Inhalt

Nr. № 237

Donnerstag, den 7. Dezember 2023
Titelseite
Online-Broker
Trade Republic erhält Vollbanklizenz
Der Onlinebroker Trade Republic darf seinen Kunden künftig alle wesentlichen Bankdienstleistungen rund um Kredite und Einlagen anbieten.
Sorge um den Seehandel
Angriffe von Huthi-Rebellen auf Frachter häufen sich. Die Versicherungskosten steigen. Erste Politiker fordern einen Einsatz von europäischen Kriegsschiffen.
Pharmakonzern
Medikament von Merck floppt
Rückschlag für Mercks Pharmageschäft: Das Multiple-Sklerose-Mittel Evobrutinib hat in der entscheidenden dritten klinischen Studienphase nicht geliefert.
Krankschreibung per Telefon wieder möglich
Minister Lauterbach im Interview über die Infektionswelle, KI und das Haushaltschaos.
SAP-Management erhöht Druck auf Belegschaft
Ein neues Bewertungssystem soll Minderleister-Mitarbeiter identifizieren.
Thema des Tages
Sorge um den Seehandel
Angriffe von Huthi-Rebellen auf Frachter häufen sich. Die Versicherungskosten steigen. Erste Politiker fordern einen Einsatz von europäischen Kriegsschiffen.
Guido Steinberg
„Die Kämpfe werden härter“
Der Nahost-Experte warnt im Interview vor einer weiteren Eskalation des Konflikts und gibt eine Einschätzung, wie lange der Krieg in Gaza noch dauern könnte.
Politik
Energie
Streit über Bedeutung der Atomkraft
Die weltweite Kernkraftkapazität ist auf einem Tiefpunkt. Doch jetzt wollen Staaten wieder auf die Technologie setzen. Ein Grund: In Asien ist Atomkraft günstiger als hier.
Haushaltskrise
Intel-Subventionen auf dem Prüfstand
Die Lage im Haushaltsstreit ist festgefahren. Nun geht es auch um Prestigeprojekte der Ampelparteien.
Karl Lauterbach
„Sparen ohne Reform bedeutet Leistungskürzung“
Der Gesundheitsminister warnt vor den falschen Konsequenzen aus dem Haushaltschaos, erklärt, wie er KI nutzt – und hat in der Krankheitswelle eine gute Nachricht für alle Arbeitnehmer. 
EU-China-Gipfel
Brüssel erhöht Druck im Handelsstreit
Kommissionschefin Ursula von der Leyen reist mit klaren Forderungen zum EU-China-Gipfel nach Peking. China zeigt sich im Vorfeld wenig einsichtig.
Geoeconomics
Kriegstüchtig ist nur, wer einen Krieg gewinnen kann
Die Bundeswehr sollte einen militärischen Konflikt für sich entscheiden können. Oder will jemand eine Truppe, die im Falle des Falles verliert?
Handelspolitik
Drohende Zölle sind abgewendet
Deutsche Autobauer können aufatmen – die EU verlängert den zollfreien E-Auto-Export nach Großbritannien.
Soziale Sicherung
Wie sich Arbeit wirklich lohnen würde
Das Bürgergeld setzt oft zu geringe Arbeitsanreize. Wissenschaftler sollten deshalb im Auftrag der Regierung Reformvorschläge machen. Die liegen nun vor.
Klimawandel
Bundeskabinett verabschiedet erste Klimastrategie
Die Ampel sieht die Klimakrise als eines der größten Sicherheitsrisiken an. Nun will sie sich besser koordinieren – aber auch international ein Zeichen setzen.
Russland
Alles andere als isoliert
Treffen mit Staatsoberhäuptern aus Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Iran zeigen: Vom Versuch des Westens, Wladimir Putin zu isolieren, ist nicht viel übrig.
Chinas Megaprojekt
Seidenstraße: Italien steigt aus
Rom kündigt offiziell das umstrittene Infrastruktur-Abkommen.
Christian Lindner
Aus der Krise, in die Krise
Vor zehn Jahren hat Lindner den FDP-Vorsitz übernommen. Doch zum Feiern hat er keinen Grund. Die Liberalen kämpfen mit sich und der Ampelkoalition.
Meinung
KI-Urheberrecht
„Größter Diebstahl der Geschichte“
KI-Unternehmen trainieren ihre Modelle mit geschützten Werken. Urheber fühlen sich betrogen.
Außenansichten
Die spanische Zeitung „La Vanguardia“ kommentiert die Weltklimakonferenz COP28:
Haushaltskrise
Zusage ist Zusage: Intel muss kommen
Die Milliardensubvention zu streichen würde dem Standort erheblich schaden.
Russland
Putin wird wieder salonfähig
Der Kriegsherr erweitert seinen Reiseradius – der Westen schaut hilflos zu.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Zeitenwende für den Nahen Osten?
