Inhalt

Nr. № 37

Mittwoch, den 21. Februar 2024
Titelseite
Standortdebatte
Manager fordern neue EU-Industriepolitik
Mehr als 70 hochrangige Unternehmensvertreter und Branchenverbände fordern eine industriefreundlichere EU-Politik.
Nur noch 0,5 Prozent pro Jahr
Die Bundesregierung sieht das Land vor einer langen Phase mit geringem Wachstum. Auf Gegenmaßnahmen verständigen kann sie sich aber kaum.
Kontosperrung
Gerichte machen Banken haftbar
Bei hohen Bareinzahlungen oder Überweisungen aus dem Ausland sperren Banken schnell die Konten wegen Geldwäscheverdachts.
Kapitalmarkt
Anzeichen einer Kursblase
Hohe Bewertungen und starker Optimismus der Anleger im Zusammenhang mit der Begeisterung für Künstliche Intelligenz lassen Befürchtungen aufkommen, die Kapitalmärkte könnten sich in einer Kursblase befinden.
Immobilienexperten: Das Schlimmste kommt noch
Die Zahl neuer Wohnungen könnte bis 2025 auf 150.000 pro Jahr sinken.
Ermittler zerschlagen Hackergruppe Lockbit
Konzerne wie Continental und Privatleute wurden durch Datendiebstahl erpresst.
Thema des Tages
Nur noch 0,5 Prozent pro Jahr
Die Bundesregierung sieht das Land vor einer langen Phase mit geringem Wachstum. Auf Gegenmaßnahmen verständigen kann sie sich aber kaum.
Politik
Frühjahrsgutachten
Fünf Vorschläge für den Immobilien-Aufschwung
Der Rat der Immobilienweisen rechnet mit einem weiteren schwierigen Jahr für die Branche – und erklärt der Politik, wie Investitionen angeregt werden können.
Stromnetzausbau
Ampelkoalition sieht Rückkehr zur Freileitung kritisch
Die Netzbetreiber wollen weg von der Erdverkabelung. Sie versprechen Einsparungen von 20 Milliarden Euro. Doch SPD, Grüne, Netzagentur und Wirtschaftsministerium sind skeptisch.
Geopolitik
China, der große Profiteur im Ukraine-Krieg
Zwei Jahre dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine nun schon. China gibt sich offiziell neutral, nutzt den Konflikt aber erfolgreich für eigene Zwecke.
Ukraine-Krieg
Ampelfraktionen machen Druck in der Taurus-Frage
Der Kanzler zögert mit der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Die Koalitionsfraktionen ergreifen nun die Initiative.
USA
Großinvestoren bedrohen Amerikas Armensiedlungen 
20 Millionen US-Bürger leben in sogenannten Trailerparks, weil sie sich reguläre Wohnungen oder Häuser nicht leisten können. Doch nun treiben Spekulanten die Mieten in die Höhe.
Globale Trends
Wie GB News den Rechtsruck fördert
Der britische Sender versucht wie Fox News in den USA die politische Debatte im Königreich nach rechts zu steuern.
Rechtspopulistische Partei
Was gegen die AfD hilft – und was nicht
Parteienverbot, Grundrechte-Entzug, Stopp der staatlichen Finanzierung: Um gegen die AfD vorzugehen, werden etliche Schritte diskutiert. Experten sagen, was davon wirklich hilft.
Ties Rabe
„Manche Bundesländer wollen gar nicht besser werden“
Unter Schulsenator Rabe haben sich Hamburger Grundschüler stark verbessert. Doch das sei nur gegen den massiven Widerstand von Lehrern und Eltern möglich gewesen, sagt er.
Meinung
Wirtschaftspolitik
Letzte Chance für die Ampel
Bisher machen weder Koalition noch Opposition den Eindruck, als hätten sie den Ernst der Lage verstanden.
Außenansichten
Die Entwicklung im Gazakrieg kommentiert die französische Tageszeitung „Le Monde“:
Chronische Immobilienkrise
Zinssenkungen helfen China nicht
Der Vertrauensverlust in der Volksrepublik ist einfach zu groß.
