Inhalt

Nr. № 174

Freitag, den 8. September 2023
Titelseite
Gründer gehen ins Risiko
Obwohl Wagniskapitalgeber sich zurückhalten, steigt die Zahl der Start-ups. Immer mehr Jungunternehmer versuchen es mit eigenen Mitteln.
Softwarehersteller
SAP übernimmt Start-up Leanix
Der Softwarehersteller SAP will sein Portfolio für die Modernisierung der Unternehmens-IT erweitern: Der Dax-Konzern hat am Donnerstag angekündigt, Leanix zu übernehmen.
Energie
Ölkonzern Shell verkauft Sonnen
Nach nur vier Jahren stellt der britische Öl- und Gaskonzern Shell den deutschen Solarspeicherhersteller Sonnen zum Verkauf. Das erfuhr das Handelsblatt aus Finanzkreisen.
Rückversicherer
Swiss-Re-Chef erwartet hohe Preise
Christian Mumenthaler, Vorstandschef des weltweit zweitgrößten Rückversicherers Swiss Re, erwartet, dass die Schäden durch Naturkatastrophen kontinuierlich zunehmen werden.
Sozialversicherung wird deutlich teurer
Die Beitragsbemessungsgrenze soll 2024 stark steigen. Die Kosten sind enorm.
Postbank wohl noch Monate mit Problemen
Die Defizite im Kundengeschäft könnten sich bis zum Jahresende hinziehen.
Tagesthema
Gründer gehen ins Risiko
Obwohl Wagniskapitalgeber sich zurückhalten, steigt die Zahl der Start-ups. Immer mehr Jungunternehmer versuchen es mit eigenen Mitteln.
Politik
Industriestrompreis
Länderchefs auf Werbetour in Brüssel
Die Länder werben für subventionierten Strom - und stoßen damit auf Skepsis.
Diplomatie
In Indien geht es um die Zukunft der G20
Beim G20-Gipfel treffen die Freunde der Ukraine auf die Unterstützer Russlands. Deshalb könnte das Treffen enorm wichtig werden - oder ergebnislos scheitern.
Wirtschaftspolitik
EU-Parlamentspräsidentin verspricht weniger Bürokratie
Reumütige Töne aus Brüssel: EU-Spitzen geloben, Regulierungslasten zu senken. Doch Unternehmen fürchten schon das nächste EU-Vorhaben.
Sozialstaat
Lohnt sich das Arbeiten noch?
Die geplante Erhöhung des Bürgergelds lässt eine alte Debatte wieder aufleben. So bewerten Ökonominnen und Ökonomen die Lage.
Sozialabgaben
Die Beitragsbemessungsgrenze steigt - Warnung vor den Folgen
Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung werden teurer. Nicht nur Besserverdiener sind betroffen. Experten sind alarmiert.
Wachstumsprobleme
Drei Lösungsmöglichkeiten für die schwache Konjunktur
Die Prognosen für die deutsche Wirtschaft werden immer schlechter. Ökonomen fordern strukturelle Reformen. Doch es gibt auch Ideen für kurzfristige Eingriffe.
Wohnungsbau
Bauwirtschaft fordert Abwrackprämie für Häuser
Bei unwirtschaftlicher Sanierung soll der Staat den Abriss fördern, damit ein Neubau entstehen kann - Bauministerium skeptisch.
Großbritannien
Statistisches Wirtschaftswunder
Die britische Wirtschaft hat die Pandemie schneller überwunden als angenommen. Ist das wirklich ein Grund zum Feiern?
China
Exporte schrumpfen erneut - doch es gibt Lichtblicke
Auf Dollar-Basis verzeichnet die chinesische Exportwirtschaft einen weiteren Einbruch um fast neun Prozent.
Claudia Sheinbaum
Mexiko bekommt eine Präsidentin
Opposition und Regierung küren Kandidatinnen für die Nachfolge von López Obrador.
Li Qiang
Die Nummer zwei vertritt Chinabeim G20-Gipfel
Der Regierungschef reist anstelle von Staats- und Parteichef Xi Jinping nach Delhi. Was das für die Beziehung zwischen Peking und dem Westen bedeutet, und wie viel von Li zu erwarten ist.
Meinung
USA
Das Machtzentrum der Welt wird zum Altersheim
Greise Politiker schwächeln vor laufender Kamera. Aber was sagt das über ihre Eignung, das Land zu regieren?
Außenansichten
Die italienische Tageszeitung "Corriere della Sera" schreibt zu den Gesprächen über einen neuen Stabilitätspakt für die EU:
Abgaben
Abzocke mit der Sozialversicherung
Die Regierung zieht sich aus der Verantwortung, die Belastung für Bürger wächst.
