Inhalt

Nr. № 250

Donnerstag, den 28. Dezember 2023
Titelseite
Comeback der Commerzbank
Die Commerzbank ist an der Deutschen Bank vorbeigezogen – und wird ihren Vorsprung bei wesentlichen Kennzahlen laut Investoren auch 2024 verteidigen.
Start-ups
Experten rechnen mit mehr Übernahmen
Das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen (M&A) in der Start-up-Szene lief 2023 zögerlich. Käufer gaben so wenig Geld aus wie seit 2018 nicht mehr.
Aussichten für 2024
Chipbranche steht vor zweistelligem Plus
2023 verlief katastrophal für viele Halbleiterhersteller. Nun deutet sich eine Wende in der Chipindustrie an: „Im zweiten Halbjahr 2024 geht es voraussichtlich wieder aufwärts“, sagte Ondrej Burkacky, Chipexperte der ...
Adler Real Estate
Bafin stellt sechs Bilanzfehler fest
Die Bafin hat sechs Bilanzfehler in zwei Abschlüssen der Adler Real Estate AG aus Berlin festgestellt. Wie die Finanzaufsicht am Mittwoch mitteilte, seien die Abschlüsse 2020 und 2021 fehlerhaft.
2024 könnten Steuern und Gebühren steigen
Wirtschaftskrise und Inflation sorgen in vielen Kommunen für Haushaltslöcher.
Wissing kritisiert KI-Gesetz der EU
Schließen sich Frankreich und Italien an, könnte die Regulierung in weite Ferne rücken.
Thema des Tages
Comeback der Commerzbank
Die Commerzbank ist an der Deutschen Bank vorbeigezogen – und wird ihren Vorsprung bei wesentlichen Kennzahlen laut Investoren auch 2024 verteidigen.
Politik
Kommunen
Steuern und Gebühren – Was 2024 teurer wird
Wirtschaftskrise und Inflation sorgen in vielen Kommunen für Haushaltslöcher. Nun drohen höhere Abgaben – für Bürger und Unternehmen.
Weltgesundheitsorganisation
Mehr als 1200 Angriffe auf das Gesundheitswesen 
Weltweit gibt es laut WHO bei militärischen Konflikten immer mehr Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen. In einem Land gab es besonders viele Attacken.
Christine Streichert-Clivot
„Schule und Unternehmen müssen enger zusammenarbeiten“
Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz will helfen, mehr Jugendliche in Lehrstellen zu vermitteln. Dafür müsse sich aber auch „in den Köpfen der Lehrer noch einiges ändern“.
Künstliche Intelligenz 
Wissing kritisiert KI-Gesetz aus Brüssel
Nach Angaben des Digitalministers benachteiligen die strengen Hürden europäische Hersteller zu stark. Schließen sich Frankreich und Italien an, könnte die EU-Regulierung in weite Ferne rücken.
Wolfgang Schäuble
Macher und Mahner
Mit Wolfgang Schäuble ist einer der einflussreichsten Politiker der vergangenen Jahrzehnte gestorben. Der CDU-Politiker war diszipliniert, loyal und unbequem.
Meinung
Großbritannien
Rishi Sunak hat nicht geliefert
Der britische Premier geht mit einer mageren Erfolgsbilanz in das Wahljahr 2024. Nur ein Schock-Sieg bei einer anderen Wahl könnte die Briten dazu bewegen, noch mal über den Brexit nachzudenken.
Außenansichten
In Polen streiten das neue und das alte Regierungslager um die öffentlich-rechtlichen Medien. Dazu schreibt die polnische Tageszeitung „Gazeta Wyborcza“ am Mittwoch:
Start-up-Branche
Mehr Mut zur Übernahme!
Nach dem Getir/Gorillas-Deal fürchten alle böse Überraschungen – zu Unrecht.
