Inhalt

Nr. № 10

Montag, den 15. Januar 2024
Titelseite
Preissturz bei E-Autos
Nach dem Prämien-Aus geben die Hersteller Rabatte. Experten gehen von einem anhaltenden Trend aus. Den Autobauern entgeht so dringend benötigte Marge.
AfD
CDU-Landeschef für Verbotsverfahren
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat sich für ein Verbotsverfahren gegen die AfD starkgemacht.
Schifffahrt
Huthi-Konflikt wirkt sich auf Handel aus
Die anhaltenden Angriffe der jemenitischen Huthi-Milizen auf die Frachtrouten im Roten Meer beeinträchtigen die deutsche Wirtschaft immer stärker.
Autozulieferer
Restrukturierung bei Brose
Der Interimschef des Autozulieferers Brose, Philipp Schramm, hat tiefe Einschnitte angekündigt. Die Personalkosten des Unternehmens, das zu Deutschlands zehn größten Zulieferern gehört, müssten um zehn Prozent ...
China-Gegner wird Präsident in Taiwan
Die Wahl von Lai Ching-te dürfte die Spannungen mit Peking noch verschärfen.
VW streicht Gehaltserhöhungen
Der Autobauer kündigt Einschnitte bei der Bezahlung seiner Top-Leute an.
Thema des Tages
Autoindustrie
Mercedes schlägt BMW im Luxussegment
Mit der neuen 7er-Reihe wollte BMW zur S-Klasse und dem EQS von Mercedes aufschließen. Doch bislang geht der Plan nicht auf.
Politik
Bauernproteste
Wie steht es wirklich um die Bauern?
Am Montag endet die Protestwoche der Landwirte. Wie sich die wirtschaftliche Lage der Bauern entwickelt hat – und wer die meisten EU-Subventionen einstreicht.
Umgang mit der AfD
Neue Allianz der Mitte? Oder Verbotsverfahren?
Regierung, Opposition und Länderchefs sehen die Gefahr von rechts – und suchen nach Antworten.
CO2-Preis
Lindner: Klimageld erst nach der Wahl
Laut dem Minister kommt das Klimageld frühestens in der nächsten Legislatur.
Taiwan
Keine Schonfrist für Taiwans neuen Präsidenten
Die schnellen Reaktionen der Großmächte und vieler Staaten auf den Wahlsieg von Lai Ching-te zeigen die geopolitische Bedeutung der Taiwan-Wahl. Experten rechnen mit angespannten Monaten.
Lai Ching-te
Pekings Feindbild gewinnt die Wahl in Taiwan
Der neu gewählte Präsident Taiwans gilt in China als Separatist. Nun muss er zeigen, dass er den pragmatischen Kurs seiner Vorgängerin fortsetzen kann.
Beyond the obvious
Uns drohen Proteste wie in Frankreich
Die Ampel hat die Geduld der Bürger mit mehreren erhöhten Abgaben überstrapaziert.
Transformation
Energieprojekte für die Zukunft
Hohe Energiepreise gefährden die Industrie. Offshore-Windparks, Wasserstoffleitungen und grenzüberschreitende Stromnetze sollen den Standort Deutschland retten. Ein Überblick über die wichtigsten Vorhaben in Europa.
Weltwirtschaftsforum
Die Geopolitik überschattet das Treffen in Davos
Vertrauen wiederherstellen, Kooperation ausbauen – das gibt das Weltwirtschaftsforum 2024 vor. Doch zunehmende Abschottung und Fragmentierung stehen dem Ziel im Weg.
Diplomatie
Schweiz hofft auf Vermittler-Rolle
Selenskis Besuch schürt in Bern die Hoffnung, die diplomatische Tradition der „guten Dienste“ im Ukrainekrieg fortzuführen. Doch es gibt Konkurrenz.
Vorwahlen in Iowa
Kampf gegen den Schnee – und Trumps Übermacht
Wegen heftiger Schneefälle bleibt Donald Trump dem Vorwahlkampf-Finale in Iowa fern. Trotzdem hat er bei der wichtigen Abstimmung die besten Chancen.
Chiphersteller
Weiter Geld für Nexperia
Obwohl das Unternehmen einem chinesischen Konzern gehört, fließt weiter Geld vom Bund an Nexperia. Die Firma verteidigt sich, doch die Kritik an der Förderung nimmt zu.
Bruno Le Maire
Der heimliche Regierungschef
Le Maire weitet seinen Einfluss als Minister für Finanzen und Wirtschaft aus – und ihm werden Ambitionen auf noch höhere Ämter nachgesagt. Wie tickt der Deutschland-Kenner?