Prüfers Kolumne
Ab in die Tonne!
Eine "systematische Müllabfuhr" könnte Überflüssiges leicht entsorgen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Wagniskapital allein ist nicht genug
Der Spielraum für das Wachstum von Deep-Tech-Start-ups lässt sich über drei Hebel erweitern. Sie sollten schnell zum Einsatz kommen, fordern Ann-Kristin Achleitner und Thomas Lange.
Der Chefökonom
Zombie Schuldenbremse
Fiskalregeln leisten einen wichtigen Beitrag zu einer soliden Haushaltspolitik, müssen aber realistisch und ökonomisch sinnvoll sein. Anderenfalls droht kollektiver Rechtsbruch, warnt Bert Rürup.
Handelsblatt Insight — Künstliche Intelligenz —
Sage mir, ChatGPT, wer bin ich?
KI-gesteuerte Sprachmodelle müssen trainiert werden. Sonst kann es passieren, dass ein Journalist plötzlich mit einem Adjutanten Adolf Hitlers verwechselt wird. Wie funktioniert das genau? Von Katharina Zweig
Unternehmen
Energie
Shell stellt Sonnen zum Verkauf
Der Ölkonzern wollte zu einem der größten Stromanbieter werden, als er den bayerischen Batteriehersteller kaufte. Doch die Margen sind Shell zu schwach.
Milliardendeal
SAP kauft das Bonner Software-Start-up Leanix
Für den Software-Konzern ist der Kauf die größte Übernahme seit fünf Jahren. Ein überraschender Profiteur des Deals ist die Deutsche Telekom.
Tesla-Files
Ex-Mitarbeiter verklagt Tesla
Der frühere Produktionsmitarbeiter wirft dem US-Elektroautohersteller unzureichenden Datenschutz vor. Er fordert Schadenersatz in unbestimmter Höhe.
Versicherungen
Allianz setzt sich ambitionierte Klimaziele
Im Fokus stehen Kfz-Policen von Privatkunden, Unternehmensversicherungen und Kapitalanlagen.
Luftfahrt
Lufthansa steht vor Vorstandsumbau
Zwei Manager werden wohl 2024 ausscheiden. Der Aufsichtsrat diskutiert über die Zukunft der Führungsspitze.
Girokonten
Postbank-Kunden brauchen noch viel Geduld
Keine Entwarnung für Kunden der Deutsche-Bank-Tochter: Die Mängel werden zumindest teilweise vorerst weiterbestehen.
Start-up-Check
Mehr Effizienz für Container
Die Logistikbranche transportiert wegen schlechter Beladung und zu großer Verpackungen viel Luft. Die Software des Schweizer Start-ups Alpha Augmented Services verspricht, Kosten und CO2 zu sparen.
Klaus Keysberg
Langjähriger Finanzchef verlässt Thyssen-Krupp
Nach drei Jahrzehnten hört der Topmanager auf. Seiner Entscheidung gingen Turbulenzen bei der Neuausrichtung des Konzerns voraus.
James Kuffner
Aus für Chef der Software-Tochter von Toyota
Der Manager sollte den Autoriesen ins digitale Zeitalter führen, scheitert aber im Konflikt um das Betriebssystem.
Specials
Elitehochschulen
Kampf um den Highscore
Kritiker halten standardisierte Zulassungstests für Business-Schools für diskriminierend, Befürworter hingegen für Garanten akademischer Exzellenz. Erste Hochschulen gehen auf Abstand.
Caroline Diarte Edwards
"Wer keinen Test macht, muss das gut begründen"
Die MBA-Expertin erklärt, worauf Business-Schools bei der Zulassung achten und welche Hürden Bewerber oft unterschätzen.
Finanzen
Swiss-Re-Chef Christian Mumenthaler
" Einige Anbieter könnten ganz aus dem Markt aussteigen"
Schon im ersten Halbjahr 2023 waren die versicherten Schäden ungewöhnlich hoch. Weitere Großereignisse würden dafür sorgen, so befürchtet es der Swiss-Re-Chef, dass die Branche nervös reagieren wird.
Finanzaufsicht
Bafin schränkt Geschäfte für Payone ein
Die Aufseher stellten beim Zahlungsdienstleister Mängel bei der Prävention von Geldwäsche fest.
