Inhalt

Nr. № 26

Dienstag, den 6. Februar 2024
Titelseite
15 Milliarden für Kraftwerke
Die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung steht. Die Ausschreibungen werden 2024 beginnen, wobei die Strompreise keinesfalls steigen sollen.
Deutsche Konjunktur
OECD halbiert Wachstumsprognose
Die Industrieländer-Organisation OECD hat die Wachstumsaussichten für Deutschland halbiert. Das Bruttoinlandsprodukt soll 2024 nur noch um 0,3 Prozent wachsen.
„Wir müssen jetzt liefern“
Lindner drängt Ampelpartner, rasch Konzepte zur Standortstärkung vorzulegen.
Lufthansa
Verdi-Streik mit großen Folgen
Passagiere der Lufthansa müssen sich am Mittwoch auf massive Probleme einstellen – vor allem bei der Kernmarke Lufthansa.
Elektromobilität
SAP streicht Teslas als Dienstwagen
SAP streicht nach Informationen des Handelsblatts Tesla von seiner Liste der Lieferanten für Dienstwagen. Damit muss der US-Elektroautohersteller auf einen Kunden mit insgesamt 29.000 Fahrzeugen verzichten.
Thema des Tages
Christian Lindner
„Wir würden den Haushalt rasch strangulieren“
Bundesfinanzminister Christian Lindner drückt aufs Tempo. Noch in diesem Monat will die Regierung erste Vorschläge für eine Wachstumsagenda vorlegen. Neue Schulden lehnt er aber strikt ab.
Finanzpolitik
Neue Vorschläge für mehr Wachstum
Die Minister Habeck und Lindner wollen einen Plan gegen die strukturelle Wachstumsschwäche erarbeiten. Doch bei der Frage der Finanzierung scheint noch kein Konsens in Sicht.
Politik
Kraftwerksstrategie
Ampel legt Plan für die Energiewende vor
Die Regierung hatte über Monate um eine Einigung bei der Strategie gerungen. An der Umsetzung der Pläne hängt auch die Abschaltung der Kohlekraftwerke.
Konjunktur
Wachstumsprognose halbiert
Die OECD sagt für andere europäische Länder eine deutlich bessere Entwicklung als für Deutschland voraus. Die konjunkturellen Probleme Deutschlands seien auch hausgemacht.
„Safer Internet Day“
Gegen unfaire Praktiken auf Online-Plattformen
Damit Kunden mehr Zeit auf Plattformen verbringen, greifen Anbieter zu fragwürdigen Tricks. Dagegen will Verbraucherministerin Lemke vorgehen.
Hetze im Netz
Länder wollen Messengerdienste zur Chatkontrolle verpflichten
Die AfD und Rechtsextreme nutzen vor allem Telegram intensiv und erfolgreich. Länderchefs fordern nun, solche Dienste strenger zu regulieren. Zuvor muss jedoch eine Unklarheit beseitigt werden.
Wohnungsmangel
Wer zieht raus aufs Land?
Bundesweit fehlen rund 750.000 Wohnungen. Es gibt aber auch viel Leerstand – außerhalb der Ballungsräume. Bauministerin Geywitz will nun gegensteuern.
Schulden
Griechenland treibt Privatisierungen voran
Nach dem Börsengang des Athener Flughafens verkauft Griechenland nun Staatsbeteiligungen an der Piraeus Bank.
Off the Record Brussels
Grundsatzstreit in der EU über Militärhilfe
Der europäische Rüstungsfonds soll Waffenlieferungen an Kiew finanzieren, doch Berlin bremst. Kanzler Scholz bevorzugt einen anderen Weg.
US-Wahlkampf
Loyal, unterwürfig, gleich gesinnt
Er habe schon jemanden im Kopf für seinen Vize-Posten, sagt Ex-US-Präsident Donald Trump. Unter den gehandelten Personen sind aber auch etliche, die nicht die klassischen Kriterien erfüllen. 
Nayib Bukele
Präsident von El Salvador „pulverisiert“ die Opposition
Obwohl er vom Rechtsstaat wenig übrig ließ, darf Nayib Bukele fünf weitere Jahre regieren. Die Bürger loben seinen Kampf gegen das Verbrechen.
Ehringfeld, Klaus
Meinung
Militärhilfen für Kiew
Kanzler der Widersprüche
Scholz schreibt neuerdings mahnende offene Briefe, betreibt selbst strategisch fragwürdige Ukrainepolitik.
