Inhalt

Nr. № 147

Mittwoch, den 2. August 2023
Titelseite
Transformation
SPD-Politiker wollen Wasserstoff-Quote
Eine Quotenregelung für wasserstoffbasierte und andere klimafreundliche Gase im Erdgasnetz soll den Wasserstoffhochlauf beschleunigen und den Klimaschutz voranbringen.
Das Ende des Jobwunders?
Die Beschäftigungsdynamik verlangsamt sich, und die Arbeitslosigkeit steigt. Doch noch schrecken die meisten Unternehmen vor Entlassungen zurück.
Autoindustrie
Weitere Millionen für Kartendienst Here
Angesichts anhaltender Verluste beim Kartendienst Here sind Audi, BMW und Mercedes-Benz teilweise eingesprungen, um die kriselnde Kartentochter mit Liquidität zu versorgen.
Rohstoffe
Goldnachfrage in Deutschland sinkt
Investoren aus Deutschland haben im zweiten Quartal dieses Jahres deutlich weniger Gold gekauft. Das zeigt ein Bericht des Branchenverbands World Gold Council (WGC).
Vizekanzler fordert mehr Entlastung für Wirtschaft
Robert Habeck reichen Christian Lindners Pläne für Steuererleichterungen nicht.
Allianz-Chef Bäte soll neuen Vertrag erhalten
Der Versicherungskonzern steht vor einem umfassenden Strategiewechsel im Vertrieb.
Tagesthema
Das Ende des Jobwunders?
Die Beschäftigungsdynamik verlangsamt sich, und die Arbeitslosigkeit steigt. Doch noch schrecken die meisten Unternehmen vor Entlassungen zurück.
Ausbildung
Mehr Lehrstellen, aber nicht mehr Bewerber
Das Interesse der Schulabgänger an einer Lehre ist nicht weiter gesunken. Eine Entwarnung für den Fachkräftemangel ist das aber noch lange nicht. 
Politik
Steuererleichterungen
Habeck reichen Lindners Entlastungen nicht
Rund sieben Milliarden Euro Entlastung verspricht Finanzminister Lindner der Wirtschaft. Vizekanzler Habeck hält das für viel zu wenig.
Energiepolitik
SPD-Politiker fordern Quote für grünes Gas
Eine Vorgabe soll klimafreundlichen Gasen zu Akzeptanz verhelfen. SPD-Politiker versprechen sich so eine Zukunft für das Gasnetz.
Heizungsgesetz und Co.
Kostenfalle Eigenheim
Auf viele Eigentümer kommen durch Reformen und neue Vorgaben finanzielle Belastungen zu. Diese Berechnungen zeigen, wo die höchsten Ausgaben anfallen können.
Globale Trends
Investoren können Politik nicht ersetzen
Feinde der Demokratie schaden der Wirtschaft. Doch Investoren ziehen sich nicht direkt zurück, wenn Extremisten regieren.
Niger
Bundesregierung ruft Deutsche zur Ausreise auf
Mehrere Staaten evakuieren nach dem Putsch nun ihre Bürger aus Niger. Die Gewalt könnte sogar noch zunehmen.
Rüstung
Die Ukraine will wieder selbst Waffen produzieren
Der Manager Olexander Kamischin soll den ukrainischen Rüstungssektor stärken. Der Westen vertraut ihm, doch hat er die nötige Durchsetzungskraft?
Gustavo Petro
Im Sog seiner kriminellen Familie
Kolumbiens Präsident ging mit großen Versprechen ins Amt, aus Europa sollte Unterstützung kommen. Doch familiäre Skandale bringen ihn in Bedrängnis.
Meinung
Kunststoffhersteller
Covestro sollte Angebot nicht annehmen
Es ist essenziell, gegenüber dem Ölkonzern aus Abu Dhabi hart zu bleiben.
Dax
Gute Gründe für das Rekordhoch
Aktionäre blenden keineswegs Rezession, steigende Preise und Zinsen aus.
Außenansichten
Floridas republikanischer Gouverneur DeSantis hat sich erneut als parteiinterner Rivale von Trump präsentiert und einen Zehn-Punkte-Wirtschaftsplan vorgestellt. Dazu schreibt das "Wall Street Journal":
(Aus-)Bildung
Ein Armutszeugnis für den Staat
Betriebe qualifizieren Hilfsarbeiter selbst und organisieren Nachhilfe für Azubis.
