Inhalt

Nr. № 9

Freitag, den 12. Januar 2024
Titelseite
EY fällt zurück
Fast alle Dax-Konzerne haben ihren Prüfer wie vorgeschrieben ausgetauscht. EY ist nicht der einzige Verlierer. Die Dominanz der „Big Four“ bricht.
AfD-Treffen mit Neonazis
Entsetzen in Politik und Wirtschaft
Eine Zusammenkunft von einflussreichen AfD-Politikern und Rechtsextremen ist parteiübergreifend auf Kritik gestoßen.
Südostasien
Baerbock kritisiert Chinas Machtstreben
Außenministerin Annalena Baerbock hat China angesichts des aggressiven Vorgehens im Südchinesischen Meer kritisiert und zur Einhaltung internationalen Rechts aufgefordert.
Bitcoin-ETFs sorgen für Euphorie
Zulassung der neuen Finanzinstrumente treibt den Bitcoin-Kurs.
Verbraucherpreise
US-Inflation steigt stärker als erwartet
Die Inflation in den Vereinigten Staaten ist im Dezember auf 3,4 Prozent gestiegen – und somit stärker, als Ökonomen erwartet hatten. Das trübt ähnlich wie in der Euro-Zone die Aussichten auf baldige Zinssenkungen.
Inhalt
Editorial
Der willensschwache Westen
Liebe Leserinnen und Leser,
Thema des Tages
Kryptomarkt
Die Bitcoin-Revolution
Die US-Börsenaufsicht genehmigt Fonds auf Basis der Digitalwährung. Das erleichtert Investoren den Einstieg. Experten sehen Veränderungen für die gesamte Finanzwelt.
Bitcoin
Vermögensverwalter zögern bei Krypto
Die große Volatilität und die Probleme, den Wert der digitalen Devisen zu messen, schrecken viele Investoren immer noch ab. Und doch wächst das Interesse von Hedgefonds und Family-Offices.
Politik
Asien
Taiwan wählt, China droht
Die Taiwaner wählen am Samstag einen neuen Präsidenten.China setzt auf Fake News und bereitet eine Invasion vor.
Geopolitik
Das Lieferketten-Dilemma
Bei einem Krieg um Taiwan wären die Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft enorm. Bemühungen, die Chipproduktion von dort zu verlagern, senken die Risiken mittelfristig nicht.
AfD
AfD-Treffen mit Neonazis sorgt für Entsetzen
Bei einem konspirativen Treffen sollen AfD-Politiker mit Rechtsextremen einen Anti-Migrations-Plan besprochen haben. Die Ideen kursieren in der Partei schon länger.
Gesundheit
Was der Wegfall der Homöopathie für Kassenpatienten bedeutet
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will steigende Kassenbeiträge verhindern. Grüne kritisieren den Wegfall der Homöopathie – und Ökonomen bezweifeln, dass sich die Entwicklung so stoppen lässt.
Krankenhausreform
Klinik-Gesetz könnte scheitern
Dem Qualitätsatlas droht eine weitere Blockade im Bundesrat. Klinikpleiten könnten die Folge sein, so die Sorge.
Homo oeconomicus
Eine Brücke für die Reform der Schuldenbremse
Doch wie ließen sich die Unionsparteien für eine solche Reform gewinnen?
Neubau
Ist Holz die Lösung?
Es ist klimafreundlich und im heimischen Wald ausreichend verfügbar: Mitten in der Baukrise könnte Holz die Lösung für günstigen und nachhaltigen Hausbau sein – wäre da nicht die Bürokratie.
Experten-Anhörung
Kritik am Bundeshaushalt
Ökonomen beanstanden Versuche, die Schuldenbremse zu umgehen.
Handelsblatt Insight — Interview Borge Brende —
„Wir sollten Europa nicht unterschätzen“
Der Präsident des Weltwirtschaftsforums spricht über die widrigen geopolitischen Umstände, die Rolle der Europäischen Union und die Frage, wie er mit der Kritik an den Eliten in Davos umgeht.
Griechenland
Nach den Huthi-Attacken fehlt es an Containerschiffen
Die Angriffe der Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer haben massive Auswirkungen auf die Schifffahrt zwischen Asien und Europa. Allerdings gibt es auch Profiteure der Krise.
Großbritannien
London plant den Ausbau der Atomkraft
Ob allerdings ein drittes neues AKW gebaut wird, hängt von privaten Investoren ab.
Annalena Baerbock
Warnung vor Chinas Machtstreben
Kurz vor der geopolitisch wichtigen Wahl in Taiwan besucht die Außenministerin einen weiteren Brennpunkt in Asien – und zeigt sich mit den Philippinen solidarisch.
