Inhalt

Nr. № 176

Dienstag, den 12. September 2023
Titelseite
Rückkehr der Tech-IPOs
Der Börsengang des britischen Chipkonzerns Arm an der Nasdaq könnte zum Türöffner für die gesamte Branche werden.
Koalition
Strompreis-Hilfe für Industrie rückt näher
Die Ampelparteien nähern sich bei Strompreishilfen für die Industrie an. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begrüßte den Vorstoß von Finanzminister Christian Lindner (FDP), die Befreiung von der Stromsteuer ...
Rüstung
Neuordnung der Marinewerften in Sicht
Thyssen-Krupp verhandelt über den Ausstieg aus dem Schiffbau. Ein Finanzinvestor solle dabei die Mehrheit am U-Boot-Hersteller Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS) übernehmen und der deutsche Staat einen ...
Kartellrecht
Prozess gegen Google beginnt
In einem Kartellrechtsstreit mit der amerikanischen Regierung muss sich Google ab Dienstag vor Gericht verantworten.
Deutschland ist Schlusslicht in Europa
EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni sorgt sich um die Zukunft der EU.
Tagesthema
Paolo Gentiloni
"Ich fürchte einen sozialen Notstand"
Der EU-Wirtschaftskommissar über den gefährlichen Mix aus Konjunkturschwäche, steigenden Zinsen und wachsender Unzufriedenheit.
Deutschland ist Schlusslicht in Europa
EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni sorgt sich um die Zukunft der EU.
Politik
Industriestrompreis
Kommt der Kompromiss?
Seit Monaten ringt die Bundesregierung um Entlastungen für die energieintensive Industrie. Jetzt kommt Bewegung in die Sache - auch dank einer möglichen neuen Finanzierungsquelle.
Arbeitsmarkt
Rekordzuwanderung - aber nur wenige Fachkräfte
Die Regierung müsste die Fluchtmigration nach Deutschland begrenzen und mehr Fachkräfte anwerben, zeigt eine IW-Studie. Doch das ist nicht so leicht.
Verwaltung
Das Ende der Anonymität im Netz?
In einer digitalen Brieftasche soll bald der Personalausweis liegen. Ein Detail aber sorgt für Ärger.
Diplomatie
Deutschlands Plan für eine zweite Ära Trump
In der Bundesregierung ist die Sorge groß, dass Donald Trump im nächsten Jahr zum zweiten Mal US-Präsident werden könnte. Ist Berlin dafür gerüstet?
Fortschrittsbericht
Fast die Hälfte der Start-up-Strategie umgesetzt
Die Bundesregierung lobt die Fortschritte bei ihrem Gründer-Plan. Die Branche aber vermisst Tempo. Hinter ihr liegt ein schwieriges Jahr.
Off The Record Brussels
Bürokratie-Abbau wird Chefsache
Ursula von der Leyen will den Mittelstand entlasten - mal wieder. Doch es gibt Zweifel.
Israel
"Das ist ein kalter Putsch"
Der ehemalige israelische Regierungschef und Verteidigungsminister Ehud Barak wirft der gegenwärtigen Regierung "illegales Handeln" vor.
Flightright-Auswertung
Ampel will Passagierrechte bei Flugausfällen stärken
In der Sommerbilanz von Flightright sticht Lufthansa Cityline mit den meisten Stornierungen heraus. Die Politik sieht Handlungsbedarf.
Großbritannien
Widerstand gegen das Anti-Streik-Gesetz
Die Gewerkschaften werfen der Regierung vor, gegen internationales Recht zu verstoßen.
Rüstung
Unheimlicher Boom
Durch den Ukrainekrieg wächst der Bedarf an Rüstungsgütern. Früher hatten die Produzenten ein schlechtes Image, nun werden sie von den Regierungen hofiert.
Marokko
Hilfsangebote ausgeschlagen
Marokko hat nach dem Erdbeben nur Einsatzkräfte aus vier befreundeten Staaten um Unterstützung gebeten. Einige Dörfer sind noch nicht erreichbar.
USA
Ausgetrocknete Flüsse, bedrohte Lieferketten
Farmer und Unternehmen bangen um die Frachtschifffahrt auf dem Mississippi River. Der Colorado River ist nur noch ein Rinnsal. Der Klimawandel gefährdet die US-Wasserstraßen.
Annalena Baerbock
Moralische Unterstützung
Die Außenministerin ist bereits zum vierten Mal in der Ukraine zu Besuch. Die Kooperation kommt für das Land vor allem in militärischer Hinsicht zu einem wichtigen Zeitpunkt.
Kim und Putin
Nordkorea und Russland nähern sich an
Die Staatschefs aus Pjöngjang und Moskau treffen sich in der Hafenstadt Wladiwostok.
Meinung
Populismus-Debatte
Mehr Zuspitzung wagen!
Nicht jeder Politiker, der dem Volk aufs Maul schaut, ist ein Populist. Auch klare Kante hilft der Demokratie.
