Inhalt

Nr. № 246

Mittwoch, den 20. Dezember 2023
Titelseite
Streiks
Bei der Bahn droht im Januar Chaos
Bahnfahrer sollten sich im Januar auf große Probleme einstellen. Die Lokführer haben mehrheitlich für unbefristete Streiks gestimmt. Das teilte die Gewerkschaft GDL am Dienstagnachmittag mit.
Wettbieten um Schenker
Die Deutsche Bahn braucht frische Milliarden. Dabei soll der Verkauf ihrer Logistiktochter helfen. Gegen einen Interessenten gibt es schon Widerstand.
Immobilien
Benko soll Chrysler Building verkaufen
Die insolvente Signa Holding des Immobilienunternehmers René Benko soll nach dem Willen des gerichtlich bestellten Verwalters ihre Beteiligung am New Yorker Chrysler Building sowie an den österreichischen Zeitungen ...
Bundeswertpapiere
Bund braucht weniger Geld von Investoren
Deutschland wird sich im nächsten Jahr rund 440 Milliarden Euro bei Investoren an den Geld- und Anleihemärkten leihen. Das geht aus den Plänen der für das Schuldenmanagement zuständigen Finanzagentur hervor.
Wirtschaft legt bei Innovationen zu
2022 stiegen die Ausgaben kräftig, 2023 scheint der Trend deutlich schwächer.
Thema des Tages
Investitionen 
Der heimliche Boom der deutschen Wirtschaft
Deutsche Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung – und holen in Europa wieder auf. Doch die Zeit der großen Ausgaben könnte bald enden.
Politik
Milliardendeal
Deutsche Bahn will Schenker verkaufen
Die Deutsche Bahn braucht Milliarden für die Infrastruktur. Dabei soll der Verkauf der Logistiktochter mit 76.000 Mitarbeitern helfen. Gegen einen Interessenten gibt es Widerstand.
Fokuhl, Josefine
Energieversorgung
Sefe sichert sich norwegisches Gas für mindestens zehn Jahre
Der verstaatlichte deutsche Gashändler und der Equinor-Konzern einigen sich auf die Lieferung großer Mengen Erdgas. Sie schließen zudem einen Wasserstoff-Deal.
Stratmann, Klaus
Immobilien
Zahl der Verkäufe fällt auf Rekordtief
Wohnungen, Grundstücke, Gewerbeobjekte: Die Krise schlägt sich in allen Bereichen des Immobilienmarkts nieder, berichten die Gutachter-Ausschüsse – wohl auch noch 2024.
Trauthig, Julian / Kersting, Silke / Anger, Heike
Globale Trends
Es fehlt an Geld für Essen
Mangelnde Ernährung ist für viele Menschen in Europa und den USA ein Problem. Deutsche Behörden wissen nicht, wer hierzulande betroffen ist, doch Umfragen zeichnen ein klares Bild.
Urteil
Berlin muss in 455 Wahlbezirken neu wählen
Wegen zahlreicher Pannen muss die Bundestagswahl 2021 in Berlin teilweise wiederholt werden.
Naher Osten
Iran und die Spuren des Hasses
Die Hamas in Gaza, die Hisbollah im Libanon, die Huthi am Roten Meer: Israel gerät überall unter Druck.
Wolodimir Selenski
Optimist in dunkler Zeit
Der Winterkrieg beginnt, Russlands Übermacht wird größer. Doch der ukrainische Präsident bleibt unerschütterlich.
Lumme, Christoph
Meinung
Dax-Rekordhoch
Frohe Botschaft für Anleger
Die neue Zinswelt bietet enorme Chancen mit geringen Risiken für Investoren.
Außenansichten
Zum Gaza-Krieg und den Zielen Israels schreibt der kanadische „Toronto Star“:
Schenker-Verkauf
Bahn unter Zugzwang
Der Konzern muss zeigen, dass sein Geschäftsmodell ohne Logistiktochter trägt.
Immobilienmarkt
Bauwirtschaft auf der Bremse
Die Regierung sorgt weiter für Verunsicherung. Investoren halten sich zurück.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Kluge Schulden heute sind der Wohlstand von morgen
Starr an der Schuldenbremse festzuhalten ist für Marcel Fratzscher der falsche Ansatz. Es sei ein grundlegendes deutsches Missverständnis, dass Sparen gut ist und Schulden schlecht sind.
