Inhalt

Nr. № 238

Freitag, den 8. Dezember 2023
Titelseite
Autoindustrie
Investoren kritisieren Mercedes-Strategie
Die Strategie von Mercedes-Chef Ola Källenius, beim Stuttgarter Autobauer voll auf Luxus zu setzen und damit an der Börse ähnlich hoch bewertet zu werden wie Ferrari oder LVMH, gerät bei Investoren in die Kritik.
Haushaltsstreit ohne Ende
Kanzler Scholz ist mit seinem Plan gescheitert, noch in diesem Jahr einen Etat für 2024 im Bundestag zu beschließen. Er hofft aber weiter auf eine rasche Einigung.
Kosmetikkonzern
L’Oréal baut deutsche Produktion aus
Der weltgrößte Kosmetikkonzern L’Oréal will seine Produktion in Deutschland ausdehnen – trotz Diskussionen über die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts.
Urteil
EuGH beschränkt den Einfluss der Schufa
Vor Vertragsabschluss erkundigen sich Banken, Telekommunikationsdienste oder Energieversorger meist bei privaten Auskunfteien wie der Schufa nach der Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kunden.
China hält die Europäer hin
Präsident Xi verweigert substanzielle Zugeständnisse im Streit über unfairen Handel.
Ukraine-Hilfen brechen um 90 Prozent ein
Die neu zugesagte Unterstützung der Partnerländer erreicht einen Tiefstand.
Thema des Tages
Bill Anderson und seine Pläne bei Bayer
Nach außen locker, nach innen radikal
Aktiencrash, Monsanto-Last, Pharmaflop: Der neue Chef soll Bayer aus der Krise führen und so vor der Zerschlagung bewahren. Der Amerikaner setzt dazu auf eine grundlegend veränderte Führungsstruktur.
Bill Anderson
„Der Wandel bei Bayer wird gewaltig“
Der Amerikaner hält das Modell alter Industriekonzerne für überkommen und will Bayer wachrütteln. Für die Trennung von Sparten nennt er klare Bedingungen.
Politik
Gipfeltreffen
China hält EU hin
Die EU erhöht den Druck auf China, Handelshemmnisse abzubauen und den Exportüberschuss zu reduzieren. Doch Peking verweigert konkrete Zugeständnisse.
Bundesregierung
Bundestag wird Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschließen
Der Etat für 2024 kann nicht mehr dieses Jahr verabschiedet werden. Der Kanzler gibt sich aber zuversichtlich, die Krise vor dem Jahresende grundsätzlich zu lösen. 
Parteitag
Steht die SPD noch hinter Scholz?
Der Kanzler steckt in der Krise – mit ihm seine Partei. Doch in der SPD ist es bislang ruhig. Das könnte sich ändern.
Christiane Benner
„Industriepolitik stärkt die Demokratie“
Die IG-Metall-Chefin über Verbündete in der Regierung, Gefahren der Schuldenbremse und kritische Unionspolitiker.
Ukraine-Krieg
Minus 90 Prozent – Ukraine-Hilfen brechen ein
Die neu zugesagten Hilfen für die Ukraine haben zwischen August und Oktober einen Tiefstand erreicht. In den USA und Europa wird die Unterstützung zum Politikum.
Rishi Sunak
Die nächste Zerreißprobe
Der britische Premierminister erklärt den Ruanda-Plan zur politischen Existenzfrage seiner Partei.
Meinung
Sicherheitspolitik
Bedingt verteidigungsfähig
Deutschland will keinen Krieg. Doch wir müssen lernen, uns zu rüsten, wenn wir ihn verhindern wollen.
Außenansichten
Zur Entwicklung im Ukrainekrieg schreibt die Zeitung „Pravo“ aus Tschechien:
EU-China-Gipfel
Marginaler Einfluss auf China
Das Treffen bringt wenig. Die Volksrepublik lässt sich nicht einhegen.
Prüfers Kolumne
Der CSUnfluencer
Was will uns der bayerische Ministerpräsident im Rentierpullover sagen?
