Inhalt

Nr. № 30

Montag, den 12. Februar 2024
Titelseite
Kurswechsel bei der Nato
Während Donald Trump den Partnern des Verteidigungsbündnisses droht, bahnt sich dort ein strategischer Umbruch an – auch aus Sorge vor seiner Rückkehr.
Sam Altman
Billionen für eine KI-Infrastruktur
OpenAI-Chef Sam Altman fordert einen massiven Ausbau der KI-Infrastruktur. Konkret gehe es um neue Chipfabriken, Rechenzentren und die für all das nötige Energieversorgung.
Lufthansa
Spohrs Pläne für die Premiumstrategie
Lufthansa-CEO Carsten Spohr will die Fluggesellschaft mit milliardenschweren Investitionen wieder zu einer der weltweit führenden Premium-Airlines machen.
Pfandbriefbank
Massive Wetten auf fallende Kurse
Das Engagement der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) am kriselnden Büroimmobilienmarkt in den USA lockt in großem Ausmaß Investoren an, die auf fallende Aktienkurse setzen.
Rheinmetall verdreifacht Produktion
Konzernchef Papperger hält Deutschland derzeit nicht für verteidigungsfähig.
Thema des Tages
Kurswechsel bei der Nato
Während Donald Trump den Partnern des Verteidigungsbündnisses droht, bahnt sich dort ein strategischer Umbruch an – auch aus Sorge vor seiner Rückkehr.
US-Wahlkampf
Trump droht säumigen Nato-Mitgliedern
Der Ex-US-Präsident spielt in einer Rede mit der Drohung, die Verteidigung nicht zahlender Nato-Partner aufzugeben und Russland zur Aggression zu ermutigen.
Armin Papperger
„Wir und die Ukraine brauchen die Amerikaner“
Vor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag erklärt der Rheinmetall-Chef seinen Wachstumsplan und wie Europa der Ukraine mit mehr Munition helfen kann.
Digitalfunk für die Bundeswehr
Union kritisiert Geheimniskrämerei
Der Einbau der Digitalfunkgeräte bereitet Probleme. Über Verantwortliche und Zeitpläne erfährt der Bundestag wenig.
Politik
Standort Deutschland
Konjunktur ankurbeln – aber wie?
Die größte Oppositionsfraktion fordert Sofortmaßnahmen gegen die Rezession. Die Regierungskoalition reagiert verärgert.
Reiner Haseloff
„Wir stellen uns als Industrieland zur Disposition“
Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts wirbt für ein schuldenfinanziertes Wachstumsprogramm. Die Bundestagswahl werde ein „Plebiszit“ über wenige Themen, sagt er.
Große Zahlen-Analyse
Die oft übersehenen Boom-Zentren der USA
Kalifornien und New York waren gestern. Diese vier Grafiken zeigen, an welchen Orten die Wirtschaft der Vereinigten Staaten deutlich stärker wächst.
Fachkräfte
Steigende Arbeitslosigkeit trotz Fachkräftemangel – das ist der Grund
Für gut 280.000 Arbeitslose mit Berufs- oder Studienabschluss gibt es keine passende Stelle, zeigt eine Studie. Betriebe und Bewerber müssen sich aufeinander zubewegen. 
Beyond the obvious
Korrigiert den historischen Fehler Atomausstieg
Der Verzicht auf Kernkraftwerke verteuert die Energieversorgung. Für Deutschland ist das ein erheblicher Wettbewerbsnachteil.
Tourismus
Mittelmeerregion erwartet Urlaubsrekord
Die Reiselust erreicht trotz Kriegen und Wirtschaftsflaute ein Rekordhoch – doch der Urlaub wird auch in diesem Jahr teurer. Ursache sind vor allem drei Faktoren.
Demokraten
Wer könnte Biden ersetzen?
Bei den US-Demokraten wächst die Sorge, Joe Biden könnte zu alt für eine zweite Amtszeit sein. Aber wer wäre dann dazu in der Lage, es mit Donald Trump aufzunehmen?