Meinung
Wirtschaftspolitik
Das stille Scheitern des Robert H.
Die Bauernproteste zeigen Wirkung, die Politik dreht bei. Der industrielle Mittelstand dagegen stirbt schleichend.
Außenansichten
Zum dritten Mal in Folge gewinnt in Taiwan die Demokratische Fortschrittspartei. Die spanische Zeitung „ABC“ meint dazu:
Taiwan
Warten auf die US-Wahl
Niemand weiß, wie sich Donald Trump im Falle eines Sieges verhalten würde.
CDU-Klausur
Der Elefant im Raum
Es läuft bestens für Parteichef Friedrich Merz, doch eine Frage bleibt ungeklärt.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Katalysator für effiziente Lieferketten
Gesetzesvorgaben veranlassen Unternehmen, sich intensiver mit ihren Lieferketten auseinanderzusetzen, meinen Anahita Thoms und Thomas Saueressig. Sie können dadurch transparenter werden.
Unternehmen
Internationale Schifffahrt
Huthi-Konflikt zeigt im deutschen Handel spürbar Wirkung
Nicht nur Tesla ist von Lieferverzögerungen betroffen. Auch Aktionswaren, Lebensmittel, Möbel und Tierfutter fehlen bald. Und die Preise könnten steigen.
Mobilität
Hertz und Sixt reduzieren E-Autos
Der US-Autovermieter und die deutsche Sixt listen E-Modelle aus – auch Teslas.
Autoindustrie
VW kassiert trotz Rekordgewinn Gehaltserhöhung für Manager
Der Autobauer will zunächst nichts mehr bei der Bezahlung seiner Top-Leute raufpacken. Auch der Vorstand wird wohl auf Geld verzichten.
Luftfahrt
Warum die 737 Max ein Bestseller bleibt
Die Zahl der Pannen bei der Boeing 737 Max ist groß. Doch die Airlines halten dem Modell die Treue. Sie haben kaum Alternativen.
Künstliche Intelligenz
Pharmabranche forciert KI-Revolution
Beim Jahrestreffen der Gesundheitsbranche in San Francisco übertrumpfen sich die Konzerne gegenseitig mit neuen KI-Initiativen. Auch Nvidia und Google mischen mit.
Banken
Größte US-Bank JP Morgan baut Vorsprung aus
Gleich vier US-Geldhäuser haben Zahlen vorgelegt. Die Nachwehen der Regionalbankenkrise drücken branchenweit auf den Gewinn. JP Morgan meldet jedoch neue Rekorde.
Alternative Anlagen
Blackrock investiert in Infrastruktur
Der Finanzkonzern übernimmt Global Infrastructure Partners. Es ist Blackrocks größter Deal seit mehr als zehn Jahren.
Chipbranche
Nvidia bleibt bei KI-Chips führend
AMD, Qualcomm und Intel wollen mit neuen Produkten punkten. An der Dominanz von Nvidia dürfte das so schnell nichts ändern.
Chipindustrie
Warum Halbleiter um die Welt reisen
In Europa entstehen mit hohen Subventionen riesige Fabriken für die Chipproduktion. Verpackt und getestet werden viele Halbleiter aber weiterhin in Asien.
Handelsblatt Insight — Innovation —
Der grüne Wandel der Kohlekraft
Noch schleudern sie CO2 heraus, bald ermöglichen sie die Energiewende: An Kohlestandorten entstehen mithilfe von Wasserstoff und Erdgas die sauberen Kraftwerke der Zukunft.
Philipp Schramm
„Wir müssen tiefer schneiden“
Der neue Brose-Chef Philipp Schramm kündigt einen massiven Personalabbau an. Auch die Investitionen streicht er zusammen. Das Familienunternehmen braucht neuen Spielraum in der Autokrise.
Ralph Reinhold
Miese Stimmung beim Immobilienmanager
Ende einer Erfolgsstory: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Omega-Gründer aus München. Ein halbes Jahr nach dem Verkauf von fast 90 Prozent seiner Anteile ist das Unternehmen insolvent.
Tanja Wielgoß und Stefanie Salata
Stella Circle – neue Beratung mit mehr Freiraum
Das Expertennetzwerk verspricht schnelle Hilfe in 24 Stunden. Einige prominente Mitglieder gibt es schon. 
Finanzen
Dax, Dow Jones, S&P 500
Was die Chartprofis im Jahr 2024 erwarten
Fünf vom Handelsblatt befragte Charttechniker lagen drei Jahre mit ihren Vorhersagen richtig. Jetzt sehen sie die Börsen in guter Verfassung. Doch es gibt auch Risiken.