Außenansichten
Zum Erdbeben in Marokko schreibt die französische Tageszeitung "Libération":
Strompreise
Almosen helfen der Industrie nicht
Die Ampel diskutiert über untaugliche Instrumente. 
Deutsche Autoproduzenten
Der Marketing-Trick des Ola Källenius
Der Mercedes-Chef will E-Motoren selbst bauen lassen. Das rechnet sich nicht.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Nachhaltigkeitskonzepte sind oft nur eine Mogelpackung
Unternehmen sollten Wertefragen nicht nur ökonomisch denken. Kein Preisschild gehört etwa an die Wahrung von Menschenrechten, argumentieren Thomas Beschorner und Markus Scholz.
Unternehmen
Thyssen-Krupp/Rüstung
Bund plant Einstieg in U-Boot-Sparte
Thyssen-Krupp will seine Schiffbausparte abgeben und verhandelt mit Finanzinvestoren über den Kauf der Mehrheit. Auch der Bund soll dabei sein.
Internetkonzern
US-Kartellprozess: Für Google steht viel auf dem Spiel
In Washington beginnt am Dienstag das größte US-Kartellverfahren seit 25 Jahren. Der Prozess könnte für den Internetriesen gravierende Folgen haben.
Elektromobilität
Ringen um das Kerngeschäft
Autohersteller arbeiten selbst am Antriebsstrang für Elektroautos, obwohl Zulieferer kostengünstiger und innovativer sind. Doch die wollen sich nicht geschlagen geben.
Rückversicherer
Mehr Katastrophen, höhere Prämien
Hannover Rück sieht anhaltend hohe Nachfrage nach Versicherungsschutz und kündigt höhere Preise an.
Energiewende
Industriestrompreis bremst Grünstrom
Ein gedeckelter Industriestrompreis würde Strom aus erneuerbaren Quellen unattraktiver machen. Schon werden erste Projekte zurückgestellt.
Start-up Rooom
Bei BMW und der Telekom kommt das Metaverse aus Jena
Jeder dritte Dax-Konzern nutzt die 3D-Software von Rooom. Nun erhält das Start-up 17 Millionen Euro von Investoren. Gründer Hans Elstner will die Firma bald profitabel machen.
Greentech
Den Himmel verdunkeln - eine riskante Option
Ein menschlicher Eingriff ins Klima könnte die Erderwärmung aufhalten - mit schweren Nebenwirkungen. Die US-Regierung forciert die Forschung jetzt trotzdem.
Firmen-Renommee
Schwache Reputation kostet Dax-Konzerne Milliarden
Ein exklusives Ranking zeigt: Viele Konzerne vernachlässigen es, an ihrem Ruf zu arbeiten - und machen beim Reputationsmanagement einen entscheidenden Fehler.
Erneuerbare Energien
Preise für Solarmodule fallen stark - Branche fürchtet Insolvenzen
Die europäischen Solarhersteller werfen chinesischen Konzernen vor, einen Preiskrieg zu führen. Sie fordern unter anderem einen Notankauf ihrer Lagerbestände.
Handelsblatt Insight — Biografie Elon Musk —
"Die Zukunft der KI sollte nicht von Larry kontrolliert werden"
Ein unerbittlicher Streit mit Google-Gründer Larry Page, ein Zerwürfnis mit OpenAI-Chef Sam Altman: Walter Isaacsons Biografie über Elon Musk offenbart ungeschminkte Einblicke in die Denkweise des Tesla-Gründers.
Randy Altschuler
Auftragsfertigung ohne Lieferengpässe
Die US-Firma Xometry betreibt einen digitalen Marktplatz, der mithilfe von Künstlicher Intelligenz weltweit Lieferanten und Einkäufer zusammenbringt. Der Firmenchef will nun in Europa stark expandieren.
Wayne Ting
E-Scooter-Anbieter Lime rüstet sich für den IPO
Wie er sein Unternehmen börsenfit machen will, erklärt der Chef im Interview. Die Verleiher von E-Scootern zielen auf ein nachhaltiges Geschäftsmodell ab.
Bernd Spalt
Commerzbank ernennt neuen Risikochef
Ende einer monatelangen Hängepartie: Der frühere Erste-Group-Chef wird Vorstand.
Finanzen
Kapitalmarkt
Tech-IPOs vor dem Comeback
Der Europachef der US-Börse Nasdaq erwartet, dass im vierten Quartal wieder mehr europäische Technologiefirmen an die Börse gehen. Als Zugpferd könnte sich unter anderem der Chiphersteller Arm erweisen.
Cum-Ex-Skandal
Ex-Banker von Maple bekennt sich schuldig
Der Angeklagte legt ein Geständnis ab und belastet den mitangeklagten Anwalt von Freshfields.
Geldpolitik
Diese Möglichkeiten hat die EZB am Donnerstag
Selten waren die Prognosen kurz vor einem Zinsentscheid der Notenbank so uneinheitlich wie dieses Mal. Das lässt auch Stress innerhalb der EZB erwarten.