Trotz Comebacks
Athen darf sich nicht ausruhen
Griechenland hat einen riesigen Schuldenberg – und 2033 droht ein Zinsschock.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Im besten Fall wird Europa 2024 halbwegs über Wasser bleiben
Ob Geopolitik, Green Deal oder Wahlen – die Probleme, mit denen die EU zu kämpfen hat, sind schlimm genug. Und Europa muss sich obendrein wieder auf sich selbst besinnen. Von Nathalie Tocci.
Unternehmen
Fusionen
Start-up-Szene hofft auf neue Deals
Das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen lief 2023 schleppend. Branchenkenner rechnen damit, dass nun die Talsohle durchschritten ist. Es gibt viel aufzuholen.
Konjunktur
Zweistelliges Plus: Chipindustrie macht Mut für 2024
2023 verlief katastrophal für die Halbleiterbranche. Doch fürs neue Jahr wird eine steigende Nachfrage erwartet, was auch für die Weltwirtschaft spricht.
Branchenausblick Energie
Warten auf den großen Wurf
Die Bilanz fürs abgelaufene Jahr sieht auf den ersten Blick solide aus. Aber wenn die Energiewende gelingen soll, braucht es 2024 noch ein paar grundlegende Durchbrüche.
Software AG
Investor leitet Verkauf weiterer Firmenteile ein
Nach der Veräußerung von zwei Kernsparten an IBM plant Deutschlands zweitgrößte Softwarefirma die nächsten Deals.
Urheberrecht
„New York Times“ verklagt OpenAI und Microsoft wegen ChatGPT
New York. Als erste große amerikanische Zeitung hat die „New York Times“ die Softwareunternehmen OpenAI und Microsoft wegen ihres KI-Chatbots ChatGPT verklagt.
Luftfahrt
Neues Meilenprogramm der Lufthansa verärgert Kunden
Ab Januar gilt bei Lufthansa ein neues Vielflieger-System. Geschäftsreisende kritisieren die Nachteile. Wie man dennoch seinen Status bewahren kann.
Immobilien
Finanzaufsicht moniert Bilanzfehler bei Adler
Betroffen sind die Abschlüsse 2020 und 2021 der Tochter Adler Real Estate. Konzern hält an Richtigkeit fest.
Leadership-Talk mit Sucheta Govil
„Hoffnung ist eine große Sache, aber sie muss glaubwürdig sein“
Die Vorständin für Vertrieb und Marketing beim Kunststoffhersteller Covestro spricht über Führung in unsicheren Zeiten und in verschiedenen Ländern, ihre indischen Wurzeln, die Stärke von Frauen und ihre eigenen Grenzen.
EA Elektro-Automatik
Aus der Nische zum Milliardenobjekt
Unter einer Beteiligungsfirma hat der Leistungselektronik-Spezialist seinen Umsatz in vier Jahren verdreifacht. Nun wird er für knapp 1,6 Milliarden Euro verkauft.
Outdoorbranche
Angestaubte Marke: Wie Deuter den Abstieg vermied
Der Rucksackspezialist verzeichnet nach einem Durchhänger Rekordumsätze. So gelang Geschäftsführer Robert Schieferle die Wende.
Stephan Fanderl
Strategiechef verlässt P&C zum Jahresende
Der frühere Galeria-Chef ist nach rund zwei Jahren bei Peek & Cloppenburg raus. Die Hintergründe sind unklar.
Finanzen
Versicherer
Die größten Risiken für 2024
Vor allem Rückversicherer haben in diesem Jahr prächtig verdient. Munich Re und Hannover Rück hoffen auf eine Fortsetzung – doch es drohen Gefahren.
Demircan, Ozan
Eltifs
Mit diesen Fonds investieren Sie wie die Reichen
Bisher waren Anlageklassen wie Private Equity oder Infrastruktur wegen hoher Mindestanlagesummen für viele Investoren verschlossen. Das ändert sich nun.
Köhler, Peter
Griechische Bonds
Schnell raus aus den gewaltigen Schulden
Das kommende Jahr gilt als Weichenstellung. Griechenland muss seinen Schuldenberg abtragen, sonst droht eine weitere Krise.
