologie wurde durch Corona bekannt, doch ihr Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft: Neue Wirkstoffe versprechen Milliardenumsätze.
Rauffmann, Theresa
Kreative Zerstörung
Eine Stadt ist kein Software-Upgrade
Saudi-Arabien baut eine Kunststadt in der Wüste - auch andere Staaten haben Zukunftsstadt-Projekte. Doch sie werden nur für Eliten geplant.
Management
Was KI in der Beratung taugt
Die Boston Consulting Group hat getestet, wie KI-Nutzung ihre Beratung beeinflusst. Das Ergebnis ist alarmierend.
Kewes, Tanja
Softwarehersteller
SAP stellt digitalen Assistenten Joule vor
Sprachbefehle statt Transaktionscodes: Der Dax-Konzern will die Bedienung von Geschäftssoftware deutlich erleichtern.
Kerkmann, Christof
Jan Marsalek
Verdacht der Spionage für Russland
Britische Ermittler bringen Ex-Wirecard-Manager Marsalek mit mutmaßlichen Spionen in Verbindung.
Bender, Rene / Verfürden, Michael
Christian Scherer
Die neue Nummer zwei bei Airbus
Der Verkaufschef übernimmt den mit Abstand größten Geschäftsbereich Verkehrsflugzeuge. Es könnte ein Hinweis darauf sein, wer in Zukunft den Luftfahrtkonzern führt.
Waschinski, Gregor / Koenen, Jens
Nicolas Albrecht
In 15 Minuten von der Straße aufs Gleis
Der Cargobeamer-Chef macht Züge in einer Viertelstunde zur rollenden Landstraße.
Schlautmann, Christoph
Joachim Schreiner
Wechsel in die Start-up-Welt
Der ehemalige Salesforce-Manager leitet künftig den Vertrieb des KI-Start-ups Parloa.
Schimroszik, Nadine
Finanzen
Evergrande, Country Garden und Sunac
Die Immobilienkrise in China spitzt sich (wieder) zu
Erneute Zahlungsschwierigkeiten bei Evergrande, neue Probleme beim Konkurrenten Sunac: Chinas Immobilienwirtschaft bleibt unruhig und unübersichtlich. Wie die Regierung versucht, die Lage zu stabilisieren.
Ex-DWS-Nachhaltigkeitschefin Desiree Fixler
"Für Greenwashing ist das eine hohe Strafe"
Desiree Fixler hat die Greenwashing-Ermittlungen gegen die DWS angestoßen. Die Whistleblowerin fühlt sich durch die Strafe der SEC bestätigt.
Handelsblatt Insight - Goldlieferketten -
Neue Standards fürs schmutzige Gold
Im Kleinbergbau sind Menschenrechtsverletzungen der traurige Alltag. Die westliche Goldindustrie setzt nun selbst Maßstäbe. Reicht das, damit Anleger guten Gewissens investieren können?
Specials
Digitalisierung
Besseren Service für Kunden
Viele Finanzberater wollen ihr digitales Angebot in Zukunft weiter ausbauen.
Immobilien
Neuer Milliardenmarkt ist in Sicht
Mit dem Heizungsgesetz und der geplanten EU-Gebäuderichtlinie gewinnen Sanierungen an Bedeutung. Ein neues Geschäftsfeld für Berater zeichnet sich ab.
Altersvorsorge
Türöffner fürs Beratungsgespräch
Der offizielle Startschuss zur "Digitalen Rentenübersicht" steht bevor. Sie soll Vorsorgelücken aufzeigen und ebnet den Weg für eine neue Servicewelt. Eine Chance für Berater.
Infrastruktur
Mehr Auswahl für Anleger
Hohe Investitionen stehen an. Vor allem für die Energiewende ist der Bedarf enorm. Privatanleger können nicht mehr nur über Aktienfonds investieren.
Roger Portnoy
"Nicht auf Vorteile der KI verzichten"
Künstliche Intelligenz hält in der Finanzberatung Einzug. Noch steckt sie in den Anfängen. Das Potenzial aber ist groß, wie Roger Portnoy, Experte für Finanzdienstleister beim Berater Objectway, erläutert.
DIN-Norm
Analyse in kleinen Häppchen
Seit Anfang 2019 gibt es die DIN 77230 für Finanzberater. Sie wurde aktuell überarbeitet.
