Inhalt

Nr. № 181

Dienstag, den 19. September 2023
Titelseite
Die neue soziale Frage
Sparkassenchef Helmut Schleweis klagt, Wohneigentum sei für viele Familien unerschwinglich geworden - und fordert mehr staatliche Unterstützung.
Chipindustrie
AMS-Osram sichert sich 300 Millionen
Der AMS-Osram-Konzern baut seine Chipentwicklung in Regensburg aus und erhält dafür Fördermittel in Höhe von mehr als 300 Millionen Euro.
Commerzbank
Auslandsgeschäft soll ausgebaut werden
Vorstand und Aufsichtsrat der Commerzbank wollen Finanzkreisen zufolge vom 26. bis 28. September bei ihrer Herbstklausur über die Weiterentwicklung des Instituts beraten. Erste Eckpunkte zeichnen sich dabei bereits ab.
Bitwala
Comeback eines Krypto-Start-ups
Das insolvente Krypto-Start-up Nuri ist zurück - unter einem alten Namen: Bitwala. Ab sofort ist die App in 29 europäischen Ländern verfügbar, allerdings noch nicht in Deutschland.
Fresenius sucht Käufer für Digitaltochter Curalie
Konzernchef Sen treibt den Umbau mit der Trennung von Geschäftseinheiten voran.
Selbstständige äußern sich pessimistischer
Die Geschäftslage von Kleinunternehmen wird als zunehmend schwächer beurteilt.
Tagesthema
Helmut Schleweis
"Wohnen ist die soziale Frage des nächsten Jahrzehnts"
Der Sparkassen-Präsident klagt, viele Familien könnten sich keine Immobilie mehr leisten, und fordert mehr Engagement der Politik. Eine aktuelle Entwicklung mache aber Hoffnung.
Die neue soziale Frage
Sparkassenchef Helmut Schleweis klagt, Wohneigentum sei für viele Familien unerschwinglich geworden - und fordert mehr staatliche Unterstützung.
Politik
Ukraine-Krieg
Brüchiger Rückhalt
Der US-Präsident will an diesem Dienstag vor den UN um Rückhalt für die Ukraine werben. Doch in den USA selbst wächst der Widerstand.
Konjunktur
Wachstumsschwäche trifft Selbstständige besonders stark
Infolge der Konjunkturschwäche geraten immer mehr kleine Firmen und Selbstständige in Schwierigkeiten. Die Suche nach neuen Impulsen ist schwierig.
Industriestrompreis
Neuer Streit um das Klimageld
Viele befürchten, ein Industriestrompreis verbraucht die Mittel für das Klimageld. Doch so schlecht steht es nicht - Christian Lindner will bereits 2025 auszahlen.
Steuersenkung
Entlastung über zwei Milliarden Euro geplant
Finanzminister Lindner will den Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer stärker anheben. Das sorgt für Streit.
Off the Record Brussels
Vertrauen verspielt
Der E-Fuels-Streit hat Deutschlands Ruf geschadet. Das droht sich bei der Sanierungspflicht zu wiederholen.
Ukraine-Krieg
Klage gegen den engsten Verbündeten Polen
Die Ukraine will Polen dazu zwingen, ukrainisches Getreide zu importieren. Denn der wichtigste Wirtschaftszweig des Landes droht zusammenzubrechen.
Giorgia Meloni
Rendezvous mit der Realität
Italiens Rechtspopulistin hatte weniger Flüchtlinge versprochen - und mussnun die Migrationskrise lösen. Hilfe kommt aus Brüssel.
Lee Jae Myung
Oppositionsführer muss ins Krankenhaus
In Südkorea will der Chef der linken Demokraten mit dramatischen Mitteln die Regierung stürzen.
Meinung
Uno-Generalversammlung
Aus der Zeit gefallen
Blockiert, machtlos, anachronistisch - so wirkt die Uno, obwohl sie eigentlich wichtiger ist denn je. Das Problem: Ihre Verfasstheit passt nicht zur multipolaren Weltordnung.
Außenansichten
Zur Migrationskrise auf der italienischen Insel Lampedusa schreibt die spanische Zeitung "La Vanguardia"
Thüringen
Angst vor der AfD ist ungesund
Politik muss eine neue Entschlossenheit zeigen, aber keine verbale Radikalität.
