Inhalt

Nr. № 247

Donnerstag, den 21. Dezember 2023
Titelseite
Markus Kamieth wird neuer Chef von BASF
Der Manager übernimmt im April die Nachfolge von Martin Brudermüller. Technologievorständin Melanie Maas-Brunner verlässt den Konzern.
Luftfahrt
Flugtaxi-Firmen fordern Fördergelder
Die deutschen Flugtaxi-Start-ups Lilium und Volocopter bitten Bund und Länder um Hilfe, unter anderem, um die finanziellen Lücken bis zur Zulassung ihrer elektrischen Senkrechtstarter zu schließen.
Luftverkehrsabgabe
Steigende Abgaben auf Flugtickets
Fliegen wird 2024 wohl teurer. Grund dafür ist die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe, die die Bundesregierung beschlossen hat, um Haushaltslöcher zu stopfen. Der Staat will so 580 Millionen Euro einnehmen.
EU beschließt „historische“ Asylreform
Neues einheitliches Grenzverfahren soll Zahl der Migranten langfristig senken.
Aufarbeitung von Chaos bei Postbank zieht sich
Die Deutsche-Bank-Tochter schafft es nicht, bis Jahresende alle Kundenprobleme zu lösen.
Thema des Tages
Markus Kamieth wird neuer Chef von BASF
Der Manager übernimmt im April die Nachfolge von Martin Brudermüller. Technologievorständin Melanie Maas-Brunner verlässt den Konzern.
Markus Kamieth
Auf diesen sechs Baustellen muss sich der neue BASF-Chef beweisen
Kamieth muss die Neuausrichtung von BASF vorantreiben: Über allem steht die Frage, wie der Konzern wieder profitabler und für Anleger interessanter werden kann.
Politik
Migration
EU einigt sich auf „historische“ Asylreform
Die EU-Staaten haben sich mit dem Europaparlament auf eine Reform des Asylsystems geeinigt. Künftig sollen Menschen aus „sicheren“ Ländern an den EU-Grenzen in Lagern warten.
Gesundheit
Lauterbach plant Apotheken ohne Apotheker
Der Gesundheitsminister spricht von der „größten Strukturreform seit 20 Jahren“. Ziel sind mehr Apotheken, doch die Pläne enthalten auch Einschnitte. 
Freiheitsindex
64 Prozent der Deutschen wollen feste Mietpreise
Die Bürger schätzen die Soziale Marktwirtschaft – sie denken dabei aber vor allem an Umverteilung.
Klimaschutz
Wie Luftbuchungen in China dem Klima schaden
Emissionsreduktionen in China lassen sich auf deutsche CO2-Reduktionsziele anrechnen. Doch Brancheninsider vermuten Betrug.
Geoeconomics
Orban macht Zugeständnisse
Der EU-Gipfel zeigt, dass das Einstimmigkeitsprinzip die Handlungsfähigkeit der EU in wichtigen geopolitischen Fragen lähmt. Die Staaten hätten das Veto von Viktor Orban umgehen müssen.
Konflikt mit Russland
Festung Finnland
Russische und amerikanische Soldaten stehen sich an Finnlands Ostgrenze künftig unmittelbar gegenüber: Das US-Militär verstärkt seine Präsenz, Kremlchef Wladimir Putin reagiert drastisch.
Donald Tusk
Neuausrichtung bei polnischen Medien
Ministerpräsident Tusk hat kurz nach Amtsantritt die Führungsriege der Öffentlich-Rechtlichen entlassen.
Spanien
„Ein Akt der Verzweiflung“
Drei Jahre extremer Trockenheit haben ihre Spuren hinterlassen. Nun sollen Tankschiffe Barcelona mit Wasser versorgen. Was das für Menschen und Unternehmen bedeutet.
Donald Trump
Ausgeschlossen
Das Oberste Gericht von Colorado streicht den ehemaligen US-Präsidenten vom Wahlzettel. Das Urteil könnte eine Signalwirkung haben – und die Kandidatur von Donald Trump ins Wanken bringen. 
Meinung
Schweizer Großbank
Überzogene Renditeziele
Großinvestor Cevian traut der UBS 20 Prozent Eigenkapitalrendite zu.
Abnehmende Ukraine-Hilfen
Gefährliche Botschaft an Xi
Die Solidarität des Westens zerbröckelt. Das beeinflusst auch Pekings Blick auf Taiwan.
Außenansichten
Die italienische Zeitung „La Repubblica“ warnt vor einer neuen Suez-Krise:
Geldautomaten
Letzte Hoffnung Supermarkt
Bargeld ist weiter beliebt. Doch die Zahl der Bankomaten nimmt zu Recht ab.
