Inhalt

Nr. № 177

Mittwoch, den 13. September 2023
Titelseite
Feilschen um Covestro
Mehrere Hedgefonds sind bei dem Kunststoffhersteller eingestiegen. Sie rechnen mit einer Übernahme durch Adnoc - und spekulieren auf einen höheren Preis.
Autoindustrie
Lieferkettenprobleme belasten VW
Wegen fehlender Motorteile aus Slowenien kommt es in zahlreichen Werken des Volkswagen-Konzerns zu Produktionsausfällen.
Luftfahrt
Fluglinien starten Rabattaktionen
Nach einer starken Sommersaison starten viele Airlines derzeit Rabattaktionen für den Herbst und den Winter. Auch mittelfristig dürften die Preise für Flugtickets sinken, erwarten Branchenvertreter.
Offshore-Branche funkt SOS
Der Ausbau der Windkraft auf hoher See könnte stocken. Die Politik soll helfen.
Geldanlage
Amundi-Chefin bei Aktien skeptisch
Die Vorstandsvorsitzende von Europas größter Vermögensverwaltung Amundi rät zur Zurückhaltung bei Aktienanlagen.
Tagesthema
Offshore-Branche funkt SOS
Der Ausbau der Windkraft auf hoher See könnte stocken. Die Politik soll helfen.
Politik
Großbritannien
Thatchers Erben greifen in den Markt ein
EU und USA investieren Hunderte Milliarden in ihre Industrien. Jetzt will Großbritannien nachziehen. Viel Erfahrung gibt es auf der Insel damit aber nicht.
Riecke, Torsten
Ampelkoalition
Trotz Dauerstreit viel abgearbeitet
Eine Analyse zeigt, dass die Ampelkoalition bereits mehr als ein Drittel der Vorhaben weitgehend umgesetzt hat. Und nicht nur diese Zahl überrascht.
Hildebrand, Jan / Neuerer, Dietmar
Künstliche Intelligenz
KI-Studios gegen die Technikangst
Das Arbeitsministerium will Betriebe und Beschäftigte für die Technologie sensibilisieren.
Specht, Frank / Hofer, Joachim
Globale Trends
Unabhängigkeit vom Öl kann man nicht kaufen
Der staatliche Investmentfonds Saudi-Arabiens kauft für Milliarden Anteile in aller Welt. Doch so entsteht kein einziger nicht fossiler Arbeitsplatz.
Partei
"Die AfD ist keine Wirtschaftspartei"
Die AfD will sich als Wirtschaftspartei profilieren. Viele Ansätze stoßen bei Experten auf Ablehnung. Ein Problem überschattet alles.
Neuerer, Dietmar
Treffen in Wladiwostok
Nordkoreas Waffen für Russland?
Die USA warnen Russland vor größeren Waffenkäufen. Wie weit wagen sich Diktator Kim Jong Un und Kremlchef Wladimir Putin mit einer Kooperation vor?
Benninghoff, Martin / Meiritz, Annett / Kölling, Martin
Margrethe Vestager
Die Risikofreudige
Die Kandidatin für den Chefposten will die EU-Investitionsbank künftig stärker zum Risikokapitalgeber machen. Davon sollen vor allem Gründer profitieren.
Volkery, Carsten
Meinung
Börsengänge
Europa verliert den Anschluss
Im transatlantischen Wettbewerb der Börsen-plätze macht die EU Fehler.
US-Kartellklage gegen Google
Jetzt wird es brenzlig
Nie war die politische Entschlossenheit so groß, die Tech-Konzerne zu zerschlagen.
Außenansichten
Das polnische Magazin "Polityka" kommentiert einen Wahlkampfspot der nationalkonservativen Regierungspartei PiS, in dem Parteichef Jaroslaw Kaczynski eine Telefonabfuhr an Kanzler Olaf Scholz inszeniert:
Anti-Seidenstraße
Große Ankündigung, kaum Substanz
Die Alternative des Westens für Chinas Seidenstraße ist noch völlig unausgereift.
