Inhalt

Nr. № 8

Donnerstag, den 11. Januar 2024
Titelseite
Gefährliche Mangelwirtschaft
Fiebersäfte für Kinder, Medikamente gegen Krebs und Diabetes: Tausende Arzneien sind oft nicht erhältlich. Das liegt auch an einer fatalen Preispolitik.
SPD-Klausur
Schlechte Umfragen schüren Unruhe
Die SPD-Bundestagsfraktion trifft sich an diesem Donnerstag zu ihrer Jahresauftaktklausur. Bei dem zweitägigen Treffen in Berlin wollen die Abgeordneten ihren inhaltlichen Kurs für die nächsten Monate abstecken.
Bundeshaushalt
Arbeitgeber äußern Kritik an Sparplänen
Die von der Regierung geplanten Haushaltskürzungen zulasten der Beitragszahler der Sozialversicherungen sorgen für scharfe Kritik.
Investmentbanking
Dauerkrise lässt Boni schrumpfen
Das globale Investmentbanking hat erneut ein schwaches Jahr hinter sich. Die andauernde Flaute im Geschäft mit Börsengängen und Übernahmen dürfte für noch einmal deutlich niedrigere Boni sorgen.
Kretschmer fürchtet Deindustrialisierung
Sachsens Ministerpräsident setzt im Wahlkampf auch auf die Hilfe der CSU.
BMW baut in München künftig nur E-Autos
Die Verbrenner werden ab 2027 dann nur noch in anderen Werken gefertigt.
Thema des Tages
Gefährliche Mangelwirtschaft
Fiebersäfte für Kinder, Medikamente gegen Krebs und Diabetes: Tausende Arzneien sind oft nicht erhältlich. Das liegt auch an einer fatalen Preispolitik.
Politik
Kanzlerpartei
Aufruhr in der SPD: dem Abgrund so nah
Angesichts desaströser Umfragewerte bröckelt in der SPD die Unterstützung für Kanzler Scholz. Vor der Klausur der Bundestagsfraktion gibt es heftige Kritik.
Global Risk Report
Aussichten für 2024„ziemlich pessimistisch“
Das Weltwirtschaftsforum warnt in seinem Risikobericht vor Extremwetter, KI-generierten Falschinformationen und sozialer Spaltung.
Michael Kretschmer
„Die Bundesregierung hat viel Groll und Wut produziert“
Sachsens Ministerpräsident spricht über seine Taktik, mit der er die AfD als stärkste Kraft bei der Landtagswahl im September verhindern will, die Proteste im Land und die Verantwortung Berlins.
Geoeconomics
Wer hat Angst vor Donald Trump?
Die Möglichkeit einer zweiten Amtszeit des Ex-US-Präsidenten versetzt Sicherheitspolitiker in Sorge. Europa muss jetzt Stärke zeigen.
Bundeshaushalt
Sparen auf Kosten der Beitragszahler
Das Sparpaket der Bundesregierung dürfte auch Sozialversicherte erheblich belasten. Arbeitgeber sind erzürnt – und Kassen erwarten steigende Beiträge.
Ecuador
Die organisierte Kriminalität erklärt der Regierung den Krieg
Seit Tagen eskaliert die Gewalt in Ecuador, eine langfristige Lösung ist nicht in Sicht. Das südamerikanische Land hat mehr als nur ein tief reichendes Problem.
Ehud Olmert
„Wir sollten die Offensive in Gaza beenden“
Im Handelsblatt stellt Israels Ex-Premier seinen Plan für einen dauerhaften Frieden vor. Ministerpräsident Netanjahu wirft er Konzeptionslosigkeit vor.
Narendra Modi
Indiens Lockruf
Die Wirtschaft des Landes wächst rasant, dennoch gehen die Investitionen ausländischer Firmen stark zurück. Der Regierungschef will nun gegenlenken.
Mario Draghi
Meister des unerwarteten Comebacks
Wie der ehemalige Chef der Europäischen Zentralbank weiter in Europa mitmischt.
Meinung
Medikamentenmangel
Rettet die Apotheke der Welt
Immer wieder sind wichtige Medikamente knapp. Das muss sich ändern.
Schwellenländer
Das Jahr des globalen Südens
Der Wettstreit mit China um Einfluss in Asien und Afrika verschärft sich. Um mitzumischen, muss der Westen zu Zugeständnissen an aufstrebende Volkswirtschaften wie Indien bereit sein.
Außenansichten
Zum Konflikt zwischen Polens neuer proeuropäischen Regierung und der abgewählten nationalkonservativen PiS schreibt die polnische Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“:
Bondmarkt
Neuer Enthusiasmus und alte Risiken
Übertriebener Aufschwung: Investoren blenden Gefahrenquellen einfach aus.
