Inhalt

Nr. № 16

Dienstag, den 23. Januar 2024
Titelseite
Chinas Börsenkrise
Sowohl internationale als auch nationale Anleger ziehen Kapital ab. Das führt zu massiven Kursverlusten. Experten erwarten weitere Turbulenzen.
Neubauförderung
Geywitz warnt vor Mitnahmeeffekten
Bundesbauministerin Klara Geywitz sieht Finanzhilfen beim Wohnungsbau kritisch. „Wir machen viel, um die Fertigstellungszahlen zu steigern“, sagte die SPD-Politikerin im Interview mit dem Handelsblatt.
Geopolitik
EU verschärft Anti-China-Kurs
Die EU will ausländische Direktinvestitionen stärker kontrollieren. Künftig soll jeder Mitgliedstaat solche Investitionen in kritischen Technologiebereichen prüfen müssen.
Deutsche Bahn
Neue Tochterfirma wirft Fragen auf
Dem für Mittwoch angekündigten Megastreik im Schienenverkehr zum Trotz zeigten sich die Bahn-Oberen am Montag in feierlicher Stimmung.
Atomausstieg als „historischer Fehler“
Der Chef der Energieagentur erwartet international ein Comeback der Kernkraft.
Thema des Tages
Chinas Börsenkrise
Sowohl internationale als auch nationale Anleger ziehen Kapital ab. Das führt zu massiven Kursverlusten. Experten erwarten weitere Turbulenzen.
Politik
Klara Geywitz
„Wir brauchen weit mehr als 400.000 neue Wohnungen jährlich“
Die Bundesbauministerin sieht Finanzhilfen beim Wohnungsbau kritisch. Trotzdem spricht sie im Handelsblatt-Interview erstmals davon, das im Dezember gestoppte KfW-Förderprogramm ab Februar fortzusetzen.
Geopolitik
EU verschärft Investitionskontrollen
Die EU-Kommission will künftig Investitionen aus China und in der Volksrepublik stärker überwachen.
Indien
Mit Megatempel auf Stimmenfang
Indiens Premier Modi eröffnet einen Hindutempel auf dem Gelände einer von religiösen Fanatikern zerstörten Moschee. Formt er das säkulare Indien zum Hindustaat um?
Peer, Mathias
Parteienfinanzierung
Ampel diskutiert Streichung von Zuschüssen für die AfD
Während Alternativen zu einem Verbotsverfahren in den Fokus rücken, schlägt AfD-Chefin Alice Weidel einen Austritt Deutschlands aus der EU vor.
Verkehrswende
Wird der Plan für Bahnreisen durch Europa je Wirklichkeit?
Die höhere Ticketsteuer macht Flugtickets bald teurer, gleichzeitig fördern die EU-Staaten die Bahn. Beim Umstieg auf die Schiene gibt es für Europareisende jedoch einige Probleme. 
Off the Record Brussels
Kommt jetzt die Fleischsteuer?
Die EU muss das Tempo verdoppeln, um ihre Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Nun rückt die Landwirtschaft in den Blick. Die Kunden könnten bald mehr zahlen.
Fatih Birol
„Der Ausstieg aus der Kernkraft ist ein historischer Fehler“
Der Chef der Internationalen Energieagentur spricht über Irrwege in der deutschen Energiepolitik, prognostiziert zwei weitere schwierige Jahre auf dem Gasmarkt und hält die Wasserstoff-Hoffnungen für überzogen.
Verbrenner-Aus
Was E-Fuels an der Tankstelle kosten würden
Die FDP pocht darauf, Autos mit Verbrennungsmotor auch nach 2035 weiter zuzulassen – wenn sie E-Fuels tanken. Ist das nur etwas für reiche Autofahrer?
Handelsblatt Insight — Geopolitik —
China-Bashing bestimmt den US-Wahlkampf
Republikaner und Demokraten sind sich fast nie einig – außer in ihrer beißenden Kritik an China. Der Ton gegenüber Peking wird immer rauer. Wie wirkt sich das aufs Verhältnis der Supermächte aus?
Frankreich
Baby-Flaute beim Geburten-Champion
Neidvoll blickten andere EU-Länder bisher auf die Erfolge der französischen Familienpolitik. Nun aber geht die Zahl der Neugeborenen zurück. Der Präsident will gegensteuern.
Wolfgang Schäuble
„Europa hat eine Säule verloren“
Die Politik verabschiedet Wolfgang Schäuble. Frankreichs Präsident erinnert an seinen Einsatz für Europa.
Meinung
Energiewende
Nicht auf die Luxuslösung pochen
Die notwendige Transformation droht an realitätsfernen Konzepten der Politik zu scheitern.