Wirtschaftseinbruch
Operation Fachkräfte hamstern
Die Konjunkturschwäche setzt allmählich auch dem Arbeitsmarkt zu.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Produktivitätspotenziale durch KI
In Büro- und Wissensarbeit können Anwendungen von Künstlicher Intelligenz am meisten erreichen. Doch: Wegen der hohen Kosten sollten sie sehr zielgerecht eingesetzt werden, meint Olaf Eisele.
Unternehmen
Versicherungen
Vertragsverlängerung für Allianz-Chef Bäte
Der Topmanager steht vermutlich für weitere drei Jahre an der Spitze des Konzerns. In dieser Zeit plant er insbesondere einen Strategiewechsel im Vertrieb.
Mobilität
E-Scooter-Firmen Tier und Voi loten Fusion aus
Tier verhandelt Finanzkreisen zufolge über einen möglichen Zusammenschluss mit dem schwedischen Rivalen.
Chemieindustrie
Warum Covestro für Abu Dhabi so attraktiv ist
Der Dax-Konzern legt solide Halbjahreszahlen vor, die besser sind als die vom Rest der Branche. Die positive Bilanz dürfte Übernahmegerüchte weiter befeuern.
Energie
Uniper nimmt Abschied von der Kohle
Der durch den Staat gerettete Gashändler und Stromproduzent will bis 2029 komplett aus der Kohleverstromung aussteigen.
Rohstoffe
Recyclingfabrik für 30.000 Tonnen Altbatterien
Die Nachfrage nach Lithium wächst. Ein neues Werk von Li-Cycle in Magdeburg soll den Rohstoff aus alten Akkus gewinnen.
Neuemissionen
Birkenstock strebt mit Barbies Hilfe an die Börse
Die Pläne für den Börsengang des Sandalen-Herstellers in den USA werden konkreter.
Audi, BMW, Mercedes
Kartendienst Here braucht weitere Millionen
Die deutschen Autobauer wollten mit den Karten von Here den Navigationsdienst von Google aus den Cockpits verdrängen. Das misslingt.
Logistik
DHL Group: Ende der Sonderkonjunktur
Die in DHL Group umbenannte Deutsche Post verdient deutlich weniger als im Vorjahr und enttäuscht die Märkte.
Handelsblatt Insight — Rohstoffe —
"Panik ist eine angemessene Reaktion"
Europa ist bei seltenen Erden extrem abhängig von China. Nun müssen Händler für einige der weltweit gefragten Metalle auch noch Exportlizenzen beantragen.
Philip Beckmann
Tado holt Eon-Manager als neuen Chef
Das Start-up will das Geschäft mit flexiblen Stromtarifen deutlich ausbauen. So soll die Firma fit für einen möglichen Börsengang gemacht werden.
Christoph Klenk
Krones: Ein Stabilisator in der drohenden Flaute
Konsumentennähe bewährt sich: Die Getränkeabfüllanlagen des Maschinenbauers sind weiter gefragt. Dabei steuert die Branche auf den Abschwung zu.
Health-i-Award
Diese Start-ups sind die Wettbewerbs-Finalisten
Zum achten Mal wird der Preis für digitale Gesundheitsideen vergeben. Handelsblatt-Leser können jetzt mitentscheiden.
Finanzen
Cathie Wood
Erfolgreich, aber nicht gefragt
Die Tech-Investorin hängt mit ihrem wichtigsten Fonds den gesamten Markt ab. Trotzdem ziehen Anleger Geld ab. Das ist nur auf den ersten Blick überraschend.
Preos-Anleihe
Gläubiger blockieren Restrukturierung
Das Unternehmen wollte Zinsen stunden lassen und die Laufzeit der Anleihe um fünf Jahre verlängern.
Ferienimmobilien
So finden Sie Ihr Traumhaus in den Niederlanden
Domburg, Texel und Ameland zählen zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Ein Ferienhaus dort zu kaufen ist nicht einfach. Doch es gibt Alternativen.