2024
„Für Gold ist der Weg nach oben frei“
Charttechniker setzen jetzt auf das Edelmetall. Ein Skeptiker aber warnt und erklärt die Gründe.
Tages- und Festgeld
Hier gibt es die besten Zinsen
Die Zinserhöhungen der Zentralbanken sind passé – nun senken die ersten Anbieter bereits ihre Zinsen. Ein Vergleich von über 100 Banken zeigt, welche Angebote noch lohnen.
Geopolitik
Gefahr fürs eigene Depot
Nahost, Ukraine, Taiwan, US-Wahlen: Die Geopolitik belastet die Börsen. Welche Krisenherde Anleger besonders im Blick behalten sollten - und wie sie sich vor negativen Überraschungen schützen können.
Narat, Ingo
Unwetterschäden
Wie Sie Hochwasserschäden von der Steuer absetzen
Wer bei Überschwemmungen Hab und Gut verliert, sollte das unbedingt in der Steuererklärung angeben. Der Fiskus übernimmt einen Teil der Kosten.
Jemen
US-Angriffe auf Rebellen treiben den Ölpreis
Der Ölpreis schwächelte zuletzt wegen des steigenden Angebots. Doch nun kehrt der geopolitische Risikoaufschlag zurück.
Handelsblatt Disrupt
Vom Whistleblower bis zur Schlagzeile
Die Investigativ-Geschichte rund um die Tesla-Files war die wohl größte, die das Handelsblatt im vergangenen Jahr veröffentlicht hat.
Nach Zulassung des Bitcoin-ETF
Bafin-Lizenz für Anycoin Direct
Neun Firmen und die Commerzbank haben bislang eine Erlaubnis. Das Interesse an Kryptoverwahrlizenzen ist hoch.
Chart des Tages
Die Aktie von Delta Airlines fällt
Anleger verkaufen Papiere nach gesenkter Gewinnprognose der US-Fluglinie.
— Märkte-Insight —
Hoffnung auf Davos
Zinssenkungen, US-Firmenzahlen und geopolitische Spannungen bewegen aktuell die Märkte. Aus Davos könnten diese Woche weitere Impulse hinzukommen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 10
Montag, 15.01.2024
Titelseite
Preissturz bei E-Autos
CDU-Landeschef für Verbotsverfahren
Huthi-Konflikt wirkt sich auf Handel aus
Restrukturierung bei Brose
China-Gegner wird Präsident in Taiwan
VW streicht Gehaltserhöhungen
Thema des Tages
Mercedes schlägt BMW im Luxussegment
Politik
Wie steht es wirklich um die Bauern?
Neue Allianz der Mitte? Oder Verbotsverfahren?
Lindner: Klimageld erst nach der Wahl
Keine Schonfrist für Taiwans neuen Präsidenten
Pekings Feindbild gewinnt die Wahl in Taiwan
Uns drohen Proteste wie in Frankreich
Energieprojekte für die Zukunft
Die Geopolitik überschattet das Treffen in Davos
Schweiz hofft auf Vermittler-Rolle
Kampf gegen den Schnee – und Trumps Übermacht
Weiter Geld für Nexperia
Der heimliche Regierungschef
Meinung
Das stille Scheitern des Robert H.
Außenansichten
Warten auf die US-Wahl
Der Elefant im Raum
Katalysator für effiziente Lieferketten
Unternehmen
Huthi-Konflikt zeigt im deutschen Handel spürbar Wirkung
Hertz und Sixt reduzieren E-Autos
VW kassiert trotz Rekordgewinn Gehaltserhöhung für Manager
Warum die 737 Max ein Bestseller bleibt
Pharmabranche forciert KI-Revolution
Größte US-Bank JP Morgan baut Vorsprung aus
Blackrock investiert in Infrastruktur
Nvidia bleibt bei KI-Chips führend
Warum Halbleiter um die Welt reisen
Der grüne Wandel der Kohlekraft
„Wir müssen tiefer schneiden“
Miese Stimmung beim Immobilienmanager
Stella Circle – neue Beratung mit mehr Freiraum
Finanzen
Was die Chartprofis im Jahr 2024 erwarten
„Für Gold ist der Weg nach oben frei“
Hier gibt es die besten Zinsen
Gefahr fürs eigene Depot
Wie Sie Hochwasserschäden von der Steuer absetzen
US-Angriffe auf Rebellen treiben den Ölpreis
Vom Whistleblower bis zur Schlagzeile
Bafin-Lizenz für Anycoin Direct
Die Aktie von Delta Airlines fällt
Hoffnung auf Davos
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.