Frank Werneke
„Völlig irre“ – Verdi-Chef rügt Regierung
Mit der eigenen Gewerkschaftsarbeit ist der Verdi-Chef zufrieden, nicht aber mit seiner Partei, der SPD.
Meinung
Ist es an der Zeit, ein Verbot der AfD auf juristischem Weg anzustreben?
Schluss mit den Verharmlosungen, Beschwichtigungen und Rechtfertigungsversuchen: Wenn ein enger Mitarbeiter der AfD-Co-Parteichefin Alice Weidel, Neonazis und finanzstarke Unterstützer sich in einem Hotel bei Potsdam ...
Außenansichten
Die österreichische Zeitung „Der Standard“ schreibt über den Bahnstreik in Deutschland und GDL-Chef Claus Weselsky:
Taiwan
Wahl wird zum Risiko für den Westen
Ein neuer Präsident in Taiwan erhöht die Gefahr eines Kriegs mit China.
Prüfers Kolumne
Alles auf KI?
Wenn sich natürliche Intelligenz der Künstlichen unterordnet, wird es unschön.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wie die EU mit Marktwirtschaft ihre Klimaziele erreicht
Die Einhaltung der verbindlichen Vorgaben wird durch den Emissionshandel kosteneffizient garantiert, ist Hans-Wilhelm Schiffer überzeugt. Die Schuldenbremse zu lockern sei unnötig.
Der Chefökonom
Die zähe Inflation
Die Inflation ist hartnäckiger als vermutet. Dafür ist nicht zuletzt ein Bündel an staatlichen Maßnahmen verantwortlich. Von Bert Rürup und Axel Schrinner.
Unternehmen
Bilanzprüfung
Dax-Konzerne wechseln Prüfer
Die gesetzliche Pflicht zur Rotation mischt die Machtverhältnisse der Wirtschaftsprüfer im Dax auf. PwC und Deloitte nutzen das Abseits von EY im Zuge des Wirecard-Skandals. Doch es gibt weitere Gewinner.
Bestechung
Verfahren in den USA geht für SAP glimpflich aus
Wegen Bestechung in mehreren Ländern muss SAP in den USA eine Strafe zahlen.
Martin Weiss
Burda feuert CEO
Nach nur zwei Jahren an der Spitze eines der größten Medienkonzerne Deutschlands muss Martin Weiss gehen. Mit Eigentümer Hubert Burda gab es Streit um die künftige Ausrichtung.
Start-ups
Finn sammelt 100 Millionen Euro bei Investoren ein
Der Anbieter von Auto-Abos will den Anteil von Elektrofahrzeugen ausbauen und profitabel werden.
Nachfolge
Daimler Truck holt neue Finanzchefin
Top-Managerin Eva Scherer wechselt von Siemens zum Lkw-Hersteller.
Investitionen
Mehr als eine Milliarde Euro für die Biotech-Branche
Die Branche in Deutschland konnte 2023 mehr Kapital einsammeln als im Vorjahr. Ein Viertel des Geldes geht an ein Unternehmen aus München.
Tech-Konzerne
Microsoft ist an der Börse mehr wert als Apple
Der KI-Boom verteuert das Software-Unternehmen auf 2,9 Billionen Dollar.
Insolvenz
Lebensmittelretter Sirplus braucht selbst einen Retter
Gründer Raphael Fellmer meldet für sein Start-up Insolvenz an und räumt eigene Fehler ein. Viele Kleinanleger könnten durch die Pleite viel Geld verlieren.
Künstliche Intelligenz
Warum der KI-Hype jetzt erst richtig losgeht
OpenAI hat einen neuen Marktplatz eröffnet, auf dem Kunden selbst gebaute KI-Apps teilen und verkaufen können. Das könnte zu einer Flut neuer KI-Anwendungen führen.
Neuer GPT-Store
Wie ich mir meinen eigenen KI-Assistenten gebaut habe
Unser US-Korrespondent hat dafür einen digitalen Montessori-Coach entwickelt – und erklärt den Weg zum eigenen KI-Assistenten.
Kartendienst von BMW, Audi und Mercedes
Here wirft erstmals Gewinn ab
Mit HD-Karten von Here wollen die deutschen Autobauer autonom fahren und Google Maps ersetzen. Das ist schwierig. Nun kann der neue CEO einen Lichtblick verkünden.
Tech-Messe CES 2024
Ein Föhn für 400 Euro? L’Oréal setzt auf Tech
Durch den Einsatz von Technologie erwartet die Konsumindustrie neue Wachstumsimpulse, weil sie Kunden zielgenauer ansprechen kann. Rentabel sind die Versuche oft jedoch noch nicht.
