Inhalt

Nr. № 20

Montag, den 29. Januar 2024
Titelseite
Urteil
Glyphosat verursacht Rekordstrafe für Bayer
Noch nie hat ein Gericht einem Kläger, der vom Unkrautvernichter Glyphosat geschädigt sein soll, eine derart hohe Summe zugesprochen: 2,25 Milliarden Dollar soll der Leverkusener Bayer-Konzern einem Erkrankten ...
ZF steckt in der Zinsfalle
Auf Deutschlands zweitgrößtem Autozulieferer lastet eine halbe Milliarde Euro an Zinszahlungen pro Jahr. Vorstandschef Klein sucht den Befreiungsschlag.
Ampel-Koalition
Lindner kürzt Wachstumspaket
Im Streit um Steuererleichterungen für Unternehmen schlägt die Bundesregierung den Ländern einen Kompromiss vor.
Künstliche Intelligenz
Bündnis pocht auf EU-Gesetz zur KI
Ein Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft warnt die Bundesregierung in einem offenen Brief davor, sich in Brüssel bei der Abstimmung zum europäischen KI-Gesetz zu enthalten.
Gasbranche fürchtet steigende Preise
Ein US-Moratorium für neue LNG-Projekte löst in Europa Verunsicherung aus.
Solarwatt-Chef warnt vor Schließung seiner Fabrik
Solarbranche fordert Hilfe von der Politik wegen Billigimporten aus China.
Thema des Tages
Holger Klein
„Wir machen keinen Ausverkauf“
Beim zweitgrößten deutschen Autozulieferer ZF werden bei steigenden Zinsen zehn Milliarden Euro Schulden zum zentralen Problem. Der Konzernchef sucht den Befreiungsschlag: Ein Fünftel des Umsatzes könnte ...
Politik
USA
Bidens Gas-Stopp setzt Europa unter Druck
Der US-Präsident will vor weiteren Exporten die Umweltauswirkungen künftiger Flüssiggasexporte prüfen lassen. Die deutsche Branche warnt vor steigenden Preisen.
Vermittlungsausschuss
Finanzminister Lindner muss Wachstumspaket verkleinern
Das Wachstumschancengesetz hängt im Bundesrat fest. Damit die Länder doch noch zustimmen, sollen die Steuersenkungen halbiert werden. Dabei halten Experten das Paket bereits für zu klein.
Wahlkampf
So rüsten sich SPD und FDP fürs Superwahljahr
Die Kritik an EU-Kommissionschefin von der Leyen eint die Ampelparteien. Ansonsten grenzen sich die Koalitionspartner voneinander ab.
Bündnis Sahra Wagenknecht
„Da ist etwas am Kippen in unserer Gesellschaft“
Die frühere Linken-Politikerin forderte die Mitglieder ihrer neu gegründeten Partei zur Einheit auf. Gegen die Ampelregierung teilte sie deutlich aus.
Expertengremium
Abschied von den „Arbeitsweisen“
Ähnlich wie die Wirtschaftsweisen sollte der Rat der Arbeitswelt Politik und Wirtschaft beraten. Doch Ende Juni ist damit Schluss.
Künstliche Intelligenz
Bündnis fordert Zustimmung zum AI Act
In einem offenen Brief von Unternehmen und Zivilgesellschaft wird die Bundesregierung dazu aufgefordert, von einer Enthaltung abzusehen.
Klöckner, Jürgen
Immobilien
Bund setzt Zinsbindung bei KfW-Förderung für Wohneigentum auf 20 Jahre hoch
Das Bundesbauministerium will bezahlbares und klimafreundliches Bauen und Wohnen voranbringen. Welche Unterstützung es vom Staat gibt – eine Übersicht zu Förderprogrammen und aktuellen Änderungen.
Erneuerbare Energien
Offshore-Netzanschlüsse verzögern sich
Die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung zum Ausbau der Windkraft auf hoher See geraten ins Wanken, weil die Netzanschlüsse nicht rechtzeitig fertig werden. Grund sind Lieferengpässe.
