Inhalt

Nr. № 175

Montag, den 11. September 2023
Titelseite
Stellungskrieg
Zweifel an der Ukraine-Offensive
Vertreter westlicher Staaten äußern in vertraulichen Gesprächen zunehmend, dass die sogenannte Sommeroffensive der Ukraine gegen Russland nicht den gewünschten Erfolg haben könnte.
Der Westen gegen China
Europa und Amerika locken den globalen Süden beim G20-Gipfel mit Milliardensummen für Infrastrukturprojekte sowie einer Weltbankreform.
Autonomes Fahren
Amazon und BMW tun sich zusammen
Der Autohersteller BMW und die Cloud-Sparte von Amazon, AWS, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten als bisher.
Übernahme
Abu Dhabi kommt bei Covestro voran
Der Kunststoffhersteller Covestro hat erstmals das Übernahmeinteresse von Adnoc bestätigt und nimmt nun offizielle Verhandlungen mit dem arabischen Ölkonzern auf. Das entschied der Aufsichtsrat des Dax-Konzerns.
Birkenstock vor Blockbuster-IPO
Die Ankündigung soll in dieser Woche und die Erstnotiz ab dem 9. 10. erfolgen.
Tagesthema
G20
Westen formt neue Allianzen
Europa und Amerika punkten beim G20-Gipfel mit einer Infrastrukturinitiative. Auch die Weltbank soll reformiert werden.
Ukraine-Krieg
Die Spaltung gerade noch verhindert
Die G20 findet eine Sprachregelung zum Krieg - weil der Westen Russland entgegenkommt.
Politik
Stellungskrieg
Die schleppende Offensive der Ukrainer
Offiziell bekräftigt der Westen die Fortschritte der ukrainischen Streitkräfte. Aber hinter verschlossenen Türen wächst die Sorge, dass die Sommeroffensive scheitert.
Erdbeben
Schwierige Suche nach Überlebenden in Marokko
Das nordafrikanische Land ist am Sonntag von neuen Erdstößen erschüttert worden. Die Zahl der Opfer geht in die Tausende.
GEG
So fördert der Staat künftig Wärmepumpe und Co.
Der Bundestag hat das Heizungsgesetz beschlossen. Zudem wurden die Bedingungen präzisiert, zu denen Bürger ab 2024 ihre Heizungen austauschen können. Ein Überblick.
Energiekosten
Lindner geht beim Strompreis auf Industrie zu
Eine wichtige Steuerermäßigung für energieintensive Betriebe könnte bleiben - wenn die Gegenfinanzierung gesichert ist.
Raumfahrtstrategie
Berlins Elon-Musk-Problem
Die Macht von Musks Satelliten-Internet zeigt: Raumfahrt ist Geopolitik. Doch Berlin vernachlässigt die strategische Dimension des Alls. 
Beyond the obvious
Wir brauchen mehr frühkindliche Bildung
Das Bildungsniveau wird trotz steigender Abiturientenquote immer schlechter. Die Politik muss handeln.
Start-ups
In Vilnius ist Europas größter Tech-Hub geplant
Die TechZity soll bekannten Hubs wie der Factory Berlin Konkurrenz machen. Branchenkenner sehen in Litauen insbesondere in einem Bereich einen Vorteil.
Bilaterale Beziehungen
USA und Vietnam verbünden sich - zum Ärger Chinas
US-Präsident Joe Biden setzt auf engere Zusammenarbeit in der Halbleiterindustrie.
Kriminalität
"Kinder halten dir eine Waffe ins Gesicht"
Immer mehr Läden werden in den USA überfallen und geplündert. Ladenbesitzer schließen nun alltägliche Güter ein und lassen Regale leer. Besserung ist so schnell nicht in Sicht.
Narendra Modi
Der Stimmführer des globalen Südens
Der indische Regierungschef inszeniert sein Land beim G20-Gipfel als künftige Weltmacht - und schafft den größten außenpolitischen Erfolg seiner Amtszeit.
Hansi Flick
Entlassen als Trainer der Fußball- Nationalmannschaft
Berlin. Hansi Flick ist nicht mehr Bundestrainer. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) trennte sich am Sonntag von dem 58-Jährigen. Der Verband zog die Konsequenzen aus der 1:4-Niederlage am Samstag in Wolfsburg gegen Japan.
Sahra Wagenknecht
Entscheidung über Parteigründung bis Jahresende
Berlin. Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat bekräftigt, dass sie mit Mitstreitern in den nächsten Monaten über die Gründung einer eigenen Partei entscheiden will.
Meinung
Forschungspolitik
Kleine Korrekturam Brexit
Großbritannien forscht mit der EU wieder zusammen, weil es sinnvoll ist.