Außenansichten
Zu den Angriffen der USA gegen iranische Einrichtungen meint die Londoner „Times“:
Senkung der Unternehmensteuern
Gut gemeint, aber nicht durchdacht
Habecks neue gigantische Schuldenprogramme sind der falsche Weg.
Lufthansa
Die Hintergründe der Streikwelle
Es gibt keine chronische Unzufriedenheit der Konzern-Belegschaft.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Der digitale Euro stärkt die Währungsunion
Er ist mehr als nur Bargeld in digitaler Form – und könnte auch eine Bankenkrise schadlos überstehen. Cyrus de la Rubia ist überzeugt, dass er das Nervensystem der Wirtschaft resilienter macht.
Unternehmen
Start-ups
Der Einhorn-Check: Wer steigt auf, wer steigt ab?
Deutschlands 35 große Start-ups kämpfen um ihre Milliardenbewertung. Das Handelsblatt analysiert, wie groß das Potenzial der Einhörner ist – und wer es an die Börse schaffen könnte.
Lufthansa
Warnstreik am Mittwoch an fünf Flughäfen
Vor allem die Passagiere der Kernmarke Lufthansa werden von dem 27-stündigen Ausstand betroffen sein.
Dienstwagen
SAP nimmt Tesla-Autos aus seinem Fuhrpark
Erst Sixt, jetzt SAP: Neue Zahlen zeigen, wie schlecht Tesla bei großen Flottenbetreibern in Deutschland ankommt. Bei Selbstständigen ist die Beliebtheit dagegen ungebrochen.
Digitalberatung
Bearing Point zieht an Roland Berger vorbei
Die Management- und IT-Berater machen erstmals mehr als eine Milliarde Euro Umsatz.
Hausgeräte
Miele streicht rund 2000 Stellen
Düsseldorf. Der Haushaltsgerätehersteller Miele aus Gütersloh muss Tausende Stellen streichen, erfuhr das Handelsblatt aus dem Umfeld des Unternehmens.
Waffensysteme
Wer entscheidet am Abzug – Mensch oder KI?
Bislang stand außer Frage, wer beim militärischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz das Sagen hat. Doch der Krieg in der Ukraine und die rasante Entwicklung führen zu neuen Überlegungen.
Energie
Deutschland wird zum größten Solarmarkt Europas
Kein anderes Land errichtet so viele neue Solaranlagen. Der Ausbau wird vor allem von privaten Hausbesitzern vorangetrieben.
Handelsblatt Insight — Künstliche Intelligenz —
Die geheimnisvollen KI-Pläne von Apple
Bislang wurden KI-Systeme vor allem von großen Rechenzentren aus gesteuert. Der iPhone-Konzern arbeitet an einer Alternative, die den Markt umkrempeln könnte. Was genau planen die Entwickler aus Cupertino?
Sepp Hochreiter
Der Mann hinter Siri und Alexa plant den nächsten Coup
Der Forscher hat weltweit beachtete Beiträge zur KI-Forschung geleistet. Jetzt will er ein neues KI-Modell entwickeln – und die Technik hinter ChatGPT vom Markt verdrängen.
Lee Jae-yong
Samsung-Chef in Betrugsprozess freigesprochen
Gegen den Erben des Speicherchip-Marktführers wurde schon öfter ermittelt. Jetzt kann er vorerst aufatmen.
Finanzen
Deutsche Invest Immobilien
Fondsspezialist als Opfer eines Betrügernetzwerks?
Mutmaßliche Scheinabrechnungen bringen den Wiesbadener Immobilienfinanzierer D.i.i. in Bedrängnis. Staatsanwaltschaft und Bafin ermitteln.
Türkei
Der (aussichtslose) Kampf gegen die Inflation
Die türkische Zentralbank bekommt die Preissteigerung nicht unter Kontrolle. Die Landeswährung verliert weiter an Wert.
Referentenentwurf
In geheimem Auftrag unterwegs
Der Einsatz von V-Personen durch die Strafverfolgungsbehörden ist bislang nicht gesetzlich geregelt. Das soll sich nun ändern.
Votum
Konkrete Leitlinien gefragt
Warum die EU-Lieferkettenrichtlinie wichtig ist und wovon die Akzeptanz in der Praxis abhängt.
Künstliche Intelligenz
KI-Verordnung auf der Zielgeraden
Die EU-Staaten können nun ihre Stellungnahmen zum Text abgeben.