Eine Rückkehr zur Zeit vor dem Gazakrieg ist keine Option. Die USA sind ungewollt die einzige Macht, die nach dem Ende des Krieges einen politischen Prozess mit den entscheidenden regionalen Akteuren initiieren kann, ...
Forum
Handelsblatt-Debatte unter Leserinnen und Lesern
Mit oder ohne Atomkraft: Wie erreichbar sind die Klimaziele?
Auf der Weltklimakonferenz in Dubai haben 22 Staaten, darunter die USA, Frankreich und Großbritannien, bekannt gegeben, Atomkraft massiv ausbauen zu wollen. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen, begründen sie.
Unternehmen
Softwarehersteller
SAP verärgert Belegschaft mit Bewertungssystem
Das Management des Dax-Konzerns erhöht den Druck auf die Mitarbeiter. Ein Bewertungssystem soll diejenigen identifizieren, die nicht genug Leistung bringen.
Gesundheitskonzern
Fresenius lässt die Dividende ausfallen
Ganze 29 Jahre in Folge hat der Konzern seine Ausschüttungen an die Aktionäre erhöht. Dieses Jahr gehen sie leer aus.
Berliner Fintech
Trade Republic wird Vollbank
Das Fintech kann künftig alle wesentlichen Bankdienstleistungen anbieten. Mitgründer Christian Hecker verrät, was er sich davon verspricht.
Continental-Tochter Contitech
Verunreinigte Schläuche beschäftigen Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat Ermittlungen wegen Betrugsverdachts eingeleitet, es geht um die Qualität von Klimaanlagenbauteilen.
Gemini
Google gelingt Durchbruch mit ChatGPT-Alternative
Der Tech-Konzern ist wegen der Beliebtheit von OpenAIs Textroboter bei der KI-Entwicklung im Nachteil. Nach einigem Hin und Her stellt Google nun überraschend ein eigenes neues Modell vor.
Volkswagen
VW-Sanierungsplan auf der Zielgeraden
VW muss Milliarden einsparen. Darum könnten auch Stellen gestrichen werden. Markenchef Schäfer gibt nun einen Zwischenstand. Doch an entscheidender Stelle fehlen noch Details.
Pharmakonzern
Merck muss Hoffnung auf nächsten Blockbuster begraben
Der Pharmakonzern erhoffte sich Milliardenumsätze von dem neuen Mittel gegen Multiple Sklerose. Es ist nicht der erste vielversprechende Wirkstoff des Dax-Konzerns, der scheitert.
Asia Techonomics
KI-Deepfakes fluten Indiens Internet
Videos, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz gefälscht wurden, mischen Indiens Wahlkampf auf. Premier Modi ist alarmiert.
Peer, Matthias
Tourismus
Tui sieht Ende der Preissprünge
London. Die Rückkehr der Reiselust nach der Coronapandemie hat dem weltgrößten Reisekonzern Tui im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz beschert und ihn zurück in die schwarzen Zahlen gebracht.
Signa Holding
Weitere Insolvenzanträge
Düsseldorf. Zwei weitere Töchter der Signa-Gruppe des österreichischen Immobilieninvestors René Benko haben Insolvenzanträge gestellt.
Ziv Binyamini
Foretellix macht autonomes Fahren sicherer
Der israelische Start-up-Gründer setzt einen globalen Kontrollstandard durch und erhält mitten im Krieg frisches Kapital. Damit will er die Produktentwicklung beschleunigen.
Till Reuter
Große Hoffnung auf den „Kuka-2.0-Effekt“
Der frühere Kuka-Chef wechselt an die Spitze des Schweizer Schließtechnikanbieters Dormakaba. Dort soll er eine besondere Erfolgsgeschichte wiederholen. 
Sanjay Shah
Mutmaßlicher Cum-Ex-Betrüger ausgeliefert
Auch in Deutschland ermitteln Behörden gegen den Hedgefondsmanager wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche.
Specials
Studie
Treue gegen Geld und Goodies
Immer mehr Unternehmen locken Stammkunden mit eigenen Rabattprogrammen. Eine Studie kürt nutzerfreundliche Angebote.
Finanzen
Immobilien
Kaufen oder lieber abwarten?
Sinkende Zinsen, aber gestoppte Förderung: Immobilieninteressenten stehen vor einem Dilemma. Wie sich Hauskäufer jetzt verhalten sollten.
Betrugsfall
Commerzbank will Konsequenzen aus Kontoraub ziehen
Kriminelle haben die Konten von Commerzbank-Kunden leer geräumt. Institut und Dienstleister reagieren.
Folgen der PSD2
Weshalb Apple von EU-Reformen beim Onlinebanking profitiert
Nur wenige Fintechs haben Nutzen aus neuen EU-Regeln zum Zahlungsverkehr gezogen. Nun könnten Big Techs verstärkt auf Bankdaten zugreifen, was die Sparkassen befürchten.
European Payments Initiative
Europäisches Zahlungssystem „in guten Gesprächen“ mit Amazon
Kunden sollen mit EPI auf amerikanischen und chinesischen Onlineplattformen einkaufen können.
