Inhalt

Nr. № 178

Donnerstag, den 14. September 2023
Titelseite
Ampel-Koalition
Kindergrundsicherung erneut verschoben
Details zur neuen Kindergrundsicherung sind noch nicht geklärt. Deshalb hat die Ampel aus SPD, Grünen und FDP am Mittwoch das Thema kurzfristig von der Tagesordnung im Kabinett gestrichen.
EU droht China mit Zöllen
Kommissionspräsidentin von der Leyen warnt vor Marktverzerrungen bei E-Autos und stößt eine Untersuchung zu Subventionen bei Chinas Autoexporten an.
Verbraucherpreise
US-Inflation zieht wieder an
Vor allem die steigenden Preise für Benzin und Flugtickets führten dazu, dass die Teuerungsrate in den USA wieder gestiegen ist.
Deutsche Bank
Nächste Rüge von der Finanzaufsicht
Die Finanzaufsicht Bafin kritisiert die Deutsche Bank wegen massiver Probleme bei ihrer Baufinanzierungstochter DSL.
Ringen um den Hamburger Hafen
Die weltgrößte Reederei MSC steigt bei HHLA ein - Kühne plant Gegenangebot.
Tagesthema
EU droht China mit Zöllen
Kommissionspräsidentin von der Leyen warnt vor Marktverzerrungen bei E-Autos und stößt eine Untersuchung zu Subventionen bei Chinas Autoexporten an.
Politik
Sozialpolitik
Kindergrundsicherung schafft es nicht ins Kabinett
Details zur neuen Leistung sind noch offen, die Ampel strich das Thema kurzfristig von der Tagesordnung. Das sorgt für Verstimmungen.
Greive, Martin / Anger, Heike / Specht, Frank
Bruno Le Maire
"Die Unternehmen erwarten klare Botschaften"
Frankreichs Finanzminister kritisiert die falschen Prioritäten in Berlin. Er fordert die Bundesregierung zu einer gemeinsamen Wachstumsstrategie für Europa auf.
Waschinski, Gregor
Zukunft der Arbeit
Das heikle Modell der Viertagewoche
Der Wunsch nach flexiblen Arbeitszeiten ist stark verbreitet. Doch die Erfüllung ist nicht an die Viertagewoche gebunden.
Specht, Frank / Anger, Heike
Jutta Allmendinger
"Ideal wäre eine Fünftagewoche mit mehr Freiheit"
Die Soziologin erklärt, warum sie selbst in der Rezession die Work-Life-Balance nicht wieder mehr Richtung "Work" drehen würde.
Specht, Frank / Anger, Heike
Geoeconomics
Die Zeitenwende ist auf Sand gebaut
Das große Versprechen des Kanzlers ist in Arbeit, aber nicht auf Dauer angelegt. Dafür bräuchte es einen echten Bewusstseinswandel.
USA
Joe Bidens Sohn wird zum Wahlkampfrisiko
Die Republikaner streben ein Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten an.
Meiritz, Annett
Wladimir Putin, Kim Jong Un
Der Treueschwur
Nordkoreas Diktator sagt dem Kremlchef verlässliche Unterstützung für den Ukrainekrieg zu. Die Waffenhilfe kann Putin gut gebrauchen: In dem asiatischen Land lagern so viele Artilleriegeschütze wie nirgendwo sonst.
Benninghoff, Martin / Kölling, Martin
Mario Draghi
Neue Aufgabe für den früheren Chef der EZB
EU-Kommissionschefin von der Leyen engagiert Draghi als Berater, um Reformvorschläge zu machen.
Volkery, Carsten
Meinung
Kindergrundsicherung
Eine Ministerin darf immer weiterpfuschen
Wie die Ampel immer mehr das Vertrauen der Bürger verspielt.
Börsengang
Die besseren Luxus-Manager
LVMH bringt Birkenstock an die Börse - und zeigt Frankreichs Überlegenheit in der Branche.
Außenansichten
Zur Lage der EU heißt es in der niederländischen Zeitung "de Volkskrant":
Smartphones
Brüssels Erfolg über Apple
Das neue iPhone kommt nun mit USB-C-Stecker - ein Sieg für Europa.