Skandinavien
Der lohnende Blick nach Norden
Die nordischen Länder gelten in vielerlei Hinsicht als Vorzeigestaaten. Warum Finanzberater die Region für ihre Kunden im Blick haben sollten und welche Investments sich anbieten.
Finanzen
Aktien, Anleihen, ETFs
Die richtige Mischung im Depot
Diverse Anlageklassen im Depot zu haben hilft Anlegern vielfach, mehr Rendite bei weniger Risiko zu erzielen.
Anleihen und Geldmarktpapiere
Deutschland braucht weniger Investorengeld
Der Bund muss sich weniger Geld leihen als geplant. Die Summe liegt dennoch auf Rekordniveau.
Cloud-Aktien
Konjunktursorgen bremsen das Wachstum
Die Nachfrage nach Cloud-Diensten steigt langfristig rasant. Aktuell berichten die Anbieter aber über ein langsames Wachstum. Die Aktien sind hoch bewertet.
Handelsblatt Green & Energy
Wie sicher ist die Gasversorgung im Winter?
Ein Jahr nach dem russischen Gaslieferstopp scheint Deutschland in Sachen Energieversorgung wieder solide dazustehen. Doch der Eindruck trügt. Zwar ist die Situation nicht so angespannt wie im vergangenen Herbst.
Global Wealth Report
Private Vermögen steigen wieder
Der Rückgang von 2022 scheint einmalig zu bleiben. Doch ein Belastungsfaktor ist weiter existent.
Chart des Tages
Ölpreis unter Druck
Monatelang trieb die Furcht vor Engpässen den Markt. Jetzt hat sich der Trend gedreht.
— Märkte-Insight —
Toxisches Gemisch belastet die Börsen
Zinsspekulationen drücken den Dax unter eine wichtige Marke. Hinzu kommt: Die Kursentwicklungen 20 verschiedener Branchenindizes schüren neue Konjunktursorgen.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konsumklima Die Marktforschungsfirma GfK stellt ihren Konsumklimaindex für Oktober vor. Im September war die Konsumentwicklung rückläufig.
Narat, Ingo
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 187
Mittwoch, 27.09.2023
Titelseite
Macron fördert Wärmepumpen
Krisenherd China
Plan gegen Chinas digitale Macht
Bei BMW lenkt künftig der Computer
Der Kanzler frustriert die Wirtschaft
Tagesthema
Die große Entfremdung
Politik
Souveränität im Heizungskeller
Neuer Plan gegen Chinas digitale Übermacht
Widerstand aus der Wirtschaft
Die Ukraine wird zum Digital-Champion
China, Japan und Südkorea planen Dreier-Gipfel
Der Westen passt sich nicht ausreichend an
Im Ansehen gesunken
Meinung
Grenz-Erfahrungen
Außenansichten
Der vergreiste Dax
Mehr Investitionen
Mehr Produktivität!
Unternehmen
BMW geht weiter als Tesla
Sixt beteiligt sich an Blacklane
Durchschnittsalter: 146 Jahre
UBS plant Kooperation mit ICBC
Produktion in Zwickau und Dresden gedrosselt
Warum sich der Verkauf von DB Schenker so zieht
Merck investiert in mRNA-Produktion
Eine Stadt ist kein Software-Upgrade
Was KI in der Beratung taugt
SAP stellt digitalen Assistenten Joule vor
Verdacht der Spionage für Russland
Die neue Nummer zwei bei Airbus
In 15 Minuten von der Straße aufs Gleis
Wechsel in die Start-up-Welt
Finanzen
Die Immobilienkrise in China spitzt sich (wieder) zu
"Für Greenwashing ist das eine hohe Strafe"
Neue Standards fürs schmutzige Gold
Specials
Besseren Service für Kunden
Neuer Milliardenmarkt ist in Sicht
Türöffner fürs Beratungsgespräch
Mehr Auswahl für Anleger
"Nicht auf Vorteile der KI verzichten"
Analyse in kleinen Häppchen
Der lohnende Blick nach Norden
Finanzen
Die richtige Mischung im Depot
Deutschland braucht weniger Investorengeld
Konjunktursorgen bremsen das Wachstum
Wie sicher ist die Gasversorgung im Winter?
Private Vermögen steigen wieder
Ölpreis unter Druck
Toxisches Gemisch belastet die Börsen
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.