Cum-Ex
Schwere Vorwürfe gegen Ex-Freshfields-Partner
Ulf Johannemann war einst der weltweite Steuerchef der Topkanzlei. Jetzt steht er zusammen mit einem Ex-Manager der Maple Bank wegen schwerer Steuerhinterziehung vor Gericht.
Griechenland
Comeback für griechische Banken
Der staatliche Rettungsfonds will sich aus den Instituten zurückziehen. Die vier Großbanken des Landes stehen wieder stabil da und der Athener Bankenindex bewegt sich rasant nach oben.
Immobilien in den Vororten
So lukrativ ist ein Umzug aufs Land
Wohnungssuchende blicken verstärkt auf die Vororte der Metropolen. Wie hoch ist das Einsparpotenzial jetzt noch?
Modernisierung
Das Angebot sanierter Wohnungen sinkt
Trotz des Energiepreisschocks im vergangenen Jahr ist der Modernisierungsschub bislang offenbar ausgeblieben.
Wochenende
Grauer Kapitalmarkt
Gier groß, Geld weg
Ob dubiose Kryptobörsen oder Beteiligungen an angeblichen Erfolgs-Start-ups: Mit neuen Schlagwörtern und digitaler Technologie versuchen Finanzhaie, Anleger um ihr Geld zu bringen.
Fall 1: Shopwithme
Verbotenes Schneeballsystem? Legaler Strukturvertrieb? Der Unterschied ist nicht leicht zu erkennen.
Fall 2: Velvet Autoinvest
Üppige Renditeversprechen beim Trading und begeisterte Influencer - gleich zwei Warnsignale.
Fall 3: Day-Trading
Manche Apps verstärken beim Zocken mit Derivaten die Analogie zum Glücksspiel - Achtung, Suchtgefahr!
Fall 4: Krypto-Schwindel
Eine vermeintliche Handelsplattform fingiert enorme Gewinne - abheben kann man sein Geld leider nicht.
Fall 5: Stornofalle
Ein Mitarbeiter kündigt. Der Finanzvertrieb OVB reagiert mit hohen Stornoforderungen - zu Recht?
KPMG, Deloitte, PwC, EY
Was Top-Berater können müssen
Ein Job in einer führenden Consultingfirma verspricht oft ein sechsstelliges Gehalt. Welche Kompetenzen Sie an die Spitze katapultieren, zeigt eine exklusive Auswertung.
Gehaltsgespräche
Klassische Fehler beim Verhandeln - und wie Sie diese vermeiden
Geschick und Know-how helfen beim Erfolg. Die richtigen Strategien machen Sie reicher.
Bestseller
Meistverkaufte Wirtschaftsbücher in Deutschland
1. (-) Noah Leidinger,Florian Adomeit: Ohne Aktien wird schwer. Econ Verlag, Berlin 2023, 336 Seiten, 20 Euro
Ukraine
"Ich kann es nicht nicht tun"
38 Ukrainerinnen haben Briefe über den Krieg geschrieben. Sie berichten von ihrem neuen Leben voll von Angst, Mut, Liebe, Kampf und Heldentum - für ihr Volk, ihr Land, ihre Identität.
Shortlist des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises
Wie Herr Lee erfolgreich - und China groß wurde
Felix Lee erzählt die Geschichte seines Vaters. Sie ist eng verwoben mit dem Aufstieg von VW in China.
Sammlerporträt
Kunst tanken
Der Münchener Unternehmer Markus Michalke zeigt seine außergewöhnliche Sammlung minimalistischer Kunst in seinem privaten Metropol Kunstraum.
Kunstmesse Viennacontemporary
Sinnsuche statt Eskapismus
Die Kunstmesse Viennacontemporary stellt sich den multiplen Krisen der Gegenwart und gibt sich bemerkenswert divers.
Ausstellung
Kein Schwein gehabt
Das Sprengel Museum in Hannover untersucht das Verhältnis des Menschen zu seinem wichtigsten Nutztier - kritisch, aber mit viel Sinn für Humor.
Kunstmesse Photofairs
Fokus auf ein junges Publikum
Die in Shanghai gegründete Messe Photofairs will in New York den weltgrößten Markt für Fotokunst erobern.
Finanzen
Gucci, Hermès und Co.
Mit Vergnügen und Rendite - Klassiker am Handgelenk
Die Preise für Luxushandtaschen steigen. Dauerhaften Wert verleiht ihnen ein Mix aus hochwertiger Handwerkskunst und Kultmarke - sowie der Promifaktor.
Handelsblatt-Musterdepots
Saisonalität spricht für Jahresendrally
Konjunktursorgen belasten aktuell die Börsen. Fallende Kurse wären für Fondsmanager David Wehner eine Einstiegschance. Drei Aktien hat er schon jetzt gekauft.