Arbeiten im Alter
Japan altert – und wächst dennoch
Demografischer Wandel muss kein Wachstumshemmnis sein. Davon kann auch Deutschland lernen.
Beyond the obvious
Die Energiewende ist zu teuer
Die Politik verschleiert die wahren Kosten. Dabei gäbe es gute ökonomische Lösungen.
Wahlen
Wie Donald Trump Großbritannien spaltet
Rechte Tories freuen sich über die mögliche Rückkehr des Republikaners in den USA. Labour dagegen würde Großbritannien wieder der EU annähern.
Nahost
Netanjahu bleibt hart
Auch am Wochenende wurde im Gazastreifen heftig gekämpft. Am Freitag hatte der Internationale Gerichtshof Israel zur Zurückhaltung aufgerufen. Die Partei des Premiers kümmert das nicht.
Meinung
Haushalt
Eine neue Finanzpolitik ist nötig
Neue Realitäten zwingen die deutsche Politik zu einer grundlegenden Neuordnung der Staatsfinanzen.
Außenansichten
Die britische Zeitung „The Telegraph“ kritisiert das Urteil des Internationalen Gerichtshofs zum Vorgehen Israels im Gazastreifen:
Produktion in Deutschland
Unternehmen müssen mutiger sein
Deindustrialisierung vermeiden heißt, trotz schwieriger Zeiten zu investieren.
Hohes Handelsvolumen
Bitcoin-ETFs sind kein Flop
Zwar fällt der Kurs der Kryptowährung, aber dennoch sind Fonds ein Erfolg.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Warum der China-Taiwan-Konflikt auch kleiner ausfallen könnte
Die Mehrheit der taiwanischen Bevölkerung möchte die Verhältnisse zu China nicht verändern. Julia Haes und Klaus Mühlhahn sind überzeugt, dass auch Peking mit dem Wahlergebnis vom 13. Januar mittelfristig gut leben kann.
Unternehmen
Detlef Neuhaus
„Unabhängigkeit von China geht überhaupt nicht“
Der Dresdner Modulhersteller Solarwatt bereitet das Aus seiner deutschen Fabrik vor. Wenn nichts passiere, gebe es in einem Jahr keine deutsche Solarindustrie mehr, warnt der Firmenchef.
Energieversorgung
Rettungsplan für Europas Photovoltaik-Branche
Um nicht komplett von China abhängig zu sein, sollen die Reste der europäischen Solarindustrie wiederbelebt werden – mit staatlicher Hilfe. Die Energiebranche zeigt auf, wie das gelingen könnte.
Deindustrialisierung
Die Fabrik der Zukunft zeigt: Es geht auch in Deutschland
Viele Firmen erwägen die Verlagerung ins Ausland. Der Elektrotechnik-Hersteller Schaltbau wollte zeigen, dass die Produktion in Deutschland zukunftsfähig ist. Nach einem Jahr zieht das Unternehmen eine Bilanz.
Warenhäuser
Bericht: KaDeWe Group soll Insolvenzantrag vorbereiten
Einem Bericht zufolge soll die Luxuswarenhauskette schon in der kommenden Woche einen Insolvenzantrag einreichen. Das könnte einem Partner der Signa-Gruppe Vorteile bringen.
Unternehmensberatung
McKinsey-CEO Sternfels scheitert erneut in Stichwahl
Düsseldorf. Der Chef der Strategieberatung McKinsey muss weiterhin um sein Amt bangen. Auch im zweiten Wahlgang konnte sich Bob Sternfels nicht durchsetzen.
Pflanzenschutz
Bayer droht Rekordstrafe
Der bisher härteste Schuldspruch gegen Bayer in einem US-Prozess wird in der Höhe kaum Bestand haben. Dennoch ist der verlorene Glyphosat-Prozess für den Konzern gefährlich.
