Inhalt

Nr. № 173

Donnerstag, den 7. September 2023
Titelseite
Brisante Panzer-Allianz
Deutschland, Italien, Schweden und Spanien wollen einen neuen Kampfpanzer entwickeln. Das Projekt torpediert eine Kooperation zwischen Berlin und Paris.
Gesundheit
Krankenkassen mit Milliarden-Minus
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht auch im kommenden Jahr vor einem milliardenschweren Defizit. Dieses könne sich "eher am oberen als am unteren Ende der befürchteten Skala bewegen", warnte die ...
Rohstoffe
Ölpreis weiter auf Rekordhoch
Der Preis für Brent-Öl lag auch am Mittwoch über der Marke von 90 Dollar pro Barrel. Erstmals war er einen Tag zuvor, am Dienstag, über diesen Preis gestiegen.
Immobilien
Entwickler kämpfen um Liquidität
Die steigende Anzahl an Insolvenzen von Projektentwicklern lässt die Banken und weitere Finanzierer bei der Kreditvergabe an die Unternehmen immer vorsichtiger werden.
Deutsche Wirtschaft schrumpft wohl stärker
Die Prognose über die Wirtschaftleistung ist in kaum einem EU-Land schlechter.
Qualcomm erobert das Mercedes-Cockpit
Der US-Konzern liefert Chips für das Infotainment-System und ersetzt Nvidia.
Tagesthema
Brisante Panzer-Allianz
Deutschland, Italien, Schweden und Spanien wollen einen neuen Kampfpanzer entwickeln. Das Projekt torpediert eine Kooperation zwischen Berlin und Paris.
Politik
Gesundheitssystem
"Wir befinden uns an einem Kipp-Punkt"
Die Krankenversicherungs-Beiträge müssen wohl auch 2024 steigen. Unternehmen und Kassen sind alarmiert. Sie sehen die Akzeptanz des Systems gefährdet.
Generaldebatte im Bundestag
Kanzler Scholz schlägt "Deutschland-Pakt" vor
Erst teilt Olaf Scholz in seiner Rede zum Bundeshaushalt hart gegen CDU-Chef Friedrich Merz aus - dann macht er ihm ein überraschendes Angebot.
Konjunktur
Wirtschaft soll 2023 noch deutlicher schrumpfen
Die Konjunktur in Deutschland entwickelt sich in den kommenden Jahren womöglich noch schlechter als erwartet. Nahezu kein Land wächst langsamer.
Klimawandel
Der Sommer 2023 war so heiß wie nie
Die Grafiken der Wetterexperten zeigen einen dramatischen Verlauf. Doch laut UN ist es nicht zu spät, den Klimawandel abzumildern.
Geoeconomics
Wollen wir den Preis zahlen?
Das Bewusstsein, dass sich sicherheitspolitisch etwas ändern muss, ist da - die Kosten will keiner übernehmen.
Schwarzmarkt
Südamerika versinkt im Drogensumpf
Der wachsende Kokainkonsum in Europa stärkt die Drogenmafias. Sie investieren in Goldabbau und Regenwaldrodung am Amazonas - und beherrschen ganze Stadtteile.
Rishi Sunak
Schul-Skandal belastet britischen Premier
Bröckelnder Beton beschert Premierminister Rishi Sunak einen Fehlstart ins Wahljahr. Labour liegt in Umfragen nun weit vor den regierenden Tories. 
Carles Puigdemont
Vom Staatsfeind zum Königsmacher
Die Justiz verfolgt ihn, seine Partei verliert an Zuspruch. Und doch kommt es in Madrid auf Puigdemont an.
Meinung
Autoindustrie
Angst vor den Chinesen ist nicht übertrieben
Die deutsche Branche steht zweifellos vor ihrer größten Herausforderung. Aber auch die wird sie meistern.
Außenansichten
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping nimmt nicht am G20-Gipfel in Indien teil. Dazu meint die "Neue Zürcher Zeitung":
Generaldebatte
Halbe Kraft voraus
Deutschland-Pakt: Es ist zu befürchten, dass mehr geredet als unternommen wird.
Konjunktur
Berlin muss Europa mitdenken
Bei der Krisenbekämpfung sollte Deutschland endlich Alleingänge vermeiden.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Das Ende der humanitären Interventionen?
Die Bilanz der bisherigen Eingriffe der internationalen Gemeinschaft in Krisenländer fällt eher negativ aus. Doch die Zahl der Krisen wird weiter steigen, warnt Almut Wieland-Karimi.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Ist die deutsche Autobranche für die Konkurrenz aus China gewappnet?
Auf der weltweit größten Mobilitätsmesse, der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA), kommen diese Woche Hersteller, Zulieferer und Tech-Unternehmen in München zusammen.
Unternehmen
Energie
Wintershall bereitet sich auf Trennung von BASF vor
Der deutsche Öl- und Gaskonzern baut Stellen ab und prüft Teilverkäufe. Arabische und europäische Investoren zeigen Interesse.
Digital Markets Act
EU beschränkt Macht von Apple und Co.
Mehr Auswahl und Wettbewerb: Digitalkonzerne müssen in der EU künftig strenge Regeln erfüllen.
Telekommunikation
Saudis steigen bei Telefónica ein
Der Staatskonzern Saudi Telecom beteiligt sich mit knapp zehn Prozent am O2-Mutterkonzern.
IAA
Mercedes setzt auf Qualcomm
Der Autohersteller bezieht die Chips für das Infotainment der neuen E-Klasse von dem US-Chiphersteller - und koppelt sich ein Stück weit damit von Nvidia ab.
