Inhalt

Nr. № 45

Montag, den 4. März 2024
Titelseite
Spitzelattacke auf Offiziere
Der in Russland veröffentlichte Mitschnitt von Beratungen der Bundeswehr alarmiert Sicherheitsexperten. Kanzler Scholz verspricht zügige Aufklärung.
Sanktionskapital
EU will russisches Geld für Waffenkäufe
Die EU-Kommission will nach Handelsblatt-Informationen einen Vorschlag vorlegen, wie Europa eingefrorene Reserven der russischen Zentralbank nutzen könnte.
Habeck plant Rüstungscluster
Der Wirtschaftsminister will militärische Forschung mit Start-ups beschleunigen.
Migrationspolitik
Weil warnt vor „Scheinlösungen“
Im Ringen um Fortschritte in der Flüchtlingspolitik wollen die Ministerpräsidenten am Mittwoch in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammenkommen.
Immobilien
Wo Europas Märkte Schwäche zeigen
Viele europäische Länder kämpfen mit einbrechenden Zahlen beim Wohnungsneubau. Doch es gibt deutliche Unterschiede. Während Schweden das Schlusslicht in Europa ist, steigen in Spanien die Neubauzahlen.
Thema des Tages
Robert Habeck, Helmut Schönenberger
„Wir haben bei Innovation und Forschung abgerüstet“
Bundeswirtschaftsminister Habeck will bis zu 15 Start-up-Factories nach Münchener Vorbild fördern und öffentliche Forschungsprogramme für Rüstungs-Start-ups öffnen. 
Habeck plant Rüstungscluster
Der Wirtschaftsminister will militärische Forschung mit Start-ups beschleunigen.
Politik
Spionage bei der Bundeswehr
Abhöraffäre setzt Scholz unter Druck
Ein abgehörtes Gespräch von Bundeswehroffizieren sorgt für Alarmstimmung in Berlin. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Haltung des Kanzlers in der Taurus-Frage.
Ukraine-Krieg
EU will russische Gelder für Waffenkäufe verwenden
Die Europäische Union will auf die Gewinne aus dem eingefrorenen russischen Staatsvermögen zugreifen – und damit Waffen für Kiew kaufen. Notenbanker warnen vor einem Tabubruch.
Volkskongress
Wie reagiert China auf die Wachstumsschwäche?
Einmal im Jahr kommen die 3000 Delegierten von Chinas Scheinparlament in Peking zusammen, um den Kurs der Staatsführung abzunicken. Drei Punkte sind besonders relevant.
HDE-Konsumbarometer
Zwischen Tariferhöhungen und Konjunktursorgen
Die Stimmung der Verbraucher steigt für März zwar etwas an. Doch ein nachhaltiger Konsumschub ist nicht in Sicht.
Beyond the obvious
Freiheit oder neuer Kollektivismus?
Aus dem berühmten Buch „Der Weg in die Knechtschaft“ des Autors Friedrich August von Hayek lassen sich noch immer Lehren für Deutschland ziehen.
Stephan Weil
„Niemand kann zufrieden sein mit der Migrationspolitik“
Vor dem Treffen von Bund und Ländern zur Migrationspolitik benennt der niedersächsische Ministerpräsident konkrete Defizite und fordert parteiübergreifende Lösungen.
DIW-Studie
Kaum Fortschritte bei Aufteilung von Care-Arbeit
Unbezahlte Sorgearbeit hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern. Immerhin war der Rückfall in alte Rollen in der Pandemie nur kurz.
Nebenkosten
Die Fernwärme-Falle – Kosten steigen drastisch
Nah- und Fernwärme gilt als Heizform der Zukunft. Doch es gibt gravierende Nachteile etwa im Vergleich zur Gasheizung. Vermieter fordern daher eine staatliche Preiskontrolle.
CO2-Speicherung
 Kraftwerksbetreiber stellen sich auf Habecks Seite
Energieerzeuger sehen in der Speicherung des Abfallprodukts CO2 eine klimafreundliche Option, falls grüner Wasserstoff nicht verfügbar ist. 
Klimawandel
Mexiko-Stadt geht das Wasser aus
Die Bewohner der Hauptstadt müssen immer häufiger ohne Leitungswasser auskommen. Schon in wenigen Monaten könnte der „Punkt null“ erreicht sein.
Alexei Nawalny
Tausende Russen nehmen Abschied in Moskau
Trotz massiver Polizeipräsenz versammeln sich viele Menschen, um Abschied von Nawalny zu nehmen. Bürgerrechtler melden rund 120 Festnahmen.
Lutz Lienenkämper
Ex-Finanzminister von NRW wechselt zur Bundesbank
Nordrhein-Westfalen schlägt den ehemaligen Landesminister als Bundesbank-Vorstand vor.
Meinung
Migrationspolitik
Weniger unhaltbare Versprechen
Der Bund muss in der Flüchtlingspolitik den Worten Taten folgen lassen.