Künstliche Intelligenz
Pop-Ikone wird Opfer von Fake-Fotos
Nach massenhaft gefälschten Posts stoppt X die Onlinesuche nach Taylor Swift.
Ausblick
Wie es für die Deutsche Bank wieder aufwärtsgehen kann
Das Geldhaus steht schlechter da als viele Konkurrenten. Experten sehen jedoch die Chance auf Besserung – etwa durch steigende Erträge. Es gibt aber noch weitere Gründe.
Versicherer
Neue App für mehr Sichtbarkeit
Allianz Partners will Kunden enger an sich binden. Firmenchef Tomas Kunzmann erklärt, wie das funktionieren soll.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Erste Therapie auf Crispr-Basis zugelassen
Eine „neue Ära in der Medizin“ hat begonnen: Das erste Medikament, das auf Basis der Genschere Crispr beruht, kommt auf den Markt – bald auch in Deutschland.
Marc Llistosella
„Ich würde sehr gerne mit Frau Weidel öffentlich diskutieren“
Der Chef des Zulieferkonzerns Knorr-Bremse will die Rechtspopulisten inhaltlich stellen. Seine Abneigung gegen die AfD hat auch persönliche Gründe. 
Eben Sermon
Ex-Ebay-Chef geht zur Berlin Brands Group
Der neue CEO soll die Expansion vorantreiben. Gründer Peter Chaljawski verlässt die operative Führung des Onlinehändlers.
Elon Musk
Sechs Milliarden Dollar für Künstliche Intelligenz
Einem Bericht zufolge will der Tesla-Gründer die Weiterentwicklung des ChatGPT-Rivalen Grok finanzieren. Bei möglichen Geldgebern in Asien soll Musk bereits vorgefühlt haben.
Hans Peter Haselsteiner
Signa-Großinvestor hilft mit Massekredit 
Der Unternehmer stellt der insolventen Signa Development 25 Millionen Euro für die Restrukturierung zur Verfügung.
Finanzen
Anlagestrategie
Wie Sie jetzt 100.000 Euro anlegen
Volatilität und politische Krisen bestimmen die Märkte. Wie sollten sich Anleger nun clever aufstellen? Experten erklären, was für verschiedene Anlagehorizonte sinnvoll ist.
Service-Probleme
Fast 450 Klagen gegen die Postbank allein in Bonn
Die Deutsche-Bank-Tochter sieht sich mit zahlreichen Schadenersatz- forderungen konfrontiert.
Finanzsektor
Schwaches Kreditgeschäft
Hausbau, Konsum, Investitionen: Die Nachfrage nach Darlehen ist gering. Welche Segmente besonders betroffen sind und wie sich die Lage entwickelt.
Sparkassen
Furcht vor mehr AfD-Politikern in Verwaltungsräten
Die öffentlich-rechtlichen Institute stecken nach Ansicht von DSGV-Chef Ulrich Reuter in einem Dilemma.
USA
Zählt Tesla noch zu den „Glorreichen Sieben“?
Der Autokonzern kann mit US-Börsen-Stars wie Nvidia oder Microsoft nicht mehr mithalten. Die jüngste Wachstumsschwäche lässt Zweifel aufkommen, ob sich das so schnell ändert.
Hypothekenzinsen
„So günstig wie seit Monaten nicht mehr“
Die Bauzinsen haben die erwartete Wende bei den Leitzinsen bereits deutlich vorweggenommen.
„High-Yield“-Papiere
„Wir halten Hochzins- Anleihen für attraktiv“
Die Papiere locken mit deutlich höherer Rendite, wobei das Risiko entsprechend größer ist. Anleihe-Experte Ulrich Gerhard erklärt, was für die Papiere spricht.
Rethink Work
Warum keiner mehr Chef werden möchte
Nur noch 14 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland können sich vorstellen, Führungskraft zu werden, Tendenz sinkend. Handelsblatt-Karriere-Chefin Julia Beil ist der Frage nachgegangen: Warum eigentlich?