Hall of Fame— Auszeichnung —
Die Krisen als Chancen nutzen
Trends frühzeitig erkennen, Nachhaltigkeit vorantreiben und in Krisenzeiten mutig voranschreiten: Das zeichnet die neuen Mitglieder der Hall of Fame aus.
Finanzen
Geldpolitik
US-Inflation trübt Zinsaussichten
Die Teuerung in den USA ist hartnäckiger als erwartet. Trotz des überraschend starken Anstiegs der Verbraucherpreise werden die Zinsen im neuen Jahr sinken. Nur wann?
Kapitalmarkt
Zahl der deutschen Aktionäre sinkt wieder
Gleichzeitig zeigt der langfristige Trend nach oben, errechnet das Deutsche Aktieninstitut. Die Politik müsse endlich für mehr Förderung sorgen.
Finanzmärkte
City of London plant Aufholjagd
Für den britischen Kapitalmarkt war 2023 ein verlorenes Jahr. Die Aussicht auf niedrigere Zinsen, eine Deregulierung und ein Comeback im Geschäft mit Fusionen und Übernahmen sollen jetzt die Wende bringen.
Sanierung
So steigern Sie vor dem Verkauf den Preis
Die Käufer sind wählerischer geworden, die Gespräche schwieriger. Mit diesen Maßnahmen können Eigentümer den Wert ihrer Immobilie aber auch im angespannten Marktumfeld erhöhen.
Gebäudeschäden
Nach dem Hochwasser ist vor dem Versicherungsdisput
Wegen der starken Überschwemmungen stehen Betroffene in weiten Teilen Deutschlands vor gewaltigen Schäden. So sollten sie jetzt vorgehen.
Wochenende
Protestwoche der Landwirte und Lokführer
Diagnose: Nervöse Verlustangst
Immer häufiger eskalieren in Deutschland die gesellschaftlichen Konflikte. Sechs Trends sind die Ursache hinter dieser Entwicklung.
Steffen Mau
„Karikaturhafte Übertreibung“
Der Soziologe hält die These von der gesellschaftlichen Spaltung für einen Mythos – nur die Anhänger zweier Parteien höben sich von einer breiten Mitte ab.
Homeoffice
„Die Leistungskultur hat nachgelassen“
Das Arbeiten zu Hause hat sich etabliert. Doch es mehrt sich Kritik. Viele Firmen wollen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro holen. Richtig so, findet Beraterlegende Herbert Henzler.
Gehälter
Sind Sie ein Top-Verdiener?
Finden Sie heraus, wie gut Sie in einzelnen Berufen und Branchen im Vergleich dastehen.
Börsenpsychologie
Gefühl fürs Geld
Zwei Ratgeber für „Daytrader“ sind mehr als nur Börsenbücher. Sie verhelfen zu einem besseren Umgang mit den eigenen Befindlichkeiten, die dem Erfolg im Wege stehen.
Georg Simmel
Neue Perspektiven auf den Wohlstand
Johannes Röß analysiert in Anlehnung an den Philosophen, wie Freiheit und der Verlust von Sinnbezügen zusammenhängen.
Ausstellung
Wie das Politische Eingang in die Kunst findet
Erinna König ist eine wichtige Objektkünstlerin. Der Nachlass bringt das Werk der bislang weithin Übersehenen in Institutionen unter und verleiht ihm Sichtbarkeit – aktuell im Von der Heydt-Museum.
Auktionen
Chinesische Sammler halten sich bedeckt
Die Asiatika-Versteigerungen von Nagel, Lempertz und Koller deuten eine Neuausrichtung des Markts mit Kunst aus Fernost an. Nagel versucht den Kurswechsel mit einem zusätzlichen Afrika-Angebot.
Spindler, Sabine
Ausstellung
Auflösung der Form in Farbe
Der Romantiker William Turner malte atmosphärische Landschaften wie keiner vor ihm. Er gilt als Vorläufer der Moderne. Seine Werkschau zieht in München scharenweise Museumsbesucher an.
Spindler, Sabine
Unternehmen
Ausverkauf von Kunst bei Eon
In Essen gehen eine Woche lang 1400 Kunstwerke für kleines Geld in neue Hände über.
Verkauft für 1 Euro
Weltkultur für Münster
Das Lackmuseum der BASF zieht ins Kunst- und Kulturmuseum um.
Spindler, Sabine
Finanzen
Altersvorsorge
Mit 50 noch genug für die Rente sparen
Viele Menschen kommen erst in ihren Fünfzigern dazu, sich mit ihrer privaten Rente zu beschäftigen. Das ist nicht zu spät. So gelingt der Vorsorge-Endspurt.