Migrations-Debatte
Empörung statt sachlicher Analyse
Eine umfassende Asylreform ist nötig. Die Zukunft Europas steht auf dem Spiel.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Fokussierung auf Europa
Deutschland schwächelt und sollte sich wieder stärker auf den EU-Binnenmarkt konzentrieren, meinen Johannes Lindner und Nils Redeker. Sie fordern eine Modernisierungsstrategie.
Unternehmen
Fresenius
Verkauf der Digitaltochter
Unternehmenschef Michael Sen trimmt den Gesundheitskonzern mit dem Verkauf von Randgeschäften auf Rendite - und tauscht wichtige Manager aus.
Autonomes Fahren
AMS-Osram sichert sich 300 Millionen Euro Fördermittel
Konzerne wie Intel und TSMC haben in Deutschland Milliardenhilfen kassiert. Nun bekommt AMS-Osram Unterstützung für die Chipentwicklung - und will dafür Arbeitsplätze schaffen.
Neue Strategie
Commerzbank will Auslandsgeschäft ausbauen
Vorstand und Aufsichtsrat des Instituts beraten nächste Woche über die Weiterentwicklung des Instituts. Dabei geht es auch um die polnische Tochter M-Bank.
Bitwala
Comeback des insolventen Krypto-Start-ups Nuri
Beim zweiten Versuch will sich das Krypto-Start-up gezielter Kooperationen aussuchen. In Deutschland suchen die Gründer noch nach einem geeigneten Partner.
Autovermietung
Europcar wagt sich ab 2024 nach Amerika
Die VW-Tochter will gezielt europäische Touristen und Geschäftsleute als Kunden gewinnen. Doch die Mission ist heikel.
Gläserne Manufaktur
VWs Abschied vom Autobau in Dresden
Ein Aus der Fertigung gilt für die "Gläserne Manufaktur" als wahrscheinlich.
Ideal Standard
Villeroy & Boch übernimmt Konkurrenten für 600 Millionen Euro
Mit der Übernahme von Ideal Standard kann Villeroy & Boch seinen Umsatz um mehr als drei Viertel steigern. Vor zweieinhalb Jahren war das Vorhaben noch gescheitert.
Chipindustrie
Diese Kompetenzen zählen in der Chipbranche
Intel und Co. sind für ihre Chipfabriken auf geeignetes Personal angewiesen. Was Kandidaten mitbringen müssen - und welche Gehälter locken.
Christian Härtnagel
Lidl tauscht überraschend den Deutschlandchef
Der Discounter hatte erst vor zwei Monaten die Führung neu aufgestellt. Nun gibt es einen erneuten Wechsel.
Pharmabranche
Erste Impfstoffe gegen das Atemwegsvirus RSV
Die Vakzine und eine neue Therapie sollen insbesondere Säuglinge und Senioren schützen. Marktforscher rechnen weltweit mit einem Milliardenmarkt.
Marc Wietfeld
KI-Roboter für die Bundeswehr
Das Start-up ARX Landsysteme könnte die Form der Kriegsführung verändern. Investoren geben mehr als eine Million Euro und unterstützen einen neuen Trend im Verteidigungsbereich.
Finanzen
Steuerskandal
Der Prozess gegen den Top-Banker hat begonnen
Lange war Christian Olearius das Gesicht von M.M. Warburg. Nun ist er der Steuerhinterziehung mittels Cum-Ex-Geschäften angeklagt. Es geht der Staatsanwaltschaft um 14 besonders schwere Fälle.
Immobilien
Evergrande-Aktie verliert bis zu 25 Prozent an Wert
Nach den Festnahmen mehrerer Manager wächst die Sorge, dass der Konzern die Immobilienkrise verstärkt.
M&A-Markt
Wo bleiben die Deals?
Schwierige Finanzierungsbedingungen, makroökonomische Unsicherheit und Preiserwartungen, die weit auseinandergehen, führen zu Zurückhaltung bei Unternehmensübernahmen und -fusionen.
Flexible Kapitalgesellschaft
Das Beste aus GmbH und AG
Eine neue Rechtsform soll österreichische Start-ups wettbewerbsfähiger machen.
Votum
Reformen müssen her
Die Begeisterung für das Jurastudium sinkt - trotz guter Jobaussichten.