Außenpolitik
Neue Spielregeln gesucht
Das G20-Treffen zeigt, wie wenig von der Idee einer "Weltregierung" geblieben ist.
Außenansichten
Die spanische Zeitung "El País" kommentiert am Sonntag das verheerende Erdbeben in Marokko:
Deutschland/Frankreich
Fataler Panzerstreit
Europas rüstungspolitische Kleinstaaterei hilft vor allem Moskau.
Technologiepolitik
Apple braucht Alternativen
Das ist ein Alarmzeichen: China schränkt den Gebrauch von Apple-Handys ein.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Lateinamerikas neue Rolle
Veränderte Weltordnung: Die USA und Europa müssen sich anstrengen, um in der Region gegenüber China nicht an Gewicht zu verlieren, mahnt Manuel Muñiz.
Unternehmen
Blockbuster-Deal
Birkenstock will IPO diese Woche anmelden
Der erste Handelstag in New York könnte bereits in der Woche ab 9. Oktober liegen. Finanzkreise rechnen mit einer Bewertung von acht bis über zehn Milliarden Dollar.
Chemie
Abu Dhabi und Covestro nähern sich an
Der staatliche Ölriese Adnoc will 11,5 Milliarden Euro für den Dax-Konzern zahlen. Der Leverkusener Kunststoffhersteller stellt aber Bedingungen.
AWS-Einsatz in der Autoindustrie
"Ein Marktsegment, das viele Billionen Dollar groß ist"
Adam Selipsky, der Chef von Amazons Cloud-Tochter, spricht im Interview über die Zusammenarbeit mit BMW und seine Pläne mit Künstlicher Intelligenz.
Logistik
Versandhändler Otto lässt die Roboter frei
Die Hamburger werden zum größten Kunden von Boston Dynamics. Roboter "Spot" soll Logistikzentren inspizieren, "Stretch" Pakete holen.
Arzneimittelindustrie
Boehringer klagt gegen US-Preisdiktat
Pläne aus Washington gefährden das Geschäft von Boehringer Ingelheim. Firmenchef von Baumbach sieht die Attraktivität Amerikas sinken - und zugleich neue Chancen für den Standort Europa.
Lkw
Scania ringt mit der Mobilitätswende
Die Lkw-Sparte von VW will schon 2030 die Hälfte ihrer Flotte elektrifiziert haben. Experten bezweifeln, dass das klappt.
Luftfahrt
Wie Eurowings die Kehrtwende gelang
Airline-Chef Jens Bischof musste die in der Pandemie angeschlagene Lufthansa-Tochter aus der Krise führen.
Munich Re
Höhere Preise und verschärfte Konditionen
Der Dax-Konzern beobachtet einen sich stabilisierenden Rückversicherungsmarkt. Autobesitzer müssen mehr zahlen.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Wipotec schafft eigene Energieversorgung
Der deutsche Mittelständler koppelt sich fast vollständig von der öffentlichen Energieversorgung ab. Dahinter steckt das innovative Vernetzen von verschiedenen Energiequellen wie Geothermie, Solaranlagen und bald ...
Holger Engelmann
"Chinesen mögen es bunter als Europäer"
Der Chef des Autozulieferers Webasto spricht über die asiatische Vorliebe für verspielte Innenräume, den Siegeszug chinesischer Elektromarken und seinen Einstieg in das Batteriegeschäft.
Robert Möller
Kliniksparte von Fresenius hat neuen Chef
Francesco De Meo verlässt den Gesundheitskonzern nach mehr als zwei Jahrzehnten.
Rubens Ometto
Ein Zuckerproduzent auf dem Weg zum Weltkonzern
Der brasilianische Gründer hat mit einem neuen Geschäftsmodell einen wichtigen Lieferanten nachhaltiger Treibstoffe geschaffen. Vier Erfolgsfaktoren ermöglichten den Aufstieg zum globalen Energieunternehmen.
Constantin Schwaab
Ladesäulen-Betreiber Wirelane mit großen Plänen trotz Problemen
Das Münchener Start-up sammelt bei Investoren weitere elf Millionen Euro ein. Allerdings ermittelt die Justiz wegen möglicherweise unzulässiger Förderanträge für Kunden.
Finanzen
Sparkassen
Gute Gewinne mit niedrigen Renditen
Der Sparkassendienstleister Deka lockt Kunden mit Festzinsanleihen. Doch in deren Konditionen spiegelt sich der gestiegene Leitzins nicht wider.
Griechenland
Investmentgrade überschattet von Jahrhundertflut
Das einstige Krisenland gilt wieder als investitionswürdiger Schuldner. Doch die wirtschaftlichen Folgen der Flutkatastrophe gehen in die Milliarden.