Meinung
Halbleiter
Wahnsinns-Projekt ohne Europa
Der alte Kontinent wird erneut abgehängt, und das in einer Zukunftsbranche.
Ukrainehilfen
Risikofaktor Trump
Europa kann sich nicht mehr auf die Führungsrolle der USA verlassen.
Außenansichten
Die „Neue Zürcher Zeitung“ kommentiert die Wahlen in Pakistan:
E-Mobilität
Jetzt trifft es die Start-ups
Für Polestar, Fisker, Rivian oder Xpeng könnte die Lage existenzbedrohend sein.
Putin-Interview
Der Offenbarungseid
Nicht die Aussagen sind der Skandal, sondern dass sie unwidersprochen bleiben.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Überzogener KI-Hype
Vor Künstlicher Intelligenz sollte niemand Angst haben, ist Ralf Otte überzeugt. Sie werde unsere eigene, menschliche Intelligenz niemals überflügeln.
Geoeconomics
Verliert die Ukraine den Krieg?
Die Gefahr ist real, deshalb muss Europa handeln. Was sollte jetzt also geschehen? Fünf Initiativen, die notwendig sind.
Bastian, Nicole
Unternehmen
Lufthansa
„Unsere einzige Chance ist Premium“
Eine interne Videokonferenz zeigt den größten Schmerzpunkt von Lufthansa-Chef Carsten Spohr: Wenn die Kundenzufriedenheit nicht steigt, drohen Kunden zu neuen Konkurrenten zu wechseln.
Künstliche Intelligenz
Altman fordert „Aufbau einer massiven KI-Infrastruktur“
Laut Insidern spricht der OpenAI-Chef bereits mit Investoren über den Rechenzentren-Ausbau und plant mit bis zu sieben Billionen Dollar.
Softwarehersteller
Warum SAP bei KI bisher mehr ankündigt als liefert
Der Softwarehersteller will die eigenen Produkte mit Künstlicher Intelligenz verbessern. Nutzen können Kunden bislang aber nur einige Funktionen. Der Konzern verspricht Tempo.
Chemiekonzern
BASF will Anteile an Werken in Xinjiang verkaufen
Der Chemieriese steht wegen seiner Aktivitäten in der Uiguren-Provinz in der Kritik. Nun dürfte auch der Druck auf den VW-Konzern wachsen, der dort noch ein Werk betreibt.
Heiner Beckmann, Nils Beckmann
„Ich denke, meine Art zu führen, hat sich überlebt“
Der Hersteller der Marke Dr. Beckmann hat sich neu aufgestellt. Vater und Sohn sprechen über den Generationswechsel, den Standort Deutschland – und darüber, welche Innovation den Umsatz steigern soll.
Logistik
150 Millionen Euro für deutsches Lkw-Ladenetz
Das Wormser Transportunternehmen TST will den Ausbau von E-Ladevorrichtungen für schwere Trucks vorantreiben.
Autozulieferer
Webasto findet Käufer für defizitäres Ladegeschäft
Investor Transom Capital übernimmt die Mehrheit an der Sparte. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben.
Discounter
Woolworth will Umsatz verdreifachen
Vor 15 Jahren drohte dem Billiganbieter das endgültige Aus, nun plant Woolworth-Chef Roman Heini die internationale Expansion.
Finanzen
Gewerbeimmobilien
Misstrauen gegen die Pfandbriefbank
Die Krise am US-Büroimmobilienmarkt lockt Shortseller an: Bei keiner anderen großen Aktiengesellschaft ist das Volumen an Leerverkäufen so hoch wie beim Immobilienfinanzierer aus München.
US-Aktienmärkte
Wie lange geht die Rally an den US-Börsen noch weiter?
Der S&P 500 und der Nasdaq 100 markieren Rekorde. Investoren stehen vor der Frage, ob sie einsteigen oder auf die nächste Schwächephase warten sollen.
Dörner, Astrid
Investorenbarometer
„Die Stimmung bleibt unterkühlt“
Die Lage der Wagniskapitalfonds hat sich verschlechtert. Für Start-ups gibt es aber auch gute Nachrichten.