Taurus-Debatte
Wo Scholz durchaus recht hat
Die Sturheit des Kanzlers ist verheerend. Mancher Kritiker macht es sich aber zu leicht.
Außenansichten
Die britische Sonntagszeitung „The Observer“ kommentiert Emmanuel Macrons Aussagen über einen möglichen Einsatz westlicher Bodentruppen in der Ukraine:
Ineffiziente KI
Das Schweigen der Tech-Konzerne
In Wahrheit lähmen uns die Assistenzsysteme auch an einigen Stellen.
Erfahrene Beschäftigte
Frühverrentung ist Harakiri 
Kein Risiko ist für Unternehmen langfristig größer als Arbeitskräftemangel.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Frauen als Bollwerk gegen rechts
Frauen könnten im Kampf gegen antidemokratische Tendenzen eine Schlüsselrolle einnehmen. Parteien nutzen das zu wenig, beklagt Tijen Onaran.
Unternehmen
Pharmakonzern
Revolution bei Bayer fällt aus – vorerst
Auf dem Kapitalmarkttag wird Bayer keine Aufspaltung verkünden. Investoren stützen die Strategie, verlangen aber einen Zukunftsplan – und eine Lösung für das Glyphosatdesaster.
Volkswagen
Druck auf Konzernchef Oliver Blume steigt
VW rechnet nach robustem Jahr mit schwächerem Wachstum. Das sind die größten Herausforderungen.
Plastikverpackungen
Nächstes „German Vote“ droht: Industrie kritisiert mögliche Blockade
Seit Jahren diskutiert die EU über nachhaltigere Verpackungen für Lebensmittel oder Kosmetik. Eine Verordnung könnte nun an der FDP scheitern – mit großen Folgen für Hersteller und Verbraucher.
Offenlegungspflicht
Hunderttausende Firmen verheimlichen ihre Bilanz
Nicht nur Signa-Töchter wie das KaDeWe, auch andere Unternehmen legen jahrelang ihre Geschäftszahlen nicht offen – mit fatalen Folgen für Gläubiger.
VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden
Ermittlungen gegen Ex-Chef der „Effenberg-Bank“
Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Hinterziehung von Steuern aufgenommen. Zudem wittert der Bundesverband Geldwäsche.
Rüstung
Rheinmetall fährt Produktion von Granaten hoch
Der Konzern könnte bei der Artillerieproduktion in diesem Jahr laut Prognosen an den USA vorbeiziehen.
Bilanzskandal
Personenschutz für Wirecard-Kronzeugen
Der aus der Untersuchungshaft entlassene Oliver Bellenhaus soll in Gefahr sein. Der Grund: ein russisches Spionagenetzwerk um seinen Ex-Kollegen Jan Marsalek.
US-Metropole
San Francisco: Zwischen KI-Boom und Drogenkrise
Kein Ort der Welt ist so wichtig für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Gleichzeitig erlebt die US-Metropole die schlimmste Drogen- und Kriminalitätskrise ihrer Geschichte. Wie passt das zusammen?
Shopping-App
Wie Betrüger den Hype um Temu ausnutzen
Phishing-Angriffe, Hunderte gefälschte Websites – Kunden, die auf der chinesischen Plattform Temu einkaufen wollen, können schnell Betrugsopfer werden.
Energiewende
Chinas Solar-Offensive stößt in den USA auf Widerstand
Immer mehr chinesische Firmen bauen in den USA Solarfabriken und erhalten Subventionen in Milliardenhöhe. Das empört viele Politiker – und bringt Präsident Biden in eine heikle Lage.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Die Front im Orbit
Putins Weltraumpläne alarmieren den Westen. Zwar sind nukleare „Killersatelliten“ unwahrscheinlich – doch die Kombination von Kernenergie und Lasern birgt große Gefahren.
Florian Sieber
Der Sanierer der Spielwarenbranche
Bobby-Car, Märklin und jetzt noch Scout: Simba-Dickie-Chef Florian Sieber hat sich darauf spezialisiert, angeschlagene Wettbewerber zu übernehmen. Die Strategie funktioniert – bis auf wenige Ausnahmen.
Philipp Kessler
Turn2X treibt in Spanien die deutsche Energiewende voran
Das Start-up produziert Brennstoff, der grün ist, aber bestehende Infrastruktur nutzen kann. Ein Glashersteller ist Musterkunde – auch, um ein Zeichen zu setzen.
Thomas Jordan
Schweizer Notenbank- Chef tritt zurück
Der SNB-Präsident stand für einen starken Franken und eine niedrige Inflation.
Anant Ambani
Hochzeit als Networking-Event
Es geht um mehr als Liebe: Für eine Party von Indiens mächtigster Unternehmerfamilie reisten unter anderem Mark Zuckerberg und Bill Gates an.
Finanzen
Dax-Prognosen
Die Luft für Aktien wird dünner
Die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt holt die Prognosen vieler Analysten für 2024 ein. Eine Korrektur ist nun jederzeit möglich. 