Project
Lage weniger dramatisch als befürchtet
Der vorläufige Insolvenzverwalter zieht in einer ersten Bestandsaufnahme ein positives Fazit.
Adler Group
Immobilienverkäufe für rund 230 Millionen Euro
Der Konzern kann nun die ersten Verkäufe vorzeigen. Doch die Einnahmen liegen zum Teil deutlich unter denen der früheren Pläne.
Zinsen
Anleihen: Renditen per ETF sichern
Der Kapitalmarkt steht kurz vor dem Zinsgipfel. Wer jetzt noch gute Renditen bunkern möchte, kann per ETF das Risiko besser streuen als mit einzelnen Papieren.
Energiewende
Dämmstoff-Aktien mit Aufwärtspotenzial
Die Energiewende und neue regulatorische Auflagen sorgen für gute Geschäfte in der Branche. Davon könnten auch Anlegerinnen und Anleger profitieren.
Energie
Streik in Australien treibt Gaspreis in die Höhe
Australien ist der weltgrößte Exporteur für Flüssigerdgas (LNG) - und von sich ausweitenden Streiks bedroht. Am Freitag stiegen die Preise zweistellig.
Handelsblatt Rethink Work
"Nahbar sein, zuhören, über Fehler sprechen"
Chefinnen und Chefs werden immer stärker gesucht. Das zeigen verschiedene Untersuchungen. So können sich laut einer Umfrage der Boston Consulting Group (BCG) nur 14 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland ...
Wachstumswerte
Delivery Hero und Zalando unter Druck
Die Sorge vor weiteren Zinserhöhungen lastet auf den Kursen. Die meisten Analysten bleiben aber optimistisch.
Chart des Tages
Gefragte Musikrechte
Am Markt für Urheberrechte kommt es zu einer Übernahme.
— Märkte-Insight —
Realitätscheck für Apple und Big Tech
Die Aktienmärkte haben sich am Freitag wieder stabilisiert, doch die Sorgen bleiben: Wie gefährlich ist ein mögliches iPhone-Verbot in China?
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 175
Montag, 11.09.2023
Titelseite
Zweifel an der Ukraine-Offensive
Der Westen gegen China
Amazon und BMW tun sich zusammen
Abu Dhabi kommt bei Covestro voran
Birkenstock vor Blockbuster-IPO
Inhalt
Tagesthema
Westen formt neue Allianzen
Die Spaltung gerade noch verhindert
Politik
Die schleppende Offensive der Ukrainer
Schwierige Suche nach Überlebenden in Marokko
So fördert der Staat künftig Wärmepumpe und Co.
Lindner geht beim Strompreis auf Industrie zu
Berlins Elon-Musk-Problem
Wir brauchen mehr frühkindliche Bildung
In Vilnius ist Europas größter Tech-Hub geplant
USA und Vietnam verbünden sich - zum Ärger Chinas
"Kinder halten dir eine Waffe ins Gesicht"
Der Stimmführer des globalen Südens
Entlassen als Trainer der Fußball- Nationalmannschaft
Entscheidung über Parteigründung bis Jahresende
Meinung
Kleine Korrekturam Brexit
Neue Spielregeln gesucht
Außenansichten
Fataler Panzerstreit
Apple braucht Alternativen
Lateinamerikas neue Rolle
Unternehmen
Birkenstock will IPO diese Woche anmelden
Abu Dhabi und Covestro nähern sich an
"Ein Marktsegment, das viele Billionen Dollar groß ist"
Versandhändler Otto lässt die Roboter frei
Boehringer klagt gegen US-Preisdiktat
Scania ringt mit der Mobilitätswende
Wie Eurowings die Kehrtwende gelang
Höhere Preise und verschärfte Konditionen
Wipotec schafft eigene Energieversorgung
"Chinesen mögen es bunter als Europäer"
Kliniksparte von Fresenius hat neuen Chef
Ein Zuckerproduzent auf dem Weg zum Weltkonzern
Ladesäulen-Betreiber Wirelane mit großen Plänen trotz Problemen
Finanzen
Gute Gewinne mit niedrigen Renditen
Investmentgrade überschattet von Jahrhundertflut
Lage weniger dramatisch als befürchtet
Immobilienverkäufe für rund 230 Millionen Euro
Anleihen: Renditen per ETF sichern
Dämmstoff-Aktien mit Aufwärtspotenzial
Streik in Australien treibt Gaspreis in die Höhe
"Nahbar sein, zuhören, über Fehler sprechen"
Delivery Hero und Zalando unter Druck
Gefragte Musikrechte
Realitätscheck für Apple und Big Tech
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.