Köhler, Peter
Anleihen
Wie Sie sich jetzt die hohen Zinsen sichern
Die Notenbanken könnten bald die Zinsen senken. Wer das hohe Niveau als Anleger noch nutzen möchte, sollte sich intensiv mit dem Anleihemarkt beschäftigen. Dafür müssen Sie vor allem drei Fragen klären.
Festgeld
Bank aus Zypern bietet 5,82 Prozent Zinsen
Das Angebot des zyprischen Brokers Freedom 24 eignet sich aber nicht für alle Kunden.
Handelsblatt Rethink Work
Wie beeinflusst Schlaf unsere Arbeit?
„Wie hast du letzte Nacht geschlafen?“ fragt man als Chef oder Chefin selten. Dabei macht Schlaf rund ein Drittel unserer Lebenszeit aus.
Digitale Währungen
Drei Gründe für die rasante Bitcoin-Rally
Die Kryptowährung baut ihr Plus zum Januar-Tief auf über 20 Prozent aus. Das liegt auch daran, dass eine große Belastung gerade an Gewicht verliert.
Geldanlage
Möglicher Kurssprung bei Chip-Aktien
Shortseller haben mit Wetten auf Arm-Aktien hohe Verluste gemacht. Auch bei anderen Aktien kam es anders als erwartet.
Chart des Tages
Israels Kreditrating gesenkt
Die Ratingagentur Moody‘s hat die Bonitätsnote zum ersten Mal herabgestuft.
— Märkte-Insight —
Zwei Dax-Rekorde überraschen
Die Quartalsergebnisse der Unternehmen aus dem Leitindex sind bisher allenfalls durchwachsen ausgefallen. Unterstützung für das Börsenbarometer kommt von woanders
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 30
Montag, 12.02.2024
Titelseite
Kurswechsel bei der Nato
Billionen für eine KI-Infrastruktur
Spohrs Pläne für die Premiumstrategie
Massive Wetten auf fallende Kurse
Rheinmetall verdreifacht Produktion
Inhalt
Thema des Tages
Kurswechsel bei der Nato
Trump droht säumigen Nato-Mitgliedern
„Wir und die Ukraine brauchen die Amerikaner“
Union kritisiert Geheimniskrämerei
Politik
Konjunktur ankurbeln – aber wie?
„Wir stellen uns als Industrieland zur Disposition“
Die oft übersehenen Boom-Zentren der USA
Steigende Arbeitslosigkeit trotz Fachkräftemangel – das ist der Grund
Korrigiert den historischen Fehler Atomausstieg
Mittelmeerregion erwartet Urlaubsrekord
Wer könnte Biden ersetzen?
Meinung
Wahnsinns-Projekt ohne Europa
Risikofaktor Trump
Außenansichten
Jetzt trifft es die Start-ups
Der Offenbarungseid
Überzogener KI-Hype
Verliert die Ukraine den Krieg?
Unternehmen
„Unsere einzige Chance ist Premium“
Altman fordert „Aufbau einer massiven KI-Infrastruktur“
Warum SAP bei KI bisher mehr ankündigt als liefert
BASF will Anteile an Werken in Xinjiang verkaufen
„Ich denke, meine Art zu führen, hat sich überlebt“
150 Millionen Euro für deutsches Lkw-Ladenetz
Webasto findet Käufer für defizitäres Ladegeschäft
Woolworth will Umsatz verdreifachen
Finanzen
Misstrauen gegen die Pfandbriefbank
Wie lange geht die Rally an den US-Börsen noch weiter?
„Die Stimmung bleibt unterkühlt“
Wie Sie sich jetzt die hohen Zinsen sichern
Bank aus Zypern bietet 5,82 Prozent Zinsen
Wie beeinflusst Schlaf unsere Arbeit?
Drei Gründe für die rasante Bitcoin-Rally
Möglicher Kurssprung bei Chip-Aktien
Israels Kreditrating gesenkt
Zwei Dax-Rekorde überraschen
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.