Inhalt

Nr. № 241

Mittwoch, den 13. Dezember 2023
Titelseite
Streit um Schenker
Der Bund hofft, mit dem Logistiker Milliardenerlöse für die Bahn zu erzielen. Ein Investor vom Golf steht bereit. Doch in Berlin formiert sich Widerstand.
Europäische Union
Sperrkonto für russisches Vermögen
Die EU-Kommission hat einen ersten konkreten Schritt vorgeschlagen, um die eingefrorenen russischen Zentralbankreserven für die Ukraine nutzbar zu machen.
Signa
Dubiose Deals von Benkos Top-Manager
Signa hat Timo Herzberg, den CEO ihrer Immobilientöchter Signa Prima und Signa Development, fristlos gekündigt. Die Immobiliengruppe des Milliardärs René Benko nannte als Grund einen „Verdacht auf grobe ...
Geldpolitik
Inflationsrate in den USA fällt weiter
Der Preisdruck in den USA schwächt sich weiter ab – und bestärkt die Erwartung an den Märkten, dass die Zinsen im neuen Jahr sinken.
China verprellt Investoren
Firmen ziehen Geld ab – ein Grund ist die Politik von Staatschef Xi.
Thema des Tages
Außenwirtschaft
Investoren ziehen Geld aus China ab
Ausländische Direktinvestitionen in der Volksrepublik brechen ein, unter dem Strich fließen Gelder ab. Auch deutsche Unternehmen werden zurückhaltender.
Politik
Logistik
Arabischer Investor für Schenker?
Minister Wissing drängt die Deutsche Bahn, ihre Logistiksparte zu verkaufen. Ein Investor steht möglicherweise bereit – trifft in der Bundesregierung aber auf Widerstand.
Schlautmann, Christoph / Olk, Julian / Fokuhl, Josefine / Schütze, Arno / Koch, Moritz
Südostasien
Was Chinas Staatschef in Vietnam erreichen will
Vietnam rückt näher an die USA heran – zum Ärger Pekings. Xi Jinping versucht, die Regierung in Hanoi auf seine Seite zu ziehen.
Peer, Matthias
Globale Trends
Werkzeuge der Markt-Macht
Kartellwächter müssen den Blick stärker auf die Gefahren von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Wettbewerb richten.
Riecke, Torsten
Ukrainekrieg
Russische Gelder für die Ukraine
Die EU hat mehr als 200 Milliarden Euro an russischen Zentralbankreserven eingefroren. Nun legt sie die Basis für einen kontroversen Schritt.
Koch, Moritz / Volkery, Carsten
Handelsblatt Insight — Neom —
Auf Wüstensand gebaut: Die Stadt der Zukunft
Saudi-Arabien kann für das hochumstrittene Großprojekt „The Line“ auf Stararchitekten zählen. Doch selbst die zeigen Respekt vor den Ausmaßen. Menschenrechtler beklagen Zwangsumsiedlungen und Folter.
Frankreich
Macrons Migrationsdebakel
Das vorläufige Scheitern der Einwanderungsreform zeigt, dass es Frankreichs Präsident an Unterstützung mangelt. Der Pariser Politik drohen Tage des Chaos.
Kuchenbecker, Tanja
Donald Tusk
„Geteilt ist Polen nur halb so groß“
In seiner Regierungserklärung kündigte der künftige Ministerpräsident an, die Spaltung des Landes zu überwinden.
Meinung
Inflation
Trügerische Hoffnung auf Zinswende
Die Märkte erwarten schnelle Zinssenkungen in den USA und Europa – wenn sie sich da mal nicht täuschen.
Außenansichten
Zum Entwurf des neuen CDU-Grundsatzpro-gramms meint die „Neue Zürcher Zeitung“:
EU-Gipfel
Kiew braucht mehr als warme Worte
Brüssel muss Signale senden – auch für groß angelegte militärische Unterstützung.
Lohnabstandsgebot
Unternehmer in der Bürgergeld-Falle
Im Niedriglohnsektor ist es immer schwerer, für Beschäftigte attraktiv zu bleiben.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die Klimadiplomatie braucht Gegenseitigkeit
Transatlantische Klimaabkommen müssten auf anderen Prinzipien aufbauen als bisher. Wie das gelingen kann, erklären Kim Clausing, Peter Cramton, Axel Ockenfels und Catherine Wolfram.
Unternehmen
Signa-Gruppe
Ärger um dubiose Deals von Benkos Top-Manager
Der Chef der größten Firmen von René Benko muss mit sofortiger Wirkung gehen. Er soll der Signa-Gruppe mit fragwürdigen Geschäften geschadet haben. Worum es genau gehen soll.
„Play Store“
Google verliert Prozess gegen Spieleanbieter Epic
Nach der Niederlage vor Gericht deuten sich beim Geschäftsmodell App-Store Veränderungen an – auch bei Apple.
Martin Sion
„Der Markt wird total von SpaceX dominiert“
Der Ariane-Chef warnt vor einem Rückstand Europas in der Raumfahrt und macht sich für Kooperationen zwischen etablierten Raketenbauern und Start-ups stark. 
Autozulieferer
ZF schließt den Standort Gelsenkirchen
Nach Bosch baut auch der zweitgrößte deutsche Autozulieferer Stellen ab. Weitere Einschnitte könnten folgen.
Rückversicherer
Hannover Rück rechnet mit Gewinnsprung
Der Rückversicherer will den Nettogewinn 2024 um fast ein Viertel auf über 2,1 Milliarden Euro steigern.