Deutsche Bahn
Ohne Arbeitszeit-Deal keine Lösung
Der Tarifstreit mit den Lokführern wird Fahrgästen noch viel abverlangen.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Europa muss sich für ein schwieriges Jahr wappnen
Wahlen in Europa und den USA – und Kriege: 2024 wird ein weiteres Schicksalsjahr für die EU. Brüssel braucht dringend einen Plan, egal wie die Wahlen ausgehen werden, meint Rosa Balfour.
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Welche Sparmaßnahmen sind jetzt sinnvoll?
Tausende Landwirte protestierten diese Woche gegen das mögliche Aus der Agrardiesel-Subvention – eine der vielen geplanten Sparmaßnahmen, mit denen die Ampelkoalition das Milliardenloch aus dem Haushaltsurteil ...
Unternehmen
Luftfahrt
Lilium und Volocopter hoffen auf Staatsgeld
Bis zur Zulassung der elektrischen Flugtaxis fehlen noch viele Millionen Euro. Doch Fördermittel sind derzeit schwer zu bekommen. Die Nervosität der Start-ups steigt.
Energie
Putin beschlagnahmt Beteiligungen von Wintershall und OMV
Die europäischen Unternehmen sollen ihre Anteile an Gasförderprojekten verlieren. Das könnte für beide eine gute Nachricht sein.
Vertrieb
Commerzbank zahlt mehr Boni
Das Frankfurter Geldhaus setzt im Privat- und Firmenkundengeschäft wieder auf stärkere finanzielle Leistungsanreize, will dabei aber keine Einzelkämpfer fördern.
Luftverkehr
Fliegen wird 2024 teurer
Um die Haushaltslücke zu füllen, will die Bundesregierung die Luftverkehrsabgabe erhöhen. Was das für Fluggäste bedeutet.
Kleinkolbengeschäft
Rheinmetall verabschiedet sich vom Verbrenner
Was tun mit einer Technologie, die ein Verfallsdatum hat? Vor dieser Frage stehen viele Autozulieferer. Rheinmetall hat eine Antwort gefunden – mit einem sogenannten Sunset-Investor.
Autonomes Fahren
ZF gibt Shuttle-Pläne auf
Der Autozulieferer verabschiedet sich von dem Plan, zum Hersteller voll automatisierter Fahrzeuge zu werden. Die Shuttle-Euphorie ist in der Branche verflogen.
Quereinstieg
SAP-Berater: Begehrt und gut bezahlt
Experten für SAP-Systeme sind gesucht. IT-Expertise oder ein Studium sind für den Job nicht unbedingt erforderlich.
Verbraucherpreise
Inflation unterm Weihnachtsbaum
Für traditionelles Weihnachtsessen und Christbäume müssen die Deutschen dieses Jahr noch einmal mehr zahlen. Das zeigt eine exklusive Analyse.
Betrugsvorwürfe
Daihatsu stoppt alle Auslieferungen
Mitarbeiter der Kleinwagenmarke sollen über Jahre Testergebnisse gefälscht haben. Der wirtschaftliche Schaden für den Mutterkonzern Toyota könnte groß werden.
Handelsblatt Insight — Transformation —
Wie grün kann ein Ölmulti werden?
Total Energies hat sich so ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt wie kein anderer Ölriese. Klimaschützer sehen dahinter „Greenwashing“. Der Fall des französischen Konzerns zeigt das Dilemma einer ganzen Branche.
Nikolas Dicke
Innovativer Fokus auf die alte Kernmarke Holz
Im Jahr des 200-jährigen Bestehens des Spax-Schrauben-Herstellers ABC lahmt das Baugeschäft. Nach dem Corona-Boom will der neue Chef nun einen traditionellen Geschäftsbereich wieder stärker beleben.
Lukasz Krupski
Whistleblower klagt gegen Tesla
Der Servicetechniker deckte Sicherheitsmängel beim weltgrößten Elektroautohersteller auf, dann wurde er gefeuert. Nun erhält er finanzielle Unterstützung von überraschender Seite.
Finanzen
Deutsche-Bank-Tochter
Postbank-Kunden sollen leichter entschädigt werden
Entgegen der Ankündigung von Vorstandschef Christian Sewing schafft es das Institut nicht, bis Jahresende alle Probleme zu lösen. Sie könnten auch für Ärger mit der Bafin sorgen.
Luxemburger Urteil
Wie die LBBW gegen die EU-Bankenabgabe kämpft
Die Landesbank Baden-Württemberg hält die Abgabe an den EU-Abwicklungsfonds für zu hoch. Nun hat ein Gericht entschieden.