Unternehmen
Ralf Schmitz
„Benko kämpfte wie ein Löwe, um sein Lebenswerk zu retten“
Ralf Schmitz gehört zur Riege der Top-Sanierungsexperten. Im Interview erzählt er, wie er den Verkauf von Deutschlands fünfgrößtem Energiekonzern (Steag) vorangetrieben hat – und warum er als Retter von Signa zu spät ...
Insolvenz
Signa soll Chrysler Building verkaufen
Ein Wiener Gericht hat einer Sanierung in Eigenverwaltung zugestimmt. Sanierer Stapf stellt dem Unternehmer Benko ein vernichtendes Zeugnis aus.
Autohersteller
So greift Nio die deutsche Konkurrenz an
Bislang bleibt der chinesische Autohersteller hinter seinen Ambitionen zurück. Mit frischem Geld aus Abu Dhabi und neuen Marken will Nio deutsche Hersteller an einem empfindlichen Punkt treffen. 
Finanzmarkt
Schweizer Aufsicht fordert mehr Macht
Als Resultat der Credit-Suisse-Krise will die Finma auch härtere Strafen verhängen dürfen.
Finanzinvestor
Cevian steigt bei UBS ein
Der aktivistische Investor glaubt, den Aktienkurs der größten Schweizer Bank verdoppeln zu können.
Autobranche
Hersteller zahlen den Umweltbonus für E-Autos
Die Bundesregierung hat die Subventionen für Elektrofahrzeuge am Sonntag überraschend auslaufen lassen. Die Produzenten suchen Auswege, um die Kunden zu halten.
Volkswagen
VW einigt sich mit Betriebsrat auf Sparpaket
Zehn Milliarden Euro will Deutschlands größter Autobauer in den kommenden Jahren einsparen - die Pläne im Detail.
Lokführer-Streiks
Im Januar droht neues Bahn-Chaos
Ab der zweiten Januarwoche muss mit unbefristeten Arbeitskämpfen der Gewerkschaft der Lokführer gerechnet werden. Und das wird nicht die einzige Herausforderung für Bahn-Reisende sein.
Kreative Zerstörung
Wie wir durch KI unseren Verstand vergessen
Künstliche Intelligenz hat uns Fortschritt gebracht. Doch während sich neue Technologien weiterentwickeln, entwickelt sich der Mensch zurück.
Familie Wohlfahrt
Wie Käthe Wohlfahrt durch die Inflation kommt
Der Weihnachtsspezialist aus Rothenburg hat sich von der Corona-Insolvenz gut erholt. Doch fehlen Touristen aus dem Ausland – und ein Adventswochenende.
Karl Lamprecht
Zeiss investiert drei Milliarden in Deutschland
Der Chef des hochprofitablen Optikkonzerns baut die Chiptechnologie stark aus.
Monika Rast
Überraschender Abgang der HVB-Vorständin
Frankfurt. Die Hypo-Vereinsbank nimmt erneut einen Wechsel in der Position des Privatkundenvorstands vor: Monika Rast wird die Bank Ende Februar 2024 verlassen. Das teilte die Unicredit-Tochter am Dienstagmorgen mit.
Finanzen
Reinhold Knodel
„Die Finanzkrise hat uns weniger getroffen“
Der Chef des Projektentwicklers Pandion spricht über die katastrophale Lage am Immobilienmarkt und darüber, warum er dem Ruf nach Hilfen aus der Politik dennoch nicht folgen will.
Signa-Insolvenz
EZB bestreitet Mitschuld
Banker haben den Umgang der Bankenaufsicht mit Signa kritisiert. Chefkontrolleur Andrea Enria hält dagegen.
Bundeswertpapiere
So viel Geld benötigt der Bund von Investoren
Deutschland wird sich 2024 mehrere Hundert Milliarden Euro am Anleihe- und Geldmarkt leihen. Die Nachfrage der Anleger dürfte hoch bleiben.