Bürgergeld
Wenn sich Arbeit nicht mehr lohnt
Weil Bürgergeld oft lukrativer ist als Arbeit verschärft sich die Personalnot in vielen Niedriglohnbranchen. Für Betriebe im Bäcker-, Reinigungs- und Gastgewerbe wird das existenzbedrohend.
Heizkostenabrechnung 2023
„Der Hammer kommt noch“
Die Energiekrise scheint vorbei zu sein. Doch viele Mieter bekommen die Rechnung fürs laufende Jahr erst in einigen Monaten. Und die könnte es in sich haben.
Versicherung
Erträge der Gothaer unter Druck
Der Kölner Versicherer wächst stärker als die Konkurrenz, doch der Konzernüberschuss sinkt.
Out of the box
Wo sind all die Wunder hin?
In einer Welt, die immer mehr standardisiert wird, ist Weihnachten umso wichtiger. Auch für die Wirtschaft. Wir müssen Staunen und Wunder zurückbringen.
Ralf Hofmann
Der heimliche IT-Berater der deutschen Autoindustrie
Die Beratungsgesellschaft MHP wächst zweistellig bei Umsatz und Mitarbeitern. Mehrheitseigner Porsche meint, da gehe noch mehr, und gliedert MHP zu 100 Prozent ein – neben Porsche Consulting.
Finanzen
Inflation
Realitätstest für die Märkte
Der Preisdruck in den USA sinkt weiter, die Märkte rechnen mit fallenden Zinsen im neuen Jahr. Die Zurückhaltung der Notenbanker findet bei Investoren kein Gehör.
Cum-Ex-Skandal
Zwei weitere Warburg-Banker verurteilt
Ein Aktienhändler soll für drei Jahre und neun Monate in Haft, ein weiterer erhält eine Bewährungsstrafe. Das Urteil ist auch ein Warnzeichen für den langjährigen Bankchef Christian Olearius.
Banken
Verbraucherschützer warnen vor„enormer Preismacht“
Das Bundesjustizministerium will die Erhöhung von Gebühren unter anderem für Girokonten wieder erleichtern. Es gibt scharfe Kritik – und politischen Streit.
Umfrage unter Berufstätigen
Vertrauen in Immobilien als Altersvorsorge nimmt ab
Steigende Finanzierungs- und Baukosten hinterlassen Spuren. Worauf die Befragten bei ihrer Altersvorsorge vertrauen – mehr als der gesetzlichen Rente.
Anlagetrends
So gelingen Investments in das knappe Gut Wasser
Angesichts zunehmender Trockenheit wird vielen Menschen der Wert von Wasser bewusst. Wie Anleger über Aktien und Fonds in Trinkwasser investieren.
Handelsblatt Today
Heizkosten 2023 teurer als gedacht?
Mehr als ein Jahr nach dem russischen Gaslieferstopp ist die Sorge vor Rekordpreisen am Energiemarkt verflogen. Doch mit der Heizkostenabrechnung für 2023 könnte Verbrauchern eine böse Überraschung drohen.
Devisen
Türkische Lira so günstig wie nie
Gegenüber dem US-Dollar ist die türkische Währung auf ein neues Rekordtief gesackt. Investoren ziehen sich aus dem Land mit schwacher Wirtschaft und hoher Inflation zurück.
— Märkte-Insight —
Nachhaltigkeit in der Krise
Während der Dax neue Rekordhochs erreicht, sind die Aktienkurse der Unternehmen deutlich abgerutscht, deren Geschäftsmodelle auf Solar- und Windkraft beruhen.
Börse am Mittwoch
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1BIP Großbritannien Um 8 Uhr wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Oktober für Großbritannien veröffentlicht. Es ist das umfassendste Maß für die wirtschaftliche Aktivität und der wichtigste Indikator für die ...
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 241
Mittwoch, 13.12.2023
Titelseite
Streit um Schenker
Sperrkonto für russisches Vermögen
Dubiose Deals von Benkos Top-Manager
Inflationsrate in den USA fällt weiter
China verprellt Investoren
Thema des Tages
Investoren ziehen Geld aus China ab
Politik
Arabischer Investor für Schenker?
Was Chinas Staatschef in Vietnam erreichen will
Werkzeuge der Markt-Macht
Russische Gelder für die Ukraine
Auf Wüstensand gebaut: Die Stadt der Zukunft
Macrons Migrationsdebakel
„Geteilt ist Polen nur halb so groß“
Meinung
Trügerische Hoffnung auf Zinswende
Außenansichten
Kiew braucht mehr als warme Worte
Unternehmer in der Bürgergeld-Falle
Die Klimadiplomatie braucht Gegenseitigkeit
Unternehmen
Ärger um dubiose Deals von Benkos Top-Manager
Google verliert Prozess gegen Spieleanbieter Epic
„Der Markt wird total von SpaceX dominiert“
ZF schließt den Standort Gelsenkirchen
Hannover Rück rechnet mit Gewinnsprung
Wenn sich Arbeit nicht mehr lohnt
„Der Hammer kommt noch“
Erträge der Gothaer unter Druck
Wo sind all die Wunder hin?
Der heimliche IT-Berater der deutschen Autoindustrie
Finanzen
Realitätstest für die Märkte
Zwei weitere Warburg-Banker verurteilt
Verbraucherschützer warnen vor„enormer Preismacht“
Vertrauen in Immobilien als Altersvorsorge nimmt ab
So gelingen Investments in das knappe Gut Wasser
Heizkosten 2023 teurer als gedacht?
Türkische Lira so günstig wie nie
Nachhaltigkeit in der Krise
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.