Handelsblatt Today
USA: Zeichen der Abkühlung
Zwei Wochen vor ihrer nächsten Zinssitzung hat die US-Notenbank Fed ihren Konjunkturbericht vorgelegt. Im sogenannten Beige Book heißt es, das Wirtschaftswachstum sei zuletzt "bescheiden" gewesen.
Indische Staatsanleihen
Dynamisch, aber nicht ungefährlich
In zwei Indizes für Schwellenländer-Anleihen wird Indien wohl aufgenommen. Zuflüsse von 40 Milliarden Dollar sind möglich.
Chart des Tages
Apple-Aktie sackt weiter ab
Von gleich zwei Auslandsmärkten kommen schlechte Nachrichten.
— Märkte-Insight —
Das Öl-Problem der Notenbanken
Mit kräftigen Zinserhöhungen haben Fed und EZB die Inflation abgekühlt. Nun drohen höhere Energiepreise sie wieder anzufachen. Für die Notenbanken ein potenzielles Dilemma.
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Zukunft des Heizens Nach monatelangem Streit innerhalb der Ampelkoalition und einer Verzögerung durch das Verfassungsgericht stimmt der Bundestag am Freitag über das sogenannte Heizungsgesetz ab.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 174
Freitag, 8.09.2023
Titelseite
Gründer gehen ins Risiko
SAP übernimmt Start-up Leanix
Ölkonzern Shell verkauft Sonnen
Swiss-Re-Chef erwartet hohe Preise
Sozialversicherung wird deutlich teurer
Postbank wohl noch Monate mit Problemen
Tagesthema
Gründer gehen ins Risiko
Politik
Länderchefs auf Werbetour in Brüssel
In Indien geht es um die Zukunft der G20
EU-Parlamentspräsidentin verspricht weniger Bürokratie
Lohnt sich das Arbeiten noch?
Die Beitragsbemessungsgrenze steigt - Warnung vor den Folgen
Drei Lösungsmöglichkeiten für die schwache Konjunktur
Bauwirtschaft fordert Abwrackprämie für Häuser
Statistisches Wirtschaftswunder
Exporte schrumpfen erneut - doch es gibt Lichtblicke
Mexiko bekommt eine Präsidentin
Die Nummer zwei vertritt Chinabeim G20-Gipfel
Meinung
Das Machtzentrum der Welt wird zum Altersheim
Außenansichten
Abzocke mit der Sozialversicherung
Ab in die Tonne!
Wagniskapital allein ist nicht genug
Zombie Schuldenbremse
Sage mir, ChatGPT, wer bin ich?
Unternehmen
Shell stellt Sonnen zum Verkauf
SAP kauft das Bonner Software-Start-up Leanix
Ex-Mitarbeiter verklagt Tesla
Allianz setzt sich ambitionierte Klimaziele
Lufthansa steht vor Vorstandsumbau
Postbank-Kunden brauchen noch viel Geduld
Mehr Effizienz für Container
Langjähriger Finanzchef verlässt Thyssen-Krupp
Aus für Chef der Software-Tochter von Toyota
Specials
Kampf um den Highscore
"Wer keinen Test macht, muss das gut begründen"
Finanzen
" Einige Anbieter könnten ganz aus dem Markt aussteigen"
Bafin schränkt Geschäfte für Payone ein
Schwere Vorwürfe gegen Ex-Freshfields-Partner
Comeback für griechische Banken
So lukrativ ist ein Umzug aufs Land
Das Angebot sanierter Wohnungen sinkt
Wochenende
Gier groß, Geld weg
Fall 1: Shopwithme
Fall 2: Velvet Autoinvest
Fall 3: Day-Trading
Fall 4: Krypto-Schwindel
Fall 5: Stornofalle
Was Top-Berater können müssen
Klassische Fehler beim Verhandeln - und wie Sie diese vermeiden
Meistverkaufte Wirtschaftsbücher in Deutschland
"Ich kann es nicht nicht tun"
Wie Herr Lee erfolgreich - und China groß wurde
Kunst tanken
Sinnsuche statt Eskapismus
Kein Schwein gehabt
Fokus auf ein junges Publikum
Finanzen
Mit Vergnügen und Rendite - Klassiker am Handgelenk
Saisonalität spricht für Jahresendrally
USA: Zeichen der Abkühlung
Dynamisch, aber nicht ungefährlich
Apple-Aktie sackt weiter ab
Das Öl-Problem der Notenbanken
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.