Immobilien
Korrekte Werte wichtig für Schenkungen
Immobilienübertragungen rechnet das Finanzamt teils zusammen. Die richtige Bewertung ist daher elementar.
Handelsblatt-Musterdepots
Schwankungen? Gut für mich!
Die Erwartungen von Investoren und Kapitalmarktstrategen sind so hoch, dass sie zunächst enttäuscht werden könnten. Anleger können sich darauf vorbereiten.
Handelsblatt Today
OpenAI startet GPT-Store
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat diese Woche einen Marktplatz für kleine KI-Anwendungen veröffentlicht. In dem neuen GPT-Store können Nutzer mit einem kostenpflichtigen OpenAI-Abo ihre selbst entwickelten KI-Apps, ...
Modebranche
Kurschancen für Hugo-Boss-Aktie
Anleger würden das Wachstumspotenzial des Konzerns unterschätzen, sagen Analysten. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Chart des Tages
Rational spürt Erholung in China
Ein Großauftrag verhilft dem Küchenausrüster zu einem Kurssprung.
— Märkte-Insight —
Nicht alle Schulden sind gleich schlecht
Inflation und Zinsen bewegen die Märkte. Aber das nächste große Thema werden die hohen Staatsschulden. Wie gefährlich sie sind, hängt nicht nur von ihrer Höhe ab.
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Verbraucherpreise In China werden die Verbraucherpreise für Dezember veröffentlicht. Ökonomen rechnen damit, dass die Preise erneut gesunken sind gegenüber dem Vorjahresmonat.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 9
Freitag, 12.01.2024
Titelseite
EY fällt zurück
Entsetzen in Politik und Wirtschaft
Baerbock kritisiert Chinas Machtstreben
Bitcoin-ETFs sorgen für Euphorie
US-Inflation steigt stärker als erwartet
Inhalt
Der willensschwache Westen
Thema des Tages
Die Bitcoin-Revolution
Vermögensverwalter zögern bei Krypto
Politik
Taiwan wählt, China droht
Das Lieferketten-Dilemma
AfD-Treffen mit Neonazis sorgt für Entsetzen
Was der Wegfall der Homöopathie für Kassenpatienten bedeutet
Klinik-Gesetz könnte scheitern
Eine Brücke für die Reform der Schuldenbremse
Ist Holz die Lösung?
Kritik am Bundeshaushalt
„Wir sollten Europa nicht unterschätzen“
Nach den Huthi-Attacken fehlt es an Containerschiffen
London plant den Ausbau der Atomkraft
Warnung vor Chinas Machtstreben
„Völlig irre“ – Verdi-Chef rügt Regierung
Meinung
Ist es an der Zeit, ein Verbot der AfD auf juristischem Weg anzustreben?
Außenansichten
Wahl wird zum Risiko für den Westen
Alles auf KI?
Wie die EU mit Marktwirtschaft ihre Klimaziele erreicht
Die zähe Inflation
Unternehmen
Dax-Konzerne wechseln Prüfer
Verfahren in den USA geht für SAP glimpflich aus
Burda feuert CEO
Finn sammelt 100 Millionen Euro bei Investoren ein
Daimler Truck holt neue Finanzchefin
Mehr als eine Milliarde Euro für die Biotech-Branche
Microsoft ist an der Börse mehr wert als Apple
Lebensmittelretter Sirplus braucht selbst einen Retter
Warum der KI-Hype jetzt erst richtig losgeht
Wie ich mir meinen eigenen KI-Assistenten gebaut habe
Here wirft erstmals Gewinn ab
Ein Föhn für 400 Euro? L’Oréal setzt auf Tech
Die Krisen als Chancen nutzen
Finanzen
US-Inflation trübt Zinsaussichten
Zahl der deutschen Aktionäre sinkt wieder
City of London plant Aufholjagd
So steigern Sie vor dem Verkauf den Preis
Nach dem Hochwasser ist vor dem Versicherungsdisput
Wochenende
Diagnose: Nervöse Verlustangst
„Karikaturhafte Übertreibung“
„Die Leistungskultur hat nachgelassen“
Sind Sie ein Top-Verdiener?
Gefühl fürs Geld
Neue Perspektiven auf den Wohlstand
Wie das Politische Eingang in die Kunst findet
Chinesische Sammler halten sich bedeckt
Auflösung der Form in Farbe
Ausverkauf von Kunst bei Eon
Weltkultur für Münster
Finanzen
Mit 50 noch genug für die Rente sparen
Korrekte Werte wichtig für Schenkungen
Schwankungen? Gut für mich!
OpenAI startet GPT-Store
Kurschancen für Hugo-Boss-Aktie
Rational spürt Erholung in China
Nicht alle Schulden sind gleich schlecht
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.