Treffen Kim/Putin
Keine Miene zum bösen Spiel
Wie Peking in Sachen Russland und Nordkorea den Balanceakt versucht.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die neue Stärke des Südens
China will in multilateralen Institutionen die "US-Hegemonie" beenden. Der Westen sollte den Süden daher für Völkerrecht, UN-Charta und Menschenrechte gewinnen, fordert Peter Wittig.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Warum bringen sich Väter nicht stärker in die Kinderbetreuung ein, wenn sie es doch wollen?
Der "Väterreport 2023", der diese Woche von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) vorgestellt wurde, zeigt: Jeder zweite Vater würde gern die Hälfte der Kinderbetreuung übernehmen.
Unternehmen
Logistik
Reederei MSC greift nach dem Hamburger Hafen
Die weltgrößte Reederei will beim Hafenbetreiber einsteigen - eine strategische Vereinbarung steht bereits. Hapag-Lloyd-Aktionär Kühne plant eine Gegenofferte.
IPO
Birkenstock beantragt Börsengang
Der deutsche Sandalenhersteller geht in der zweiten Oktoberwoche an die New Yorker Börse.
Adobe
Fünf Cent für ein Bild mit KI
Der Softwareanbieter Adobe entwickelt ein neues Bezahlmodell für Photoshop, Creative Suite und Illustrator. Damit erfindet der Konzern auch sein Geschäftsmodell neu.
VW-Werk Zwickau
Sorge vor Personalabbau
Zwickau. Angesichts mauer Nachfrage nach Elektroautos droht bei Volkswagen ein Stellenabbau im Zwickauer Werk. Nach dpa-Informationen ist im Gespräch, befristete Verträge von Mitarbeitern nicht zu verlängern.
Modehandel
Inditex mit guten Geschäften
Madrid. Die Zara-Mutter Inditex konnte im ersten Halbjahr mit ihren Sommerkollektionen bei den Kunden punkten und ihren Gewinn ausbauen.
Familienfreundlichkeit
Merck hilft Mitarbeitern bei unerfülltem Kinderwunsch
In den USA übernehmen Unternehmen wie Starbucks oder Netflix die Kosten für eine künstliche Befruchtung. Der Chemie- und Pharmakonzern Merck will das nun auch in Deutschland anbieten.
Asia Techonomics
iPhones aus Indien
Apple will mit dem neuen Modell beweisen, dass China für seine Produktion unwichtiger geworden ist.
Peer, Matthias
Telekommunikation
Netzagentur verzichtet auf Mobilfunk-Auktion
Telekom, Vodafone und O2 sollen sich stattdessen verpflichten, ihr Netz weiter auszubauen.
Handelsblatt Insight — Syntellix AG  —
Verschleppte Insolvenz? Utz Claassen unter Verdacht
Mitarbeiter warten auf Gehälter, Anwälte auf Honorare. Jetzt ist der Vorstandschef des Medizintechnikunternehmens im Visier der Justiz. Er weist die Vorwürfe als haltlos zurück.
Bernard Looney
Der Rücktritt des BP-Chefs hat Folgen für die Energiewende
Die vom Topmanager eingeleitete grüne Transformation war nicht unumstritten. Jetzt ist die klimaneutrale Zukunft des Konzerns in Gefahr. Für den Finanzmarkt ist es ein Schock: Die Aktie reagiert deutlich.
Daniel Kassa Mbuambi
Führung der Gewerkschaft UFO tritt zurück
Der Vorsitzende und Vize Anja Bronstert sehen nach schwierigen Zeiten ihre Aufgabe als erfüllt an.
Claudia Buch
Nominierung als neue Chefin der Bankenaufsicht
Zum 1. Januar 2024 soll die Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank oberste Bankenaufseherin der Europäischen Zentralbank werden.
Finanzen
Nächste Rüge für Deutsche Bank
Bafin kritisiert Mängel bei Baufinanzierungen
Neben der Postbank gibt es auch bei der Deutsche-Bank-Tochter DSL Bank massive Probleme. Für Immobilienkäufer und -verkäufer hat das zum Teil dramatische Folgen.
Teuerungsrate in den USA
Inflation zieht an: Gerät die Fed unter Zugzwang?
