Inhalt

Nr. № 38

Donnerstag, den 22. Februar 2024
Titelseite
Europäische Union
Maue Halbzeitbilanz bei Corona-Fonds
Die Zwischenbilanz zum europäischen Corona-Wiederaufbaufonds fällt durchwachsen aus. Nach drei Jahren ist erst ein Drittel der Mittel abgeflossen. Auch der Wachstumsimpuls ist geringer als ursprünglich erwartet.
Eklat bei den Weisen
Vier Wirtschaftsweise drängen ihre Kollegin Veronika Grimm dazu, auf ein Aufsichtsratsmandat zu verzichten. Beide Seiten erheben schwere Vorwürfe.
Wasserstoff
Finanzierung des Kern-Netzes unklar
Potenzielle Investoren schrecken vor einem Einstieg in die Finanzierung des von der Bundesregierung geplanten Wasserstoff-Kernnetzes zurück.
Wirecard
Tausende neue Klagen gegen EY
Die Zahl der Zivilverfahren im Zusammenhang mit dem Bilanzskandal beim früheren Dax-Konzern Wirecard ist 2023 deutlich gestiegen. Mehr als 4300 Zivilverfahren sind beim Landgericht München eingegangen.
Arabischer Investor für Schenker wahrscheinlich
Der Verkauf ihrer Logistiktochter soll der Bahn dringend benötigte Milliarden bringen.
Bayer bietet hohe Abfindungen
Der Leverkusener Konzern macht Druck beim Stellenabbau in Deutschland.
Thema des Tages
Veronika Grimm
„Ob ich das Mandat annehme, ist meine Entscheidung“
Die Sachverständige sieht ihre Unabhängigkeit nicht gefährdet und plädiert dafür, eine Lösung nicht in der Öffentlichkeit zu suchen.
Eklat bei den Weisen
Vier Wirtschaftsweise drängen ihre Kollegin Veronika Grimm dazu, auf ein Aufsichtsratsmandat zu verzichten. Beide Seiten erheben schwere Vorwürfe.
Monika Schnitzer
„Die Grenze ist bei Siemens Energy überschritten“
Die Ratsvorsitzende hält den Plan für unmöglich – und nennt Vorwürfe gegen sich selbst „Unsinn“.
Politik
Deutsche-Bahn-Tochter
Verkauf von DB Schenker an arabischen Investor rückt näher
Der Verkauf ihrer Logistiktochter soll der Bahn dringend benötigte Milliarden bringen. Ein arabischer Investor könnte das höchste Gebot abgeben – was die Bundesregierung mehrheitlich nicht als Problem sieht.
Jahreswirtschaftsbericht
Habeck: „Situation ist extrem herausfordernd“
Der Bundeswirtschaftsminister warnt vor einer langen Wirtschaftsflaute. Die Suche nach einem Gegenrezept läuft aber noch.
Fachkräftemangel 
Rekord bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen
So viele Ausländer wie nie lassen sich ihre Qualifikation offiziell bestätigen – davon profitieren auch Arbeitgeber.
Europäische Union
Magere Zwischenbilanz des Corona-Fonds
Die Wachstumsimpulse des 800-Milliarden-Fonds auf Pump sind geringer als erhofft. Dennoch plädiert die EU-Kommission für neue Schulden.
Energiewende
Kein Geld fürs Wasserstoff-Kernnetz
Die Finanzierung des Netzes wackelt, weil Versicherer ihr Geld nur ungern in das Projekt stecken wollen. Die Ampel will sich des Themas annehmen.
Ukrainekrieg
Warum die Ölsanktionen des Westens so wenig bewirken
Russlands Einnahmen bleiben auf hohem Niveau. Vor allem Indien kauft viel Öl ein und schickt es verarbeitet weiter. Auch an Deutschland.
Standortrisiko
Wachsender Rechtspopulismus, weniger Zuzug
Laut einer aktuellen Studie könnten Sicherheitsbedenken in Hochburgen der AfD Fachkräfte abschrecken.
Großbritannien
Zweifel an der Schlagkraft der Atommacht
Zum zweiten Mal ist eine britische Trägerrakete für Atomsprengköpfe bei einem Test ins Meer gestürzt. Angesichts der Spannungen mit Russland wächst in London die Nervosität. 
Geoeconomics
Eine Frage der Glaubwürdigkeit
Die transatlantischen Beziehungen stecken in einer tiefen Krise. Das hat gravierende Folgen für die Sicherheit in Europa. Noch macht sich das nicht im Krisenmanagement bemerkbar. 
Bijan Djir-Sarai
Schwarz-gelbe Avancen zur falschen Zeit
Der FDP-Generalsekretär hat eine Koalitionsdebatte ausgelöst – zum Ärger vieler liberaler Politiker.
Richard Grenell
Berufswunsch US-Außenminister
Bei einem Treffen der US-Ultrakonservativen will sich der umstrittene ehemalige Botschafter in Berlin für ein hohes Amt empfehlen.