US-Aktienmärkte 2024
„Bullenmarkt auf breiter Front“
Die gute Stimmung am US-Aktienmarkt könnte noch weiter anhalten. Gerade der Boom um Künstliche Intelligenz dürfte die Kurse antreiben.
Dörner, Astrid
Geldanlage
Gewinne machen mit den Verlierern des Vorjahres?
Wer Gewinneraktien in seinem Depot haben will, muss schnell sein. In diesem Jahr wäre es möglich gewesen. Langfristig weist die Strategie Tücken auf.
Neuhaus, Andreas
Handelsblatt Today
Anleger sollten nicht den Mut verlieren
Das Finanzjahr 2023 war geprägt von Unsicherheiten. Dennoch gibt es gute Gründe, der Börse treu zu bleiben.
Dax-Umfrage
Aktionäre blicken extrem skeptisch in die Zukunft
Eine deutliche Mehrheit erwartet fallende Dax-Kurse innerhalb der nächsten drei Monate. In der Vergangenheit leitete das eine schwache Börsenphase ein.
Röder, Jürgen
Börse Tokio
Rekordjagd in Japan – warum die Kurse steigen
Lange galten die Rekorde von 1989 als nicht mehr erreichbar. Doch 2024 könnten sie in Reichweite kommen.
Chart des Tages
Rohöl wieder mit Risikoaufschlag
Die Attacken der Huthi-Rebellen auf dem Roten Meer treiben den Ölpreis.
— Märkte-Insight —
Versteckte Gefahren
Die Hoffnung auf schnelle und deutliche Zinssenkungen im kommenden Jahr beflügelt die Märkte. Doch die Investoren ignorieren den einen oder anderen Risikofaktor.
Maisch, Michael
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 250
Donnerstag, 28.12.2023
Titelseite
Comeback der Commerzbank
Experten rechnen mit mehr Übernahmen
Chipbranche steht vor zweistelligem Plus
Bafin stellt sechs Bilanzfehler fest
2024 könnten Steuern und Gebühren steigen
Wissing kritisiert KI-Gesetz der EU
Thema des Tages
Comeback der Commerzbank
Politik
Steuern und Gebühren – Was 2024 teurer wird
Mehr als 1200 Angriffe auf das Gesundheitswesen 
„Schule und Unternehmen müssen enger zusammenarbeiten“
Wissing kritisiert KI-Gesetz aus Brüssel
Macher und Mahner
Meinung
Rishi Sunak hat nicht geliefert
Außenansichten
Mehr Mut zur Übernahme!
Athen darf sich nicht ausruhen
Im besten Fall wird Europa 2024 halbwegs über Wasser bleiben
Unternehmen
Start-up-Szene hofft auf neue Deals
Zweistelliges Plus: Chipindustrie macht Mut für 2024
Warten auf den großen Wurf
Investor leitet Verkauf weiterer Firmenteile ein
„New York Times“ verklagt OpenAI und Microsoft wegen ChatGPT
Neues Meilenprogramm der Lufthansa verärgert Kunden
Finanzaufsicht moniert Bilanzfehler bei Adler
„Hoffnung ist eine große Sache, aber sie muss glaubwürdig sein“
Aus der Nische zum Milliardenobjekt
Angestaubte Marke: Wie Deuter den Abstieg vermied
Strategiechef verlässt P&C zum Jahresende
Finanzen
Die größten Risiken für 2024
Mit diesen Fonds investieren Sie wie die Reichen
Schnell raus aus den gewaltigen Schulden
„Bullenmarkt auf breiter Front“
Gewinne machen mit den Verlierern des Vorjahres?
Anleger sollten nicht den Mut verlieren
Aktionäre blicken extrem skeptisch in die Zukunft
Rekordjagd in Japan – warum die Kurse steigen
Rohöl wieder mit Risikoaufschlag
Versteckte Gefahren
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.