Handelsblatt — Gastkommentar —
Neue Prinzipien für die US-Politik
Angesichts von Chinas wirtschaftlicher Überlegenheit sorgen sich Daron Acemoglu und Simon Johnson um die Zukunft der USA. Sie erklären, wie sich Amerika jetzt positionieren sollte.
Der Chefökonom
Zeit für einen Neustart
Die Wachstumsperspektiven für die deutsche Volkswirtschaft sind düster – Zeit für ein Umdenken in der Finanzpolitik.
Handelsblatt Insight — USA —
Donald Trumps Rachegelüste
Der Ex-Präsident droht seinen politischen Gegnern und gefährdet die US-Demokratie. Dennoch hat er beste Chancen, ins Weiße Haus zurückzukehren.
Unternehmen
Autoindustrie
Mercedes-Strategie frustriert Investoren
Lahmende Elektroverkäufe und steigende Rabatte belasten die Aktie des Autobauers. Erste Anleger zweifeln an der Luxusausrichtung des Konzerns. Der Vorstand spielt auf Zeit.
Chemie
BASF verordnet sich Konzernumbau
Das Dax-Unternehmen löst drei Einheiten aus seiner Struktur. Alles Zukunftsfelder, die künftig schneller wachsen sollen.
Lieferketten
VW nutzt künftig Tauschplattform Wavetrade
Das Start-up One Data unterstützt mit der KI-Plattform die Autobranche bei der Chipversorgung - jetzt auch VW.
Björn Gulden
„Ich hätte nicht den Job, wenn alles toll gewesen wäre“
Im ersten großen Interview als Adidas-Chef erklärt der CEO, warum er gar keine allzu hohen Margen will – und lässt die Aktie am gestrigen Donnerstag gleich um gut vier Prozent einbrechen.
Alternative Antriebe
Lkw-Vermieter Hylane baut Wasserstoff-Flotte aus
Das Unternehmen aus Köln reagiert auf steigende Nachfrage und will weitere Wasserstofftransporter kaufen. Kunden setzen auf den Reichweiten-Vorteil.
Neobroker
Scalable Capital erhält weitere 60 Millionen Euro
CEO Erik Podzuweit will das frische Geld der Investoren als Kapitalpuffer und für Investitionen nutzen.
Künstliche Intelligenz
Die (umstrittenen) Ziele der neuen KI-Allianz um IBM und Meta
Die beiden US-Tech-Konzerne wollen mit 50 Firmen und Organisationen KI zugänglicher machen. Dahinter steckt auch ein Streit über die größten Risiken bei der KI-Entwicklung.
Künstliche Intelligenz
Bosch trainiert KI mit KI – und spart viele Millionen
Der Konzern ist Vorreiter beim Einsatz von KI. Jetzt kommt die nächste Entwicklungsstufe in der Industrieanwendung.
Konsumgüterindustrie
L’Oréal baut deutsche Produktion aus
Obwohl viele Konsumenten angesichts hoher Kosten sparen müssen, wächst der weltgrößte Kosmetikhersteller.
Start-up-Check
Mit KI das Stromnetz neu verknoten
Immer öfter werden Windräder abgeschaltet, weil das Netz nicht so viel Strom transportieren kann. Neue Trassen könnten das Problem lösen, aber dagegen gibt es oft Widerstand.
Finanzen
Kreditwürdigkeit
Schufa-Score darf nicht maßgeblich sein
Eine schlechte Bewertung erschwert Verbrauchern oft einen Vertragsabschluss. Nun hat der EuGH klargestellt, welchen Einfluss der Score haben darf.
Finanzdienstleister
Britische Banken geraten zunehmend unter Druck
Die Zeiten steigender Zinsmargen neigen sich dem Ende zu. Investoren drängen Barclays und Co. jetzt zu niedrigeren Kosten und höheren Profiten.