Meinung
Europa
Schluss mit dem Nationalismus bei der Rüstung
Es fehlt Rudimentäres, etwa eine zentrale Datenerfassung zu Munitionsbeständen.
Julian Assange
Bestenfalls ein Hasardeur
Das US-Verfahren ist falsch, doch die Heiligsprechung des Wikileaks-Gründers ebenso.
Außenansichten
Die schwedische Tageszeitung „Aftonbladet“ kommentiert die Ankündigung von Julia Nawalnaja, den Kampf ihres Mannes gegen das System von Putin fortzusetzen:
Streit im Sachverständigenrat
Unlautere Motive der Wirtschaftsweisen
Im Grunde geht es darum, die unbequeme Ökonomin Grimm loszuwerden.
Wirtschaftsflaute
Die Regierung braucht einen Plan
Der Jahreswirtschaftsbericht bringt nicht die Trendwende. Die ist aber nötig.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Drei Maßnahmen gegen Trump II
Wird Donald Trump Präsident, dürfte er die Nato schwächen, Importzölle anheben und den Klimaschutz zurückfahren, fürchtet Peter Wittig. Europa kann schon jetzt vorsorgen.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Muss sich Europa mehr um die eigene Sicherheit kümmern?
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz am vergangenen Wochenende debattierten hochrangige Entscheidungsträger über die derzeitigen geopolitischen Herausforderungen.
Unternehmen
Pharmakonzern
Bayers Abfindungsplan
Der Konzern macht Tempo beim Stellenabbau. In Deutschland bietet das Unternehmen Betroffenen zwei Abfindungsprogramme und Weiterbildung an – setzt sie aber auch unter Druck. 
Fröndhoff, Bert Friedrich
Halbleiter
Intel sucht Kunden für Chips aus Magdeburg
Mit milliardenschweren Staatshilfen baut Intel ein Werk in Sachsen-Anhalt. Doch noch fehlen den Amerikanern die Kunden, um den Neubau auszulasten.
Hofer, Joachim
Rüstungsindustrie
Warten auf ein Ende des Mangels
Europa sucht nach Artilleriemunition für die Ukraine und will massiv in die Produktion investieren.
Tyborski, Roman / Murphy, Martin
Bilanzskandal
Tausende neue Klagen gegen Wirecard-Prüfer EY
Über 4000 neue Klagen sind 2023 am Landgericht München gegen die ehemaligen Wirecard-Wirtschaftsprüfer eingegangen. Die Betroffenen brauchen jedoch Geduld.
Bender, Rene
Banken
China-Engagement kommt HSBC teuer zu stehen
Die britische Großbank muss drei Milliarden Dollar für eine Beteiligung an chinesischer Bank abschreiben.
Riecke, Torsten
Batteriefertigung
Maschinenbauer und die „Kurve des Wahnsinns“
Die Nachfrage nach Batterien steigt rasant. Deutsche Mittelständler könnten sich bei der Ausrüstung der entsprechenden Fabriken einen hohen Marktanteil sichern – wenn die Bürokratie mitspielt.
Handelsblatt Insight — Bilanzcheck Siemens Energy  —
Hoffnungsschimmer trotz Rekordverlust
Nach Kritik von Investoren verspricht CEO Bruch auf längere Sicht zweistellige Renditen in allen Sparten. Um dies zu erreichen, stellt er auch das Geschäftsmodell mit der Windkraft infrage.
Handelsblatt Insight — Industriestandort —
Windkraft? Aber nicht vor meiner Haustür
Einer der größten Chemiestandorte Deutschlands braucht Strom. Ein neuer Windpark soll ihn liefern – doch die Anwohner wehren sich.
Keilen, Annika
Asia Techonomics
Zutritt nur mit digitaler Kompetenz
Für China wird sein technologischer Fortschritt zum Problem, wenn es jetzt mehr ausländische Touristen anlocken will.
Benninghoff, Martin
Neue Konzernstruktur
Effizienzprogramm bei Fresenius wirkt
Nach einem starken vierten Quartal will der Gesundheitskonzern in diesem Jahr bei Umsatz und Gewinn zulegen. Die Aktionäre müssen allerdings auf ihre Dividende verzichten.
Holger Klein
Milliarden-Sparplan für die ZF-Transformation
Warnschuss in die Lieferkette: Der Chef des zweitgrößten deutschen Autozulieferers will innerhalb kurzer Zeit eine wettbewerbsfähige Organisation etablieren.
Finanzen
Reiner Braun
Wer sich noch Eigentum leisten kann
Der Chef des Forschungsinstituts Empirica über die Auswirkungen hoher Zinsen, steigender Immobilienpreise und eine interessante Fördermaßnahme aus den 1980er-Jahren.
Immobilienmarkt New York
Zweifelnde Investoren
„Shark Tank“-Investor Kevin O’Leary will nach der Millionenstrafe gegen Trump nicht mehr in New York investieren. Mit seinen Sorgen ist er nicht allein.