Luftfahrt
Bitte keinen neuen Preiskampf!
Von einem ruinösen Wettbewerb hätte keiner etwas - auch nicht die Passagiere.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Bausteine eines starken Kapitalmarkts
Für die Transformation der Wirtschaft braucht der Finanzstandort bessere Bedingungen. Das Zukunftsfinanzierungsgesetz ist ein erster Schritt, hat aber Schwachstellen, mahnt Christine Bortenlänger.
Unternehmen
Übernahmekampf
Mehrere Hedgefonds steigen bei Covestro ein
Das Feilschen um den Kunststoffhersteller beginnt: Investoren halten eine Einigung zwischen Covestro und dem Ölkonzern Adnoc für wahrscheinlich - erwarten aber einen höheren Preis.
Hochwasser in Slowenien
Probleme eines Zulieferers setzen Autoindustrie zu
Das logistische Nadelöhr setzt vor allem Volkswagen, aber auch Mercedes, Audi und Co. unter Druck. Entspannung ist erst zum Jahresende in Sicht.
Mittelstandsumfrage
Sparkassen fürchten Firmenexodus
Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis warnt vor schleichendem Prozess bei Produktionsverlagerung ins Ausland. Zwei Drittel der Institute rechnen mit Gewinnrückgängen.
Rüstung
Panzergetriebebauer Renk kehrt an die Börse zurück
Der Rüstungszulieferer erlebt derzeit eine Sonderkonjunktur. Beim Börsengang winkt Renk eine Milliardenbewertung.
Luftfahrt
Tickets für 19,99 Euro - die Rückkehr der Billigflüge
Airlines vermarkten ihr Angebot im Herbst und Winter wieder mit Rabatten. Es ist nicht der einzige Hinweis darauf, dass Fliegen bald billiger werden könnte.
Kreative Zerstörung
Clausewitz und das Smartphone
Mit dem neuen iPhone versucht Apple, das Innovationsrennen zu gewinnen. Doch Huawei spielt mit seinem neuen Topmodell in China die nationale Karte. Apple muss um seinen Marktanteil fürchten.
Autoindustrie
Der weite Weg zum Roboter-Lkw
Autonomes Fahren kommt auch bei Lkw später als geplant. Hohe Entwicklungskosten und fehlender politischer Wille schrecken Unternehmen ab.
Marinesparte Thyssen-Krupp
Bund lotet Beteiligung an Kieler U-Boot-Werft aus
TKMS will eigenständig werden. Nun hat Verteidigungsminister Boris Pistorius bestätigt, dass sich die Bundesregierung an dem U-Boot-Bauer beteiligen könnte.
Baubranche
Stornierungen erreichen Rekordhöhe
Mehr als jede fünfte Baufirma berichtet von abgesagten Projekten, zeigt eine neue Ifo-Umfrage.
Mario Wilhelm
Insolvenz beim Spielzeughersteller Haba
Das Familienunternehmen geriet nicht zuletzt durch eine misslungene IT-Umstellung in die Krise. Nun will sich Haba in Eigenverwaltung sanieren.
Jürgen Schäfer
Ambitionierte Ziele des neuen Detecon-Chefs
Der Topberater will mehr Synergien mit der Telekom nutzen - und externe Kunden gewinnen.
Finanzen
Valérie Baudson im Interview
"Der ETF-Boom ist nicht vorbei"
Die Vorstandsvorsitzende von Europas größter Vermögensverwaltung Amundi empfiehlt Geldmarktfonds und rät zur Zurückhaltung bei Aktien. Auch beim Einsatz Künstlicher Intelligenz sieht sie Grenzen.
Steuerskandal um M.M. Warburg
Ultimatum für NRW-Justizminister
Ein Untersuchungsausschuss sieht sich durch die NRW-Justiz in seiner Arbeit behindert. Ihm werde der Zugriff auf Beweismaterial verwehrt.