Dax-Historie
Lange Rally als Warnzeichen
Der Dax eilt von Rekord zu Rekord. Eine Analyse der Historie seit 1988 zeigt, dass ein kritischer Monat bevorsteht.
Ranking zur Baufinanzierung
Wo es die günstigsten Immobilienkredite gibt
Wer ein Haus baut oder eine Wohnung kauft, finanziert in der Regel den größten Teil über ein Darlehen. Der Handelsblatt-Finanzierungsvergleich zeigt, wo es derzeit die besten Kredite gibt.
Immobilien in Europa
So kaputt ist der Wohnungsmarkt
Viele europäische Länder kämpfen mit einbrechenden Neubauzahlen. Doch es gibt deutliche Unterschiede. Wo es besser läuft als hierzulande – und wo nicht.
Insidergeschäfte
Aufseher und Vorstände sind bei eigenen Aktien optimistisch
Im Februar wurden kaum Papiere der eigenen Unternehmen verkauft. Im Gegenteil. Zukäufe gab es dabei auch bei einem stark gestiegenen Wert.
Bitcoin kaufen
Lohnt sich jetzt noch der Einstieg?
Der Bitcoin-Kurs steigt und steigt. Bleibt das so? Ob, wie und für wen es sich lohnt, nun noch in die Kryptowährung zu investieren.
Handelsblatt Disrupt
Seriengründerin mit 22 Jahren: Mona Ghazi
Mit 14 Jahren begann sie neben der Schule ein BWL-Studium, mit 16 Jahren gründete sie ihr erstes Unternehmen. Mehrfach wurde sie als Gründerin ausgezeichnet und ist von vielen Medien porträtiert worden: Mona Ghazi ...
Chart des Tages
Dell-Aktie springt auf Rekordhoch
Kurs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten verdreifacht.
— Märkte-Insight —
Die Rückkehr der Kasino-Mentalität
Die Euphorie an den Märkten verlockt dazu, schnell noch auf die Rally aufzuspringen. Dabei ist es genau jetzt wichtig, keine dummen Entscheidungen zu treffen.
Börse am Montag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturlage Zum Wochenauftakt wird der Sentix-Konjunkturindex für die Euro-Zone veröffentlicht. Die Analysten der NordLB rechnen mit einem Wert von minus 9,5 Zählern für März.
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 45
Montag, 4.03.2024
Titelseite
Spitzelattacke auf Offiziere
EU will russisches Geld für Waffenkäufe
Habeck plant Rüstungscluster
Weil warnt vor „Scheinlösungen“
Wo Europas Märkte Schwäche zeigen
Thema des Tages
„Wir haben bei Innovation und Forschung abgerüstet“
Habeck plant Rüstungscluster
Politik
Abhöraffäre setzt Scholz unter Druck
EU will russische Gelder für Waffenkäufe verwenden
Wie reagiert China auf die Wachstumsschwäche?
Zwischen Tariferhöhungen und Konjunktursorgen
Freiheit oder neuer Kollektivismus?
„Niemand kann zufrieden sein mit der Migrationspolitik“
Kaum Fortschritte bei Aufteilung von Care-Arbeit
Die Fernwärme-Falle – Kosten steigen drastisch
 Kraftwerksbetreiber stellen sich auf Habecks Seite
Mexiko-Stadt geht das Wasser aus
Tausende Russen nehmen Abschied in Moskau
Ex-Finanzminister von NRW wechselt zur Bundesbank
Meinung
Weniger unhaltbare Versprechen
Wo Scholz durchaus recht hat
Außenansichten
Das Schweigen der Tech-Konzerne
Frühverrentung ist Harakiri 
Frauen als Bollwerk gegen rechts
Unternehmen
Revolution bei Bayer fällt aus – vorerst
Druck auf Konzernchef Oliver Blume steigt
Nächstes „German Vote“ droht: Industrie kritisiert mögliche Blockade
Hunderttausende Firmen verheimlichen ihre Bilanz
Ermittlungen gegen Ex-Chef der „Effenberg-Bank“
Rheinmetall fährt Produktion von Granaten hoch
Personenschutz für Wirecard-Kronzeugen
San Francisco: Zwischen KI-Boom und Drogenkrise
Wie Betrüger den Hype um Temu ausnutzen
Chinas Solar-Offensive stößt in den USA auf Widerstand
Die Front im Orbit
Der Sanierer der Spielwarenbranche
Turn2X treibt in Spanien die deutsche Energiewende voran
Schweizer Notenbank- Chef tritt zurück
Hochzeit als Networking-Event
Finanzen
Die Luft für Aktien wird dünner
Lange Rally als Warnzeichen
Wo es die günstigsten Immobilienkredite gibt
So kaputt ist der Wohnungsmarkt
Aufseher und Vorstände sind bei eigenen Aktien optimistisch
Lohnt sich jetzt noch der Einstieg?
Seriengründerin mit 22 Jahren: Mona Ghazi
Dell-Aktie springt auf Rekordhoch
Die Rückkehr der Kasino-Mentalität
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.