Gesprengte Geldautomaten
Versicherte Schäden von 110 Millionen Euro
Die Zahl der Geldautomatensprengungen ist seit Jahren hoch. Das trifft auch die Versicherer.
Immobilien
Eine Wohnung finden – ohne Immoscout und Co.
Wer eine Wohnung sucht, schaut fast zwangsläufig bei den großen Online-Portalen. Dabei gibt es andere Wege, die oft sogar günstiger sind – und erfolgreicher.
Indexwechsel
Pro Sieben Sat 1 steigt aus MDax ab
Ein Immobilienunternehmen, ein Chipzulieferer und ein Getränkeabfüller erhalten Plätze im Nebenwerteindex. Auch im SDax gibt es drei Aufsteiger.
Anlagestrategie
So holen Sie sich Schokolade ins Depot
Besonders in der Weihnachtszeit sind Aktien von Schokoladenherstellern gefragt. Oft müssen Privatanleger dafür aber einen hohen Preis zahlen.
Handelsblatt Today
Wie mache ich mein Kind reich?
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, mit welchem Geschenk man den Jüngsten im Familienkreis zu Weihnachten eine Freude bereiten kann.
Sparcheck
Was taugt das Tagesgeld der Opel Bank?
Autohersteller Opel sammelt Geld von Sparern ein. Der Zins von 4,1 Prozent ist spitze, das Drumherum eher mittelmäßig. Für eine Kundengruppe kann sich das Angebot aber lohnen.
Chart des Tages
JP Morgan setzt auf Delivery Hero
Der Essenslieferdienst ist der Favorit der US-Bank. Die Aktie gehört zu den größten Gewinnern im MDax.
— Märkte-Insight —
Der Dax bleibt auf Rekordkurs
Hoffnungen auf bald noch weiter sinkende Zinsen treiben weltweit die Kurse an. Dabei werden schlechte Nachrichten über die Konjunktur ignoriert oder sogar positiv gedeutet.
Börse am Donnerstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Chinesischer Handel Chinas Zoll legt Außenhandelszahlen für November vor. Anleger hoffen darauf, dass die zuletzt schwächelnde Wirtschaft der Volksrepublik wieder in Schwung kommt.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 237
Donnerstag, 7.12.2023
Titelseite
Trade Republic erhält Vollbanklizenz
Sorge um den Seehandel
Medikament von Merck floppt
Krankschreibung per Telefon wieder möglich
SAP-Management erhöht Druck auf Belegschaft
Thema des Tages
Sorge um den Seehandel
„Die Kämpfe werden härter“
Politik
Streit über Bedeutung der Atomkraft
Intel-Subventionen auf dem Prüfstand
„Sparen ohne Reform bedeutet Leistungskürzung“
Brüssel erhöht Druck im Handelsstreit
Kriegstüchtig ist nur, wer einen Krieg gewinnen kann
Drohende Zölle sind abgewendet
Wie sich Arbeit wirklich lohnen würde
Bundeskabinett verabschiedet erste Klimastrategie
Alles andere als isoliert
Seidenstraße: Italien steigt aus
Aus der Krise, in die Krise
Meinung
„Größter Diebstahl der Geschichte“
Außenansichten
Zusage ist Zusage: Intel muss kommen
Putin wird wieder salonfähig
Zeitenwende für den Nahen Osten?
Forum
Mit oder ohne Atomkraft: Wie erreichbar sind die Klimaziele?
Unternehmen
SAP verärgert Belegschaft mit Bewertungssystem
Fresenius lässt die Dividende ausfallen
Trade Republic wird Vollbank
Verunreinigte Schläuche beschäftigen Staatsanwaltschaft
Google gelingt Durchbruch mit ChatGPT-Alternative
VW-Sanierungsplan auf der Zielgeraden
Merck muss Hoffnung auf nächsten Blockbuster begraben
KI-Deepfakes fluten Indiens Internet
Tui sieht Ende der Preissprünge
Weitere Insolvenzanträge
Foretellix macht autonomes Fahren sicherer
Große Hoffnung auf den „Kuka-2.0-Effekt“
Mutmaßlicher Cum-Ex-Betrüger ausgeliefert
Specials
Treue gegen Geld und Goodies
Finanzen
Kaufen oder lieber abwarten?
Commerzbank will Konsequenzen aus Kontoraub ziehen
Weshalb Apple von EU-Reformen beim Onlinebanking profitiert
Europäisches Zahlungssystem „in guten Gesprächen“ mit Amazon
Versicherte Schäden von 110 Millionen Euro
Eine Wohnung finden – ohne Immoscout und Co.
Pro Sieben Sat 1 steigt aus MDax ab
So holen Sie sich Schokolade ins Depot
Wie mache ich mein Kind reich?
Was taugt das Tagesgeld der Opel Bank?
JP Morgan setzt auf Delivery Hero
Der Dax bleibt auf Rekordkurs
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.