Vorratsdatenspeicherung
Der deutsche Sonderweg
Die Datenspeicherung verstößt gegen das Unionsrecht. 
Fluggastklagen
Amtsgerichte unter Druck
Der Deutsche Richterbund fordert Einsatz von KI.
Aktienmarkt
Kommt jetzt die Börsenrally?
Oktober, November und Dezember sind traditionell drei starke Börsenmonate. Auf diese fünf Einflussfaktoren sollten Aktionäre jetzt besonders achten.
Einmalzahlung
200 Euro Energiepauschale für Studierende
Über 700.000 Studierende haben die Zahlung noch nicht beantragt, obwohl sie Anspruch auf den Zuschuss haben.
Arm und Instacart
Neuer Hype um Tech-Börsengänge
Es drängen wieder vermehrt Tech-Konzerne an die Börse - verbunden mit hohen Erwartungen von Anlegern. Erfüllt haben sich diese zuletzt aber selten.
Handelsblatt Today
Steigen nun die Sparzinsen?
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins vor wenigen Tagen erneut um 0,25 Basispunkte auf 4,5 Prozent erhöht.
Dax-Umfrage
Es fehlt das Geld für weitere Käufe
Die Stimmung der Privatanleger verbessert sich. Viele erwarten steigende Kurse. Doch ein Punkt spricht dagegen.
Chart des Tages
Chefwechsel bei Prosus
Turbulenzen setzen Aktienkurs der Tech-Holding unter Druck.
— Märkte-Insight —
Die Angst vor der Doppelspitze
Hohe Ölpreise und der Streik in den USA lösen die Sorge aus, dass die Welt nur die erste Runde im Kampf gegen die Inflation erlebt hat - und auf eine weitere eine Rezession folgt.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Leistungsbilanz Die Europäische Zentralbank veröffentlicht am Vormittag (10 Uhr) ihre Leistungsbilanz. Sie zeigt den Nettofluss von Transaktionen in der Euro-Zone an - einschließlich Waren, Dienstleistungen und ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 181
Dienstag, 19.09.2023
Titelseite
Die neue soziale Frage
AMS-Osram sichert sich 300 Millionen
Auslandsgeschäft soll ausgebaut werden
Comeback eines Krypto-Start-ups
Fresenius sucht Käufer für Digitaltochter Curalie
Selbstständige äußern sich pessimistischer
Tagesthema
"Wohnen ist die soziale Frage des nächsten Jahrzehnts"
Die neue soziale Frage
Politik
Brüchiger Rückhalt
Wachstumsschwäche trifft Selbstständige besonders stark
Neuer Streit um das Klimageld
Entlastung über zwei Milliarden Euro geplant
Vertrauen verspielt
Klage gegen den engsten Verbündeten Polen
Rendezvous mit der Realität
Oppositionsführer muss ins Krankenhaus
Meinung
Aus der Zeit gefallen
Außenansichten
Angst vor der AfD ist ungesund
Empörung statt sachlicher Analyse
Fokussierung auf Europa
Unternehmen
Verkauf der Digitaltochter
AMS-Osram sichert sich 300 Millionen Euro Fördermittel
Commerzbank will Auslandsgeschäft ausbauen
Comeback des insolventen Krypto-Start-ups Nuri
Europcar wagt sich ab 2024 nach Amerika
VWs Abschied vom Autobau in Dresden
Villeroy & Boch übernimmt Konkurrenten für 600 Millionen Euro
Diese Kompetenzen zählen in der Chipbranche
Lidl tauscht überraschend den Deutschlandchef
Erste Impfstoffe gegen das Atemwegsvirus RSV
KI-Roboter für die Bundeswehr
Finanzen
Der Prozess gegen den Top-Banker hat begonnen
Evergrande-Aktie verliert bis zu 25 Prozent an Wert
Wo bleiben die Deals?
Das Beste aus GmbH und AG
Reformen müssen her
Der deutsche Sonderweg
Amtsgerichte unter Druck
Kommt jetzt die Börsenrally?
200 Euro Energiepauschale für Studierende
Neuer Hype um Tech-Börsengänge
Steigen nun die Sparzinsen?
Es fehlt das Geld für weitere Käufe
Chefwechsel bei Prosus
Die Angst vor der Doppelspitze
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.