EU-Initiative
„Green Deal“ braucht starke Industrie
Klimaziele werden nur erreicht, wenn Europas Wirtschaft global mithalten kann.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Weckruf gegen rechts außen
Die Strategie muss passen: Unternehmen sollten sich fragen, welche Verantwortung sie für die Verteidigung der liberalen Demokratie tragen, meinen Markus Scholz und Thomas Beschorner.
Unternehmen
Autoindustrie
Der Maßstab für Volkswagen heißt Stellantis
Die Opel-Mutter macht mehr Profit, sitzt auf großen Cash-Reserven und will schneller bezahlbare Elektroautos auf den Markt bringen als Volkswagen. Wie machen die Franzosen das?
Waschinski, Gregor / Backovic, Lazar
Arbeitskampf
Warum der Tarifstreit bei der Lufthansa so zäh verläuft
Zwei Streiks und bisher keine Lösung: Den Passagieren der Lufthansa wird derzeit viel Geduld abverlangt. Dahinter steckt ein Strategiewechsel von Verdi.
Koenen, Jens
Cyberkriminalität
Ermittler zerschlagen „schädlichste Hackergruppe der Welt“
Lockbit hat einige der größten Unternehmen der Welt mit Ransomware erpresst. Nun ist Ermittlern ein Schlag gegen die berüchtigte Gruppe gelungen – auch in Deutschland.
Kerkmann, Christof / Verfürden, Michael
Finanzinstitute
Barclays erfreut Investoren mit Aktienrückkäufen
Die britische Großbank will mit einer Neuausrichtung und sinkenden Kosten den angeschlagenen Aktienkurs stärken.
Riecke, Torsten
Flugzeugbau
Chinas Kampfansage an Airbus und Boeing
Erstmals zeigt der Flugzeughersteller Comac den Mittelstreckenjet C919 vor internationalem Publikum. Der Jet ist der Stolz der Chinesen – doch ein Großteil der Bauteile stammt aus dem Westen.
Koenen, Jens / Gusbeth, Sabine
Standortdebatte
Topmanager fordern „Businessplan“ für Europas grünen Umbau
Die EU befindet sich im Wettlauf mit China und den USA um grüne Technologien. Mehr als 70 Spitzenmanager haben nun klare Forderungen an die Politik gestellt.
Fröndhoff, Bert Friedrich / Scheer, Olga
Autohersteller
Audi baut den Vorstand um
Entwicklungschef Hoffmann übergibt seinen Posten an Vorstandschef Döllner.
Elektronikfachhandel
Wie Coolblue Saturn und Media-Markt angreift
In den Niederlanden und Belgien ist der Elektronikhändler Marktführer. In Deutschland weitet Coolblue nun sein Geschäft aus. Im Zentrum steht die Kundenzufriedenheit.
Kolf, Florian / Scheppe, Michael
Out of the box
Leitwölfe sind eine aussterbende Spezies
Die Führungsmodelle dieser Welt sind vom Leitwolf inspiriert. Dabei funktioniert die biologische Form der Führung anders.
David Reger
Warum Neura Robotics jetzt nicht mehr in China produziert
Der Firmengründer will seine Cobots nun in Deutschland fertigen, trotz hoher Energiepreise. Schlechte Erfahrungen mit Investoren in der Volksrepublik sind nur ein Grund für die Verlagerung.
In eigener Sache
Dieter von Holtzbrinck investiert in die Journalistenausbildung
Neben den klassischen Darstellungsformen liegt der Schwerpunkt der erweiterten Holtzbrinck-Schule auf digitalen Disziplinen wie Datenjournalismus, KI und Storytelling.
René Babinsky
Neuer Privatkundenchef bei der HVB
Monika Rast verlässt die Hypo-Vereinsbank Ende Februar. Ihr Nachfolger war zuvor viele Jahre im Firmenkundengeschäft des Instituts tätig.
Finanzen
Thomas Druyen
„Großen Reichtum zu bewahren kann echter Stress sein“
Der Soziologe und Vermögensforscher erklärt, ab wann man wirklich reich ist, was Vermögende antreibt und warum mehr Geld nicht immer glücklicher macht.
China
Schlüsselzins für Hypotheken gesenkt
Chinas Zentralbank will damit die Kreditnachfrage steigern und den angeschlagenen Immobiliensektor stützen.