Immobilien
Der Londoner BT Tower wechselt den Besitzer
Der britische Telekomkonzern verkauft seinen Funkturm an die amerikanische Hotelkette MCR.
Cyberversicherungen
Wichtig, aber selten rentabel
Cyberpolicen sind gefragt, denn die Bedrohung durch Hackerangriffe nimmt zu. Für die Versicherer sind die Risiken oft schwer zu kalkulieren.
Goldpreis
Überraschend stabil
Obwohl die Mehrheit der Händler mittlerweile erst im Juni mit Zinssenkungen der Fed rechnet, bleibt der Preis des Edelmetalls widerstandsfähig. Das sind die Gründe.
Hersteller von Abnehmspritzen
Zwei Alternativen für Anleger zu Eli Lilly und Novo Nordisk
Die führendenHersteller sogenannter Abnehmspritzen sind bereits hoch bewertet. Pharmakonzerne steigen in das lukrative Geschäft ein – und haben dabei einen Vorteil an der Börse.
Anlagestrategie
Mit Fonds richtig taktieren
Einige spezielle Publikumsfonds bilden die Strategien von Hedgefonds erfolgreich nach. So können sich Anleger, die einen Kursrutsch an der Börse befürchten, absichern.
Handelsblatt Deals
Renk: Kursrally nach Drehbuch
Der Aktienkurs des Panzergetriebeherstellers Renk hat sich zwei Wochen nach der Börsenrückkehr fast verdoppelt. Doch das war kein Selbstläufer: Die Köpfe dahinter haben so wenig wie möglich dem Zufall überlassen.
IT-Dienstleister
Palo Alto Networks enttäuscht Anleger
Der Ausblick der US-Cybersicherheitsfirma fällt schwächer aus als erwartet. Die Aktie bricht ein.
Chart des Tages
SMA Solarauf Talfahrt
Die Aktie verliert nach schwachen Zahlen des US-Wettbewerbers Solaredge kräftig an Wert.
— Märkte-Insight —
Ein wichtiger Monat steht bevor
In der Dax-Historie hat der kommende Börsenmonat sehr oft eine wegweisende Rolle gespielt. Auch in diesem Jahr dürfte der März-Tiefpunkt Anlegern als Orientierungsmarke dienen.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Berichtssaison Im Laufe des Tages legen vier Unternehmen aus dem europäischen Leitindex Euro Stoxx 50 ihre Zahlen vor: der französische Lebensmittelkonzern Danone (6.30 Uhr), ebenfalls aus Frankreich der Versicherer ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 38
Donnerstag, 22.02.2024
Titelseite
Maue Halbzeitbilanz bei Corona-Fonds
Eklat bei den Weisen
Finanzierung des Kern-Netzes unklar
Tausende neue Klagen gegen EY
Arabischer Investor für Schenker wahrscheinlich
Bayer bietet hohe Abfindungen
Thema des Tages
„Ob ich das Mandat annehme, ist meine Entscheidung“
Eklat bei den Weisen
„Die Grenze ist bei Siemens Energy überschritten“
Politik
Verkauf von DB Schenker an arabischen Investor rückt näher
Habeck: „Situation ist extrem herausfordernd“
Rekord bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen
Magere Zwischenbilanz des Corona-Fonds
Kein Geld fürs Wasserstoff-Kernnetz
Warum die Ölsanktionen des Westens so wenig bewirken
Wachsender Rechtspopulismus, weniger Zuzug
Zweifel an der Schlagkraft der Atommacht
Eine Frage der Glaubwürdigkeit
Schwarz-gelbe Avancen zur falschen Zeit
Berufswunsch US-Außenminister
Meinung
Schluss mit dem Nationalismus bei der Rüstung
Bestenfalls ein Hasardeur
Außenansichten
Unlautere Motive der Wirtschaftsweisen
Die Regierung braucht einen Plan
Drei Maßnahmen gegen Trump II
Forum
Muss sich Europa mehr um die eigene Sicherheit kümmern?
Unternehmen
Bayers Abfindungsplan
Intel sucht Kunden für Chips aus Magdeburg
Warten auf ein Ende des Mangels
Tausende neue Klagen gegen Wirecard-Prüfer EY
China-Engagement kommt HSBC teuer zu stehen
Maschinenbauer und die „Kurve des Wahnsinns“
Hoffnungsschimmer trotz Rekordverlust
Windkraft? Aber nicht vor meiner Haustür
Zutritt nur mit digitaler Kompetenz
Effizienzprogramm bei Fresenius wirkt
Milliarden-Sparplan für die ZF-Transformation
Finanzen
Wer sich noch Eigentum leisten kann
Zweifelnde Investoren
Der Londoner BT Tower wechselt den Besitzer
Wichtig, aber selten rentabel
Überraschend stabil
Zwei Alternativen für Anleger zu Eli Lilly und Novo Nordisk
Mit Fonds richtig taktieren
Renk: Kursrally nach Drehbuch
Palo Alto Networks enttäuscht Anleger
SMA Solarauf Talfahrt
Ein wichtiger Monat steht bevor
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.