World Gold Council
Deutsche Goldnachfrage geht stark zurück
Deutsche Investoren haben im zweiten Quartal deutlich weniger Goldbarren und -münzen gekauft als im Vorjahreszeitraum. Die weltweite Nachfrage bleibt dagegen stabil.
Steuertipp
So nutzen Sie den Steuervorteil beim Unternehmensverkauf
Auf Veräußerungsgewinne darf einmal im Leben eine ermäßigte Besteuerung genutzt werden. Wer seine Wahl nachträglich ändern kann.
Netflix, Amazon Prime, Disney+
Das Kurspotenzial bei Streaming-Aktien
Die Streamingdienste versuchen, das Abonnentenwachstum aufrechtzuerhalten - doch der Markt ist hart umkämpft. Welche Aktien Kurschancen bieten.
Handelsblatt Green & Energy
Wie lange reicht unsere Erde noch?
Am 2. August 2023 ist der Erdüberlastungstag (Earth Overshoot Day) - von da an lebt unsere Erde auf Pump. Nach etwas mehr als sieben Monaten hat die Welt alle Ressourcen verbraucht, die die Erde innerhalb eines ...
Gewinnwarnung
Hypoport-Aktie verliert massiv an Wert
Der Finanzdienstleister leidet stärker als gedacht unter der Krise am Immobilienmarkt.
Chart des Tages
Kurssprung für Teamviewer-Aktie
Nach starken Zahlen greifen Anleger beim Spezialsoftware-Anbieter zu.
— Märkte-Insight —
August - oder der schwierige Monat
Die Stimmungslage an den Aktienmärkten wird immer undurchsichtiger. Ausgerechnet einer der größten Optimisten an der Wall Street warnt nun vor einer Schwächephase.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Protokoll BOJ Um 1.50 Uhr wird das geldpolitische Sitzungsprotokoll der Bank of Japan veröffentlicht. Es ist eine Zusammenfassung der geldpolitischen Diskussion der Notenbankmitglieder.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 147
Mittwoch, 2.08.2023
Titelseite
SPD-Politiker wollen Wasserstoff-Quote
Das Ende des Jobwunders?
Weitere Millionen für Kartendienst Here
Goldnachfrage in Deutschland sinkt
Vizekanzler fordert mehr Entlastung für Wirtschaft
Allianz-Chef Bäte soll neuen Vertrag erhalten
Tagesthema
Das Ende des Jobwunders?
Mehr Lehrstellen, aber nicht mehr Bewerber
Politik
Habeck reichen Lindners Entlastungen nicht
SPD-Politiker fordern Quote für grünes Gas
Kostenfalle Eigenheim
Investoren können Politik nicht ersetzen
Bundesregierung ruft Deutsche zur Ausreise auf
Die Ukraine will wieder selbst Waffen produzieren
Im Sog seiner kriminellen Familie
Meinung
Covestro sollte Angebot nicht annehmen
Gute Gründe für das Rekordhoch
Außenansichten
Ein Armutszeugnis für den Staat
Operation Fachkräfte hamstern
Produktivitätspotenziale durch KI
Unternehmen
Vertragsverlängerung für Allianz-Chef Bäte
E-Scooter-Firmen Tier und Voi loten Fusion aus
Warum Covestro für Abu Dhabi so attraktiv ist
Uniper nimmt Abschied von der Kohle
Recyclingfabrik für 30.000 Tonnen Altbatterien
Birkenstock strebt mit Barbies Hilfe an die Börse
Kartendienst Here braucht weitere Millionen
DHL Group: Ende der Sonderkonjunktur
"Panik ist eine angemessene Reaktion"
Tado holt Eon-Manager als neuen Chef
Krones: Ein Stabilisator in der drohenden Flaute
Diese Start-ups sind die Wettbewerbs-Finalisten
Finanzen
Erfolgreich, aber nicht gefragt
Gläubiger blockieren Restrukturierung
So finden Sie Ihr Traumhaus in den Niederlanden
Deutsche Goldnachfrage geht stark zurück
So nutzen Sie den Steuervorteil beim Unternehmensverkauf
Das Kurspotenzial bei Streaming-Aktien
Wie lange reicht unsere Erde noch?
Hypoport-Aktie verliert massiv an Wert
Kurssprung für Teamviewer-Aktie
August - oder der schwierige Monat
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.