Außenansichten
Zu den Protesten von Landwirten in mehreren europäischen Ländern schreibt die konservative französische Zeitung „Le Figaro“:
Serverstandorte
Einladung zur Dominanz
Europa lässt sich bei KI-Rechenzentren von den US-Konzernen abhängen.
Künstliche Intelligenz
Von allein geht schon mal gar nichts
Ein Hype verstellt oft den nüchternen Blick auf die Technologie.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Globales Handeln für Klimaneutralität
Das Klima ließe sich mithilfe eines globalen Kreditrahmens für Wind- und Solarparks schützen. Dieser könnte allen Investoren und Ländern offenstehen – auch privaten Kapitalgebern. Von Bodo Linscheidt und Achim Truger
Unternehmen
Deutsche Bahn
Deutschland droht ein Dauer-Chaos bei der Bahn
Seit Jahresanfang schwört die Bundesregierung die Bahn per Gesetz auf das „Gemeinwohl“ ein. Tatsächlich müssen sich die Fahrgäste in Zukunft auf noch mehr Verspätungen einstellen. 
Machtkampf
Topmanager von Aurubis sollen Konzern verlassen
Nachdem die Kupferhütte im Sommer Opfer eines Millionenbetrugs geworden ist, zieht der Aufsichtsrat nun Konsequenzen.
Andreas Schell
„Ohne Gaskraftwerke kann die Energiewende nicht gelingen“
Der Chef des baden-württembergischen Energiekonzerns EnBW ist überzeugt, dass sich mit Offshore-Windparks Geld verdienen lässt – und erteilt der Rückkehr zur Atomkraft eine Absage. 
H2 Green Steel
Vier Milliarden Euro für grünes Stahlwerk
Das weltweit erste Stahlwerk auf Wasserstoffbasis soll 2025 in Schweden in Betrieb gehen. Investoren setzen große Hoffnungen in das Projekt.
Halbleiterbranche
Wie Südkorea zur Großmacht bei Chips aufsteigen will
Präsident Yoon möchte in den kommenden 20 Jahren drei Millionen Jobs in der Halbleiterbranche schaffen. Das soll ganz ohne Milliardensubventionen gelingen – anders als in Deutschland.
Berater
McKinsey-Chef Bob Sternfels droht die Ablösung
Die Wiederwahl des Amerikaners scheint kein Selbstläufer zu sein. Weniger Wachstum und geringere Profitabilität könnten ihn den Job kosten.
Mitarbeitergespräch
Jahresgespräch: Sieben Fehler, die Sie vermeiden sollten
Mit der richtigen Vorbereitung profitieren Manager und Mitarbeitende vom Jahresgespräch – nicht nur finanziell. Doch es gibt für beide Seiten Fallstricke. So klappt es besser.
Missy Cummings
„Elon Musks schlimmster Albtraum“
Sie war Kampfpilotin, nun ist sie Professorin, Regierungsberaterin und Amerikas wohl einflussreichste Autopilot-Kritikerin. Einen Konzern hat sie besonders im Fokus: Tesla.
Henriette Peucker
Neue Chefin für das Aktieninstitut
Die ehemalige Vizechefin des Bankenverbands löst im Sommer 2024 Christine Bortenlänger ab. Der neue Job passt aus mehreren Gründen zur gebürtigen Frankfurterin. 
Ulf Johannemann
Verteidiger fordern Bewährungsstrafe
Die Staatsanwaltschaft hält eine lange Haftstrafe im Prozess um illegale Cum-Ex-Geschäfte für den Ex-Spitzenjuristen für angemessen. Davor will ihn die Verteidigung bewahren.
Specials
Verbraucherstudie
Erfolgreich unter Druck
Der Blick auf die Modebranche offenbart: In Krisenzeiten ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Unternehmen besonders wichtig. Ein Ranking zeigt, wer hier in der Gunst der Kunden vorn liegt.
Finanzen
Tagesgeldkonditionen
Knausrige Sparkassen und Volksbanken
Die Institute bieten im Schnitt nur 0,6 Prozent Zinsen für Tagesgeld – und damit deutlich weniger als andere Banken in Deutschland.
IPO
Amer Sports drängt an die US-Börse
Der finnische Sportartikelhersteller will dabei bis zu 1,8 Milliarden Dollar einnehmen. Die Erstnotiz könnte noch im Januar erfolgen.
Dax-Umfrage
War es das schon mit der Konsolidierung?
Nach den Kursverlusten in den vergangenen Wochen wächst die Hoffnung, dass die Notierungen jetzt wieder steigen. Doch ein Blick auf die US-Börsen mahnt zur Vorsicht.
EU-Bezeichnungsschutz
Was ist Milch und was nicht?