Berkshire Hathaway
Diese Aktie stockt Warren Buffett auf
Der 93-Jährige genießt an der Wall Street Legendenstatus. Bei einem Konzern investierte er nun mehr als 200 Millionen Dollar. 
Chart des Tages
Rekordjahr für LVMH treibt die Aktie
Der Konzern profitiert von einer wachsenden Nachfrage nach Luxusgütern.
— Märkte-Insight —
Neue Nervosität
Die Börsen bewegen sich auf Rekordniveau, kommen aber jetzt kaum noch voran. Bei Einzelwerten gibt es hingegen heftige Ausschläge. Diese dürften zunehmen und sogar den Gesamtmarkt erfassen.
Börse am Montag
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1 Handel in China Die chinesischen Behörden starten einen weiteren Versuch, um die angeschlagenen Aktienmärkte nach den jüngsten Kurseinbrüchen zu stabilisieren. Das Verleihen bestimmter Aktien wird ab Montag verboten.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 20
Montag, 29.01.2024
Titelseite
Glyphosat verursacht Rekordstrafe für Bayer
ZF steckt in der Zinsfalle
Lindner kürzt Wachstumspaket
Bündnis pocht auf EU-Gesetz zur KI
Gasbranche fürchtet steigende Preise
Solarwatt-Chef warnt vor Schließung seiner Fabrik
Inhalt
Thema des Tages
„Wir machen keinen Ausverkauf“
Politik
Bidens Gas-Stopp setzt Europa unter Druck
Finanzminister Lindner muss Wachstumspaket verkleinern
So rüsten sich SPD und FDP fürs Superwahljahr
„Da ist etwas am Kippen in unserer Gesellschaft“
Abschied von den „Arbeitsweisen“
Bündnis fordert Zustimmung zum AI Act
Bund setzt Zinsbindung bei KfW-Förderung für Wohneigentum auf 20 Jahre hoch
Offshore-Netzanschlüsse verzögern sich
Japan altert – und wächst dennoch
Die Energiewende ist zu teuer
Wie Donald Trump Großbritannien spaltet
Netanjahu bleibt hart
Meinung
Eine neue Finanzpolitik ist nötig
Außenansichten
Unternehmen müssen mutiger sein
Bitcoin-ETFs sind kein Flop
Warum der China-Taiwan-Konflikt auch kleiner ausfallen könnte
Unternehmen
„Unabhängigkeit von China geht überhaupt nicht“
Rettungsplan für Europas Photovoltaik-Branche
Die Fabrik der Zukunft zeigt: Es geht auch in Deutschland
Bericht: KaDeWe Group soll Insolvenzantrag vorbereiten
McKinsey-CEO Sternfels scheitert erneut in Stichwahl
Bayer droht Rekordstrafe
Pop-Ikone wird Opfer von Fake-Fotos
Wie es für die Deutsche Bank wieder aufwärtsgehen kann
Neue App für mehr Sichtbarkeit
Erste Therapie auf Crispr-Basis zugelassen
„Ich würde sehr gerne mit Frau Weidel öffentlich diskutieren“
Ex-Ebay-Chef geht zur Berlin Brands Group
Sechs Milliarden Dollar für Künstliche Intelligenz
Signa-Großinvestor hilft mit Massekredit 
Finanzen
Wie Sie jetzt 100.000 Euro anlegen
Fast 450 Klagen gegen die Postbank allein in Bonn
Schwaches Kreditgeschäft
Furcht vor mehr AfD-Politikern in Verwaltungsräten
Zählt Tesla noch zu den „Glorreichen Sieben“?
„So günstig wie seit Monaten nicht mehr“
„Wir halten Hochzins- Anleihen für attraktiv“
Warum keiner mehr Chef werden möchte
Diese Aktie stockt Warren Buffett auf
Rekordjahr für LVMH treibt die Aktie
Neue Nervosität
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.