Genossenschaftsbanken
Warnstreik bei IT-Dienstleister der Volksbanken
Verdi fordert 10,5 Prozent mehr Lohn. Streit gibt es auch über die Laufzeit eines neuen Tarifvertrags.
Schwellenländer
Indiens Börse bricht gleich mehrere Rekorde
Neue Allzeithochs und so viele Börsengänge wie nie zuvor: Der Aktienmarkt in Mumbai könnte bald größer sein als der Konkurrenzstandort in Hongkong.
Baufinanzierung
So helfen ETFs bei der Tilgung des Immobilienkredits
Viele Immobilienkäufer wollen ihre Schulden schnell loswerden und nutzen dafür die Sondertilgung. Das Handelsblatt rechnet eine Alternative durch.
Pfandbriefbanken
Tiefpunkt der Krise steht für Banken noch aus
Die Preise am deutschen Markt haben nachgegeben, die Transaktionen gehen dennoch zurück. Was das für Baufinanzierung bedeutet.
Wochenende
Minireaktoren
Was hinter dem Versprechen einer neuen Kernkraft steckt
Auf der ganzen Welt setzen Länder bei der Energieversorgung große Hoffnungen in eine neue Generation kleiner Reaktoren. Stellt sich Deutschland mit seinem Atomausstieg ins Abseits? 
Waschinski, Gregor
Audi, Telefónica, Bahn
So findet KI Talente im Unternehmen
Interner Jobwechsel: Dank Künstlicher Intelligenz schaffen es Chefs, den Fachkräftemangel zu verringern und die Transformation zu bewältigen.
Quereinstieg
Im Coding-Bootcamp zur IT-Fachkraft
Ohne Informatikstudium zum Experten: So sieht die alternative Ausbildung aus – und das bringt sie.
Belletristik
Die Magie der Weihnacht
Je näher Heiligabend rückt, desto stressiger werden die Tage. Um sich ein wenig Zeit zu nehmen und Ruhe einkehren zu lassen, hilft ein gutes Buch.
Panster, Claudia
Art Basel Miami Beach
Beflügelte Messestimmung
Die Art Basel spiegelt in Florida vor allem die aktuellen Trends. Es dominiert gegenständliche Malerei, vornehmlich von afroamerikanischen Künstlerinnen und Künstlern.
Auktionen
Zurückhaltende Nachfrage bei Lempertz
In Krisenzeiten behalten offenbar nur Meisterwerke ihre Marktmagie. Pechsteins Selbstporträt erzielt 3,2 Millionen Euro.
Auktionen
Streckenweise Abstinenz bei den Bietern
Drei Millionenzuschläge überstrahlen nur schwer den durchwachsenen Erfolg für die Parade ausgewählter Werke bei Grisebach.
Auktionsnachbericht
Kunst und Kurioses finden Zuspruch
Koller kann Gemälde der Moderne, Edelsteine, Dinosaurierteile und Montblanc-Füller flüssig absetzen.
Millionenzuschlag
Spitzenreiter im Schloss Ahlden
Ahlden. Zum ersten Mal kann das Kunstauktionshaus Schloss Ahlden in der Lüneburger Heide einen Millionenzuschlag verzeichnen.
Alte Meister
5,7 Millionen Euro für eine dramatische Skizze
Paris. Entsetzen pur hat der französische Rokokomaler Jean-Honoré Fragonard eingefangen in der kleinen Skizze „Das Opfer an Minotaurus“. Sie erlöste am 22.
Finanzen
Anlagestrategie
Bei diesen Aktien machen Profi-Anleger gerade Kasse
Haben Aktien in der aktuellen Rally ihr Potenzial ausgereizt? Profis werden zumindest bei einigen Top-Werten vorsichtiger, wie eine Handelsblatt-Analyse zeigt.
Handelsblatt-Musterdepots
Kleine Tech-Stars glänzen
Im November gab es einen erfolgreichen Sprint von Unternehmen aus der zweiten Reihe.