Katastrophenanleihe
Allianz kontert Preiskampf mit Rückversicherern
Für Versicherer wird es immer teurer, sich selbst gegen Großrisiken wie Sturmschäden abzusichern. Nun geht die Allianz einen besonderen Weg.
Welthandel
Angriffe verteuern Versicherung von Frachtern erneut
Das Rote Meer gilt als Risikogebiet. Schiffsversicherer reagieren und dürften den Welthandel einschränken.
Steueränderungen
Worauf sich Steuerzahler 2024 einstellen müssen
Die Regierung setzt den Rotstift an. Ab dem neuen Jahr fallen einige Steuervergünstigungen weg. Es gibt aber auch Steuererleichterungen. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
Edelmetalle
Was den Silberpreis 2024 beeinflussen wird
Die Zinswende-Hoffnungen beflügeln nicht nur Gold, sondern auch Silber. Doch es gibt noch weitere Umstände, von denen die Preisentwicklung abhängt.
Handelsblatt Today
Attacke auf den Welthandel
Die Angriffe der Huthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer haben die Rohstoffmärkte in Aufruhr versetzt. Mit ihren Attacken wollen die Extremisten einerseits Solidarität mit den Palästinensern signalisieren, ...
London Stock Exchange
Großbritannien will Börsengänge erleichtern
In den letzten Jahren gab es im globalen Vergleich weniger IPOs. Nun soll die Börse für Firmen attraktiver werden.
Chart des Tages
Zinshoffnungen drücken Renditen
Die zehnjährige Anleiherendite fällt das erste Mal seit März unter zwei Prozent.
— Märkte-Insight —
Die USA schlagen Europa
Dem starken Dax und Euro Stoxx 50 steht eine noch stärkere Wall Street gegenüber. 2023 liegt damit im Trend. Ein Risiko für 2024 sind die hohen Gewinnprognosen der Konzerne.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1US-Wachstum Anleger schauen am Donnerstag auf die dritte Schätzung des BIP-Wachstums für das dritte Quartal in den USA. Prognostiziert wird ein Wachstum von 5,2 Prozent.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 247
Donnerstag, 21.12.2023
Titelseite
Markus Kamieth wird neuer Chef von BASF
Flugtaxi-Firmen fordern Fördergelder
Steigende Abgaben auf Flugtickets
EU beschließt „historische“ Asylreform
Aufarbeitung von Chaos bei Postbank zieht sich
Thema des Tages
Markus Kamieth wird neuer Chef von BASF
Auf diesen sechs Baustellen muss sich der neue BASF-Chef beweisen
Politik
EU einigt sich auf „historische“ Asylreform
Lauterbach plant Apotheken ohne Apotheker
64 Prozent der Deutschen wollen feste Mietpreise
Wie Luftbuchungen in China dem Klima schaden
Orban macht Zugeständnisse
Festung Finnland
Neuausrichtung bei polnischen Medien
„Ein Akt der Verzweiflung“
Ausgeschlossen
Meinung
Überzogene Renditeziele
Gefährliche Botschaft an Xi
Außenansichten
Letzte Hoffnung Supermarkt
Ohne Arbeitszeit-Deal keine Lösung
Europa muss sich für ein schwieriges Jahr wappnen
Forum
Welche Sparmaßnahmen sind jetzt sinnvoll?
Unternehmen
Lilium und Volocopter hoffen auf Staatsgeld
Putin beschlagnahmt Beteiligungen von Wintershall und OMV
Commerzbank zahlt mehr Boni
Fliegen wird 2024 teurer
Rheinmetall verabschiedet sich vom Verbrenner
ZF gibt Shuttle-Pläne auf
SAP-Berater: Begehrt und gut bezahlt
Inflation unterm Weihnachtsbaum
Daihatsu stoppt alle Auslieferungen
Wie grün kann ein Ölmulti werden?
Innovativer Fokus auf die alte Kernmarke Holz
Whistleblower klagt gegen Tesla
Finanzen
Postbank-Kunden sollen leichter entschädigt werden
Wie die LBBW gegen die EU-Bankenabgabe kämpft
Allianz kontert Preiskampf mit Rückversicherern
Angriffe verteuern Versicherung von Frachtern erneut
Worauf sich Steuerzahler 2024 einstellen müssen
Was den Silberpreis 2024 beeinflussen wird
Attacke auf den Welthandel
Großbritannien will Börsengänge erleichtern
Zinshoffnungen drücken Renditen
Die USA schlagen Europa
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.