Industrie
Schott Pharma geht an die Börse
Die Bewertung des Glasverpackungsherstellers könnte rund vier Milliarden Euro betragen.
Asia Techonomics
Huawei - und der Stolz Chinas
Trotz US-Sanktionen ist es dem Konzern gelungen, ein 5G-fähiges Smartphone zu bauen.
Gusbeth, Sabine
Utz Claassen
Streit mit Syntellix-CEO eskaliert
Aufsichtsräte werfen Claassen Pflichtverletzungen und Wortbrüche vor. Der CEO stellt Strafanzeige und will womöglich klagen.
Marie-France Tschudin
Novartis-Vertriebschefin geht überraschend
Die französische Topmanagerin verlässt das Unternehmen ein Jahr nach ihrer Beförderung. Ihr Nachfolger kommt vom Konkurrenten Abbvie.
Peter Feld
"Radikaler Strategiewechsel"
Der Barry-Callebaut-CEO baut den weltgrößten Schokoladenproduzenten um. Er kommt vom Großaktionär, der Jacobs Holding, und will nun investieren.
Finanzen
Immobilienmarkt
Projektentwickler kämpfen um Liquidität
Die steigende Zahl an Insolvenzen in der Branche lässt die Banken bei der Kreditvergabe immer vorsichtiger werden. Experten befürchten, dass sich die Krise dadurch verschärft.
Devisen
Asiatische Währungen zeigen Schwäche
Am Devisenmarkt verlieren unter anderem Yen und Yuan gegenüber dem US-Dollar an Wert.
Rohstoffe
Wie nachhaltig ist die Ölpreis-Rally?
Nachdem Saudi-Arabien seine freiwilligen Förderkürzungen verlängert hat, steigt der Preis über die Marke von 90 Dollar. Vier Faktoren dürften dessen Entwicklung maßgeblich beeinflussen.
Anlagestrategie
Die Lieblingsaktiender Hedgefondsmanager
Daten von Goldman Sachs zeigen, auf welche Aktien Profianleger aktuell setzen. Darunter sind mehrere Tech-Aktien, die vom KI-Boom profitieren, aber auch einige Überraschungen.
Indexwechsel
Überraschender Aufstieg in den MDax
United Internet erobert seinen Platz im MDax zurück, weil sich Krones für die Notierung in den Indizes der Deutschen Börse disqualifiziert hat.
Handelsblatt Deals
Wie Künstliche Intelligenz den Markt verändert
Welches Start-up das nächste Einhorn werden und eine Milliardenbewertung erreichen könnte, ist für Investoren im Vorfeld schwer abzuschätzen.
Tech-Werte
Künstliche Intelligenz als Kurstreiber
Besteht durch den Hype um Künstliche Intelligenz die Gefahr einer Übertreibung am Aktienmarkt? Experten der US-Bank Goldman Sachs wiegeln ab und nennen mehrere Gründe.
Chart des Tages
Siemens-Energy-Aktie legt zu
Barclays-Analyst hält den Energietechnikkonzern für unterbewertet.
— Märkte-Insight —
Warum die Dax-Rally stockt
Der Kursrutsch Mitte August war für Anleger eine willkommene Einstiegschance. Doch nun fehlt es an Nachkäufen. Woran Anleger eine nachhaltige Trendwende erkennen können.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutsche IndustrieUm 8 Uhr teilt das Statistische Bundesamt die deutsche Industrieproduktion im Monat Juli mit.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 173
Donnerstag, 7.09.2023
Titelseite
Brisante Panzer-Allianz
Krankenkassen mit Milliarden-Minus
Ölpreis weiter auf Rekordhoch
Entwickler kämpfen um Liquidität
Deutsche Wirtschaft schrumpft wohl stärker
Qualcomm erobert das Mercedes-Cockpit
Tagesthema
Brisante Panzer-Allianz
Politik
"Wir befinden uns an einem Kipp-Punkt"
Kanzler Scholz schlägt "Deutschland-Pakt" vor
Wirtschaft soll 2023 noch deutlicher schrumpfen
Der Sommer 2023 war so heiß wie nie
Wollen wir den Preis zahlen?
Südamerika versinkt im Drogensumpf
Schul-Skandal belastet britischen Premier
Vom Staatsfeind zum Königsmacher
Meinung
Angst vor den Chinesen ist nicht übertrieben
Außenansichten
Halbe Kraft voraus
Berlin muss Europa mitdenken
Das Ende der humanitären Interventionen?
Forum
Ist die deutsche Autobranche für die Konkurrenz aus China gewappnet?
Unternehmen
Wintershall bereitet sich auf Trennung von BASF vor
EU beschränkt Macht von Apple und Co.
Saudis steigen bei Telefónica ein
Mercedes setzt auf Qualcomm
Schott Pharma geht an die Börse
Huawei - und der Stolz Chinas
Streit mit Syntellix-CEO eskaliert
Novartis-Vertriebschefin geht überraschend
"Radikaler Strategiewechsel"
Finanzen
Projektentwickler kämpfen um Liquidität
Asiatische Währungen zeigen Schwäche
Wie nachhaltig ist die Ölpreis-Rally?
Die Lieblingsaktiender Hedgefondsmanager
Überraschender Aufstieg in den MDax
Wie Künstliche Intelligenz den Markt verändert
Künstliche Intelligenz als Kurstreiber
Siemens-Energy-Aktie legt zu
Warum die Dax-Rally stockt
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.