Ausschließungsklage
Streitfragen geklärt
Der BGH hat strittige Punkte zur Ausschließungsklage entschieden.
Anlagestrategie
Apple vs. Microsoft: Welche Aktie ist attraktiver?
Die beiden Tech-Konzerne liegen im Hinblick auf den Börsenwert derzeit nahe beieinander. Wichtiger ist die Frage, welches Profil beide grundsätzlich haben – und was daraus für Anleger folgt.
Julia Pitters
Macht Geld uns zu schlechteren Menschen?
Die Finanzpsychologin erklärt, warum viele Menschen immer mehr Geld haben wollen und warum Bargeld wichtig ist.
Dax-Umfrage
Warum Anleger jetzt Kursgewinne mitnehmen
In den nächsten Tagen werden verstärkt Meldungen die Aktienkurse einzelner Unternehmen bewegen. Der Gesamtmarkt hingegen dürfte seitwärts tendieren.
Handelsblatt Today
Tesla-Aktie auf Talfahrt
Der Elektroautobauer Tesla hat seit Jahresbeginn mit zunehmenden Schwierigkeiten zu kämpfen. Um mehr als 20 Prozent rauschte der Kurs der Aktie in den vergangenen Wochen abwärts.
Neuemission
Rüstungszulieferer Renk holt Börsengang nach
Das Debüt soll am Mittwoch auf dem Frankfurter Parkett erfolgen. Zwei Ankeraktionäre sichern die Emission ab.
Chart des Tages
Delivery Hero fällt zeitweise auf Rekordtief
Die Papiere des Essenslieferanten schwanken am Montag nach Vorlage der Jahreszahlen stark.
— Märkte-Insight —
Die freudlose Rally an den Börsen
In den USA und Europa sind die Aktienmärkte auf Rekordkurs. Die Euphorie bleibt trotzdem aus. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass das eine gute Nachricht ist.
Börse am Dienstag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Strategie der UBS Sergio Ermotti, der Chef der größten Schweizer Bank UBS, legt Aktionären und der Öffentlichkeit dar, wie sein Haus die Credit Suisse integrieren möchte.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 26
Dienstag, 6.02.2024
Titelseite
15 Milliarden für Kraftwerke
OECD halbiert Wachstumsprognose
„Wir müssen jetzt liefern“
Verdi-Streik mit großen Folgen
SAP streicht Teslas als Dienstwagen
Thema des Tages
„Wir würden den Haushalt rasch strangulieren“
Neue Vorschläge für mehr Wachstum
Politik
Ampel legt Plan für die Energiewende vor
Wachstumsprognose halbiert
Gegen unfaire Praktiken auf Online-Plattformen
Länder wollen Messengerdienste zur Chatkontrolle verpflichten
Wer zieht raus aufs Land?
Griechenland treibt Privatisierungen voran
Grundsatzstreit in der EU über Militärhilfe
Loyal, unterwürfig, gleich gesinnt
Präsident von El Salvador „pulverisiert“ die Opposition
Meinung
Kanzler der Widersprüche
Außenansichten
Gut gemeint, aber nicht durchdacht
Die Hintergründe der Streikwelle
Der digitale Euro stärkt die Währungsunion
Unternehmen
Der Einhorn-Check: Wer steigt auf, wer steigt ab?
Warnstreik am Mittwoch an fünf Flughäfen
SAP nimmt Tesla-Autos aus seinem Fuhrpark
Bearing Point zieht an Roland Berger vorbei
Miele streicht rund 2000 Stellen
Wer entscheidet am Abzug – Mensch oder KI?
Deutschland wird zum größten Solarmarkt Europas
Die geheimnisvollen KI-Pläne von Apple
Der Mann hinter Siri und Alexa plant den nächsten Coup
Samsung-Chef in Betrugsprozess freigesprochen
Finanzen
Fondsspezialist als Opfer eines Betrügernetzwerks?
Der (aussichtslose) Kampf gegen die Inflation
In geheimem Auftrag unterwegs
Konkrete Leitlinien gefragt
KI-Verordnung auf der Zielgeraden
Streitfragen geklärt
Apple vs. Microsoft: Welche Aktie ist attraktiver?
Macht Geld uns zu schlechteren Menschen?
Warum Anleger jetzt Kursgewinne mitnehmen
Tesla-Aktie auf Talfahrt
Rüstungszulieferer Renk holt Börsengang nach
Delivery Hero fällt zeitweise auf Rekordtief
Die freudlose Rally an den Börsen
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.