Steuervorteil
Sinnvoll spenden, Steuern sparen – so klappt’s
Wer Geld an bestimmte Spendenorganisationen gibt, bekommt einen Teilbetrag vom Fiskus zurück. Was Sie bei der Auswahl beachten sollten und wann Spenden Ihre Steuerlast senken.
Indexfonds
ETF-Anleger könnten europäischen Rekord knacken
Anleger kaufen massiv börsengehandelte Indexfonds auf Aktien und Anleihen. Analysten zufolge könnten die Zuflüsse 2023 so hoch werden wie nie zuvor.
Anlagestrategie
Profi-Anleger sind so optimistisch für Aktien wie zuletzt Anfang 2022
Eine Umfrage der Bank of America zeigt: Internationale Fondsmanager setzen wieder massiv auf Aktien – und so stark auf Anleihen wie seit fast 15 Jahren nicht.
Handelsblatt Green & Energy
War 2023 ein verlorenes Jahr für den Klimaschutz?
Das Jahr 2023 geht zu Ende. In Erinnerung bleiben Extremwetter in allen Teilen der Welt und monatelange Diskussionen über das Heizungsgesetz in Deutschland. In der letzten Folge des Jahres, die zugleich die 100.
Geldpolitik
Bank of Japan verschiebt die Zinswende auf 2024
Als einziges Industrieland der Welt leistet sich Japan noch eine Minuszinspolitik. Der Druck der Wirtschaft steigt.
Chart des Tages
Nucera-Aktie im Rallymodus
Thyssen-Krupp-Tocher profitiert von der steigenden Wasserstoff-Nachfrage.
— Märkte-Insight —
2024 dürfte turbulenter werden
In diesem Jahr war der Börsenmonat Januar einer der erfolgreichsten in der Dax-Geschichte. Doch vieles deutet darauf hin, dass der Start ins neue Jahr anders verläuft.
Börse am Mittwoch
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Konjunkturdaten Am Morgen wird das Statistische Bundesamt die Erzeugerpreisindizes für Deutschland veröffentlichen. Das Forschungsinstitut GfK publiziert eine Umfrage zum Verbrauchervertrauen der Deutschen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 246
Mittwoch, 20.12.2023
Titelseite
Bei der Bahn droht im Januar Chaos
Wettbieten um Schenker
Benko soll Chrysler Building verkaufen
Bund braucht weniger Geld von Investoren
Wirtschaft legt bei Innovationen zu
Thema des Tages
Der heimliche Boom der deutschen Wirtschaft
Politik
Deutsche Bahn will Schenker verkaufen
Sefe sichert sich norwegisches Gas für mindestens zehn Jahre
Zahl der Verkäufe fällt auf Rekordtief
Es fehlt an Geld für Essen
Berlin muss in 455 Wahlbezirken neu wählen
Iran und die Spuren des Hasses
Optimist in dunkler Zeit
Meinung
Frohe Botschaft für Anleger
Außenansichten
Bahn unter Zugzwang
Bauwirtschaft auf der Bremse
Kluge Schulden heute sind der Wohlstand von morgen
Unternehmen
„Benko kämpfte wie ein Löwe, um sein Lebenswerk zu retten“
Signa soll Chrysler Building verkaufen
So greift Nio die deutsche Konkurrenz an
Schweizer Aufsicht fordert mehr Macht
Cevian steigt bei UBS ein
Hersteller zahlen den Umweltbonus für E-Autos
VW einigt sich mit Betriebsrat auf Sparpaket
Im Januar droht neues Bahn-Chaos
Wie wir durch KI unseren Verstand vergessen
Wie Käthe Wohlfahrt durch die Inflation kommt
Zeiss investiert drei Milliarden in Deutschland
Überraschender Abgang der HVB-Vorständin
Finanzen
„Die Finanzkrise hat uns weniger getroffen“
EZB bestreitet Mitschuld
So viel Geld benötigt der Bund von Investoren
Sinnvoll spenden, Steuern sparen – so klappt’s
ETF-Anleger könnten europäischen Rekord knacken
Profi-Anleger sind so optimistisch für Aktien wie zuletzt Anfang 2022
War 2023 ein verlorenes Jahr für den Klimaschutz?
Bank of Japan verschiebt die Zinswende auf 2024
Nucera-Aktie im Rallymodus
2024 dürfte turbulenter werden
Drei Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.