Energetische Sanierung
Die Renaissance des Bausparens
Bausparverträge sind beliebt - vor allem wenn es darum geht, sein Eigentum energetisch zu sanieren. Doch nicht immer lohnt sich der Finanzierungsklassiker.
ADR-Hinterlegungsscheine
Verlust mit russischen Papieren vermeiden
Wer in russische Firmen investiert ist, dem droht möglicherweise ein Totalverlust. Die Bundesbank zeigt einen Ausweg.
Fondsmanager-Umfrage
Professionelle Anleger schichten radikal um
Institutionelle Investoren ziehen Geld aus China ab. Sie finden die USA wieder attraktiver, meiden dort aber eine der stärksten Branchen.
Handelsblatt Today
Für wen sich Bausparen lohnt
In den frühen 2000er-Jahren übertrumpften sich die Bausparkassen mit ihren TV-Werbespots und -slogans gegenseitig.
Bitcoin, Ether und Co.
Anleger ziehen Geld vom Kryptomarkt ab
Noch hält beim Bitcoin eine wichtige Unterstützungsmarke.
Chart des Tages
Hellofresh-Aktie im Rallymodus
Eine neue Studie der US-Bank JP Morgan sorgte bei dem Papier für ein neues Zwölf-Monats-Hoch.
— Märkte-Insight —
Einstieg mit hoher Erfolgschance
In positiven Börsenjahren lag der Dax Ende des Jahres fast immer über dem Tiefpunkt des Monats September. Das sollten Anleger für Käufe in den kommenden Handelstagen nutzen.
Börse am Mittwoch
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Thyssen-AR tagt Der Aufsichtsrat des Industriekonzerns Thyssen-Krupp kommt zusammen. Der neue Vorstandschef Miguel López will dabei sein angekündigtes Performance-Programm vorstellen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 177
Mittwoch, 13.09.2023
Titelseite
Feilschen um Covestro
Lieferkettenprobleme belasten VW
Fluglinien starten Rabattaktionen
Offshore-Branche funkt SOS
Amundi-Chefin bei Aktien skeptisch
Tagesthema
Offshore-Branche funkt SOS
Politik
Thatchers Erben greifen in den Markt ein
Trotz Dauerstreit viel abgearbeitet
KI-Studios gegen die Technikangst
Unabhängigkeit vom Öl kann man nicht kaufen
"Die AfD ist keine Wirtschaftspartei"
Nordkoreas Waffen für Russland?
Die Risikofreudige
Meinung
Europa verliert den Anschluss
Jetzt wird es brenzlig
Außenansichten
Große Ankündigung, kaum Substanz
Bitte keinen neuen Preiskampf!
Bausteine eines starken Kapitalmarkts
Unternehmen
Mehrere Hedgefonds steigen bei Covestro ein
Probleme eines Zulieferers setzen Autoindustrie zu
Sparkassen fürchten Firmenexodus
Panzergetriebebauer Renk kehrt an die Börse zurück
Tickets für 19,99 Euro - die Rückkehr der Billigflüge
Clausewitz und das Smartphone
Der weite Weg zum Roboter-Lkw
Bund lotet Beteiligung an Kieler U-Boot-Werft aus
Stornierungen erreichen Rekordhöhe
Insolvenz beim Spielzeughersteller Haba
Ambitionierte Ziele des neuen Detecon-Chefs
Finanzen
"Der ETF-Boom ist nicht vorbei"
Ultimatum für NRW-Justizminister
Die Renaissance des Bausparens
Verlust mit russischen Papieren vermeiden
Professionelle Anleger schichten radikal um
Für wen sich Bausparen lohnt
Anleger ziehen Geld vom Kryptomarkt ab
Hellofresh-Aktie im Rallymodus
Einstieg mit hoher Erfolgschance
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.