Für Onlinehändler wie Amazon gilt eine weitreichende Prüfpflicht bei Produktbezeichnungen, wie ein wichtiger Fall zeigt.
Votum
Chance verpasst
Der Vorschlag zum neuen Gesetz für Bürokratieabbau geht nicht weit genug.
Gerichtsstreit
Unzureichende Sozialauswahl 
Warum einer Kündigungsschutzklage stattgegeben wurde.
Bilanz des Jahres 2023
Viele verbotene Kartellabsprachen
Das Bundeskartellamt ermittelt gegen Schwergewichte der Branche.
Service
So finden Sie den richtigen Finanzberater
Honorar- und Vermögensberater, Makler, Finanzcoaches: Viele Profis bieten Anlageberatung an. Welcher Experte ist für Sie der passende? Und woran erkennen Sie seriöse Anbieter?
Rohstoffe
Goldpreis gibt nach
Die gedämpften Zinserwartungen belasten den Preis des Edelmetalls.
Versorger-Aktien
Von der Energiewende profitieren
Die großen Versorger haben stabile Geschäftsmodelle und bieten hohe Dividendenrenditen. Diese drei Aktien stehen bei Analysten hoch im Kurs.
Handelsblatt Today
GDL setzt Streik-Serie fort
Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zum Streik aufgerufen, diesmal für rund sechs Tage. Im Personenverkehr soll der Ausstand am Mittwochmorgen um zwei Uhr starten und bis zum darauffolgenden Montag um 18 Uhr ...
Chart des Tages
Italien-Spread auf Zwei-Jahres-Tief
Der Risikoaufschlag für Anleihen von südeuropäischen Ländern sinkt.
— Märkte-Insight —
Wie passen robuste Börsen in diese Zeit?
Die Konjunktur lahmt und Kriege verunsichern. Das suggeriert möglicherweise, dass die Aktienkurse losgelöst von der Realwirtschaft steigen. Doch das ist keineswegs der Fall.
Börse am Dienstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Zinsentscheid in Japan Am frühen Dienstagmorgen informiert die Bank of Japan über ihre weitere geldpolitische Ausrichtung. Sie ist die weltweit letzte große Notenbank, die an ihrer Niedrigzinspolitik festhält.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 16
Dienstag, 23.01.2024
Titelseite
Chinas Börsenkrise
Geywitz warnt vor Mitnahmeeffekten
EU verschärft Anti-China-Kurs
Neue Tochterfirma wirft Fragen auf
Atomausstieg als „historischer Fehler“
Inhalt
Thema des Tages
Chinas Börsenkrise
Politik
„Wir brauchen weit mehr als 400.000 neue Wohnungen jährlich“
EU verschärft Investitionskontrollen
Mit Megatempel auf Stimmenfang
Ampel diskutiert Streichung von Zuschüssen für die AfD
Wird der Plan für Bahnreisen durch Europa je Wirklichkeit?
Kommt jetzt die Fleischsteuer?
„Der Ausstieg aus der Kernkraft ist ein historischer Fehler“
Was E-Fuels an der Tankstelle kosten würden
China-Bashing bestimmt den US-Wahlkampf
Baby-Flaute beim Geburten-Champion
„Europa hat eine Säule verloren“
Meinung
Nicht auf die Luxuslösung pochen
Außenansichten
Einladung zur Dominanz
Von allein geht schon mal gar nichts
Globales Handeln für Klimaneutralität
Unternehmen
Deutschland droht ein Dauer-Chaos bei der Bahn
Topmanager von Aurubis sollen Konzern verlassen
„Ohne Gaskraftwerke kann die Energiewende nicht gelingen“
Vier Milliarden Euro für grünes Stahlwerk
Wie Südkorea zur Großmacht bei Chips aufsteigen will
McKinsey-Chef Bob Sternfels droht die Ablösung
Jahresgespräch: Sieben Fehler, die Sie vermeiden sollten
„Elon Musks schlimmster Albtraum“
Neue Chefin für das Aktieninstitut
Verteidiger fordern Bewährungsstrafe
Specials
Erfolgreich unter Druck
Finanzen
Knausrige Sparkassen und Volksbanken
Amer Sports drängt an die US-Börse
War es das schon mit der Konsolidierung?
Was ist Milch und was nicht?
Chance verpasst
Unzureichende Sozialauswahl 
Viele verbotene Kartellabsprachen
So finden Sie den richtigen Finanzberater
Goldpreis gibt nach
Von der Energiewende profitieren
GDL setzt Streik-Serie fort
Italien-Spread auf Zwei-Jahres-Tief
Wie passen robuste Börsen in diese Zeit?
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.