Stimmung im Land
Die Wut auf die Koalition wächst
Bauernproteste als Anlass: Die Menschen verlieren den Respekt vor dem Staat.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Geografische Ungleichheiten begünstigen Populismus
Die Kluft zwischen Stadt und Land sollte beseitigt werden. Mit der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastrukturen könne dies gelingen, meint Diane Coyle.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Sind die Proteste der Landwirte nachvollziehbar?
Mit Traktorkonvois und Blockaden protestieren die Landwirte seit Montag in ganz Deutschland gegen die geplanten Subventionskürzungen.
Unternehmen
Luftfahrt
Boeing gerät von allen Seiten unter Druck
Der Flugzeughersteller wurde angeblich früh wegen Problemen mit Türstopfen beim Modell 737 Max 9 gewarnt. Boeing drohen nun noch strengere Kontrollen, weitere Lieferverzögerungen – und Kursverluste.
Versicherung
Allianz findet möglichen Nachfolger für Aufsichtsratschef Diekmann
Der Hauptversammlung im Mai sollen zwei neue Mitglieder für den Aufsichtsrat vorgeschlagen werden – darunter ein langjähriger Finanzvorstand der Munich Re.
Autoindustrie
BMW stellt das Stammwerk auf E-Autos um
Ab 2027 sollen in München nur noch Elektroautos vom Band laufen. Vom Verbrenner verabschiedet sich der Konzern damit aber nicht – Benziner und Diesel werden dann bloß woanders hergestellt.
Wirtschaftsprüfer
EY legt Widerspruch gegen Strafbescheid ein
Die Vorwürfe der Aufsichtsbehörde Apas gegen den Ex-Abschlussprüfer von Wirecard gelten als schwerwiegend.
Neobank
Vivid übernimmt luxemburgisches Fintech
Durch den Kauf von Joompay bekommt Vivid eine E-Geld-Lizenz und will in Europa expandieren.
Vergütung
Höherer Inflationsbonus für Commerzbank-Mitarbeiter
Nach interner Kritik erhalten nun auch außertariflich bezahlte Beschäftigte mehr Geld. Das Frankfurter Institut ist damit großzügiger als zwei andere Banken.
Start-ups
E-Scooter-Anbieter Tier fusioniert mit Konkurrent Dott
Tier hat die selbst gesteckten Ziele für 2023 nicht erreicht. Nun soll eine Fusion die Wende bringen. Der Firmenwert sinkt drastisch. Investoren müssen Geld nachschießen.
Steffi Czerny
„Es ist borniert, immer nur auf das Silicon Valley zu schauen“
Europa und seine Chancen beim Trendthema Künstliche Intelligenz: Die Burda-Managerin und Mitgründerin der Konferenzplattform „Digital Life Design“ (DLD) spricht über die digitale Konkurrenz, die neuen Zuckerbergs und ...
Hall of Fame — Heinz-Glas —
Flakonhersteller mit rasantem Wachstum
Von 25 auf 490 Millionen Euro Umsatz: Carl-August Heinz formte sein Unternehmen zu einem Weltmarktführer – und revolutionierte seine Branche.
Hall of Fame— Dräxlmaier —
Exklusiv-Zuliefererfür Goggomobil bis Maserati
Das niederbayerische Familienunternehmen Dräxlmaier ist außerhalb der Autoindustrie wenig bekannt. Der Produzent von Bordnetzsystemen, Elektrikkomponenten und Luxusinterieur zählt aber mit 74.000 Beschäftigten zu den ...
Hall of Fame— Thomann —
Onlinehändler mit Visionen und Musik im Blut
Aus einem Musikalienhandel in der fränkischen Provinz machte Hans Thomann Europas größten Onlinehändler für Musikinstrumente. Für Start-ups kann seine Geschichte ein Lehrstück sein.
Specials
Studie
Steuerprofis pflegen den Teamgeist
Obwohl auch Steuerberater schon KI einsetzen, gilt der Beruf beim Nachwuchs als eintönig. Hohe Gehälter und eine ausgeprägte Kultur sollen das ändern. Eine Rangliste zeigt die attraktivsten Arbeitgeber.
Finanzen
Kapitalmarktgeschäft
Dauerkrise im Investmentbanking
Die Investmentbanker haben ein enttäuschendes Jahr hinter sich und viele Unsicherheiten vor sich. Jobs und Boni sind in Gefahr.
Immobilienmarkt
Die Mieten in den Metropolen steigen immer weiter
Die Zuwachsraten sind teils zweistellig. Gleichzeitig stehen die Kaufpreise weiter unter Druck. Käufern bietet das Chancen.