Handelsblatt Today
Was das Börsenjahr 2023 lehrte
Die großen Indizes haben sich seit Beginn des Jahres insgesamt positiv entwickelt. Und das, obwohl das Ende der Niedrigzinsphase und geopolitische Spannungen die Märkte 2023 verunsichert haben.
Shortseller
Verluste durch Wetten gegen Krypto-Aktien
Profianleger haben sich offensichtlich mit Wetten auf fallende Kurse verspekuliert.
Chart des Tages
Sinkende Preise: Ölmarkt misstraut Opec
Trotz der Förderkürzungen ist der Ölpreis seit Monatsanfang um sieben Prozent gesunken. Anleger sind sich unsicher, ob sie den Ankündigungen der Opec-plus-Staaten trauen können.
— Märkte-Insight —
Die Angst der Anleger vor China
Geopolitische Konflikte und Kriege dürften auch das kommende Jahr prägen. Profiinvestoren sehen hier die größten Risiken für die internationalen Kapitalmärkte.
Börse am Freitag
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Neue Schuldenregeln Die EU-Finanzminister wollen sich auf ein Grundgerüst zur Reform der europäischen Schuldenregeln verständigen. Das wird langfristig auch den Anleihemarkt betreffen.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 238
Freitag, 8.12.2023
Titelseite
Investoren kritisieren Mercedes-Strategie
Haushaltsstreit ohne Ende
L’Oréal baut deutsche Produktion aus
EuGH beschränkt den Einfluss der Schufa
China hält die Europäer hin
Ukraine-Hilfen brechen um 90 Prozent ein
Thema des Tages
Nach außen locker, nach innen radikal
„Der Wandel bei Bayer wird gewaltig“
Politik
China hält EU hin
Bundestag wird Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschließen
Steht die SPD noch hinter Scholz?
„Industriepolitik stärkt die Demokratie“
Minus 90 Prozent – Ukraine-Hilfen brechen ein
Die nächste Zerreißprobe
Meinung
Bedingt verteidigungsfähig
Außenansichten
Marginaler Einfluss auf China
Der CSUnfluencer
Neue Prinzipien für die US-Politik
Zeit für einen Neustart
Donald Trumps Rachegelüste
Unternehmen
Mercedes-Strategie frustriert Investoren
BASF verordnet sich Konzernumbau
VW nutzt künftig Tauschplattform Wavetrade
„Ich hätte nicht den Job, wenn alles toll gewesen wäre“
Lkw-Vermieter Hylane baut Wasserstoff-Flotte aus
Scalable Capital erhält weitere 60 Millionen Euro
Die (umstrittenen) Ziele der neuen KI-Allianz um IBM und Meta
Bosch trainiert KI mit KI – und spart viele Millionen
L’Oréal baut deutsche Produktion aus
Mit KI das Stromnetz neu verknoten
Finanzen
Schufa-Score darf nicht maßgeblich sein
Britische Banken geraten zunehmend unter Druck
Warnstreik bei IT-Dienstleister der Volksbanken
Indiens Börse bricht gleich mehrere Rekorde
So helfen ETFs bei der Tilgung des Immobilienkredits
Tiefpunkt der Krise steht für Banken noch aus
Wochenende
Was hinter dem Versprechen einer neuen Kernkraft steckt
So findet KI Talente im Unternehmen
Im Coding-Bootcamp zur IT-Fachkraft
Die Magie der Weihnacht
Beflügelte Messestimmung
Zurückhaltende Nachfrage bei Lempertz
Streckenweise Abstinenz bei den Bietern
Kunst und Kurioses finden Zuspruch
Spitzenreiter im Schloss Ahlden
5,7 Millionen Euro für eine dramatische Skizze
Finanzen
Bei diesen Aktien machen Profi-Anleger gerade Kasse
Kleine Tech-Stars glänzen
Was das Börsenjahr 2023 lehrte
Verluste durch Wetten gegen Krypto-Aktien
Sinkende Preise: Ölmarkt misstraut Opec
Die Angst der Anleger vor China
Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.