Geldwäscheverdacht
Wenn die Bank plötzlich das Konto sperrt
Immer mehr Gerichte entscheiden: Banken, die Konten von Unschuldigen wegen Geldwäscheverdachts übermäßig lange sperren, müssen dafür haften.
Märkte
Vier Signale dafür, dass wir in einer Kursblase leben
Überzogener Optimismus und neue Rekorde an den Aktienbörsen sind Warnzeichen. Experten sehen hohe Risiken, dass die Bewertungen etwa bei einem externen Schock stark unter Druck geraten könnten.
Investmentfonds
Chancenreiche Schwellenländer
Drei Fondsmananger, die zuletzt überdurchschnittlich gut abgeschnitten haben, nennen attraktive Emerging Markets und erläutern ihre Strategie.
Handelsblatt Today
Wie viel Substanz steckt inder Rally?
Trotz multipler Krisen und schwacher Wirtschaftsaussichten scheinen die Börsen von einem starken Optimismus beflügelt zu werden: Der Dax ist seit Wochen im Aufwärtstrend und auch die US-Börsen sind auf Rekordkurs.
Rohstoffe
Eisenerz fällt auf tiefsten Stand seit drei Monaten
Der Preis des Industriemetalls steht seit Jahresanfang stark unter Druck. Auch die weiteren Aussichten sind gemischt.
Chart des Tages
Siemens Energy unter Druck
Nach einem guten Verlauf seit Jahresbeginn nehmen Anleger Gewinne mit.
— Märkte-Insight —
Warum Aktien gut, aber nicht alles sind
Langfristig schlagen die Dividendenpapiere fast immer andere Anlagen. Deshalb halten viele Experten Aktien für alternativlos. Aber ein prominenter Hedgefonds-Manager widerspricht.
Börse am Mittwoch
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Verbrauchervertrauen Mit Spannung werden Investoren und Ökonomen auf die neuen Zahlen zum Verbrauchervertrauen der Euro-Zone schauen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 37
Mittwoch, 21.02.2024
Titelseite
Manager fordern neue EU-Industriepolitik
Nur noch 0,5 Prozent pro Jahr
Gerichte machen Banken haftbar
Anzeichen einer Kursblase
Immobilienexperten: Das Schlimmste kommt noch
Ermittler zerschlagen Hackergruppe Lockbit
Thema des Tages
Nur noch 0,5 Prozent pro Jahr
Politik
Fünf Vorschläge für den Immobilien-Aufschwung
Ampelkoalition sieht Rückkehr zur Freileitung kritisch
China, der große Profiteur im Ukraine-Krieg
Ampelfraktionen machen Druck in der Taurus-Frage
Großinvestoren bedrohen Amerikas Armensiedlungen 
Wie GB News den Rechtsruck fördert
Was gegen die AfD hilft – und was nicht
„Manche Bundesländer wollen gar nicht besser werden“
Meinung
Letzte Chance für die Ampel
Außenansichten
Zinssenkungen helfen China nicht
„Green Deal“ braucht starke Industrie
Weckruf gegen rechts außen
Unternehmen
Der Maßstab für Volkswagen heißt Stellantis
Warum der Tarifstreit bei der Lufthansa so zäh verläuft
Ermittler zerschlagen „schädlichste Hackergruppe der Welt“
Barclays erfreut Investoren mit Aktienrückkäufen
Chinas Kampfansage an Airbus und Boeing
Topmanager fordern „Businessplan“ für Europas grünen Umbau
Audi baut den Vorstand um
Wie Coolblue Saturn und Media-Markt angreift
Leitwölfe sind eine aussterbende Spezies
Warum Neura Robotics jetzt nicht mehr in China produziert
Dieter von Holtzbrinck investiert in die Journalistenausbildung
Neuer Privatkundenchef bei der HVB
Finanzen
„Großen Reichtum zu bewahren kann echter Stress sein“
Schlüsselzins für Hypotheken gesenkt
Wenn die Bank plötzlich das Konto sperrt
Vier Signale dafür, dass wir in einer Kursblase leben
Chancenreiche Schwellenländer
Wie viel Substanz steckt inder Rally?
Eisenerz fällt auf tiefsten Stand seit drei Monaten
Siemens Energy unter Druck
Warum Aktien gut, aber nicht alles sind
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.