Besondere Belastung
Corona-Sonderzulage ist grundsätzlich pfändbar
Laut Bundesgerichtshof ist die Zahlung an Besoldungsempfänger keine Erschwerniszulage.
Votum
Unternehmen brauchen Sicherheit
Firmen fehlt der Schutz bei eigenen internen Compliance-Ermittlungen.
Bundesdatenschutzgesetz
Anpassungen im Datenschutz
Die Änderungen betreffen überwiegend die Aufsichtsbehörden.
Justiz und Technik
Der Richter muss zu sehen sein
Die unvollständige Videoausstrahlung ist Revisionsgrund.
Betriebsprüfung
Was tun bei horrenden Nachzahlungen?
Immer wieder bewerten Betriebsprüfer Unternehmen unrealistisch. Woran Sie erkennen, dass Sie bald dran sind, und wie Sie sich gegen falsche Schätzungen wehren.
Schufa
Rasanter Anstieg bei Ratenkrediten
Der Trend zu immer kleineren Krediten ist nicht ohne Risiken.
Dax-Umfrage
Kaufsignal für deutsche Aktien
Die jüngste Anlegerbefragung deutet auf eine mögliche Trendwende am Aktienmarkt hin. Noch vielversprechender ist die Konstellation am Ölmarkt.
Handelsblatt Today
Profitiert Birkenstock vom Barbie-Hype?
Der Barbie-Film hat weltweit mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar eingespielt und ist damit der erfolgreichste Film des Jahres.
Volatilität
Die sichersten und die unsichersten Aktienmärkte
Eine Auswertung zeigt, wo die Börsen am stärksten schwanken - und warum sich eine breite Streuung lohnt.
Chart des Tages
MTU-Aktie bricht ein
Sicherheitsprobleme bei Pratt & Whitney belasten den deutschen Zulieferer.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1ArbeitsmarktIn Großbritannien veröffentlicht das nationale Statistikbüro um 8 Uhr deutscher Zeit, wie sich der Arbeitsmarkt entwickelt hat.
— Märkte-Insight —
Starke Wirtschaft als schlechte Nachricht
In den USA dürfte die Notenbank Fed ihre Konjunkturprognose anheben. Für die Börse ist das kein Grund zum Feiern: Mögliche Zinssenkungen verschieben sich so wieder in die Zukunft.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 176
Dienstag, 12.09.2023
Titelseite
Rückkehr der Tech-IPOs
Strompreis-Hilfe für Industrie rückt näher
Neuordnung der Marinewerften in Sicht
Prozess gegen Google beginnt
Deutschland ist Schlusslicht in Europa
Tagesthema
"Ich fürchte einen sozialen Notstand"
Deutschland ist Schlusslicht in Europa
Politik
Kommt der Kompromiss?
Rekordzuwanderung - aber nur wenige Fachkräfte
Das Ende der Anonymität im Netz?
Deutschlands Plan für eine zweite Ära Trump
Fast die Hälfte der Start-up-Strategie umgesetzt
Bürokratie-Abbau wird Chefsache
"Das ist ein kalter Putsch"
Ampel will Passagierrechte bei Flugausfällen stärken
Widerstand gegen das Anti-Streik-Gesetz
Unheimlicher Boom
Hilfsangebote ausgeschlagen
Ausgetrocknete Flüsse, bedrohte Lieferketten
Moralische Unterstützung
Nordkorea und Russland nähern sich an
Meinung
Mehr Zuspitzung wagen!
Außenansichten
Almosen helfen der Industrie nicht
Der Marketing-Trick des Ola Källenius
Nachhaltigkeitskonzepte sind oft nur eine Mogelpackung
Unternehmen
Bund plant Einstieg in U-Boot-Sparte
US-Kartellprozess: Für Google steht viel auf dem Spiel
Ringen um das Kerngeschäft
Mehr Katastrophen, höhere Prämien
Industriestrompreis bremst Grünstrom
Bei BMW und der Telekom kommt das Metaverse aus Jena
Den Himmel verdunkeln - eine riskante Option
Schwache Reputation kostet Dax-Konzerne Milliarden
Preise für Solarmodule fallen stark - Branche fürchtet Insolvenzen
"Die Zukunft der KI sollte nicht von Larry kontrolliert werden"
Auftragsfertigung ohne Lieferengpässe
E-Scooter-Anbieter Lime rüstet sich für den IPO
Commerzbank ernennt neuen Risikochef
Finanzen
Tech-IPOs vor dem Comeback
Ex-Banker von Maple bekennt sich schuldig
Diese Möglichkeiten hat die EZB am Donnerstag
Corona-Sonderzulage ist grundsätzlich pfändbar
Unternehmen brauchen Sicherheit
Anpassungen im Datenschutz
Der Richter muss zu sehen sein
Was tun bei horrenden Nachzahlungen?
Rasanter Anstieg bei Ratenkrediten
Kaufsignal für deutsche Aktien
Profitiert Birkenstock vom Barbie-Hype?
Die sichersten und die unsichersten Aktienmärkte
MTU-Aktie bricht ein
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Starke Wirtschaft als schlechte Nachricht
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.