Die Preise für Benzin und Flugtickets lassen die Teuerungsrate in den USA wieder steigen. Ökonomen rechnen dennoch vorerst mit einem stabilen Leitzins .
iPhone-Konzern
Lohnt sich die Apple-Aktie jetzt?
Das wertvollste Unternehmen der Welt hat seit dem Rekordhoch Mitte Juli mehr als zehn Prozent an Wert verloren. In der Vergangenheit waren Rücksetzer Kaufgelegenheiten.
MSCI World
Das sind die Gründe für die Rendite-Unterschiede bei ETFs
Für viele Anleger ist der MSCI World der beliebteste ETF. Doch nicht jeder Indexfonds erzielt die gleiche Performance.
Aktienanlage
Begehrter Rohstoff: Uran steht wieder hoch im Kurs
Das Uranangebot ist bei hoher Nachfrage knapp. In vielen Ländern gilt die Atomenergie schließlich als wichtige Quelle für emissionsfrei erzeugten Strom.
Handelsblatt Today
Mehr Wachstum: Taugt Frankreich als Vorbild?
Frankreichs Wirtschaft dürfte laut EU-Sommerprognose in diesem Jahr um ein Prozent wachsen, während das deutsche Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent schrumpfen dürfte.
Rohstoffe
Internationale Energieagentur warnt vor Ölmangel ab September
Ein wesentlicher Grund seien Förderkürzungen Saudi-Arabiens und Russlands.
Chart des Tages
Britisches Pfund gibt nach
Die Wirtschaft in Großbritannien ist überraschend geschrumpft. Das könnte die Geldpolitik beeinflussen.
— Märkte-Insight —
Die große Unsicherheit
Selten lagen die Schätzungen der Kapitalmarktprofis so weit auseinander wie derzeit. Doch es gibt Optionen, die akzeptable Renditen und ausreichend Sicherheit bieten.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1 EZB-ZinsentscheidUm 14.15 Uhr richten die Börsianer ihren Blick auf die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), ob sie die Leitzinsen noch einmal anhebt oder nicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 178
Donnerstag, 14.09.2023
Titelseite
Kindergrundsicherung erneut verschoben
EU droht China mit Zöllen
US-Inflation zieht wieder an
Nächste Rüge von der Finanzaufsicht
Ringen um den Hamburger Hafen
Tagesthema
EU droht China mit Zöllen
Politik
Kindergrundsicherung schafft es nicht ins Kabinett
"Die Unternehmen erwarten klare Botschaften"
Das heikle Modell der Viertagewoche
"Ideal wäre eine Fünftagewoche mit mehr Freiheit"
Die Zeitenwende ist auf Sand gebaut
Joe Bidens Sohn wird zum Wahlkampfrisiko
Der Treueschwur
Neue Aufgabe für den früheren Chef der EZB
Meinung
Eine Ministerin darf immer weiterpfuschen
Die besseren Luxus-Manager
Außenansichten
Brüssels Erfolg über Apple
Keine Miene zum bösen Spiel
Die neue Stärke des Südens
Forum
Warum bringen sich Väter nicht stärker in die Kinderbetreuung ein, wenn sie es doch wollen?
Unternehmen
Reederei MSC greift nach dem Hamburger Hafen
Birkenstock beantragt Börsengang
Fünf Cent für ein Bild mit KI
Sorge vor Personalabbau
Inditex mit guten Geschäften
Merck hilft Mitarbeitern bei unerfülltem Kinderwunsch
iPhones aus Indien
Netzagentur verzichtet auf Mobilfunk-Auktion
Verschleppte Insolvenz? Utz Claassen unter Verdacht
Der Rücktritt des BP-Chefs hat Folgen für die Energiewende
Führung der Gewerkschaft UFO tritt zurück
Nominierung als neue Chefin der Bankenaufsicht
Finanzen
Bafin kritisiert Mängel bei Baufinanzierungen
Inflation zieht an: Gerät die Fed unter Zugzwang?
Lohnt sich die Apple-Aktie jetzt?
Das sind die Gründe für die Rendite-Unterschiede bei ETFs
Begehrter Rohstoff: Uran steht wieder hoch im Kurs
Mehr Wachstum: Taugt Frankreich als Vorbild?
Internationale Energieagentur warnt vor Ölmangel ab September
Britisches Pfund gibt nach
Die große Unsicherheit
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.