Girokonto
Neue Hürden für die digitale Kontoeröffnung
Sparkassen und ING üben Kritik an der Bundesregierung. Denn wer seine PIN für den digitalen Personalausweis vergisst, muss künftig wieder zum Amt.
Referentenentwurf
Banken dürfen Abgabe von der Steuer abziehen
Deutschland will die ungenutzte nationale Bankenabgabe aber nicht an die Institute zurückerstatten.
Aktien
Reizvolle Rendite mit Dividenden
Die Katastrophe gehört für die Versicherer zum Geschäftsmodell. Die Risiken in diesem Jahr dürften sie gut verkraften, prognostizieren Experten. Das ist auch gut für ihre Aktien.
Anlagestrategie
Beschleunigter Abfluss bei Immobilienfonds
Anleger ziehen noch schneller Kapital ab als zuvor. Doch es gibt erste Anzeichen für eine Bodenbildung.
Maximilian Kunkel
So vermehren junge Milliardäre ihr Vermögen
Reiche Familien lassen sich von kurzfristigen Turbulenzen an den Märkten meist nicht irritieren. Die Mehrheit hat einen klaren Plan für die Zukunft.
Handelsblatt Today
„Ritterschlag“ für den Bitcoin?
Schon seit vielen Monaten warten Krypto-Fans und ETF-Anbieter auf die Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC über Bitcoin-ETFs.
Chart des Tages
Japanische Indizes auf 34-Jahres-Hoch
Nach einem Plus von 25 Prozent 2023 legen Nikkei und Topix weiter zu.
— Märkte-Insight —
Gute Aussichten für die US-Märkte
Der US-Index Nasdaq 100 stieg 2023 um rund 56 Prozent. Sind trotzdem weitere Kursgewinne im neuen Jahr möglich? Ja, dieses Szenario gilt sogar als sehr wahrscheinlich.
Börse am Donnerstag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Unternehmenszahlen Am Morgen (7 Uhr) legt der SDax-Konzern Südzucker seine Neunmonatszahlen vor, eine halbe Stunde später folgen die Quartalszahlen des Modehändlers About You, der derzeit in keinem der drei großen ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 8
Donnerstag, 11.01.2024
Titelseite
Gefährliche Mangelwirtschaft
Schlechte Umfragen schüren Unruhe
Arbeitgeber äußern Kritik an Sparplänen
Dauerkrise lässt Boni schrumpfen
Kretschmer fürchtet Deindustrialisierung
BMW baut in München künftig nur E-Autos
Thema des Tages
Gefährliche Mangelwirtschaft
Politik
Aufruhr in der SPD: dem Abgrund so nah
Aussichten für 2024„ziemlich pessimistisch“
„Die Bundesregierung hat viel Groll und Wut produziert“
Wer hat Angst vor Donald Trump?
Sparen auf Kosten der Beitragszahler
Die organisierte Kriminalität erklärt der Regierung den Krieg
„Wir sollten die Offensive in Gaza beenden“
Indiens Lockruf
Meister des unerwarteten Comebacks
Meinung
Rettet die Apotheke der Welt
Das Jahr des globalen Südens
Außenansichten
Neuer Enthusiasmus und alte Risiken
Die Wut auf die Koalition wächst
Geografische Ungleichheiten begünstigen Populismus
Forum
Sind die Proteste der Landwirte nachvollziehbar?
Unternehmen
Boeing gerät von allen Seiten unter Druck
Allianz findet möglichen Nachfolger für Aufsichtsratschef Diekmann
BMW stellt das Stammwerk auf E-Autos um
EY legt Widerspruch gegen Strafbescheid ein
Vivid übernimmt luxemburgisches Fintech
Höherer Inflationsbonus für Commerzbank-Mitarbeiter
E-Scooter-Anbieter Tier fusioniert mit Konkurrent Dott
„Es ist borniert, immer nur auf das Silicon Valley zu schauen“
Flakonhersteller mit rasantem Wachstum
Exklusiv-Zuliefererfür Goggomobil bis Maserati
Onlinehändler mit Visionen und Musik im Blut
Specials
Steuerprofis pflegen den Teamgeist
Finanzen
Dauerkrise im Investmentbanking
Die Mieten in den Metropolen steigen immer weiter
Neue Hürden für die digitale Kontoeröffnung
Banken dürfen Abgabe von der Steuer abziehen
Reizvolle Rendite mit Dividenden
Beschleunigter Abfluss bei Immobilienfonds
So vermehren junge Milliardäre ihr Vermögen
„Ritterschlag“ für den Bitcoin?
Japanische Indizes auf 34-Jahres-Hoch
Gute Aussichten für die US-Märkte
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.